Standard-Reifengröße W212 16 Zoll

Mercedes E-Klasse W212

Ich bekomme kurzfristig in 2 Wochen einen W212 E200 CGI vom Juni 2011 in der Elegance-Austattung. Dieser hat Sommerreifen auf 16-Zoll Felgen (Code R14) im Standard Elegance-Design montiert. Welche Reifengröße jedoch auf diesen Felgen ist, konnte ich bisher nicht herausfinden, da aktuell im Konfigurator bei Elegance 17-Zoll Felgen Standard (Code R15) geworden sind.

Gehe ich richtig in der Annahme, dass die 16-Zoll Standardgröße 225/55 95H R16 ist, bevor ich mich jetzt nach Winterreifen umschaue?

Grüße, Arne

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

klasse Idee, aber die Rennleitung (sollte sie jedenfalls) kennt den §. Daher brauchst Du den Gesetzestext nicht unbedingt. Ansonsten dürfte, wenn Du schnell genug bist und die Rennleitung das Ankleben nicht mitbekommt, dann nichts passieren.

Ein Kollege musste schon mal zahlen, weil er mit geringen M+S-Geschwindigkeitsindex unterwegs war. Die schauen im Winterhalbjahr durchaus gezielt danach.

Viele Grüße

Peter

25 weitere Antworten
25 Antworten

Ist ein Aufkleber wirklich so schlimm?

Einerseits kann man ihn an einer unauffälligen Stelle anbringen, andererseits hat man eine gewisse Gestaltungsfreiheit.
Eine Idee von mir dazu ist im Anhang zu finden.
Ein handbeschriebenes Post-it® reicht aber auch völlig aus.

Gruß
Alpha Lyrae

Zitat:

Original geschrieben von Alpha Lyrae


Ist ein Aufkleber wirklich so schlimm?
...

Moin Alpha Lyrae,

natürlich wäre so ein Papperl nicht schlimm. Mir fehlt nur die Einsicht etwas völlig Überflüssiges zu tun. Da regt sich mein jugendlicher Widerspruchsgeist. 🙂

Noch dazu, wenn ich die Höchstgeschwindigkeit ohnehin wirksam auf das erlaubte Maß begrenzt habe. Was ein Aufkleber logischerweise gar nicht kann.

MfG
Hans

Danke für die Informationen.
Mit der 210km/h Einschränkung bei H-Reifen + Sticker kann ich leben. Werde mir eh leicht gebrauchte Reifen ohne Felgen holen, da ich das Fahrzeug nur ein Jahr halten werde.

Hallo Alpha Lyrae,

natürlich klebe ich den Papperl nicht auf mein schönes Holz und auf dem Kunstleder hält er nicht. Habe nun einen Ausdruck von deinem Muster (DANKE!) oben links auf der Scheibe mit Tesa geklebt. In 2 Monaten verschwindet der Papperl wieder.

Hans sieht die Sache mit der elektronischen Begrenzung vollkommen richtig. Der Aufkleber ist nur 2. Wahl. Die Rennleitung sollte sich auch mal um wichtigere Dinge im Straßenverkehr kümmern. Aber es ist sehr einfach, einen fehlenden Papperl zu beanstanden als das Fehlverhalten im laufenden Verkehr zu ahnden.

MFG

Ähnliche Themen

Ich hab's an anderer Stelle schonmal gesagt... Aufkleber und Begrenzer erfüllen unterschiedliche Aufgaben. Den Begrenzer sieht man ggf. zu spät und nicht permanent.

Beispiel in Kurzform: Du fährst 170, vor Dir der 160, Du denkst prima, mein 6-Ender geht noch gut bis 230, da hab ich Luft noch vor dem, der im Rückspiegel schon näher kommt... Doch dann geht plötzlich und ggf. überraschend während des Überholens der Begrenzer los, Schweißperlen beginnen auf der durch den Rückspiegel inzwischen beleuchteten Stirn zu schimmern... Ob es jetzt sinnvoller wäre, die Reifen außerhalb des Limits zu benutzen, lass ich dahingestellt.

Ein Aufkleber ist eben im Zweifelsfall für jeden vor oder während der Fahrt einfach zu lesen und zu verstehen, ein einprogrammiertes Limit eben nicht.

Zitat:

Original geschrieben von chess77


Ich hab's an anderer Stelle schonmal gesagt... Aufkleber und Begrenzer erfüllen unterschiedliche Aufgaben. Den Begrenzer sieht man ggf. zu spät und nicht permanent.

Beispiel in Kurzform: Du fährst 170, vor Dir der 160, Du denkst prima, mein 6-Ender geht noch gut bis 230, da hab ich Luft noch vor dem, der im Rückspiegel schon näher kommt... Doch dann geht plötzlich und ggf. überraschend während des Überholens der Begrenzer los, Schweißperlen beginnen auf der durch den Rückspiegel inzwischen beleuchteten Stirn zu schimmern... Ob es jetzt sinnvoller wäre, die Reifen außerhalb des Limits zu benutzen, lass ich dahingestellt.

Ein Aufkleber ist eben im Zweifelsfall für jeden vor oder während der Fahrt einfach zu lesen und zu verstehen, ein einprogrammiertes Limit eben nicht.

Das Problem habe ich Winter wie Sommer, wo ich dieses Zettelchen aber nicht brauche. Wo ist der Zusammenhang?

Im Sommer geht dir nicht bei 190 oder 210 plötzlich der Schub aus. Normalerweise wird ja weitergespurtet. Ohne Aufkleber praktisch keine Chance, vorauszusagen, dass die Kiste nicht weiter beschleunigen wird.

Zitat:

Original geschrieben von chess77


Im Sommer geht dir nicht bei 190 oder 210 plötzlich der Schub aus. Normalerweise wird ja weitergespurtet. Ohne Aufkleber praktisch keine Chance, vorauszusagen, dass die Kiste nicht weiter beschleunigen wird.

Also bezogen auf den Assistenten und nicht auf den Zettel, OK. Allerdings weiß man doch, dass der Reifen bei 210km/h sein Limit erreicht. Ich stelle mich darauf ein, auch wenns mir schwer fällt.

Zitat:

Original geschrieben von cyprinus_bau



Zitat:

Original geschrieben von chess77


Im Sommer geht dir nicht bei 190 oder 210 plötzlich der Schub aus. Normalerweise wird ja weitergespurtet. Ohne Aufkleber praktisch keine Chance, vorauszusagen, dass die Kiste nicht weiter beschleunigen wird.
Also bezogen auf den Assistenten und nicht auf den Zettel, OK. Allerdings weiß man doch, dass der Reifen bei 210km/h sein Limit erreicht. Ich stelle mich darauf ein, auch wenns mir schwer fällt.

Ja, Du weißt es. Aber man kann es auch schnell vergessen - der Großteil der Bevölkerung wird mit der Frage des Limits ihrer Winterreifen schon überfordert sein. Jetzt lass mal Fahrer und Halter voneinander abweichen... Die Regeln sollen halt für alle gelten - für die Dummen und für uns hier. 😉

hier wird über tuning an autos, die eh schon 230/240km/h laufen, diskutiert wird um dann 210 km/h winterreifen aufzuziehen. das muß man nicht verstehen.
aber auch ich war zu feige für w-winterreifen. ob die auf schnee wirklich so gut sind? mit meinen jetzigen michelin ist die fahrt jedenfalls sehr komfortabel und sollte ich doch mal das verlangen haben, die endgeschwindigkeit auszutesten, trau ich mich schon, die 10km/h mehr draufzulegen. hab ich auch schon gemacht. daher lieber aufkleber als limiter.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


hier wird über tuning an autos, die eh schon 230/240km/h laufen, diskutiert wird um dann 210 km/h winterreifen aufzuziehen. das muß man nicht verstehen.
aber auch ich war zu feige für w-winterreifen. ob die auf schnee wirklich so gut sind? mit meinen jetzigen michelin ist die fahrt jedenfalls sehr komfortabel und sollte ich doch mal das verlangen haben, die endgeschwindigkeit auszutesten, trau ich mich schon, die 10km/h mehr draufzulegen. hab ich auch schon gemacht. daher lieber aufkleber als limiter.

Ich sehe aus beruflichen Gründen derzeit aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse auf unseren Autobahnen täglich schwere Unfälle aufgrund zu hoher Geschwindigkeit und Selbstüberschätzung. Deshalb reicht mir im Winter das selbstgewählte 210-er Limit. Das verstehe ich zumindest schon mal ganz gut. Im Sommer hätte ich schon gerne etwas mehr Power, obwohl ich damit wohl auf den nächsten stärkeren 212 warte und meinen jetzigen aus mehreren Gründen nicht tune. Aber jetzt vermischen wir schon wieder mehrere Themen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen