Stärken u. Schwächen Atego 818 worauf muss man achten
Hallo Freunde,
http://suchen.mobile.de/.../176365790.html?...
ich beabsichtige so einen ähnlichen LKW zu kaufen.
Worauf muss man beim Kauf achten, was sind die Schwächen bei dem Fahrzeug ?
Danke
Gruß Rolf
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
Wir hatten schon einen der hat bei Euro 4 ohne Drehmomentreduzierung
das ganze Jahr nur Wasser eingefüllt .
dann kam ein strenger Winter (vor 2 Jahren ) und die Pumpe+Düse
war Schrott ,zerfroren .
sein Kommentar-es ging doch die ganzen Jahre bis jetzt immer so!
für das Geld der Reperatur hätte ich schön in Urlauf fahren können !mfg
Ja, der liebe Gott sieht alles. Schade, dass das Finanzamt nicht dahinter gekommen ist. Steuerhinterziehung und, und, und.
nein KommuMAN , da ist nichts mehr zu
holen Insolvenz und der Chef war kurze Zeit
später im Ausland abgetaucht .
vielleicht sieht Gott ihn dort .
mfg
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
fast alles schon gesagt , aber eine
Schwachstelle fehlt noch -
die Achschenkel der VA sind Nadelgelagert
und da eigentlich keiner mehr das Fahrzeug abschmiert , gehen die Nadellager fest und das Lenkrad geht nicht mehr zurück .
oft gehen auch nur die Drucklager der VA
defekt, zerplatzen und dann hat man 2cm
Höhenspiel im Achsschenkel .
Die Bolzen vom Achschenkel bekommt man
nur mit einer kleinen Presse im eingebauten
Zustand raus !!!mfg
Kann ich absolut nicht bestätigen. Das ist eher beim Atego schwer bzw. Actros/Axor ein Problem.
Immer wieder interessant wie sich hier die "Experten" widersprechen.
Ähnliche Themen
Das hat nichts mit Widersprechen zu tun, sondern damit das es den Atego von 8-18t in vier verschiedenen Ausführungen für 8t, 12t, 15t und 18t gibt und diese sich technisch doch stark unterscheiden.