Ständig Dreck von den Bremsscheiben auf den Felgen - Was dagegen machen?
Hallo zusammen.
Habe auf meinem Auto 18er Felgen von BBS montiert. Sehr schöne Felgen, die kein billiges Vergnügen waren.
Das Fahrzeug besitze ich seit mittlerweile knapp 2 Jahren, habe es als Gebrauchtwagen gekauft und seitdem wurden die Bremsscheiben nicht gewechselt.
Als ich ihn gekauft habe, hatte er 30.000 drauf, jetzt sind knapp 60.000 Kilometer drauf.
Die Bremsscheiben sind nicht mehr die Besten (laut meinem Bruder) und müssen bald gewechselt werden. Es sind eher kleinere Scheiben und sie haben auch schon einen braunen Rand.
Es sind keine riesigen Bremsscheiben, die man hinter der Felge gut sehen kann. Ich hoffe ihr wisst, wovon ich rede.
Die Felgen werden natürlich regelmäßig, mindestens alle 2 Wochen gereinigt. Da sie oft sehr verdreckt sind, habe ich mal bewusst nach jeder Fahrt beobachtet, wie schnell sie verdrecken. Ich brauche nur eine Strecke von 40 km fahren, ein paar Mal heftiger Bremsen und schon klebt wieder Bremsstaub auf den Felgen.
Das nervt mich ziemlich, da dann die getanene Arbeit bei der Felgenreinigung gleich wieder dahin ist.
Bruder meinte, dass andere Bremsscheiben (brauche sowieso bald neue) Abhilfe schaffen könnten.
Was könnt ihr da mir raten?
Hängt es mit den Bremsscheiben zusammen und liegt es daran, wie alt sie sind, wenn diese viel Staub aufwirbeln?
Welche Bremsscheiben soll ich mir kaufen, damit ich die Felgen nicht ständig putzen muss und hat das evtl. etwas mit den Bremsklötzen zu tun?
Entschuldigt die vielen Fragen und meine Ahnungslosigkeit.
Ich bin zuversichtlich, dass ihr mir da weiter helfen könnt ;-)
Lg
Gummiwolf
Beste Antwort im Thema
Bau Trommelbremsen ein oder kauf nen Anker!
96 Antworten
Mich wunderts, dass noch niemand so wirklich angemerkt hat, bis auf @querys, dass die Bremsscheiben des TE absolut im Eimer sind. Das Tragbild ist jenseits von gut und böse. Anstatt über optik zu philosophieren solltest du vielleicht erstmal dafür sorgen, dass deine Kiste wieder vernünftig bremst.
Mit freundlichem Tuv Gruß
der Blue
@Gummiwolf:
Eine Keramikbremsanlage ist nicht nur ultra teuer (Audi RS6, Aufpreis knapp 10.000 Euro) sondern auch zickig, wenn sie nicht warm ist.
Ich bin selbst ein paar Mal mit Keramikbremsanlage gefahren. Allerdings mit kalter Bremse und in der Stadt. Wirklich angenehm war es wirklich nicht (komischer Druckpunkt, undefiniertes Bremsverhalten).
Zitat:
@Blue1983 schrieb am 10. Juni 2015 um 18:01:23 Uhr:
Mich wunderts, dass noch niemand so wirklich angemerkt hat, bis auf @querys, dass die Bremsscheiben des TE absolut im Eimer sind. Das Tragbild ist jenseits von gut und böse. Anstatt über optik zu philosophieren solltest du vielleicht erstmal dafür sorgen, dass deine Kiste wieder vernünftig bremst.Mit freundlichem Tuv Gruß
der Blue
Das auf dem Bild sind auch nicht exakt meine Bremsscheiben.
Das ist ein Beispielbild aus dem
WWW.
Zitat:
@querys schrieb am 10. Juni 2015 um 19:12:58 Uhr:
@Gummiwolf:
Eine Keramikbremsanlage ist nicht nur ultra teuer (Audi RS6, Aufpreis knapp 10.000 Euro) sondern auch zickig, wenn sie nicht warm ist.
Ich bin selbst ein paar Mal mit Keramikbremsanlage gefahren. Allerdings mit kalter Bremse und in der Stadt. Wirklich angenehm war es wirklich nicht (komischer Druckpunkt, undefiniertes Bremsverhalten).
Was kannst du mir dann zur Lösung meines Problemes empfehlen, wenn keine Keramik-BA?
Ähnliche Themen
Zitat:
@querys schrieb am 10. Juni 2015 um 15:00:23 Uhr:
Ich habe bei mir ATE Powerdisc mit ATE Ceramic Bremsbelägen. Die Staubentwicklung ist deutlich geringer, dafür die die Kombination aus Powerdisc und Ceramic nicht optimal (rubbelt und brummt beim bremsen).
ATE empfiehlt inzwischen auch ausdrücklich die Ceramic Beläge nicht mit Powerdisc zu kombinieren.
Danke. Also bin ich nicht alleine.
Genau das, was ich bei meinem Saisonfz. auch schon festgestellt habe. Die Bremse rupft und das ist ein doofes Gefühl unter'm Pedal.
Mal davon ab: Mache ich irgendwas falsch? Meine Felgen gehen allesamt mit normalem Shampoo sauber. Ohne dass die versiegelt sind. Stinknormale Originalfelgen von Toyota bzw. Opel.
cheerio
Zitat:
@Blue1983 schrieb am 10. Juni 2015 um 18:01:23 Uhr:
Mich wunderts, dass noch niemand so wirklich angemerkt hat, bis auf @querys, dass die Bremsscheiben des TE absolut im Eimer sind. Das Tragbild ist jenseits von gut und böse. Anstatt über optik zu philosophieren solltest du vielleicht erstmal dafür sorgen, dass deine Kiste wieder vernünftig bremst.Mit freundlichem Tuv Gruß
der Blue
Ich gehe mal nicht davon aus, dass er wirklich noch mit DIESEN Scheiben herumfährt.
cheerio
Mal ganz davon abgesehen das vom Bremsstaub auf den Felgen die Welt auch nicht untergeht, mus man halt mal öfter putzen, nee.
Aber was hat dieses Thema im V&S zu suchen?
Zitat:
@där kapitän schrieb am 10. Juni 2015 um 20:36:13 Uhr:
Mal davon ab: Mache ich irgendwas falsch? Meine Felgen gehen allesamt mit normalem Shampoo sauber. Ohne dass die versiegelt sind. Stinknormale Originalfelgen von Toyota bzw. Opel.
Bei mir geht das auch mit klarem Wasser ab, das ist nicht das Problem.
Für mich ist es aber Umstand, da ich in der Tiefgarage nicht reinigen darf und außerhalb keine Parkplätze, sodass ich einfach mal schnell drüberwischen könnte.
Ist halt immer auch abhängig von den Lebensumständen, ob man gut putzen kann, oder ob das in wirklich zeitfressende Aktionen ausartet.
Ich bin mit den Ceramicbelägen sehr zufrieden würde mir wohl nur keine Powerdisc mehr holen.
Ich hab mir die Scheiben geholt, weil ich vorher Probleme mit festgegangenen Bremsen hatte über den Winter (weil Saison von 04 bis 10) und das ist eindeutig besser bei den Powerdisc. Es würde ja schon helfen, wenn man normale Bremsbeläge nimmt. Was fahre ich denn mit dem Saisonauto im Jahr... 4.000 km, wenn es hoch kommt.
cheerio
Zitat:
@Gummiwolf schrieb am 10. Juni 2015 um 19:58:25 Uhr:
Was kannst du mir dann zur Lösung meines Problemes empfehlen, wenn keine Keramik-BA?Zitat:
@querys schrieb am 10. Juni 2015 um 19:12:58 Uhr:
@Gummiwolf:
Eine Keramikbremsanlage ist nicht nur ultra teuer (Audi RS6, Aufpreis knapp 10.000 Euro) sondern auch zickig, wenn sie nicht warm ist.
Ich bin selbst ein paar Mal mit Keramikbremsanlage gefahren. Allerdings mit kalter Bremse und in der Stadt. Wirklich angenehm war es wirklich nicht (komischer Druckpunkt, undefiniertes Bremsverhalten).
Die ATE Ceramic Beläge beispielsweise.
Es gibt auch noch andere beläge. Sie kommen von greenstuff. Musst mal gucken. Eventuell passen die dir ja. Mach dich mal im internet schlau über diese beläge. Ich kann dir sonst keine erfahrungen nennen. Da ich nur alles original kaufe was bremse angeht.
grüsse
chris
Es gibt auch noch "Erstausstatter-Qualität", welche diese Symptome vermutlich nicht haben, da sie auch bei großer Hitze weniger abreiben, als die Beläge aus der Bucht.
Schaut euch nur mal die Anforderungen der Beläge an, welche vom Vertragshändler kommen und welche mit der ECE R 90-Norm beworben werden, um dem Käufer gute Beläge zu suggerieren.
http://www.at-rs.de/tl_files/blog/vergleich_ece.png
Zitat:
@där kapitän schrieb am 10. Juni 2015 um 20:39:22 Uhr:
Ich gehe mal nicht davon aus, dass er wirklich noch mit DIESEN Scheiben herumfährt.Zitat:
@Blue1983 schrieb am 10. Juni 2015 um 18:01:23 Uhr:
Mich wunderts, dass noch niemand so wirklich angemerkt hat, bis auf @querys, dass die Bremsscheiben des TE absolut im Eimer sind. Das Tragbild ist jenseits von gut und böse. Anstatt über optik zu philosophieren solltest du vielleicht erstmal dafür sorgen, dass deine Kiste wieder vernünftig bremst.Mit freundlichem Tuv Gruß
der Bluecheerio
Doch, noch fahre ich mit diesen Scheiben herum, auch wenn sie nicht so schlimm aussehen wie diese auf meinem Beispielbild.
Woran kann man denn eigentlich fest machen, dass die Bremsscheiben/Bremsbeläge bei einem Auto fertig sind und gewechselt werden müssen? Hört man das?
Beim Bremsen gibt es bei mir nämlich öfters so ein Schleifgeräusch, welches die Mitfahrer auf den hinteren Sitzen eher als störend empfunden haben/gehört haben, als ich als Fahrer.
Wie viel sollte ich denn für eine neue Anlage ausgeben, damit ich Qualität bekomme?
Muss ich Bremsscheiben- und Klötze tauschen, um den gewünschten Effekt zu erzielen?