ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. ständig defektes Airbag Steuergerät

ständig defektes Airbag Steuergerät

VW Vento 1H
Themenstarteram 11. Dezember 2015 um 9:18

Hallo zusammen,

ich fahre einen VW Vento 1.8L 75 PS und habe nun innerhalb kürzester Zeit das dritte Airbag Steuergerät einbauen lassen. Zur Vorgeschichte:

1. Airbag Kontrollleuchte leuchtet nicht -> kein TüV. Kontakt zum Steuergerät kann nicht hergestellt werden.

2. Neues gebrauchtes Airbag Steuergerät eingebaut, weil man bei VW kein neues mehr bekommt, Verbindung ist hergestellt, sofort 3 Fehler ausgelesen:

024C Zündkreis Frontairbag Fahrerseite Komponente niederohmig

024D Zündkreis Frontairbag Beifahrerseite Komponente niederohmig

0253 Chrasdaten gespeichert statisch

Fehler lassen sich nicht löschen.

3. Wieder neues gebrauchtes besorgt, angeschlossen, Verbindung sofort hergestellt, alles funktioniert einwandfrei, keine Fehler -> TüV erhalten :)

4. Nun nach knapp 400km und ca 20-25 Zündung an/aus, geht die Airbag Kontrollleuchte nach dem Zündungsstart kurz aus und nach etwa 2 Sekunden wieder dauerhaft an. Wieder vorstellen beim KFZler meines Vertrauens. Diesmal ausgelesen:

FFFF Steuergerät Komponente defekt

0253 Chrashdaten gespeichert

Und wieder lässt sich keiner der Fehler löschen. Ich bin auch nirgendwo mit dem Auto angeditscht.

Meine Frage:

Warum sind die Steuergeräte immer wieder kaputt?

Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

@tibialisZeh schrieb am 11. Dezember 2015 um 14:30:04 Uhr:

Ich habe jetzt mal das defekte Teil geöffnet. Ich meine, dass das rot eingekreiste der Crash Sensor ist.

Das dürfte er sein. Kannst Du feststellen, wieviele "Beinchen" er hat?

Themenstarteram 11. Dezember 2015 um 13:42

Zitat:

Das dürfte er sein. Kannst Du feststellen, wieviele "Beinchen" er hat?

Wenn ich das unten richtig gesehen habe, 6 Stück. 4 auf der einen Seite und 2 auf der anderen.

Ist evtl der Hersteller auf dem Gehäuse des Sensors erkennbar? Könntest Du noch ein Bild von der Leiterbahnseite der gesamten Patine machen u. dann noch eines, der Leiterbahnseite auf dem man ca. 1 cm im Umkreis des Sensors sehen kann.

Themenstarteram 11. Dezember 2015 um 14:05

Ich hoffe, man erkennt das

Könntest Du die Lötstifte, die zum Sensor gehören noch mit einem Kringel (auf der Leiterbahnseite) kennzeichnen? Evtl. mit Paint? Lässt sich die weiße Kunststoffhabe über dem Sensor vorsichtig entfernen, so dass man das Innenleben erkennen kann?

Themenstarteram 11. Dezember 2015 um 14:24

Das Gehäuse lässt sich leider nicht entfernen.

Auf dem Bild habe ich die Stifte gekennzeichnet, die VERMUTLICH zu den Kontakten gehören, die beim crash geschlossen werden u. auch geschlossen bleiben.

Ich vermute, dass Du das Steuergerät entsorgen würdest, wenn Du keinen Fehler feststellen kannst.

Wenn dem so ist, dann könntest Du auch noch weitere Untersuchungen am Sensor vornehmen.

Ich würde also mit einem Drehmel ganz vorsichtig das weiße Gehäuse, möglichst weit unten ringsherum auffräsen.

Dann die "Kappe" abnehmen.

Wenn Du so vorgehst, dann zeige uns bitte Fotos vom Innenleben des Sensors.

Sensr-crash-kopie
Themenstarteram 11. Dezember 2015 um 19:39

Da ich keinen Drehmel hatte, musste ich mit der kleinen Handsäge ran...

Ich hoffe, dass diese Ansicht gut ist

Könntest Du das Teil noch bitte innen säubern (mit feinem Pinsel u. Spiritus)?

Es sieht so aus, als wenn ein (Eisen -Metallkern?) bei einem crash gegen die Wendelfeder schlägt und dieser Kern evtl .durch einen Magneten gehalten wird.

Themenstarteram 12. Dezember 2015 um 15:04

Ich habs mal sauber gemacht. Ich hoffe, man erkennt das ganz gut. Worauf möchtest du denn bei dem Sensor genau hinaus?

Leider hast Du den Sensor von der Platine entfernt. Wie auch immer Du das bewerkstelligt hast. Das solltest Du natürlich nicht machen!!!!Das hatte ich auch nicht geschrieben.

Ich vermute, dass der Sensor nun nicht mehr in die Platine gelötet werden kann.

Nun bleibt nur noch übrig, festzustellen, ob sich im Sensor der runde "Bolzen" hin-u- her bewegen (in Achsrichtung) lässt. Aber bitte nicht mit Gewalt!

Dieser "Bolzen" sollte beim crash ein Signal auslösen.

Mache bitte nun Fotos von der Platine und zwar nur den Bereich in dem der crashsenor steckte, damit man nun beurteilen kann, ob die Lötaugen Schaden genommen haben.

Ich möchte mal an dieser Stelle darauf hinweisen das der Themenstarter mutmaßlich nicht über die Fachkenntniss verfügt auf eine Leiterplatte ordnungsgemässe Reparaturen durchzuführen - ohne das jetzt böse zu meinen. Wenn er die Fachkenntniss hätte, wäre er auch von selber drauf gekommen wie man den Sensor prüfen könnte. Mein Rat wäre es das Steuergerät einfach zu einem Instandsetzer einzuschicken anstatt da selber drin rumzubasteln und dann wohlmöglich bei unsauberer Arbeit o.ä. eine Fehlauslösung während der Fahrt in kauf zu nehmen.

Und da wir derartige Basteleien nicht unterstützen wollen schließe ich diesen Thread jetzt.

Ich bitte um Verständnis.

Polmaster

MT-Moderation

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. ständig defektes Airbag Steuergerät