Ständiges An-/Abschalten der Klimaanlage bei >30 Grad !?
Hallo zusammen!
Ich habe einen 156 Sportwagon 2.0 JTS EZ 09/2002 mit Dual-Zonen-Klimaanlage, ohne Beschlag- und Luftqualitätssensor.
Nun zu meinem Problem:
Sobald die Außentemperatur über 30 Grad steigt schaltet sich die Klimaanlage (der Kompressor) zwischendurch immer wieder mal ab. Einfach zwischendurch während der Fahrt! Die Kühlleistung (Temperatur an den Lüftungsschlitzen) ist an sich gut (sofern der Kompressor läuft). Wie gesagt, das Problem tritt eigentlich nur bei einer Aussentemperatur von über 30 Grad auf. Dazu muss ich sagen, das mein Auto mangels Garage oft in der vollen Sonne steht (weiß nicht ob das was damit zu tun hat). Es handelt sich immer nur um kurze, aber regelmäßige Aussetzer, man hört ein deutliches Klacken am Kompressor, dann ist er für wenige Sekunden (so 1-3) aus und schaltet sich dannach wieder ein. Er bleibt dann unterschiedlich lange an, manchmal nur Sekunden (so ca. 10) manchmal auch ne ganze Minute. Das fällt natürlich durch starke Ruckel beim fahren auf (Lastwechsel wenn der Kompresser ab/zu schaltet) und die Luft wird natürlich auch wärmer.
Woran könnte das liegen? Ich denke am Kühlmittelstand liegt es nicht, da das Problem (soweit ich mich erinnere) auch nach einer Neubefüllung bestand! Im Herbst letzten Jahres wurde der Klimakühler getauscht, (auch der Lüfter vorne am Kühler läuft einwandfrei) da den ein Fuchs beides zerstört hat... Vorher bestand das Problem aber auch schon.... Und wenn zu wenig Kühlmittel drinn ist müsste das doch ständig auftretren und nicht erst bei über 30 Grad, oder?
Mir kommt es so vor (aber ich bin kein Experte!!) als ob da ein Überlastschalter abschaltet. Kann sowas sein? Gibt es so was überhaupt? Oder hat der Kompressor vielleicht ein Problem? Aber wie gesagt, bei Temperaturen unter 30 Grad kühlt er ordentlich. Zwar Ist die Klimaanlage damit leicht überfordert den aufgeheizten Innenraum eins Sportwagon runterzukühlen, aber ich glaube das ist eher ein Problem der Anordnung der Lüftungsdüsen und der Power der Lüftung...
Ausserdem ist mir aufgefallen, das der Motor mit eingeschalteter Klimaanlage deutlich lauter ist als ohne, wenn ich in den oberen Drehzahlbereichbeschleunige.
Hat jemand eine Idee was da los sein könnte?
Freu mich schon aur Eure Antworten!
Gruss
Timo
17 Antworten
Servus!
Hab leider jetzt erst gesehen das Ihr in diesem Thema nochmal was schreibt.
Ich habe das Problem dieses Jahr wieder... Das mit dem ZU VIEL wollte ich eigentlich ausschließen, da meine letzte Befüllung 2007 war und ich mich gewundert habe, das sie überhaupt noch läuft und sich nicht schon zu viel verflüchtigt hat. Ich wollte sie letzte Woche (als es so heiß war und das Problem wieder auftrat) neu befüllen lassen. Aber: Das Kältemittel war ausverkauft - Hat bestimmt alles die BAHN gekauft lol
Ich hab das diesesmal etwas genauer beobachtet: Wenn ich auf LO stelle und die Lüftung voll aufdrehe, dann schaltet die Anlage immer wieder mal ab. Drehe ich die Lüchtung auf etwa 60% zurück, passiert das nicht mehr. Verändert sich dann der Druck im Kühlsystem, wenn die Anlage nicht mehr soviel Leisten muss? Das wäre dann quasi die Bestätigung mit dem zu viel Kühlmittel. Leider ist es z.Zt. ja nicht so warm, sonst würde ich das mit dem ablassen auch gleich ausprobieren, weil neubefüllen lassen will ich ja eh.
Meint Ihr ich solle bei der neuen Befüllung weniger reinmachen lassen?
Viele Grüsse,
Timo
seit ich das selbst mal hatte rate ich immer dazu ein kleines bisschen weniger als vorgeschrieben reinzufüllen 😉
na dann warte ich mit dem befüllen mal bis es wieder so heiß ist und probiere das direkt mal aus!
VG
Timo