Ständig leere Batterie
Hi,
Seit ich mein Auto besitze (Okt 04) hab ich jedes Mal, wenn der Winter anfängt, und ich mein Auto ein paar Tage nicht bewegt habe eine leere Batterie. Sobald das das erste Mal auftritt, hält sie nie länger als 3 Tage. Das war nun schon bei 4 (jeweils neuen) Batterien der Fall. Heute wars so, dass ich nach Überbrücken, 4 km gefahren bin, das Auto ausmachte, und versucht habe per FZV das Auto zuzuschließen, die Batterie zu schwach war, um die ZV zu betätigen.
Ich habe schon versucht, alle Sicherungen rauszunehmen, und dann den Kriechstrom zu messen. -> Keine Änderungen nach wiedereinsetzen der Sicherungen.
Auch die Stromleitungen zur Lima und zum Anlasser, die ja nicht abgesichert sind, habe ich schon überprüft.
Was meint ihr zu meinem Problem.
Chris
35 Antworten
Wurde denn die Ladespannung richtig unter Last gemessen, also Scheinwerfer, Heckscheibenheizung, Lüftung etc. an. Dann müßen es mind. 13,8V sein. Es könnte auch sein, das der Strom quasi von der Batterie über die evtl def. Lima wieder zurückfließt obwohl die Spannung stimmt. Daher sollte man auch den Ladestrom und nicht nur die Spannung prüfen. Geht aber nur mit einer Ampere-Zange (bis zu 100A)
Gibts noch ne andere Möglichkeit als die Ampere-Zange, um das zu messen?oder irgendwelche Indizien, die darauf hindeuten?
Naja, ich sag ja, du mußt möglichst viele Verbraucher einschalten, den Motor auf mittl. Drehzahlen laufen lassen und während dessen die Spannung messen - das is schonmal 3/4 der Miete wenn dann die Spannung über 13,8V liegt.
Aber den Minuspol abgeklemmt und dazwischen den Strom bei abgeschalteter Zündung hast du schonmal, wie ich das verstanden hab?
aufjedenfall auch ladestrom prüfen nicht nur ladespannung!die lima sollte bis hin zu 14,4 volt im fahrbetrieb bringen und das auch im leerlauf halten..dafür hat man ja nen regler in der lima!check mal die kohlen in der lima,ist ja an sich schnell gemacht!
da ist ne kappe mit 2 schrauben. da drin ist der spannungsregler mit der kohle.
naja ich würde ansonsten immer noch nach defekten drähten suchen wenn die über die zündung angesteuert sind merkst die ja nicht bei der ruhestrom messung.
oder wenn es die remote leitung vom rafio ist oder was weiß ich gibt ja genügend leitungen die erst dann spannung anliegen haben wenn der motor läuft und wenn es eine von denen ist wirds schwer zu suchen.
was ist dnen bei der ruhestromprüung rausgekommen.
haste es auf der masseseite gemacht? also kabel vom pol runter und dann zwischen pol und kabel gemessen? alle türen zu vrbraucher aus usw?
wieviel ampere warend es denn genau?
es gibt eigentlich net viel möglichkeiten für ne leere batterie. entweder sie wird immer entladen doer nciht geladen.
wenns ne neue batterie ist sollte es zumindest nicht an der batterie liegen. wieviel ah hat die denn?
Den Ruhestrom muss ich am We nochmal messen. Hier kann ich das nich machen.. Des is net Batterie mit 45ah
Zitat:
Original geschrieben von BC-PD
naja ich würde ansonsten immer noch nach defekten drähten suchen wenn die über die zündung angesteuert sind merkst die ja nicht bei der ruhestrom messung.
oder wenn es die remote leitung vom rafio ist oder was weiß ich gibt ja genügend leitungen die erst dann spannung anliegen haben wenn der motor läuft und wenn es eine von denen ist wirds schwer zu suchen.
Falsch!!! Klemme 15 oder X ja.......Klemme 61 NEIN!