Stag300 bei Last bei ca120km/h stottern - Fehlzündungen auf Zyl 1

Hallo Freunde,
Heute brauche ich echt wieder mal seit langem eure Hilfe.
Ich habe einen Audi B6 1.8T mit einer Stag 300 Anlage und Artic Verdampfer. Jetzt knapp 100 Tkm damit runter.

Anlage läuft sauber. Beschleunigt auch problemlos zB bei Überholvorgängen. Allerdings gibt's ein mir unerklärliches Problem. Bei normaler Last, nicht Vollgas und erreichen der 110km/h stottert die Anlage und hat Fehlzündungen immer auf Zylinder 1. Bergab allerdings dreht er locker bis 200 problemlos.
Ich habe jetzt die Zündspule 1 und 4 getauscht um den Fehler zu lockalisieren, ebenso die Zündkerzen 1 und 4 und mehrfach den abgelegten Fehler gelöscht. Trotzdem Fehlzündungen auf der 1. Im Benzinbetrieb ist alles io.

Verdampfer ist neu abgedichtet, Membran und Filter neu....

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß Frank

14 Antworten

Ich würde mal die Gasdüsen tauschen und sehen ob der Fehler mitwandert. Nach 100tkm können die schon mal verschleißen.

Echt jetzt? Etwa vom Querschnitt her?

Sind die denn in die Ansaugbrücke nur geschraubt oder sogar geklebt?

Gemeint sind wohl eher die Gasinjektoren, das sind ja kleine Magnetventile, da kann entweder Dreck drin sein oder die Dichtgummis können verschleißen, Federn ihre Kraft verlieren/brechen etc.

Tauschen meint, zwei Injektoren mech. und elektrisch umklemmen, man kann also einfach die Schläuche am Injektorausgang sowie die Kabelanschlüsse tauschen, wenn lang genug, dann muss man nicht unbedingt die Injektoren selbst umbauen.

Bei Stag und Tomasetto Verdampfer sind möglicherweise auch Valtek oder IG1 Injektoren verbaut, kann nicht schaden, die mal auseinander zu nehmen und zu reinigen oder bei Bedarf Repsätze zu verbauen. Ist nicht so schwer, Seegering von der Spule ab, dann diese abnehmen, Die Stößelhülse vom Rail abschrauben, dabei nicht Stößel mit dahinter befindlicher Feder verlieren, den Rest sieht man schon. Nur nicht die Inbusschraube verdrehen, damit wird der Hub der Stößel eingestellt, da musst Du erst ran, wenn Du die Injektoren neu kalibrieren möchtest, wofür man eine Messuhr benötigt.

Valtek mögen es nicht wirklich, liegend verbaut zu werden, dann kann sich bildendes Parafin nicht abfließen und klebt, wenn kalt. Die Reinigung einfach mit Papiertaschentuc oder ähnlichem vornehmen, Chemie ist da nicht nötig. Wenn die Dichtflächen eingelaufen oder aufgequollen sind, Repsatz kaufen oder neue Injektoren. Aber Achtung, neue Injektoren von Valtek müssen wieder kalibriert werden.

Achso, ja das leuchtet mir schon eher ein 😉
Das ist ne gute Idee. Ich werde es erstmal mit dem Stecker und Leitung tauschen versuchen. Ich werde berichten

Ähnliche Themen

korrekt, einfach zwei Injektoren umklemmen. Wandert der Fehler mit liegt es am Injektor. Das sind einfach nur Magnetventile. Da du nicht schreibst welche Art von Injektorendu verbaut hast kann man auch nicht direkt weiter helfen bezüglich Lebensdauer, überholen etc. Aber einmal quer tauschen kostet nichts und bringt infos

So jetzt komme ich von meiner Probefahrt nachdem ich zuvor 2 Injektoren umgeklemmt habe. Ihr hattet Recht, der Fehler wanderte mit. Es ist der Injektor 1. Meine Injektoren sind Giac 01 3Ohm.
Sollte ich vorsichtshalber mal die Spulen tauschen um diese auch auszuschließen?

An der Kalibrierung kann es eigentlich auch nicht liegen sonst würde es ja beim Überholvorgang bei Volllast auch schon Probleme geben. Richtig?

Sorry, ich habe keine Stag 3!!!

Es ist eine...
Stag 4
Tomasetto Artic AT 09 Verdampfer
IG1 Apache 4Zyl Rail
AC GIAG 01 Einspritzventile 3ohm

Zitat:

@8eb6 schrieb am 21. Mai 2018 um 14:51:20 Uhr:


An der Kalibrierung kann es eigentlich auch nicht liegen sonst würde es ja beim Überholvorgang bei Volllast auch schon Probleme geben. Richtig?

Nein. Ein Zylinder zu mager, einer zu fett - Lambda stimmt aber nur gemittelt. Ist wie beim Steak außen Kohle innen roh. Kostet Sprit und etwas Leistung, tötet Auslassventile - aber bringt nicht sofort einen Fehlercode.

Hm...ok.
Wie würdet ihr denn jetzt am sinnvollsten vorgehen?

So, Spulen getauscht und keine defekt. Da bleibt mir wohl nichts anderes übrig als neu zu kalibrieren, denn ein neuer Repsatz (Dichtung Feder Kolben) ist vor ca 1/2 Jahr reingekommen.

So wie ich es schon beschrieben habe, den/die Injektoren demontieren begutachten/reinigen bzw Repsatz für Valtek Typ30 ordern und verbauen, wenn nötig. Kalibrieren, möglicherweise hätte das nach dem Repsatz vor einem halben Jahr ja gemacht werden müssen, vielleicht ist aber nur die Feder innen gebrochen und hat nicht mehr genug Kraft, sollte man erkennen, wenn man zwei Injektoren vergleicht.

Wenn Du eine Messuhr hast, kannst Du die Kalibrierung nachprüfen, dazu muss die Düse unten am Rail ab, dort kommt der Stößel der Messuhr rein, die Spule bestromst Du dann mit einer 9V Block Batterie, 12V ist etwas viel für die Spule,wenn die zu lange anliegen.

Wenn ich jetzt mit der Messuhr neu kalibriere muss ich dann erneut eine Grundeinstellung machen lassen oder?

Nunja, wenn nur der Zylinder 1 gemacht wird, nimmst Du das Mass der anderen Injektoren. Kontrollieren kann man das ja entweder mit den Trimwerten oder kauft sich ein Interface für die Stag. Wäre meine favorisierte Lösung, da ich dann die Anlage auch selbst einstellen könnte, aber ob Du das möchtest?

Deine Antwort
Ähnliche Themen