Ständig Bremsenflattern!
Hallo,
Bei meinem A4 B7 3,0TDI hab ich ständig Bremsenflattern obwohl die neuen Scheiben immer sauber montiert wurden.
Stoßdämpfer,Domlager, und alle Querlenker an der Vorderachse sind nun ca. 20tkm alt!
Ich beschreibe euch mal die Vorgeschichte zu meinem Problem:
Bei meinem Auto haben die Bremsen begonnen zu flattern - ok gut waren ja schon ordentlich eingelaufen und die Beläge schon gut runter, also neue Beläge mit neuen Scheiben rein - 2000km gefahren wieder extremes Flattern beim Bremsen ab ca. 100kmh!
So nun Tarox F2000 Bremsscheiben montiert, natürlich der Werkstatt auf die Finger geschaut, dass die Radnaben ordentlich gesäubert werden und auch das Fahrwerk nochmal überprüfen lassen - alles fest alles bestens!
So nun nach ca. 11tkm beginnt schon wieder ein Flattern (war ja "lange" Ruhe).
Ich bremse die Bremsen nicht heiß und stell danach das Fahrzeug ab oder bleib bei warmer Bremse auf dem Pedal oder sonst was, also am falsch Bremsen liegt es sicher nicht, da ich das bei KEINEM Fahrzeug bis jetzt hatte.
Bremsen sind auch gleichmäßig warm nach dem Fahren, also denke ich auch nicht, dass ein Sattel steckt sonst müsste man hier ja unterschiedliche Temperaturen haben ?
Das Einzige was mir aufgefallen ist: bei der linken Radnabe war etwas Material "weggerostet bzw. weggefressen" (aber nur ganz wenig), der Mechaniker meinte, dies kann nicht der Grund sein weil es nach "innen" geht und nichts drüber steht - somit ist die Auflagefläche gerade.
Nun meine Fragen an euch:
Hat irgendjemand einen Tipp für mich, was bei mir defekt sein könnte, bzw. hatte jemand schon mal selbes Problem?
Kann man die geschlitzten Scheiben abdrehen oder muss ich mir da nun wieder neue kaufen?!
Dieses Problem ist echt nervend, da ich jeden Tag Autobahn fahre und ich keine Lust hab alle 10tkm die Bremsen auszuwechseln!
Danke schon mal
LG
10 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von testo
Hat irgendjemand einen Tipp für mich, was bei mir defekt sein könnte, bzw. hatte jemand schon mal selbes Problem?
Kann man die geschlitzten Scheiben abdrehen oder muss ich mir da nun wieder neue kaufen?!
Hatte ich mal mit einem BMW...ich bin fast irre geworden !! Von der Werkstatt bekam ich dann die sau blöde Antwort...es gibt Reisezug, Intercity und ICE...der Wagen wäre ICE...dass ich dem fast an den Hals bin...ohne Frage. Und nein, ich fahre nicht immer ICE ! ...nur manchmal wenn`s frei ist 😁
Zu deinen Bremsen, ers reicht voll und ganz aus, wenn du auf der Autobahn bremst und dann dummer weise durch eine Pfütze fährst...eiskaltes Wasser auf heiße Bremse und der Drops ist gelutscht...heist die verziehen sich.
Aber !! was auch sein kann...prüfe mal die Radnarben an sich. Wenn die nicht einwandfrei läuft taucht so ein Problem auch auf.
Heist, ich würde beide Radbnarben ausbauen und auf einer Drehbank mit dem Mikrometer auf Rundlauf prüfen..und ich wette dass eine nicht sauber läuft. Das war nämlich bei dem BMW der Fall...da muss man erst mal drauf kommen !! So kannst Du da Bremsscheiben noch und nöcher verbauen...die laufen in kürzester Zeit wieder unrundt.
Innenbelüftete Scheiben kann man nicht abdrehen...wäre mir zumindest neu. Somit blieben nur wieder neue Scheiben.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
...prüfe mal die Radnarben an sich.
Also wenn die Räder schon Narben haben dann wird das Fahrzeug sicherlich so bewegt, dass dies über eine artgerechte Haltung hinausgeht.
Was es aber auf jeden Fall sein könnte: Die Radnaben 😁
Wenn da eine eine unmerkliche Unwucht hätte, würde sich die Scheibe immer verziehen. Mit Hilfe einer Messuhr solltest du jetzt allerdings die Sache recht schnell eingrenzen können. (oder ausschließen)
Naja Radnaben prüfen wird beim B7 wohl schwierig, da danach die Radlager auch für denn Müll sind wenn man die dazu ausbauen muss :/
Und ein Radlager hab ich erst tauschen lassen...
Am Bremsenprüfstand sollte ich sehen welche der beiden Seiten einen Schlag hat ? Dann kann ich mal auf dieser Seite die Radnabe + Radlager tauschen lassen...
LG
Nein am Prüfstand kannst du das nicht sehen. Der Seitenschlag der betreffenden Scheibe muss mit einer Messuhr halt mal bestimmt werden. Dort kannst du dann das Radlager mal tauschen (inkl. Nabe)..bzw. an der Nabe auch noch mal messen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 1.9tdipd
Also wenn die Räder schon Narben haben dann wird das Fahrzeug sicherlich so bewegt, dass dies über eine artgerechte Haltung hinausgeht.
Was es aber auf jeden Fall sein könnte: Die Radnaben 😁
Wenn da eine eine unmerkliche Unwucht hätte, würde sich die Scheibe immer verziehen. Mit Hilfe einer Messuhr solltest du jetzt allerdings die Sache recht schnell eingrenzen können. (oder ausschließen)
😁 gröhl...meine ich ja...kommt davon wenn man nebenher liest und blind tippt 😁
Hauptsache ihr wisst was ich meine *lachtsichhalbtot* ...Narben auf den Felgen 😁 bei dem Wetter gibbet`s ehr ....Pickel 😁
Zitat:
Original geschrieben von testo
Naja Radnaben prüfen wird beim B7 wohl schwierig, da danach die Radlager auch für denn Müll sind wenn man die dazu ausbauen muss :/
Und ein Radlager hab ich erst tauschen lassen..
..ist aber immer noch billiger als alle 10 tsd. km in neue Scheiben zu Investieren. Bau sie aus, spann die Dinger in eine Drehbank und mit einer Messuhr prüfen...und ich wette, eine hat einen Schlag und ist der Bösewicht.
Ich werde einfach mal prüfen lassen welche der beiden Scheiben einen Schlag hat.
Wenn es die linke ist, dann ist wohl die Radnabe dort defekt wo das Material ein bisserl "angefressen" ist...
Aber wieso kann man die Scheiben nicht abdrehen, ich dachte das geht ?
LG
Man kann die Bremsscheiben abdrehen. Ob sich sowas lohnt wage ich aber zu bezweifeln. So teuer sind die Scheiben ja nicht.
Und die andere Sache: Abdrehen wird bei Riefenbildung gemacht. Einen Seitenschlag in der Scheibe kannst du nicht wegdrehen.
Die Prüfung eines Seitenschlages sollte im Übrigen auch im montierten Zustand möglich sein wenn die Räder ab sind..
Naja bei knapp 400€ teuren und praktisch neuen Bremsscheiben würde sich das schon lohnen, aber wenn es nicht funktioniert, dann muss ich mir neue kaufen, wenn mal die Ursache dafür klar ist...
Dann werd ich mal in der Werkstatt anrufen nächste Woche...
Hallo,
hier mal meine Erfahrung,
hatte das gleiche Problem, bei normaler Landstraßenfahrt oder Cityverkehr keine Probleme, aber bei Bremsvorgängen auf der AB ( also Tempo über 100 km/h) fürchterliches Ruppeln an den vorderen Bremsen.
Ich habe also vordere Bremsscheiben und Klötzer (Originalteile und damit Sauteuer) gewechselt und das Problem war immer noch da 😠
Ich bin bei mir nur durch einen Zufall darauf gekommen.
Ein Antriebsgelenk hat in letzter Zeit Geräusche gemacht, so das ich dieses wechseln musste und siehe da, plötzlich auch kein rubbeln mehr an der Bremse.
Weiß nicht ob es daran lag aber ich bin das Problem endlich los.
Gruß Steffen
Hallo
Ich klinke mich hier mal ein.
Fahrzeug ist ein A4 B6 2.0 ALT von unseren Freunden
Bei einer Überprüfung im April vorigen Jahres stellte ich fest das die Bremsen vorn fertig Waren.
Also neue ATE geholt und eingebaut.
Alles wie es soll,Auflageflächen gereinigt,Kupferpaste wo sie hingehört und alles nach Vorgabe festgezogen.
Nach 2000km Bremsen flattern vom feinsten.
Dann stand der Wagen ne weile bei mir,da noch mehr gemacht werden musste.
Nun mitte Dezember raus die Bremsen und da ATE's sich gern mal verziehen und meine Erfahrungen auch nicht so gut waren,habe ich Brembo verbaut.
Alles wieder so wies sein soll,nun nach 3000km wieder das gleiche.
Nicht so stark wie bei den ATE ,aber doch gut merkbar.
@testo
Ich weiß nun auch nicht mehr weiter,waren es bei dir die Radnabe?
MFG