Stärke Fronscheibengebläse

Volvo S40 1 (V)

Liebe Volvisti,

Heute morgen ist mir mal wieder nach mehreren Minuten Quasi-Blindflugs aufgefallen, wie schlecht das Gebläse in meinem V40 1,8 MJ 03 die Frontscheibe frei bekommt. Die Ursache ist nach einmal Handauflegen auch ziemlich klar: auch auf Gebläsestufe 5 und unter grösstem Getöse kommt aus den Frontscheibenöffnungen nur ein mehr als laues Lüftchen (in der Mitte der Scheibe ein wenig mehr und dafür mehr aussen fast gar nichts mehr). Klima funktioniert und auch das Gebläse selber ist in Ordnung, denn wenn ich den Luftstrahl z.B. auf die Mitteldüsen im Armaturenbrett stelle, werde ich fast weggeweht.

Aus bitterer Erfahrung mit meinem Elch musste ich leider jetzt schon öfters lernen, dass Dinge, die ich für einen glasklaren Fehler am Auto gehalten habe, von Volvo als Stand der Technik gesehen wurden. So bin ich mir nicht mal sicher, ob der schwache Luftstrom normal ist, oder aber ein Fehler (z.b.irgendeine Undichtigkeit in der Luftzufuhr) , den man sich mal anschauen sollte.

Deshalb meine Frage, wie ist das bei euch mit der Frontscheibenbelüftung? Orkan, leichte Brise oder eher Windstille wie bei meinem?

Beste Grüße und ein schönes Wochende.
Ralf

39 Antworten

Moin.

Orkan. Aber ich habe diesen Winter beim einschalten des Lüfter Drehzahlschwankungen festgestellt die dann schnell verschwinden. Aber selbst bei der Schwankung nach unten ist bei Stellung 4 schon sehr viel Wind im Cockpit.

Gruß

Hi,
haben das gleiche Problem... hatte mal irgendwo gelesen, dass die Lüftungskanäle sich lösen können und die Luft dann nicht mehr auf die Scheibe geblasen wird. Aber so genau weiß ichs auch nicht... wollte es demnächst mal auseinandernehmen und dann mal schaun was damit ist.

Gruß

Hallo zusammen,
geht mir ganz genau so. Den alten Thread hatte ich auch schon gelesen. Wenn irgendjemand eine genaue Idee über den Umfang der Instandsetzung hat oder sogar eine konkrete Reparaturbeschreibung wäre ich sehr dankbar. (Ich denke der Eine oder Andere im Forum ebenso)
Schüsskes

Hi
bei mir ist genauso.
V 40 BJ99
 
Für Tips bin ich auch Dankbar
 
Gruß
Wubbel

nabend,
 
jawohl, bei mir genauso, ein laues lüftchen ist noch übertrieben!!!🙁<img alt="" src="/images/smilies/mad.gif" /> da kommt nichts einem sturm gleich. an allen anderen düsen herrscht orkan.
 
find isch scheisse......

Hallo

Ist bei mir genau das gleiche,hatte zudem noch große Probleme als ich die Standheizung
eingebaut habe.Da wurde die Frontscheibe mit einem gar lauen Lüftchen angeweht das ich das unbedingt ändern mußte.Sonst bekommst du die Scheibe im Winter nie frei.

hallo,
 
und plebso was hast du gemacht damit es besser wurde?

Zitat:

Original geschrieben von plebso


Hallo
Ist bei mir genau das gleiche,hatte zudem noch große Probleme als ich die Standheizung
eingebaut habe.Da wurde die Frontscheibe mit einem gar lauen Lüftchen angeweht das ich das unbedingt ändern mußte.Sonst bekommst du die Scheibe im Winter nie frei.

Hab genau das Problem wie Du was hast Du getan um es zu ändern???????????

Gruß Hexer007

nur so eine Idee...
bei mir wurden mal im Rahmen der Inspektion die Lüftungsklappen neu kalibriert.
Kostete keine 10,- Euro, wenn ich mich recht erinnere.

Vielleicht bringt das schon die gewünschte Verbesserung.

Gruß
DOIT

Das mit dem Kalibrieren der Lüftungsklappen hab ich auch schon hinter mir: immer noch ein laues Lüftchen. Ich glaube inzwischen auch, dass es an einer abgerutschten Verrohrung liegt. Aber der Aufwand...?
Gruß
Ingo

An alle mit Standheizung

Um im Winter eine einigermaßen freie Frontscheibe zu bekommen mußte ich natürlich versuchen die Lüfterdrehzahl anzuheben.Da diese aber laut Webastos einbauanleitung fest begrenzt ist (viel zu gering)durch eine Pin belegung auf dem Klimabedienteil und auch nach vielen hin und her,habe ich den Lüftermotor direkt angeschlossen.Habe dazwischen noch ein Widerstand gesetzt der den Lüfter auf seine volle drehzahl begrenzt so das er jetzt ungefähr auf Stufe 3 laufen müßte.Geht man von der vorgegebenen Stufe aus die über das Klimasteuerteil den Lüftermotor steuern sollte ist das ungefähr so 1bis1,5 und das ist ganz einfach viel zu wenig.Das ganze funktioniert auch jetzt schon so 3 Jahre ganz ohne Probleme.

So,
hab grad mal nachgeschaut, weil mein Frauchen meinte das da kaum Luft rauskommt und die Scheibe so schnell beschlägt, trotz Gebläsestufe 4. Alle anderen Öffnungen Wind ohne ende. Wie kommt man nun an die Lüftung ran? Handschuhfach ausbauen? Radio ausbauen? Muss doch nen einfachen Weg geben das wieder hinzu kriegen.

Werde mich mal die Woche damit beschäftigen... Hab noch keine Vorstellung wie man da dran kommen soll. Alles ausbauen ist ja auch keine Lösung.

Nabend,
durch den Tread aufgeschreckt hab ich auch mal nachgesehen und bei mir wird die Frontscheibe auch nur angeweht...wollte nächstes WE sowieso irgendwo hinterm Handschuhfach nen kleinen Alpine Amp unterbingen und werd bei der Gelegenheit gleich mal nach den Luftkanälen ausschau halten!Das wären dann zwei Fliegen mit einer Klappe^^
Greetz Martin

Deine Antwort