Stahlrohr und Alu-Profil trennen
Moin zusammen. Irgendein Otto hat dieses Stahlrohr in das Kastenprofil des Anhängers gekloppt, weil er gerade nichts anderes zur Hand hatte. Es sitzt tatsächlich bis ganz unten drin, ca. 30 cm. Er hat so feste drauf rumhämmern müssen, dass sich das Rohr oben bereits gut gestaucht hat. Mein Problem ist nun die Frage, wie ich das wieder heraus bekomme ohne das Kastenprofil zu zerstören. Hat jemand einen Tipp für mich?
46 Antworten
Kastenprofil erwärmen, Stahlrohr abkühlen, evtl. Hebelarme ans Rohrende anschweißen und mit Drehen eine Lockerung erreichbar?
Zwei Löcher gegenüber bohren und was durchstecken. Was bauen, damit man es raushebeln oder einen Abzieher ansetzen kann.
Durch Drehung, so wie es schon von @motor_talking geschrieben wurde.
Durch drehen des Stahlrohr im Kastenprofil werden die Haftreibungskräfte zwischenbeiden Teilen entspannt und es geht stück für stück immer leichter werdend raus zu ziehen beim drehen.
Zitat:
evtl. Hebelarme anschweißen und mit Drehen eine Lockerung erreichbar?
schmieren / fetten erleichtert die Arbeit. Und wenn dazu noch eine große Rohrzange zum Einsatz kommt, geht das Rohr mit vielemale 1/10 mm nach rechts und links drehen sicherlich wieder raus.
Ach ja und wenn das Rohr vorab mit Eiswürfel gefüllt wurde gehts fast von alleine...............
MfG kheinz
Ähnliche Themen
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 26. Dezember 2022 um 12:03:29 Uhr:
Zwei Löcher gegenüber bohren und was durchstecken. Was bauen, damit man es raushebeln oder einen Abzieher ansetzen kann.
Löcher bohren ist ggf. eher machbar als Hebel anschweißen, nur nicht zu weit oben bohren, sonst reißen die Löcher aus.
Welche Möglichkeiten hast du, mecco, überhaupt zur Verfügung? Abzieher, Gasbrenner, Schweißgerät, Metallstangen? Flüssigstickstoff zum Einleiten ins Rohr?
Edit: Vorschläge von crafter276 sind evtl. praxisgerechter als meine.
Das Aluminium wird dabei auch Kalt und zieht sich zusammen. Und das sogar stärker als bei Stahl.
https://www.burdeco.com/.../waermeausdehnung.pdf
Es könnte aber nach dem vereisen und wieder auf 20°C Anwärmen lweicht zu lösen gehen da das Alu beim zusammnziehen überdem Stahlrohr das sich weniger zusammenzieht etwas gedehnt wird.
Das sind zwar nur hundertstel, aber das kann entscheidend sein.
Das Rohr hat 42,4 mm, das Kastenprofil ist aber nur 42 x 42 mm, was man auch an dessen seitlicher Dehnung sieht. Aber Eure Tipps geben mir schon mal was zu tun. Ich werde Öl in den Zwischenraum geben, Einwürfel ins Rohr einfüllen, Löcher bohren, eine Stange durchstecken und sie mit Hyraulik-Hebern nach oben rausdrücken. Danke für die Anregungen!
Auf deinem zweiten Foto steht das senkrechte Profil ein bisschen über am waagerechten Profil. Ist da vielleicht ein ausreichender Zugang für ein Flacheisen, um von unten hämmern zu können?
Ja, das ist so. Aber da will ich nicht drauf hämmern. Ich sehe ja, wie sich das Rohr durchs Hämmern oben verformt hat und wenn es das dann auch unten tut, kriege ich es nie wieder raus.
Große 3 Zoll Rohrzange und Drehen....
Zitat:
@camelffm-2 schrieb am 26. Dezember 2022 um 14:22:46 Uhr:
Große 3 Zoll Rohrzange und Drehen....
1/10 mm nach rechts, dann wieder zurück und das so oft bis das Öl an die anliegenden 4 Flächen gekommen ist.
MfG kheinz
Loch in die Rohrwandung bohren, Schmiermittel zugeben und nach einiger Zeit mit einem ordentlichen Ziehhammer das Rohr rausschlagen.
(einen ordentlichen Ziehhammer braucht man sowieso oft genug für alles mögliche)
MfG Nick
@ mecco
Wenn Du von unten in den Schlitz ein Flacheisen einsteckst, dann kannst Du mit einem Wagenheber das Rohr ein stück hochdrücken. Dann längeres Flacheisen nehmen und so Stück für Stück weiter machen.
Du könntest auch ein Flacheisen in das Rohr einschieben und oben einen Bolzen quer durchs Rohr schieben.
Ansonsten wie schon gesagt.
Eis und Öl sind sicherlich auch kein schlechter Versuch. Das Öl kannst Du ja gleich benutzen, aber das Eis würde ich erst einfüllen, wenn ich schon etwas Druck auf dem Rohr habe.
Schließlich ist Alu ein excellenter Wärmeleiter und wenn die Kälte durch das Rohr auf das Vkt-Profil kommt ist ja auch nichts gewonnen.
L.G. verbunden mit viel Erfolg sendet Dir der olle-biker
Moin Moin !
Zitat:
mit einem ordentlichen Ziehhammer das Rohr rausschlagen.
Genau ! Aber dazu eine ordentliche Befestigung an das Rohr schweissen , damit man mit einem grossen Gewicht den Ziehhammer auch mittig ansetzen kann. Der Rest ist dann schweisstreibende Muskelarbeit.
MfG Volker