Stärken und Schwächen des Zafira Tourer und seiner Konkurrenten!
Hallo,
Um den "Mängelthread" und den "Zulassungsschätzthread" zu entlasten und seinem eigentlich Zweck wieder zuzuführen,
schlage ich mal vor wir diskutieren "hier" über die Stärken und die Schwächen des Tourers und seiner Konkurenten😉
http://www.motor-talk.de/.../...ra-tourer-maengel-thread-t3721448.html
http://www.motor-talk.de/.../...uzulassungsschaetzthread-t3721746.html
somit könnten wir die beiden obigen Threads mit Daten füllen die akut sind.
Ich hoffe das dieser Thread großen Anklang findet und danke für Euer Verständniss...🙂
m.f.g Sunny
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Gute Idee!!!Und eine Bitte: Wer es nicht erträgt, Vorteile der Konkurrenten zu lesen, der möge bitte diesem Thread fern bleiben. Kommentare wie "Der Touran interessiert keinen, hier geht es um den Zafira Tourer" sind hier unerwünscht und fehl am Platz.
Und das entscheidet jetzt du hier?
Ich hab mir jetzt 19 Seiten durchgelesen, deine suggestive Schreibweise bringt mich zum kotzen.
Anderen einreden Sie könnten eine bessere Konkurrenz nicht ertragen und selber immer einen Touran hochheben, unglaublich.
Nimm deine Pillen wenn du sowenig Selbstvertrauen hast.
Objektivität ist für dich ein Fremdwort.
754 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sunny Melon
Eine "Bitte" an alle...könnte man die Kofferraumgeschichte nicht mit den letzten Postings beenden?
Wäre sehr schön wenn wieder viel neues und informatives rund um den ZT und seiner Konkurenten hier zu lesen wäre.
So ist das ganze doch nur eine mühselige Endlosdisskussion die keinem wirklich weiter hilft....🙄Danke!
sonnige Grüße,Sunny
Ja, Du hast Recht. BTT.
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Wie kommst Du nur darauf? Hier die Zahlen.Zitat:
Original geschrieben von toffil
Und als "Argument" dafür auch noch den Kofferraum des Insignia heranziehen, der dem Einzelnen vielleicht reichen mag, aber objektiv und im Vergleich zum Vorgänger oder zur Konkurrenz erwiesenermaßen der Witz des Jahrhunderts ist!BMW 3 Touring:
460 Liter (Quelle: http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,363561,00.html)
335 Liter nach VDA (Quelle: http://www.adac.de/.../BMW_320d_touring.pdf)Mercedes C-Klasse (T-Modell):
485 Liter (Quelle: http://www.mercedes-benz.de/.../models.html)
355 Liter nach VDA (Quelle: http://www1.adac.de/.../...s_c_220_cdi_t_modell_elegance__dpf_.pdf?...)Audi A4 Avant:
490 Liter (Quelle: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...wie-ein-uhrwerk-1948207.html)
375 Liter nach VDA (Quelle: http://www.adac.de/.../Audi_A4_Avant_20_TDI_Ambition.pdf)VW Passat Variant:
603 Liter (Quelle: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...telklasse-kombi-3166801.html)
465 Liter nach VDA (Quelle: http://www.adac.de/.../...ssat_Variant_1_8_TSI_Highline_DSG_7_Gang.pdf)Mazda 6 Kombi:
519 Liter (Quelle: http://www.autobild.de/.../fahrbericht-mazda6-sport-kombi-586850.html)
480 Liter nach VDA: (Quelle: http://www1.adac.de/.../...a_6_sport_kombi_22_cd_exclusive_dpf.pdf?...)Ford Mondeo Turnier:
554 Liter (Quelle: http://www.autobild.de/.../...eo-turnier-vw-passat-variant-220313.html)
530 Liter nach VDA (Quelle: http://www1.adac.de/.../...rd_Mondeo_Turnier_2_0_TDCi_DPF_Titanium.pdf)Opel Insignia ST:
540 Liter (Quelle: http://www.alle-autos-in.de/.../...orts_tourer_20_cdti_bi_a27862.shtml)
365 Liter nach VDA (Quelle: http://www1.adac.de/.../...gnia_Sports_Tourer_2_0_CDTI_Edition_DPF.pdf)Nach VDA (Volumen bis zum Kofferraum-Rollo)
1. Ford Mondeo
2. Mazda 6
3. VW Passat
4. Audi A4
5. Opel Insignia
6. C-Klasse
7. BMW 3Tatsächlich nutzbares Volumen
1. VW Passat
2. Ford Mondeo
3. Opel Insignia
4. Mazda 6
5. Audi A4
6. C-Klasse
7. BMW 3Hiermit stelle ich fest, dass der Kofferraum des Insignia (ST) im Vergleich zur Konkurrenz kein Witz ist, sondern deutlich im Mittelfeld liegt. Schaut man sich das tatsächlich nutzbare Volumen an, liegt der Insignia sogar unter den Top3.
Ich hoffe, ich konnte dazu betragen die urbane Legende, der Insignia hätte einen zu kleinen Kofferraum, hiermit ausräumen.
LG,
Christian
Konntest Du nicht, denn wie bereits erwähnt heißen die Konkurrenten des Insignia nicht C-Klasse oder Dreier.
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Konntest Du nicht, denn wie bereits erwähnt heißen die Konkurrenten des Insignia nicht C-Klasse oder Dreier.
Ich teile deine Meinung nicht, respektiere sie aber. Es war einen Versuch wert. 😉
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Konntest Du nicht, denn wie bereits erwähnt heißen die Konkurrenten des Insignia nicht C-Klasse oder Dreier.Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Wie kommst Du nur darauf? Hier die Zahlen.
BMW 3 Touring:
460 Liter (Quelle: www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,363561,00.html)
335 Liter nach VDA (Quelle: http://www.adac.de/.../BMW_320d_touring.pdf)Mercedes C-Klasse (T-Modell):
485 Liter (Quelle: http://www.mercedes-benz.de/.../models.html)
355 Liter nach VDA (Quelle: http://www1.adac.de/.../...s_c_220_cdi_t_modell_elegance__dpf_.pdf?...)Audi A4 Avant:
490 Liter (Quelle: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...wie-ein-uhrwerk-1948207.html)
375 Liter nach VDA (Quelle: http://www.adac.de/.../Audi_A4_Avant_20_TDI_Ambition.pdf)VW Passat Variant:
603 Liter (Quelle: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...telklasse-kombi-3166801.html)
465 Liter nach VDA (Quelle: http://www.adac.de/.../...ssat_Variant_1_8_TSI_Highline_DSG_7_Gang.pdf)Mazda 6 Kombi:
519 Liter (Quelle: http://www.autobild.de/.../fahrbericht-mazda6-sport-kombi-586850.html)
480 Liter nach VDA: (Quelle: http://www1.adac.de/.../...a_6_sport_kombi_22_cd_exclusive_dpf.pdf?...)Ford Mondeo Turnier:
554 Liter (Quelle: http://www.autobild.de/.../...eo-turnier-vw-passat-variant-220313.html)
530 Liter nach VDA (Quelle: http://www1.adac.de/.../...rd_Mondeo_Turnier_2_0_TDCi_DPF_Titanium.pdf)Opel Insignia ST:
540 Liter (Quelle: http://www.alle-autos-in.de/.../...orts_tourer_20_cdti_bi_a27862.shtml)
365 Liter nach VDA (Quelle: http://www1.adac.de/.../...gnia_Sports_Tourer_2_0_CDTI_Edition_DPF.pdf)Nach VDA (Volumen bis zum Kofferraum-Rollo)
1. Ford Mondeo
2. Mazda 6
3. VW Passat
4. Audi A4
5. Opel Insignia
6. C-Klasse
7. BMW 3Tatsächlich nutzbares Volumen
1. VW Passat
2. Ford Mondeo
3. Opel Insignia
4. Mazda 6
5. Audi A4
6. C-Klasse
7. BMW 3Hiermit stelle ich fest, dass der Kofferraum des Insignia (ST) im Vergleich zur Konkurrenz kein Witz ist, sondern deutlich im Mittelfeld liegt. Schaut man sich das tatsächlich nutzbare Volumen an, liegt der Insignia sogar unter den Top3.
Ich hoffe, ich konnte dazu betragen die urbane Legende, der Insignia hätte einen zu kleinen Kofferraum, hiermit ausräumen.
LG,
Christian
Sorry, aber wenn man keine Ahnung hat... 😁
Opel selbst sieht diese Fahrzeuge als direkte Konkurrenten an und auch beim KBA in Flensburg steht der Insignia mit diesen Fahrzeugen in einer Klasse.
So, jetzt aber Schluss, hier geht es um den Zafira Tourer!!!
LG Ralo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Ich teile deine Meinung nicht, respektiere sie aber. Es war einen Versuch wert. 😉Zitat:
Original geschrieben von toffil
Konntest Du nicht, denn wie bereits erwähnt heißen die Konkurrenten des Insignia nicht C-Klasse oder Dreier.
naja der 3er (E91) ist 4,53m lang und der Insignia ist ein 4,93m Monster, da sollte der schon deutlich mehr Kofferraum haben. Mit viel Mühe könntest du was den Platz angeht den Astra ST mit dem 3er Kombi vergleichen. Der ist nur 10cm länger als der 3er und hat den selben Kofferraum wie der Insignia. Der Insignia ist was die Raumausnutzung angeht schon ziemlich desolat..... durch die schiere Größe hat er natürlich schon Platz innen. Aber leider nicht so viel wie er sollte.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pinkman
Das ist wirklich gähnend langweilig. Entweder ich hab ein schickes sportliches Designerstück oder einen Packesel, alles x-fach toddisskutiert. Insofern dürfte sich Opel beim Insignia ganz bewusst mehr in Richtung Lifestyle aufgestellt haben. Der Vorgehensweise gibts Du letztendlich sogar recht, schließlich hast Du dich für den ZT entschieden und nicht für den Passat, damit kann der Blitz ganz gut leben und anscheinend funktioniert der Opel-Vertrieb mit seinem Produktportfolio doch ganz gut.Zitat:
Original geschrieben von toffil
Erstens: Wer sagt, dass diese Zeit vorbei ist? Das sollten doch wohl wir Kunden bestimmen, oder?Zweitens: Die Hauptkonkurrenten des Insignia sind Passat und Mondeo, und deren Platzangebot (wohlgemerkt bei ähnlicher oder sogar geringerer Außenlänge!) für Passagiere und Gepäck ist um Lichtjahre größer.
Das ist nebenbei der einzige Grund, warum ich heute Zafira fahre und nicht den Insignia, den ich ansonsten klasse finde.
Und ich bleibe dabei, dass Opel in Sachen Raumausnutzung bei diesem Auto einen katastrophalen Job gemacht hat.
Gebe ich nicht, denn ich bin an Opel gebunden. Wäre das nicht so, hätte ich schon Anfang letzten Jahres gerade wegen des Platzangebots entweder S-Max oder Mondeo bestellt.
Es war eine gute Entscheidung von Opel, mit dem Design zu punkten. Gleichzeitig hat man riskiert, die Platzbedürftigen zu vergraulen. Eine wirklich gute Leistung wäre gewesen, Design und Funktion zu verbinden.
Welches jetzt mehr Einfluß auf die Verkaufszahlen hatte, kann man angesichts der Gesamt-Image-Situation bei Opel wohl nicht feststellen.
Das werden wir im Prinzip erst beim Insignia-Nachfolger erfahren. Gibt Opel der Optik Vorrang oder der Raumausnutzung. Es könnte ja für diese Generation auch reine Strategie gewesen sein, sich durch ein lifestyliges Produkt neue (nicht unbedingt mehr) Marktanteile zu erschließen.
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Sorry, aber wenn man keine Ahnung hat... 😁Zitat:
Original geschrieben von toffil
Konntest Du nicht, denn wie bereits erwähnt heißen die Konkurrenten des Insignia nicht C-Klasse oder Dreier.
Opel selbst sieht diese Fahrzeuge als direkte Konkurrenten an und auch beim KBA in Flensburg steht der Insignia mit diesen Fahrzeugen in einer Klasse.
So, jetzt aber Schluss, hier geht es um den Zafira Tourer!!!
LG Ralo
Manchmal sprichst du große Worte gelassen aus. Keine Ahnung kriege ich doch eher selten vorgeworfen, wenn es um Autos geht.
Und es spielt auch keine Rolle, welche Autos beim KBA in eine Klasse gehören oder wen ein Hersteller als Konkurrent ansieht. Entscheidend ist, was die Käufer miteinander vergleichen. Sieht man unter anderem daran, wer das wirkliche Feindbild des Tourer ist.🙂
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
naja der 3er (E91) ist 4,53m lang und der Insignia ist ein 4,93m Monster, da sollte der schon deutlich mehr Kofferraum haben. Mit viel Mühe könntest du was den Platz angeht den Astra ST mit dem 3er Kombi vergleichen. Der ist nur 10cm länger als der 3er und hat den selben Kofferraum wie der Insignia. Der Insignia ist was die Raumausnutzung angeht schon ziemlich desolat..... durch die schiere Größe hat er natürlich schon Platz innen. Aber leider nicht so viel wie er sollte.Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Ich teile deine Meinung nicht, respektiere sie aber. Es war einen Versuch wert. 😉
lg
Peter
Dann vergleiche es halt mit einem 5er Touring, der ist genauso lang (4907mm laut ADAC) und hat weniger Kofferraum-Volumen als ein Insignia ST.
Quelle: http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,293256,00.html
So, aber wir wollten zurück zum ZT. 😉
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
naja der 3er (E91) ist 4,53m lang und der Insignia ist ein 4,93m Monster, da sollte der schon deutlich mehr Kofferraum haben. Mit viel Mühe könntest du was den Platz angeht den Astra ST mit dem 3er Kombi vergleichen. Der ist nur 10cm länger als der 3er und hat den selben Kofferraum wie der Insignia. Der Insignia ist was die Raumausnutzung angeht schon ziemlich desolat..... durch die schiere Größe hat er natürlich schon Platz innen. Aber leider nicht so viel wie er sollte.
Danke Peter, Du bringst es auf den Punkt. Der Insignia ist in dieser Liste mit Abstand das längste und ich glaube auch schwerste Auto, aber er bietet einen Innenraum auf dem Niveau von den kompakten 3er, A4 und Astra ST. Es geht schlicht um die desolate Raumausnutzung. Ein Skoda Superb ( der in der Liste übrigens noch fehlt) kommt laut ADAC auf 475 Liter + 45 Liter unter dem doppelten Ladeboden, bei immerhin noch 6cm weniger Außenlänge und einem unerreichten Platzangebot auf der Rückbank.
Erst in diesem Kontext sieht der Insignia eben desolat aus.
Zitat:
Original geschrieben von pinkman
Das werden wir im Prinzip erst beim Insignia-Nachfolger erfahren. Gibt Opel der Optik Vorrang oder der Raumausnutzung. Es könnte ja für diese Generation auch reine Strategie gewesen sein, sich durch ein lifestyliges Produkt neue (nicht unbedingt mehr) Marktanteile zu erschließen.
Durchaus. Erst vorgestern hat mir ein Kollege gesagt, er verstehe den Mißerfolg gar nicht, wo die neuen Opels doch alle klasse aussehen.
Allerdings war er kurz vorher auch mit fünf Leuten im I gefahren und hat auch das entsprechend kommentiert ...
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Durchaus. Erst vorgestern hat mir ein Kollege gesagt, er verstehe den Mißerfolg gar nicht, wo die neuen Opels doch alle klasse aussehen.Zitat:
Original geschrieben von pinkman
Das werden wir im Prinzip erst beim Insignia-Nachfolger erfahren. Gibt Opel der Optik Vorrang oder der Raumausnutzung. Es könnte ja für diese Generation auch reine Strategie gewesen sein, sich durch ein lifestyliges Produkt neue (nicht unbedingt mehr) Marktanteile zu erschließen.Allerdings war er kurz vorher auch mit fünf Leuten im I gefahren und hat auch das entsprechend kommentiert ...
Na dann hoffe ich mal, dass Opel der Optik weiterhin Vorrang gibt, denn die Raumausnutzung ist im Prinzip gut. Auch wenn ich nichts auf's Image gebe und mir egal ist, was die Nachbarn sagen, so würde ich z.B. nie das "Raumwunder" Skoda Superb fahren. Steht man vor einem Superb, dann sieht der rein optisch
m.E.eben desolat und peinlich (Stichwort: Fremdschämen) aus. Da würde ich mich lieber in einen Dacia Lodgy setzen, denn der schaut dagegen richtig Klasse aus. Somit hat halt jeder seine Prämissen. 🙂
Zwei Wünsche, einer wird erfüllt:
Zurück zum Tourer, aber nicht Schluß mit der Kofferraumdebatte (sonst hätte ich nämlich eben umsonst NOCHMAL gemessen).
Siebensitzer in Loungekonfiguration:
1,05 Breite
0,55 Höhe Oberkante Sitzlehne
0,74 Höhe Oberkante Kopfstütze
0,95 Tiefe unten
0,70 Tiefe oben
Ergibt 476 Liter Oberkante Sitzlehne (diesmal mit Trapezformel berechnet)
Ergibt 641 Liter Oberkante Kopfstütze
Ergibt 404 Liter Oberkante Sitzlehne, wenn man wegen rechteckiger Quader die geringste Tiefe berücksichtigt.
Siebensitzer mit total vorgeschobener zweiter Reihe:
1,05 Breite
0,55 Höhe Oberkante Sitzlehne
0,74 Höhe Oberkante Kopfstütze
1,23 Tiefe unten
0,96 Tiefe oben
Ergibt 632 Liter Oberkante Sitzlehne
Ergibt 851 Liter Oberkante Kopfstütze
Ergibt 554Liter Oberkante Sitzlehne, wenn man wegen rechteckiger Quader die geringste Tiefe berücksichtigt.
Mein Fazit: Der ADAC mißt Stuß!
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Auch wenn ich nichts auf's Image gebe und mir egal ist, was die Nachbarn sagen, so würde ich z.B. nie das "Raumwunder" Skoda Superb fahren. Steht man vor einem Superb, dann sieht der rein optisch m.E. eben desolat und peinlich (Stichwort: Fremdschämen) aus. Da würde ich mich lieber in einen Dacia Lodgy setzen, denn der schaut dagegen richtig Klasse aus. Somit hat halt jeder seine Prämissen. 🙂
Bezogen auf die Superb Limousine und dessen Heckansicht sehe ich das auch so, in meinen Augen gelungen misslungen😁 Vermutlich wurde das Skoda von VW aufgedrückt, damit der Superb nicht zu erfolgreich wird.
Aber der Combi sieht sehr gut aus. Persönlich finde ich ihn außen wie innen gelungener als den Insignia, vom Platz her ist das sowieso eine andere Klasse.