Stärken und Schwächen des Zafira Tourer und seiner Konkurrenten!

Opel Zafira C Tourer

Hallo,
Um den "Mängelthread" und den "Zulassungsschätzthread" zu entlasten und seinem eigentlich Zweck wieder zuzuführen,
schlage ich mal vor wir diskutieren "hier" über die Stärken und die Schwächen des Tourers und seiner Konkurenten😉

http://www.motor-talk.de/.../...ra-tourer-maengel-thread-t3721448.html

http://www.motor-talk.de/.../...uzulassungsschaetzthread-t3721746.html

somit könnten wir die beiden obigen Threads mit Daten füllen die akut sind.

Ich hoffe das dieser Thread großen Anklang findet und danke für Euer Verständniss...🙂

m.f.g Sunny

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Gute Idee!!!

Und eine Bitte: Wer es nicht erträgt, Vorteile der Konkurrenten zu lesen, der möge bitte diesem Thread fern bleiben. Kommentare wie "Der Touran interessiert keinen, hier geht es um den Zafira Tourer" sind hier unerwünscht und fehl am Platz.

Und das entscheidet jetzt du hier?

Ich hab mir jetzt 19 Seiten durchgelesen, deine suggestive Schreibweise bringt mich zum kotzen.
Anderen einreden Sie könnten eine bessere Konkurrenz nicht ertragen und selber immer einen Touran hochheben, unglaublich.
Nimm deine Pillen wenn du sowenig Selbstvertrauen hast.
Objektivität ist für dich ein Fremdwort.

754 weitere Antworten
754 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576



Zitat:

Original geschrieben von toffil



Durchaus. Erst vorgestern hat mir ein Kollege gesagt, er verstehe den Mißerfolg gar nicht, wo die neuen Opels doch alle klasse aussehen.

Allerdings war er kurz vorher auch mit fünf Leuten im I gefahren und hat auch das entsprechend kommentiert ...

Na dann hoffe ich mal, dass Opel der Optik weiterhin Vorrang gibt, denn die Raumausnutzung ist im Prinzip gut. Auch wenn ich nichts auf's Image gebe und mir egal ist, was die Nachbarn sagen, so würde ich z.B. nie das "Raumwunder" Skoda Superb fahren. Steht man vor einem Superb, dann sieht der rein optisch m.E. eben desolat und peinlich (Stichwort: Fremdschämen) aus. Da würde ich mich lieber in einen Dacia Lodgy setzen, denn der schaut dagegen richtig Klasse aus. Somit hat halt jeder seine Prämissen. 🙂

Zwei Anmerkungen dazu: die Raumausnutzung ist FÜR DICH im Prinzip gut. Objektiv meßbar ist sie es erwiesenermaßen nicht.

Und "Fremdschämen" paßt nicht ganz zu der Aussage, dass Dir Image und Nachbarn egal sind ...

Übrigens gefällt mir der Superb auch nicht; aber nehmen würd ich ihn sofort.

Zitat:

Original geschrieben von toffil


Übrigens gefällt mir der Superb auch nicht; aber nehmen würd ich ihn sofort.

Musst Dich mal reinlegen, das ist echt ein unglaubliches Platzangebot hinten. Ein Kollege hat sich den Combi gekauft. Vorher hatte er einen Fiat Doblo, weil seine Töchter so groß sind (über 1,80) und auch er an die 2m reicht, dass normale PKW nicht genügend Platz boten. Nun hat er den Superb und da passt das nun.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


Auch wenn ich nichts auf's Image gebe und mir egal ist, was die Nachbarn sagen, so würde ich z.B. nie das "Raumwunder" Skoda Superb fahren. Steht man vor einem Superb, dann sieht der rein optisch m.E. eben desolat und peinlich (Stichwort: Fremdschämen) aus. Da würde ich mich lieber in einen Dacia Lodgy setzen, denn der schaut dagegen richtig Klasse aus. Somit hat halt jeder seine Prämissen. 🙂
Bezogen auf die Superb Limousine und dessen Heckansicht sehe ich das auch so, in meinen Augen gelungen misslungen😁 Vermutlich wurde das Skoda von VW aufgedrückt, damit der Superb nicht zu erfolgreich wird.
Aber der Combi sieht sehr gut aus. Persönlich finde ich ihn außen wie innen gelungener als den Insignia, vom Platz her ist das sowieso eine andere Klasse.

Würg. Ich finde den Superb alles andere als schön, aus jedem Blickwinkel.

Dagegen finde ich, dass der Insignia sich beinahe mit Audi messen kann, zumindest der Kombi und außen.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von toffil


Übrigens gefällt mir der Superb auch nicht; aber nehmen würd ich ihn sofort.
Musst Dich mal reinlegen, das ist echt ein unglaubliches Platzangebot hinten. Ein Kollege hat sich den Combi gekauft. Vorher hatte er einen Fiat Doblo, weil seine Töchter so groß sind (über 1,80) und auch er an die 2m reicht, dass normale PKW nicht genügend Platz boten. Nun hat er den Superb und da passt das nun.

Tolles Auto von Skoda,der Superb....aber leider viel zu tiefe Sitzposition...aber ansonsten hätte ich da nix zu meckern.

Aber einer muss ja auch schliesslich Opel retten und die "gelbe Fahne" hoch halten....🙂

Gruß Sunny😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von toffil


Und "Fremdschämen" paßt nicht ganz zu der Aussage, dass Dir Image und Nachbarn egal sind ...

Würde ich sonst einen Opel fahren ? Auch mit einem Dacia hätte ich kein Problem... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von toffil


Übrigens gefällt mir der Superb auch nicht; aber nehmen würd ich ihn sofort.
Musst Dich mal reinlegen, das ist echt ein unglaubliches Platzangebot hinten. Ein Kollege hat sich den Combi gekauft. Vorher hatte er einen Fiat Doblo, weil seine Töchter so groß sind (über 1,80) und auch er an die 2m reicht, dass normale PKW nicht genügend Platz boten. Nun hat er den Superb und da passt das nun.

Das denk ich mir. Und das Tolle daran ist, es ist nicht mit gigantischen Abmessungen, hohem Gewicht oder heftigen Preisen erkauft.

Aber einer muss ja auch schliesslich Opel retten und die "gelbe Fahne" hoch halten....🙂
-----------;----------

Ich bin dabei!

Man, da macht man mal kurz Mittag und schon wieder 18 neue Beiträge. Ihr macht mich fertig... 😁

LG Ralo

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Ihr macht mich fertig... 😁

Gern geschehen😁

Ich möchte hier nochmal auf den Vergleichstest von "Auto-Motor und Sport" kommen,ich frage mich warum nimmt man den VW Touran in der Highline Version,den Ford C-Max in der Titanium Version und den Opel dann in der mittleren Version "Edition"?🙄
Das macht doch Null Sinn wenn Ihr den Testbereicht mal ganz lest,liegt übrigens wohl bei vielen FOH aus.
Begründung meinerseits,der VW Touran und der Ford C-Max treten mit 140PS Motoren ohne Start-Stop System an,nur bei Opel ist eine vorhanden,macht doch keinen Sinn,man hätte gegen den VW und den Ford den Zafira 2.0CDTI 130PS ohne SSA sezten müssen,das ganze dann in der Innovationsausstattung dann wäre es zu einem Preis von 32.130€ beim Tourer gekommen,aber schon AFL + dem im Test besten Licht,statt einer man.Klima die Klimaautomatik auch in Serie,die dritte Sitzreihe auch in Serie,
so wäre da schon einiges gerade gerückt weil die Konkurenten Ford allein für Xenon 860€ und VW nochmal 1205€ Aufpreis verlangen.Auch die dritte Sitzreihe käme bei VW nochmal 725€und bei Ford gar 860€,und schon siehts wieder anders aus.
Am Ende ist der Ford doch nicht so preiswert wie es den Anschein hat.😉

Zu den Fahrleistungen es sollte der Presse durchaus bewusst sein das der ZT 2.0CDTI ein lang übesetztes Getriebe hat,hätte man hier aber richtigerweise den normalen 2.0CDTI genommen wären die Fahrwerte im besonderen die Elastizität um einiges besser,auch hier vergleicht man Äpfel mit Birnen.😠
Zudem erwarte ich als Kunde auch das ein Auto was 10 PS mehr Leistung hat dementsprechend auch was hergibt.
Also auch hier kann der Zafira doch gar nicht zu 100% mithalten.

Ford wird aber auch benachteiligt in dem man bei Opel und VW adaptive Fahrwerke einsetzt wo der Ford mit nem Standardfahrwerk auskommen muss,beachtlich finde ich denn das was Ford mit diesem Fahrwerk erreicht.😎

Als letztes zum Thema "Verbrauch" in diesem Test,ich frage mich was die mit den Autos veranstaltet haben,
wohl nur gib Gas ich will Spass,immer schön bis zum Begrenzer oder wie kommt man sonst auf solche Verbräuche?
Ford mit 7,5 Liter,VW mit 7,4 Liter und der Opel gar mit 7,6 Liter?????

Toll dann auch solche Sätze wie das der Normverbrauch des Zafira Tourer auf der Rolle,ihm beim Test gar keinen Vorteil bringt!
Hallo Leute gehts noch,da werden Autos wahrscheinlich bis zum Exzess geprügelt und ein Wagen wie der Zafira der über 1800KG auf die Waage bringt soll da noch sparsam sein,wie soll das denn gehen????
Ich hatte 2005 einen VW Touran 1.9TDI mit 105PS den konnte ich bequem mit 5,5-6,0 Liter fahren ohne langsam unterwegs zu sein,aber das Vans ab spätestens 140laut Tacho anfangen den Treibstoff nicht zu verachten sollte eigentlich wohl jedem klar sein.....

Für mich sind alle drei Kandidaten auf einem sehr hohen Niveau,aber diesen Test kann ich in keiner Art nachvollziehen....

Für alle die es interessiert der Test war in Heft 5/2012....

LG Sunny

Hi

In der Regel wird der Testwagen von den Herstellern gestellt ohne das die Zeitschriften grossartigen Einfluss darauf hätten. Die können denke ich wählen welche Motorisierung und ggf. noch Getriebe der Testwagen haben soll, aber was der Hersteller dann den Zeitschriften tatsächlich zukommen lässt entscheidet nur der Hersteller.
Austattungsvariante, Rad/Reifenkombinationen, oder Austattungsfeatures wie z.B. das von dir angesprochene Start/Stop sind vom Hersteller vorgegeben.
Es sei den um beim Start/Stop zu bleiben, es ist ein expliziter Vergleich/Test von Eco-Modellen, dann denke ich kann die Zeitschrift ein explizites Sparmodell anfordern.
Aber bei normalen Vergleichstests hat die Zeitschrift da wenig bis gar keinen Einfluss.
Ich habe z.B. auch schon mehrere Male gelesen, das Zeitschriften sich "entschuldigt" haben, weil z.B. 3 Fahrzeuge mit Schaltgetriebe gegen eines mit Automatik vergleichen wurden, weil der eine Hersteller kein Schaltmodell bereitstellen konnte.

Ich fand den Vergleich damals auch unglücklich aufgrund der Tatsache das dort das Ecoflex-Modell mit extra langer Getriebeübersetzung gegen "normale" Modelle antreten musste. Andersrum hätte ein normaler Zafira Tourer ohne Ecoflex natürlich auch einen höheren Verbrauch gehabt. Und da der Opel ja eh schon den höchsten Verbrauch hatte.
Also letztlich hätte es am Endergebnis wohl nicht viel geändert....

Gruß Hoffi

Wobei es wirklich rätselhaft bleibt wo diese astronomischen Verbräuche herkommen.
Ich fahre meinen ZT mit max. 6,7l 100km und da kullert einiges im Wagen rum und Sparen will ich da auch nicht.
Mit der "hau den Lucas" Methode würde man sicher diese Verbräuche schaffen aber ob das im Sinn der Leserschaft ist?

Wenn dem so ist wie Du schreibst,Hoffi dann tut Opel mir wieder mal sehr Leid,scön blöd wer sich so verkauft!
Aber mit dem Verbrauch: Mit dem Ecoflex habe ich nur Vorteile wenn ich mich auch in Bereichen mit dem Auto bewege wo es auch was zu sparen gibt,ab 140 KM/h ist es sicher völlig egal ob mit oder ohne Start Stopp ooder anderen Kleinigkeiten.
Aber ich hake es ab,das es anders geht hat sich beim Test des ADAC gezeigt,dort wude der Wagen im Mittel mit 5,2 Liter getestet.😎😁
Für mich ne Hausnummer die ich bei unserem Profil auch sicher erreichen kann/ werde.....
Die Zeit des jagens ist bei mir vorbei,ich möchte einen Raumgleiter und keinen Rennwagen,daher auch die Wahl des 2.0CDTI Ecoflex,20 Jahre jünger wäre  wohl nur der 165PS Diesel mit Schalter in Frage gekommen,aber so ändern sich die Zeiten und Ansprüche.😉
Und schleichen muss man deswegen ja auch nicht gerade,eben zügig mit viel Übersicht,keine Kurzstrecken und auf der BAB dann halt mit max.140 und schon kommt ein lächeln auf einen nieder...

LG Sunny

Zitat:

Als letztes zum Thema "Verbrauch" in diesem Test,ich frage mich was die mit den Autos veranstaltet haben,
wohl nur gib Gas ich will Spass,immer schön bis zum Begrenzer oder wie kommt man sonst auf solche Verbräuche?
Ford mit 7,5 Liter,VW mit 7,4 Liter und der Opel gar mit 7,6 Liter?????

Sind doch

ganz normale Verbrauchswerte

für Fahrzeuge mit 1,8 Tonnen Leergewicht und einem Cw-Wert wie eine Schrankwand, die auch mal etwas flotter bewegt werden!

Natürlich können Sparfüchse mit Schaumstoff unterm Gaspedal und max. 120 km/h diese Fahrzeuge auch mit 6-6,5 l/100 km bewegen.

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576



Zitat:

Original geschrieben von toffil


Und als "Argument" dafür auch noch den Kofferraum des Insignia heranziehen, der dem Einzelnen vielleicht reichen mag, aber objektiv und im Vergleich zum Vorgänger oder zur Konkurrenz erwiesenermaßen der Witz des Jahrhunderts ist!
Wie kommst Du nur darauf? Hier die Zahlen.

BMW 3 Touring:
460 Liter (Quelle: http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,363561,00.html)
335 Liter nach VDA (Quelle: http://www.adac.de/.../BMW_320d_touring.pdf)

Mercedes C-Klasse (T-Modell):
485 Liter (Quelle: http://www.mercedes-benz.de/.../models.html)
355 Liter nach VDA (Quelle: http://www1.adac.de/.../...s_c_220_cdi_t_modell_elegance__dpf_.pdf?...)

Audi A4 Avant:
490 Liter (Quelle: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...wie-ein-uhrwerk-1948207.html)
375 Liter nach VDA (Quelle: http://www.adac.de/.../Audi_A4_Avant_20_TDI_Ambition.pdf)

VW Passat Variant:
603 Liter (Quelle: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...telklasse-kombi-3166801.html)
465 Liter nach VDA (Quelle: http://www.adac.de/.../...ssat_Variant_1_8_TSI_Highline_DSG_7_Gang.pdf)

Mazda 6 Kombi:
519 Liter (Quelle: http://www.autobild.de/.../fahrbericht-mazda6-sport-kombi-586850.html)
480 Liter nach VDA: (Quelle: http://www1.adac.de/.../...a_6_sport_kombi_22_cd_exclusive_dpf.pdf?...)

Ford Mondeo Turnier:
554 Liter (Quelle: http://www.autobild.de/.../...eo-turnier-vw-passat-variant-220313.html)
530 Liter nach VDA (Quelle: http://www1.adac.de/.../...rd_Mondeo_Turnier_2_0_TDCi_DPF_Titanium.pdf)

Opel Insignia ST:
540 Liter (Quelle: http://www.alle-autos-in.de/.../...orts_tourer_20_cdti_bi_a27862.shtml)
365 Liter nach VDA (Quelle: http://www1.adac.de/.../...gnia_Sports_Tourer_2_0_CDTI_Edition_DPF.pdf)

Nach VDA (Volumen bis zum Kofferraum-Rollo)
1. Ford Mondeo
2. Mazda 6
3. VW Passat
4. Audi A4
5. Opel Insignia
6. C-Klasse
7. BMW 3

Tatsächlich nutzbares Volumen
1. VW Passat
2. Ford Mondeo
3. Opel Insignia
4. Mazda 6
5. Audi A4
6. C-Klasse
7. BMW 3

Hiermit stelle ich fest, dass der Kofferraum des Insignia (ST) im Vergleich zur Konkurrenz kein Witz ist, sondern deutlich im Mittelfeld liegt. Schaut man sich das tatsächlich nutzbare Volumen an, liegt der Insignia sogar unter den Top3.

Ich hoffe, ich konnte dazu betragen die urbane Legende, der Insignia hätte einen zu kleinen Kofferraum, hiermit ausräumen.

LG,
Christian

Wow..."deutliches Mittelfeld" ist also der Kofferraum des größten (von der Außenlänge her) Fahrzeuges, nämlich des Opel Insignia ST (ca. 4,92 m Länge) innerhalb deiner Stichprobe. Ich fürchte aber, damit sollte Opel nicht werben...

Ist dir der Begriff "Raumökonomie" geläufig, also die Relation von Außenmaßen zum "Platzangebot" innen? Denn im Grunde genommen geht es (auch beim Vergleich des ZT mit diversen anderen Modellen) darum und nicht nur um die absoluten Werte.

Übrigens...Gepäckraumvolumen Vectra C Caravan (ca. 4,82 m Länge), gemessen vom ADAC nach VDA: 480 Liter, also satte 115 Liter mehr als beim ca. 4,92 m langen Insignia ST.

Ich habe da eine sehr einfache, natürlich subjektive Kundenphilosophie: Ein von den Außenmaßen her großer Kombi muß dann innen auch viel Platz haben, sonst kaufe ich ihn nicht.

Ein Familienvan muß innen variabel sein und Platz haben, sonst kaufe ich ihn nicht.

Einen Insignia ST werde ich deshalb mir nie kaufen, einen Zafira Tourer werde ich bei meinen nächsten Kaufentscheidungen hingegen ernsthaft in Erwägung ziehen, denn hier ist das Gesamtpaket stimmig, die Raumökonomie ist gut und in ein paar Monaten hat Opel (denke ich mal...hoffentlich) dann auch die Detailfehler (Kindersitzproblematik etc., was hier schon diskutiert wurde) abgestellt.

Viele Grüße,vectoura

Ähnliche Themen