Stag 300 Einstellen,
hallo ,
vor gut 1,5 Jahren hebe ich en Fahrzeug mit breites verbauter Stag 300 Gasanlage gekauft,
lief soweit ganz gut bis auf einen durchgebrannten Kat und dann einen undichten Verdampfer
Kat und Verdampfer habe ich nebst den rails getauscht, das mit dem Kat leis mir aber keine Ruhe
so habe ich im Netz gesucht und erfahren das der Kat ein Opfer der Gasanlge sei da zu mager
so ich bin dann 100 km los zu einem Ausrüster der mir Versicherte er könne die Anlage einstellen
Tja dem ist nicht so war in der Zwischenzeit 3 x dort jedes mal geht der Motor in den Notlauf
mit der Fehlermeldung Bank1 und Bank 2 zu fett...
Jetzt suche ich jemand der mir hilft die Anlage korrekt ein zustellen...würde mich freuen wenn hier
jemand im Raum OAL / LL / A helfen könnte
34 Antworten
bei Dir / Bild steht das es die ermittelten Werte bei der Autokalibrierung sind,... somit sollte doch der Gasdruck / Verdampfereinstellung mindestens die ermittelten Werte haben .. oder ??
Zitat:
@x-man75 schrieb am 24. Mai 2015 um 21:00:04 Uhr:
der Gasdruck
unter Kalibrierungsparameter steht 1,28bar rechts oben bei Druck Bar / Vierdampfer 1,13bar
sollte nicht beide Parameter gleich sein zumindest annähernd ??
ja, kannst Du auch gern selbst richtig eintragen.
Wenn der Druck am Verdampfer geändert wurde, muss man den dann möglicherweise manuell auch in der Software ändern.
Nicht so schön ist die Kurve, bis 4ms passt es noch, dann ist es bis 11,5 ms etwas daneben, danach passt die Kurve überhaupt nicht mehr. Da hätte ich schon Angst, mal richtig Vollgas zu geben.
Hast Du mal bei gestarteter Software richtig Gas gegeben? Was macht dann der Druck? Bricht der eventuell stark ein?
Hast Du die Anleitung der Femitec Stag 300 in deutsch gelesen? Da steht ja, gut beschrieben, was man mit dem Multiplier machen muss, wenn grüne und blaue Linie nicht gleich sind.
Zur Umschaltung, wenn Du keinen Fullgroup hast, kannst Du den Zylinderumschaltung mal probeweise mit 200 ms beginnend erhöhen, damit werden die Zylinder nacheinander und nicht gleichzeitig umgeschaltet.
Zitat:
@rantanplansugar schrieb am 24. Mai 2015 um 21:15:27 Uhr:
hängt den dieser wert in den 2 feldern nicht mit dem tank zusammen? und hat nix mit dem verdampfer zu tun?
kann ich nicht sagen ...... in der Betriebsanleitung der Stag 300 steht doch, das es die ermittelten Kallibrierungswerte sind ?!... für mich bedeutet das, das dieser Druck der Referenzdruck ist,.... ich habe festgestellt das, wen der Verdampferdruck über 1,1 - 1,2 Bar liegt mein Fahrzeug von unten heraus besser am Gas hängt und im gesamten besser / ruhiger läuft, daraus resultiere ich, das der Gasdruck so hoch wie möglich und so niedrig wie nötig eingestellt werden muss, wie eben früher bei Vergasermotoren überd die Leerlaufdüsen, an dem Punkt mit dem höchsten Unterdruck habe ich die beste Mischung aus Benzin und Luft,.. und somit die beste Leistung.....
Für mich ist nicht der Verbrauch entscheidend vielmehr die Laufkultur der Motors,
Zitat:
@mawi2006 schrieb am 24. Mai 2015 um 23:09:54 Uhr:
ja, kannst Du auch gern selbst richtig eintragen.Zitat:
@x-man75 schrieb am 24. Mai 2015 um 21:00:04 Uhr:
der Gasdruck
unter Kalibrierungsparameter steht 1,28bar rechts oben bei Druck Bar / Vierdampfer 1,13bar
sollte nicht beide Parameter gleich sein zumindest annähernd ??Wenn der Druck am Verbdampfer geändert wurde, muss man den dann möglicherweise manuell auch in der Software ändern.
kannst Du bestätigen ob der der Druck in der Software angepasst werden muss oder nicht oder wo von hängt das ab, wie hoch sollte den der Druck sein .. gibt es da Richtwerte ??
Nicht so schön ist die Kurve, bis 4ms passt es noch, dann ist es bis 11,5 ms etwas daneben, danach passt die Kurve überhaupt nicht mehr. Da hätte ich schon Angst, mal richtig Vollgas zu geben.
der screenshot erfolgte im Leerlauf,...die Kurve ändert sich permanent, irgendwie lassen sich die Kurven nicht dauerhaft angleichen, ich habe den Eindruck das unter Gas der Motor bei Volllast ab 140 km/h nicht korrekt läuft, im Benizbetrieb ist das nicht so ausgeprägt aber dennoch spürbar, kann aben nicht sagen ob das normal ist da auch die neueren Amerikaner nicht auf höhere Geschwindigkeiten ausgelegt sind, ich werde heute die Zündspulen tauschen ... mal sehen
Hast Du mal bei gestarteter Software richtig Gas gegeben? Was macht dann der Druck? Bricht der eventuell stark ein?
ja ... geht bis 0,7 Bar Runter
Hast Du die Anleitung der Femitec Stag 300 in deutsch gelesen? Da steht ja, gut beschrieben, was man mit dem Multiplier machen muss, wenn grüne und blaue Linie nicht gleich sind.
ja habe ich,... ich wünschte mir mehr Informationen zu Standardparametern, der Beitrag im Autogasforum ist hilfreich aber immer noch zu allgemein gehalten......wie oben beschrieben lasst sich nicht dauerhaft einstellen..... bis 0-120km/h läuft und beschleunigt der Motor allerdings gut,
Zur Umschaltung, wenn Du keinen Fullgroup hast, kannst Du den Zylinderumschaltung mal probeweise mit 200 ms beginnend erhöhen, damit werden die Zylinder nacheinander und nicht gleichzeitig umgeschaltet.
was meinst Du mit "Fullgroup"...
Ähnliche Themen
Fullgroup = alle Einspritzventile öffnen gleichzeitig.
Deine Fragen überfordern mich doch etwas, habe nur mit der sehr ähnlichen ESGI2 Erfahrung und kenne die Stag nur vom lesen im Lpgforum. Vielleicht meldest du Dich da mal an und stellst diese Fragen dort?
Da steht ja auch was von verschiedenen Softwareversionen, was die Geschichte mit dem Kennfeld sperren etc. betrifft.
Zitat:
@mawi2006 schrieb am 25. Mai 2015 um 20:21:57 Uhr:
Fullgroup = alle Einspritzventile öffnen gleichzeitig.Deine Fragen überfordern mich doch etwas,
kein Problem vielen Dank für dein Hilfe,..
Servus, ich komme auch aus Augsburg und möchte über meine lpg Anlage auch mal drüber schauen lassen. Sie läuft anfangs nicht so rund und der Motor ruckelt beim beschleunigen, nach wenigen km ist dieses allerdings weg. Kannst du mir eventuell deinen potentiellen Fachmann weitergeben?
Gruß
Zitat:
@Freakyshooter schrieb am 30. Mai 2016 um 06:54:44 Uhr:
Servus, ich komme auch aus Augsburg und möchte über meine lpg Anlage auch mal drüber schauen lassen. Sie läuft anfangs nicht so rund und der Motor ruckelt beim beschleunigen, nach wenigen km ist dieses allerdings weg. Kannst du mir eventuell deinen potentiellen Fachmann weitergeben?Gruß
na ich vermute mal das bei dir eine zu geringe umschalttemperatur beim verdampfer eingestellt ist!
was hast du für eine anlage drin? was für ein auto fährst du, etwas mehr infos wären schon hilfreich
BMW 320i 6zylinder
Auf der Rechnung steht: ac stag 6zyl. Verdampfer: zavoli Injektoren: valtek/ 30 BFC
ja das denk ich mir auch, da es Ca. 3 km braucht bis sie umschaltet.
Verbrauch liegt bei Ca. 10L LPG /100km
Normalerweise sollte die Anlage bei 30-50°C Kühlwassertemperatur schon laufen, da sind 3 km schon zu lange. Bei den jetzigen Außentemperaturen sollte spätestens nach 1 km umgeschaltet werden.
Ist das Kühlsysem vernünftig entlüftet worden? Habe da bei BMW von diversen Entlüftungsproblemen gelesen, weiß nicht, ob die auf Deinen zutreffen.
Dürfte aber nichts mit Deinem eigentlichen Problem zu tun haben, da müsste man wohl in die Einstellungen der Gasanlage schauen.
Also bin jetzt beim autogasexperten
Die Injektoren waren verklebt (er hats mir auch gezeigt)
Kundendienst mit 6 Injektoren und einstellen ect. 280€
Angemessener Preis?