Standard-Werkzeuge für Wartungsarbeiten

Opel Vectra B

Hallo zusammen,

Ich will heute die Drosselklappe und den LLR reinigen. Ebenso den Krümmer auf Risse kontrollieren und die Zündkerzen checken. Ich habe schon mal ein Blick unter die Haube gemacht und schon gesehen, dass ich das Werkzeug zur Abnahme des Hitzeblechs am Krümmer nicht habe... sieht nach Außen-Torx (?) aus.

Hat denn jemand eine Liste oder kann aus Erfahrungen sagen, welche Werkzeuge bzw. Schrauber/Ratschenaufsätze man für den Vectra B braucht und in welchen Größen?

Gerne auch Antwort wie "Standardsatz Imbus", "Standardsatz Außen-Sechskant", ... Nur diese speziellen Sachen wie für's Hitzeblech wären mit genauen Angaben sehr hilfreich.

Dann kann ich dahingehend meine Werkzeugsammlung aufrüsten und stehe nachher nicht wegen einer Schraube wie Depp da.

Gerne auch Kaufempfehlung wie Werkzeugkiste XY von Herrsteller ABC ;-)

Vielen Dank schonmal an euch.

Grüße,
DonCall

Beste Antwort im Thema

Brüder Mannesmann ist doch genau der Schrott, den es immer im Baumarkt gibt.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Hallo DonCall,

habe für meinen Opel Vectra diese Stecknüsse
http://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?...
letztes Jahr gekauft. Hatte ich auch benötigt um das Hitzeblechzu entfernen.
Aber Vorsicht! Entferne das Blech nach Möglichkeit nur wenn dein Vecci lautergeworden ist.
Wenn du den KrümmerKat hast reisst dir mit Sicherheit die untere Schraube im Kattopf ab.
Knarre/Ratsche natürlich vorrausgesetzt. Andere Verschraubungen sind übliche Torx Schrauben.

Viele Grüsse Dirk

Meinst du welches Werkzeug spezifisch für dieser Job, ober möchtest du wissen welches Werkzeug man in allgemein gebrauchen könnte ?

Mit Werkzeug ist es so, man kann nie genug davon haben 🙂

Die Meinungen bez. Qualität gehen sehr auseinander. Der einer sagt, NUR Qualitäts-Werkzeug kaufen, der andere sagt, 1€ für ein Schraubendreher ist mir Recht so, wenn sie bricht kauf ich ein neue.

Für die Gelegentlicher Schrauber finde ich persönlich du solltest ein Mittelweg finden. Dann am einfachsten ein komplett Set kaufen. Was fehlt kannst du hinzuziehen.

Erwünscht wäre in etwa :

Maul/Ring Schlüssel von 6-20 mm
Kreuz / Schlitz Dreher in mehrere Größen
Torx Satz
Ratschen + Nuss Satz (Klein - 4-10mm / Groß 10-32mm)
Einige Zangen (Spitz, WaPu, Seitenschneider, Rollgabel (Engländer))

So was in etwa :

http://www.ebay.de/.../400635552379?...

Gruß

Ich bin der Meinung, daß ein qualitativ gutes Werkzeugset als Grundausrüstung vorhanden sein sollte. Darüberhinaus sollte man sich bei Bedarf einzelne zusätzliche hochwertige Teile im Werkzeughandel besorgen.

Ein umfangreiches Werkzeugset ist nicht erforderlich, wenn man nur hobbymässig sporadisch anfallende Arbeiten erledigen muß.

Letztlich genau das ist es. 10 Leute haben 10 Meinungen. Jeder muss für sich selber entscheiden was er will/brauch

Ähnliche Themen

Auf jeden Fall kein Baumarktschrott, hab ich leider jahrelang so gemacht und musste feststellen das vor allem die Zangen der Obermüll schlechthin waren.
Hab jetzt was von Brüder Mannesmann, ist zwar immer noch nicht das beste aber besser als das aus dem Baumarkt.

Wenn du nicht auf die Knete schauen muss dann hol dir direkt die Teile von Hazet, Stahlwille oder dergleichen, da baucht man nicht jedes Jahr wieder erneuern, höchstens erweitern weil es Spass macht zu schrauben ;-)

Hi, Aussentorx kriegt man zur Not auch mit ner passenden 6-Kant-Nuss auf. Für einmal muss man sich nicht unbedingt nun noch einen Satz Aussentorx-Nüsse kaufen...
Wenn du regelmäßig Werkzeug brauchst, sollte es was qualitativ Gutes sein. Ansonsten reicht auch die hier so verscholtene Baumarkt-Qualität.
Ich hatte 9 Jahre lang 2 ALDI-Ratschenkästen zum Schrauben. Die leben immer noch und ich nutze sie mehr oder weniger regelmäßig. Bis auf eine Ratsche, die der Vectra auf dem Gewissen hat 😉 und die ich durch eine gute Teleskopratsche aus dem Baumarkt ersetzt habe, ist noch alles da und einsatzbereit.
Bei Maulschlüsseln und Schraubendrehern sollte man aufpassen. Da tut man sich nicht selten weh, wenn die Billig-Qualität abrutscht und man dotzt irgendwo dagegen... 😁

Gruß cocker

Brüder Mannesmann ist doch genau der Schrott, den es immer im Baumarkt gibt.

das is aber teurer Schrott - wenn schon, dann kauft man den Günstigen 😁

Ich benutze meist hochwertige Werkzeuge und hab manche schon über 20 Jahre. Auch wenn die Anschaffung teuer ist, lohnen tut sich das immer.
Wer z.B. ne knipex Wasserpumpenzange hat, weiß sie zu schätzen :-)

.

Nicht wenn man 1 mal zwischen Tüv Termine kurz was schrauben möchte.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ilteco


Ich benutze meist hochwertige Werkzeuge und hab manche schon über 20 Jahre. Auch wenn die Anschaffung teuer ist, lohnen tut sich das immer.
Wer z.B. ne knipex Wasserpumpenzange hat, weiß sie zu schätzen :-)

Klar, je nach Verwendungszweck reicht auch ein billiger Ratschkasten von Aldi. Wenn man nur Schrauben hat, die leicht aufgehen, dann merkt man auch die Unterschiede nicht. Die Steckschlüssel an sich sind meist recht okay, auch die 1/2"-Ratsche ist relativ brauchbar, aber die 1/4" kannst du gleich in die Mülltonne werfen - genauso die Verlängerungen. Da versuchst du eine Schraube aufzubekommen und verschenkst die Hälfte deiner Kraft, weil sich alles verwindet.

Die billigen Zangen kann man auch gleich da lassen, wo es den Mist zu kaufen gibt. Damit kann man sich vielleicht wehtun oder die Dinge noch schlimmer machen, als sie sind, aber mehr auch nicht. Es gibt auch billiges Werkzeug, das ganz gut ist, keine Frage - aber da muss man Glück beim Kauf haben.

Und es muss ja nicht unbedingt Hazet oder Gedore sein. Proxxon tut's auch.

Für den Vectra empfehle ich dieses Set:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Gibt bei ebay umgelabelt für 72€
http://www.ebay.de/itm/400688538434?...

http://www.ebay.de/.../171228171323?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen