Stahlfelge durch Übersteuern beschädigt
Guten Tag,
ich habe heute Nachmittag bei einer Kurvenfahrt, welche ich wohl zu schnell genommen habe, meinen rechten vorderen Reifen inkl. Felge schwer beschädigt. In der Felge ist eine richtige Delle und die Radkappe ist auch gleich mitweggeflogen. Leider konnte ich den Aufprall nicht mehr verhindern, da ich keine Traktion mehr hatte und die Kontrolle über das Fahrzeug verloren hatte. Ich werde jetzt morgen die Felge tauschen lassen. Ich bin gespannt, ob ich den Reifen noch weiter benutzen darf bzw. kann.
Meint ihr die Achse oder Lenkstange könnte dadurch auch etwas abbekommen haben? Wie kann man das am besten feststellen? In den Reifen war nach dem Aufprall natürlich eine Starke Unwucht, was sich beim Fahren bemerkbar gemacht hat, das sollte aber wieder weg sein, wenn ich eine neue Felge habe.
Vielen Dank und Gruß
Beste Antwort im Thema
Wenn es vorne rechts ist, dann war es wohl eher Untersteuern 😉
Spur/Sturz einstellen lassen kostet nicht die Welt.
Nimm am besten vorne gleich 2 neue Reifen, soviel sollte dir die Sicherheit wert sein 😉
Sonst hängst bald im Graben........
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von prucki84
Ob ich richtig über den Bordstein gerutscht bin kann ich gar nicht mehr genau sagen. Ich weiß es nicht mehr. So etwas geht ja immer recht schnell!
Gegen wirst du schon geknallt sein.
Nur durch rutschen geht keine Felge kaputt. 😉
War denn das Lenkrad nachher noch gerade?
Falls ja, bestehen gute Chancen, dass die Lenkung nichts weiter abbekommen hat.
Unwucht kann auch ein verlorenes Gewicht sein. Aber Felge und Reifen gehören eh auf den Müll.
Den grössten Schlag hat die Felge anscheinend abgefangen, also glaube ich eigentlich nicht, dass die Achse / Fahrwerk was abgekriegt haben.
Trotzdem: Achsvermessung auf jeden Fall - kriegst Du bei Emigholz für ca. 50 € - je nach Fahrzeuggrösse.
Bei meinem Vectra A damals war es ähnlich - hatte in der Dunkelheit einen Bordstein nicht richtig erkannt - allerdings war mein Reifen sofort platt.
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Gegen wirst du schon geknallt sein.Zitat:
Original geschrieben von prucki84
Ob ich richtig über den Bordstein gerutscht bin kann ich gar nicht mehr genau sagen. Ich weiß es nicht mehr. So etwas geht ja immer recht schnell!
Nur durch rutschen geht keine Felge kaputt. 😉War denn das Lenkrad nachher noch gerade?
Falls ja, bestehen gute Chancen, dass die Lenkung nichts weiter abbekommen hat.
Wenn man nur noch 0,5 bar im Reifen hatte, schon. Wäre auch ein Grund für einen Ausrutscher. Aber mit 0,5 bar fährt man sich auch so den Reifen kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von prucki84
Ich denke aber fast, dass es an den schlechten Reifen liegen könnte. Mir ist in letzter Zeit schon aufgefallen das der Grip immer schlechter wird, aber vom Profil her reichen sie noch aus.
ahso....du merkst das der grip nachlässt und donnerst trotzdem mit überhöhter geschwindigkeit in ne kurve....
und nun sind natürlich die reifen schuld....🙄
NEIN, die reifen sind NICHT schuld!
einzigst und alleine DU hast die geschwindigkeit durch verwendung von gas bzw- bremse in der kurve bestimmt......
sofern du die kosten für ne achsvermessung scheust, würde ich das auto trotzdem mal auf ner bühne von unten begutachten ob offensichtliche beschädigungen zu sehen sind.....den reifen zu tauschen, ist unabdingbar......zusätzlich würde ich mal das alter der (restlichen) reifen prüfen, denn selbst wenn das profil noch volle 8mm hat sind die reifen schrott wenn sie zu alt sind.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
Trotzdem: Achsvermessung auf jeden Fall - kriegst Du bei Emigholz für ca. 50 € - je nach Fahrzeuggrösse.
Bei meinem Vectra A damals war es ähnlich - hatte in der Dunkelheit einen Bordstein nicht richtig erkannt - allerdings war mein Reifen sofort platt.
Ohne Einstellungen kann eine Achsvermessung wesentlich günstiger sein.
Ich bin übrigens beim ersten Bordsteinkontak, mit Stahlfelge, auf einer vereisten Stelle ausgerutscht, als ich am Kurvenende beschleunigen wollte . Dank Gitter, gegen unerwünschte Fußgängerquerung auf dem Mittelstreifen, hatte ich beim Ausrutscher die Räder eingelenkt gelassen und bin somit auch nur seitlich gegen den Bordstein gerutscht,mit nichtmal 30 km/h. Da dieser angewinkelt war, ging es auch leicht drüber. Das Auto war eigentlich nicht mehr fahrbar, aber Sonntagabends nimmt man auch mal starke Vibrationen in Kauf, wenn man am nächsten Tag nur eine kurze Strecke zur Werkstatt hat und der Reifen keine Luft verliert.
Es gab einen neuen Reifen, die Stahlfelge vom Ersatzrad wurde genommen (brauchte ich trotz zweier Reifenschäden eh noch nie), Achsvermessung ergab leichte Unstimmigkeiten und bis zur Einstellung zog der Karren immer leicht nach links.
Kosten unterm Strich: ~150€
quasi Peanuts.
Wenn mans so schnell noch hinkriegt und Platz ist, ist drüberfahren eh besser.
Dann ist zwar der Reifen und die Felge im Ar.... , aber das der Rest was abkriegt, ist relativ unwahrscheinlich.
Schlägt man flach an - geht meist was krumm.
Mein Kumpel hat neulich bei ATU 50 € incl. Einstellen bezahlt.
Ich trau den Brüdern ja nicht so richtig - deswegen geh' ich zu Emigholz. Wenn man da dann auch noch den Reifen kauft, machen die es meist auch günstiger.
Zitat:
Original geschrieben von prucki84
@popeyeKann auch untersteuern gewesen sein. Es war eine Linkskurve, wohl mit zu hoher Geschwindigkeit + glatter Farhbahn und bin schön nach außen abgedriftet.
Kurz zur Aufklärung:
Auto schiebt über die Vorderachse und lenkt nicht ein: Untersteuern
Auto bricht mit dem Heck aus: Übersteuern
---> http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/2/25/UnterUebersteuern.png
Wer bei untersteuern dann direkt panisch auf die Bremse drückt und kein ABS hat, der hat übrigens direkt verloren wenn er flott unterwegs ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
Wenn mans so schnell noch hinkriegt und Platz ist, ist drüberfahren eh besser.Dann ist zwar der Reifen und die Felge im Ar.... , aber das der Rest was abkriegt, ist relativ unwahrscheinlich.
Da sollte man aber vorher die hoehe des Bordsteins messen.
So eine weggerissene Stossstange, ein gebrochener Kuehler und eine offene Oelwanne ist auch nicht so furchtbar billig...
Ja bei mir war es eher flach angeschlagen. Zum Thema Radlager möchte ich jetzt doch noch was sagen. Mir ist aufgefallen, dass bei der Fahrt zur Werkstatt, wo ich das Auto gleich mal abgestellt habe, es sehr geknarkst hat. Das ist mir gerade noch eingefallen! Also ich weiß nicht, wie man das besser beschreiben soll, aber es war ein knarzendes Geräusch. Ist das die Achse oder ein Lager? Wie teuer wären solche Lager?
Zitat:
Original geschrieben von prucki84
Wie teuer wären solche Lager?
das lager kostet im industriebedarf iwas zwischen 7-25€......
in einer werkstatt mit einbau ab 80€ aufwärts.........
Zitat:
Original geschrieben von prucki84
Wie teuer wären solche Lager?
Von Peanuts bis "was ham sich die Ingenieure dabei gedacht, da Sensorringe mit zu verbauen..."
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
das lager kostet im industriebedarf iwas zwischen 7-25€......Zitat:
Original geschrieben von prucki84
Wie teuer wären solche Lager?
in einer werkstatt mit einbau ab 80€ aufwärts.........
Woher kennst du die Preise für Radlager ohne zu wissen um welches Auto es geht?Oder ist mir was entgangen?
Glaube nicht das du z.B.bei einem Fronttriebler mit diesen Preisen auskommst.
Radlager eher nicht (wenns natuerlich auch nie ausgeschlossen werden kann).
Das Lager ist in den Achskoerper gepresst und wird durch die verschraubte Gelenkwelle zusammengehalten (zumindest bei den meisten Autos).
Mir wuerde jetzt spontan kein Szenario einfallen, bei welcher Art Anprall dieses beschaedigt werden koennte (wonach der Wagen hinterher noch fahrbereit waere)...
Zitat:
Original geschrieben von gwiazda
Woher kennst du die Preise für Radlager ohne zu wissen um welches Auto es geht?
hab schon öfters und für div. autos radlager gekauft, und teurer wie 25€ wars eigentlich nie..........aus dne alten threads des te, meine ich zu entnehmen, das es sich um einen golf4 handelt.....