ständig zu heiß im Stau...

Mercedes C-Klasse

Hallo,

mein C 180 Autom. mit Klimaanlage (Bj. 1995) wird im Stau ständig sehr heiß (bei Fahrt mit der Klimaanlage bis zu 110°C)! Weiß jemand, woran das liegen könnte? Der Viskolüfter, die Wasserpumpe und der Thermostat sind bereits erneut...

Wäre sehr dankbar über Eure Nachricht!

25 Antworten

@ Atze

Genau den meine ich. Ich mag mich täuschen, aber ich wollte das auch nicht glauben, und hab mal ein Feuerzeug drunter gehalten und daraufhin stieg die angezeigte Temperatur. Allerdings kann ich ja mal unters Nummernschild gucken. Wieso wird dann aber eine so hohe Temp. angezeigt? Das spricht doch wiederum für den Luftfilter. Vielleicht war der bei dem Bj. dort eingebaut?

@ Keule79

Das ist eigentlich ganz einfach zu erklären 🙂

Mein W124 230E hatte absolute Ghettoaustattung.

Also auch keine Außentemperaturanzeige *lol*
Hatte diesen Fühler im Luftfiltergehäuse trotzdem.

Gruss
Atze

Danke für Eure Nachrichten!

Im Moment ist es leider nicht mehr so warm draussen, so dass ich ohne Klima fahre und er auch nur bis 100°C warm wird im Stau (in D). Bei schönem Wetter werde ich mal probieren, auf N zu schalten und das Ganze beobachten.

Ihr schreibt, dass bei Euch die Lüfter anspringen - die Zusatzlüfter der Klimaanlage? Die hört man z.B. an der Ampel wirklich deutlich, bringen nur wie gesagt keine nennenswerte Besserung...

Insekten im Kühler sind auch kaum festzustellen.

Mein Fazit bisher aus Euren Beiträgen: Bei den meisten scheint es normal zu sein, dass der Motor im Stau sehr warm wird. Bei einigen (eventuell bei stärkeren Motoren?) schafft der Lüfter es, auf ca. 80 °C Normaltemperatur runterzukühlen (das ist auch bei mir die Normaltemperatur, aber nur während der Fahrt)...

Zitat:

Original geschrieben von C Esprit


Ihr schreibt, dass bei Euch die Lüfter anspringen - die Zusatzlüfter der Klimaanlage?

[snip]

Mein Fazit bisher aus Euren Beiträgen: Bei den meisten scheint es normal zu sein, dass der Motor im Stau sehr warm wird.

Ich falle wohl etwas aus der Reihe, weil ich nen Turbodiesel habe. Liegt normal bei 82° C - bei häufigen Stop and Go und heissen Temperaturen erreicht er die 90° C Marke, dann schaltet aber der Viskolüfter zu und bereits langsame Geschwindigkeiten reichen aus, um den Motor in etwa auf dieser Temperatur halten. Nur wenn ich dann absichtlich stark beschleunige, bringe ich die Temp. mal auf max. 95 °C.

Die Elektrolüfter liefen bisher das einzige Mal an, als ich den Temperaturfühler vom Kältemittelkreislauf abgezogen habe - aber mit dermassen viel Power, dass sie mich fast mit durchgesaugt haben. Die sind auch alleine durch die Bewegungsenergie noch fast ne halbe Minute lang nachgelaufen.

Aber mein TD hat auch sieben Liter Öl und nen extra Ölkühler, das nimmt auch Wärme...

Thomas

@Keule

Atze hat Recht!
Der Weksseitig eingebaute Außentemperaturfühler sitzt bei ALLEN W124gern unter dem Nummernschild an dem Frontstoßfänger 😉
Spreche aus Erfahrung....

Also der Fühler im Luftfilterkasten hat was mit der Warmlaufphase zu tun. Das ist nämlich so: Wenn der Motor kalt ist, also warm werden soll, bekommt er warme Luft zugeführt und zwar aus dem Krümmer. Wenn er dann seine Betriebstemperatur erreicht hat, bekommt er kalte Luft, diese enhält mehr Sauerstoff. Der Motor kann so besser (sauberer und effektiver) den Kraftstoff verbrennen. Die warme Luft dient nur dazu den Motor so schnell wie möglich auf schonende Weise auf Betriebstemperatur zu bringen. Das gilt Benziner und Diesel.
Nicht, dass ihr denkt ich bin ein Klugscheißer(bin ich net), ich weiß das aus Erfahrung. Und zwar hatte ich mal nen Astra F(hab ich schon öfter erwähnt-ich weiß). Dem Hab ich nen K&N Filter eingebaut. Also Filterkasten raus und Pilzfilter rein. Beim Rauswurf des Filterkastens ist mir dieser Fühler oder Sensor aufgefallen, hab ihn abgepetzt. Ab diesem Zeitpunkt hat mein Astra wesentlich länger (Bei normaler Fahrt etwa 3-5 Km je nach Aussentemperatur) gebraucht um warm zu werden, ansonsten hatte ich keine Probleme. Der Filter bringt übrigens ganz gut Leistung, zwar nichts an Endgeschwindigkeit aber im Anzug auf jeden Fall. Desweiteren bringt er in Verbindung mit nem Sportauspuff jede Menge Sound. Lasst euch dass von einem ehemaligen "Opel-Prolo" mal gasagt sein. Jetzt gehört er meiner Freundin, ich fahr ihn aber immer noch sehr gerne- ist zwar ne andere Art von Fahrgefühl macht aber jede Menge Spass.
Wegen dem Sound habe ich an anderer Stelle schon mal nach nem anständigen ESD gefragt, ich vermisse das irgendwie, dass die Leute bereits mit dem Kopf schütteln, wenn ich etwas schneller in eine Strasse einbiege.
---------Gruß - - - c180 Sport----------

Temperaturfühler

@c180

Sorry, aber das mit dem Temperaturfühler ist Unsinn. Bei deinem Opel, oder auch teilweise bei VW, ist das schon richtig, dass dem Motor beim Kaltstart warme Luft, die über dem Abgaskrümmer angesaugt wird, zugeführt. Bei Mercedes ist dies aber NIE der Fall. Der Temperaturfühler im Ansaugkanal ist lediglich eine Korrekturgrösse für die Einspritzmenge, da bei kalter Luft mehr Kraftstoff eingespritzt werden kann, da diese ja bekanntlich dichter ist und somit mehr Sauerstoff enthält.

@C Esprit

Wie die anderen schon sagten, Automatik auf Neutral stellen. Da das Automatikgetriebeöl dann nicht mehr durch den Wasserkühler mitgekühlt werden muss sinkt die Temperatur geringfügig.
Außerdem läuft der Motor dadurch etwas schneller, wodurch auch der Lüfter schneller läuft. Dies hat auch eine Temperatursenkung zur Folge. Wenn die Drehzahl bei "heißem" Motor leicht erhöhst, müsstest Du eigentlich ganz deutlich den Viscolüfter mitlaufen hören. Die Temperatur wird dann sinken und das Lüftergeräusch wird leiser.

Grüsse Patrick

Ok. dann entschuldige ich mich hiermit. Ich wollte keine falschen Informationen verbreiten.
Ich wusste nicht, dass es bei Mercedes nicht so ist, hatte mich damals nämlich extra schlau gemacht. - Man lernt nie aus.

---Sorry nochmal---

@C180Sport

Hi!
Du brauchst Dich nicht zu entschuldigen. Ich wollte das einfach nur klarstellen. Allerdings hast Du ja bei VW und Opel recht damit.

Grüsse Patrick

Hallo!

Die 110°C sind wirklich nichts besondere im Stau oder stop and go. Hab ich das richtig verstanden der Zusatzlüfter geht nur an wenn du so 115°C hast obwohl du die Klimaanlage an hast? Dies wäre nicht normal. Er muß nämlich ab ca. 17 bar Systemdruck in der Klimaanlage an gehen und die kann schon bei 30°C Kühlmitteltemperatur sein.

Von Mercedes gibt es noch ein ganz spezielles Kühlmittel, welches extra nur für solche Fälle ist, es darf aber nicht mit anderen gemischt werden (ist aber sehr teuer).

Gruß Ben

Danke für Deine Nachricht!

Die Zusatzlüfter springen in der Tat auch schon bei deutlich geringerer Temperatur an - sie bringen allerdings keine besondere Besserung. Ich denk auch, dass es normal ist und fahre erstmal so weiter. Schließlich ist es hier ja auch nicht so oft so heiß...

Deine Antwort