Ständig leere Batterie beim ABT

Audi 80 B3/89

Hi habe ein Proplem mit meiner Stromversorgung. Seit gut 15 Tagen bricht die Spannung meiner erst 1 jahr alten Batterie zusammen. Habe nun schon einige sachen die ich im Verdacht hatte das die mir den Strom vom Bordnetzt klauen abgeklemmt ( Alarmanlage Bosch und Nokia Freisprechanlage). leider ohne erfolg. Wenn ich meine Batterie voll geladen habe und sie anklemme habe ich 2Tage ruhe und dann springt er gerade noch so an. Die Lima bringt gut 14 Volt was voll ausreichend ist um die Batterie zu laden und das tut sie auch denn wenn ich gut 2 km fahre springt er auch tadelos an steht er aber länger dann springt er auch nurnoch gerade so an.
Wer kann mir helfen!!

21 Antworten

Hallo,
habe heute mal den Kabelstrang und den microschalter an der Heckklappe überprüft und nichts gefunden. Was mir aufgefallen ist wenn ich den Anlasser betätige geht das Radio kurtzzeitg gans aus und nach ungefähr 10sec. wider ann. könnte es möglich sein das es dafür ein relais gibt was dafür zuständig ist???? habe nun mal genaustens aufgepasst wenn ich den schlüßel rumdrehe leuchten die birnen im KI nur sehr schwach und bein starten klicken nur noch die Relais fürn anlasser reichtder Saft nicht. Drehe ich den Schlüßel wieder rum und warte einen augenblickt und versuche wider zu starten zieht der Anlasser den motor zuwar durch muss aber fast bis zum erschöpfen der batt. starten und gas geben dan springt er an. Wenn ich dann gleich den motor abstellen tue und wieder starte dan springt er sofort aun und man merkts das wesendlich mehr strom dahinter steht. Woran kann das liegen??? Zündschloss relais oder ....????? Bin ratlos bitte um Hilfe

Hi,
Am besten misst du den Ruhestrom, d. h. du klemmst die Minusklemme ab, stellst dein Multimeter auf Strommessung und klemmst es zwischen Pol und Masseklemme. Nun Schließt du dein Auto zu, damit sowenig Verbraucher wie möglich Strom ziehen, z. B. die Innenleuchte. Normalerweise sollten jetzt so zwischen 60 und 90 mA fließen. Sind es Deutlich mehr, ziehst du eine Sicherung nach der anderen heraus und beobachtest das Multimeter. Bei der Sicherung, bei der der Wert nach unten fällt, in dessen Stromkreis liegt der Fehler. So kannst du den Fehler zumindest schonmal einkreisen

Hallo
so habe mir ein Multimeter besorgt das bis 20A geht. Meine Frage nun kann ich da den Strom messen ohne das mir das Multimeter abraucht wenn die Alarmanlage sich beim Anschliesen einschaltet???

Zitat:

Original geschrieben von Audi80B4istgeil


Hallo
so habe mir ein Multimeter besorgt das bis 20A geht. Meine Frage nun kann ich da den Strom messen ohne das mir das Multimeter abraucht wenn die Alarmanlage sich beim Anschliesen einschaltet???

Pack am besten ne 15 A Sicherung zwischen Masseband und Multimeter und Messe dann den Ruhestrom, im Schlimmsten Fall brennt dir die Sicherung durch.

Habe bei mir z.Z. auch gerade ein Problem mit Kriechstrom:

War gerade dabei und hab gemessen:
Sicherung 4, 15A für Radio, BC, Innenraumleuchte, Kofferraumleuchte, etc 2A Ruhestrom,

Sicherung 21, 10A für Ölkühler, Nachlaufpumpe für TurboDiesel, Diagnose, 0,44 A Ruhestrom

Sicherung 4 macht mir garnicht so große Sorgen, da die Elektrik hinter meinem Radi sehr konfus ist und ich vermute, dass ein kleines Kabel gegen Masse liegt, oder der Kabelbaum in der Heckklappe einen an der Pfanne hat. Das Problem sollte in max. 2 Stunden behoben sein.

Die Sicherung 21 ist das Problem, da ich weder einen TD (also auch keine Nachlaufpumpe), noch einen Ölkühler und ich glaube auch keine Diagnosedose besitze.

Diese Sicherung werd ich wohl vorerst abgezogen lassen, der Wagen läuft ja, aber es beunruhigt mich halt, vielleicht kann mir ja jemand einen Tip geben.

Gruß Schütti

Ähnliche Themen

Ich weiß nicht genau wie es bei deinem Motor ist aber du solltest den Ruhestrom messen, wenn die Batterie etwa 2 Stunden angeschlossen war und auch in dieser Zeit die Zündung nicht eingeschaltet wurde. Bei einigen Motoren wird die Elektronik noch einige Zeit nach dem Abschalten überwacht und erst dann geht alles in den Ruhezustand. Es kann also gut sein, das der Ruhestrom nach dieser Zeit noch einmal deutlich runter geht.
Würde das Messgerät also mal anklemmen und es ein paar Stunden dran lassen.
Bei den 2A ist es ja kein Wunder das du keien Saft mehr hast. Die haben eine 60Ah Batterie ja auch nach ca. 30 Stunden restlos geleert.

so nach einigen Messversuchen und Kabelprüfungen (Radio Alarmanlage Freisprecheinrichtung Ziggarenanzünder ) bin ich zu Tanke gefahren und habe die Lima und Batt prüfen lassen und die Batt war nach 18 monaten so im arsch warum auch immer. Eine neue rein und schon gings wider. Sehr schwaches bild für eine neue original audi Batt.

Danke für eure Hilfe mit der neuen Batt funzt er wider tadellos

Deine Antwort
Ähnliche Themen