Laubgitter für Saris BMG 135 V Mc Alu Compact
Ich bin auf der Suche nach einem Laubgitter für meinen Saris BMG 135 V Mc Alu Compact EZ 2013. Bei Saris ist keins mehr zu bekommen und auch einen Händler der noch eins hat, habe ich nicht gefunden. Mein Saris hat eine Reling mit verschweißtem H-Gestell, welches dran bleiben soll. Ich bin mittlerweile so weit, dass ich mir ein Laubgitter in einer Schlosserei anfertigen lassen möchte. Die Ladefläche hat die Maße von 251 x 132cm. Hat eventuell jemand ein Laubgitter über, bzw habt ihr Tipps zum Eigenbau.
33 Antworten
Ist selbst gebaut,
nur gesteckt und eingehakt. Nicht verschraubt.
Ist Zulassungsfrei, und beim Letzten TüV-Besucht hat der Anhänger mit diesen angebauten Gitter problemlos die Plakette bekommen.
Hat nur die Hälfte des Originalgitter gekostet und ist um 30 cm höher.
Du musst dir nur bewusst sein 100kg Zuladung sind mit dem Laubgitter weg und wenn du nur Holz fährst, ist dass was da so schon drauf, ist so ziemlich das legale Maximum.
Der Anhänger ist mit Laubgitter eigentlich zu klein. Da gibt es nahezu keinen Vorteil. Selbst Heckenschnitt kann man mit einem Netz entsprechend absichern das man die Nutzlast ausnutzt.
@Tom1182
Der Anhänger von Chino2211 ist gebremst. Hat bestimmt 1 to Zuladung. Kann Brennholz über 50 cm Höhe laden.
Eine Bordwanderhöhung oder Laubgitter macht schon sinn.
Ich bin von 1100kg Zuladung ausgegangen das was er da so an Holz drauf hat ist das Maximal zulässige wenn man von „waldfrisch“ ausgeht.
Das kann man mit einem Netz gut sichern. Wenn man jetzt noch ein nur 100kg schweres Laubgitter montiert muss er er noch weniger Holz draufpacken um Legal zu bleiben. Damit verliert das laubgitter seinen sinn vollkommen!
Ähnliche Themen
Überlassen wir die Entscheidung über Sinn oder Unsinn eines Laubgitters, doch dem der es haben will.
Und beziehen wir und im Beitrag auf die eigentliche Frage des Themenerstellers.
Wer hat eines zum Verkaufen, oder kann Tipps zum Eigenbau geben.
Zitat:
@R-Sch schrieb am 12. Dezember 2021 um 11:54:57 Uhr:
Überlassen wir die Entscheidung über Sinn oder Unsinn eines Laubgitters, doch dem der es haben will.
Und beziehen wir und im Beitrag auf die eigentliche Frage des Themenerstellers.
Wer hat eines zum Verkaufen, oder kann Tipps zum Eigenbau geben.
Du sprichst (schreibst) mir aus der Seele. Ich transportiere ja nicht nur Brennholz sondern auch Schnittgut. Zur Zeit ist das mit dem Schnittgut aber weniger. Ich komme aus dem Ahrtal. Bei mir hat das Hochwasser nicht nur den Hausrat zerstört und das Gebäude beschädigt, sondern auch den ganzen Garten zerstört. 25 Raummeter fertiges Buche/Eiche wurden auch noch weg gespült. Das aber nur am Rande. BoT
@Chino2211, in deinem Fall würde ich auch zur Schlosserei gehen, da du ja deine Reling dran lassen willst. 4 Seitenteile evt. zum rein und raus nehmen, damit du das nicht immer spazieren fahren musst, wenn's mal nicht gebraucht wird.
Im Foto mal meiner, ist ein Gittersatz vom Hersteller selber, vorne und hinten kann man auch hoch schwenken wenn Bedarf ist.
Habe nur noch mal herausnehmbare Querträger angefertigt um bei Bedarf die Längsseiten gegenseitig auszustützen.
MfG C
Um einen so dermaßen Überladenen Anhänger zu verhindern hab ich das mit der Zuladung geschrieben!
Schließlich soll hier im Forum ja auf StVO Konformität geachtet werden.
Und wenn’s unbedingt sein muss würde ich mir einfach 4 entsprechende Doppelstegmatten zuschneiden und mit Eckpfosten verbinden. Dann muss man das nur noch mit passenden Spanngurten sichern und gut ist.
...und vernünftig Aussehen soll es ja auch. Wenn dann ein Laubgitter drauf ist, heißt es ja nicht gleich, dass ich Holz oder Basaltfindlinge bis zur Oberkante des Laubgitters lade.
@Tom1182
...recht haste, aaaaber "dermaßen"....war ein bisschen drüber und auch zu wenig Luft aber die Radkästen wurden noch nicht "gereinigt" beim nächsten mal lasse ich den Haufen oben weg, dann müsste es StVO konform sein.
Mann wird halt immer schwach wenn es nur heißt ein PKW-Anhänger kostet und nicht, Abrechnung erfolgt nach m³ oder Gewicht.
@Chino2211
...aber du könntes bis zur OK stapeln ;-).
Mit Stabmatten klingt auch nicht schlecht, nur mit Spanngurten sichern sieht mir dann doch aus wie auf der Flucht, soll ja auch vernünftig Aussehen ;-).
MfG C
Das Laubgitter ist in Auftrag gegeben. Sobald das Material vorhanden ist, nimmt der Schlosser meines Vertrauen meinen Anhänger mit.
Material 300€
Verzinken 100€
Arbeitslohn 300€
Sobald es fertig ist, stelle ich mal ein paar Bilder ein.
...und keine Angst, ich nutze es nicht um den Anhänger bis zur Oberkante mit Holz zu beladen. 😉
...danke für deine Info zum Stand, auf die Bilder bin ich gespannt. 🙂
MfG C
Das Material zum bauen des Laubgitters ist da. Heute nimmt der Schlosser den Anhänger mit. Ich bin mal gespannt, wie das Ergebnis aussieht.
Ich auch freu mich auf Bilder