Stahlrohr und Alu-Profil trennen

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Moin zusammen. Irgendein Otto hat dieses Stahlrohr in das Kastenprofil des Anhängers gekloppt, weil er gerade nichts anderes zur Hand hatte. Es sitzt tatsächlich bis ganz unten drin, ca. 30 cm. Er hat so feste drauf rumhämmern müssen, dass sich das Rohr oben bereits gut gestaucht hat. Mein Problem ist nun die Frage, wie ich das wieder heraus bekomme ohne das Kastenprofil zu zerstören. Hat jemand einen Tipp für mich?

46 Antworten

@DB NG-80

Mal die Bilder angesehen? Ich frag mich was man da erreichen möchte das Rohr ist von oben nach unten eingeschlagen worden, also sollte man es nach Oben wieder rausziehen und nicht versuchen es vorwärts/rückwärts abreißen

Bin zwar kein Freund von der Variante mit den 2 Wagenhebern aber das ist tausendmal besser in meinen Augen

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 10. Januar 2023 um 15:56:21 Uhr:


@DB NG-80

Mal die Bilder angesehen? Ich frag mich was man da erreichen möchte das Rohr ist von oben nach unten eingeschlagen worden, also sollte man es nach Oben wieder rausziehen und nicht versuchen es vorwärts/rückwärts abreißen

Bin zwar kein Freund von der Variante mit den 2 Wagenhebern aber das ist tausendmal besser in meinen Augen

Verstehe jetzt nicht was du mir sagen willst? Ich habe gar keine Richtung vorgegeben, denn nach unten geht es, aufgrund der Konstruktion, ja auch gar nicht.

Mir ging es Primär um den Vergleich ziehen mit einem Stahlseil oder einem Spanngurt.

unter spannung stehende Teile springen plötzlich auseinander und verletzen Menschen (tödlich)
Lösung: krzes stahlseil, oder abschleppstange, teile gegen springen extra mit seil sichern usw....

Wahrscheinlich nicht nur mich würde interessieren, ob da jetzt was passiert ist.
Tips gabs ja genug.

Ähnliche Themen

Sitzt bombenfest. Habe beim Versuch, das Rohr mit Wagenhebern auszudrücken eine 16 mm Stahlstange krumm gebogen. Ich überlege, ob ich das Stahlrohr irgendwie zerstören kann.

Absägen und den Rest drin lassen, ist wohl keine Option?
Gruß jaro

Nein, die Stützen sollen wieder funktionsfähig werden.

Richtig Warm gemacht wurde es ?
Heiß machen ! 400°C dann geht das Rohr innen zu verdrehen.

@mecco

Nimm einen schweren Zughammer. Ist ja schließlich auch reingehämmert worden

In der Zeit von Weihnachten bis heute hätte man es ja glatt spanend entfernen können 😉

aber im Ernst: 30 cm sind ja nun nicht sooo viel, da könnte man doch mit der Säbelsäge von oben das innere Rohr im Bereich der Ecken vom äußeren Rohr einsägen. Immer schön vorsichtig und möglichst viel Material abtragen, damit das Blatt nicht klemmt.

(ich gehe mal davon aus, dass das innere Rohr nicht mehr gebraucht wird und deswegen auch zerstört werden kann...)

Wer den Schaden hat, ...

Aber die Sache ist auch nicht #1 Prio, andere wichtigere Dinge kommen immer wieder mal dazwischen. Das mit der Säge finde ich gut. Ziehhammer auch.

Bis Weihnachten ist entweder das Rohr raus oder ein anderer Anhänger da 🙂. In der Zwischenzeit würde ich mal nach dem Honk fahnden der das fabriziert hat und den zur Rechenschaft ziehen.

Wenn es der Vorbesitzer war ist wohl nix mit zur Rechenschaft ziehen.

...und bis Weihnachten ist ja auch noch etwas Zeit, wird schon.

MfG C

Ich bin in meiner Umgebung leider so der Typ, bei dem alle ihren Schrott abgeben, weil sie wissen, dass ich niemandem direkt einen Vorwurf mache. Habe daher ständig mit solchen Problemen zu tun, komme auf diese Weise aber auch ansonsten kostenlos zu Anhänger, Fahrradträger, Moped, Motorrad und auch ein Auto ist schon mal auf dem Weg bei mir hängen geblieben. Also zur Rechenschaft wird keiner gezogen, abgesehen davon ist der genaue Hergang hier auch gar nicht mehr aufzuklären.

Deine Antwort
Ähnliche Themen