Ständig beschlagene Scheiben - kennt jemand dieses Problem?
Hallo,
seit dem die Temperaturen unter 10°C sind, habe ich mit beschlagenen Scheiben zu kämpfen.
Sobald es ein wenig feucht draußen ist oder man mit einem minimalst nassen Kleidungsstück einsteigt, laufen sie an.
Natürlich wäre es möglich, permanent die Klimaanlage laufen zu lassen, jedoch macht das auf kürzeren Strecken wenig Sinn.
Die Scheiben habe ich nochmals gründlich geputzt - ohne Erfolg.
Auch "Klassiker" wie bspw. Wassereinbruch kann ich ausschließen (unter den Fußmatten und im Kofferraum ist es trocken). Oder gibt es noch andere typische Stellen?
Ein Katarakt habe ich ebenso wenig... 😁
Wer hat eine Idee?
Gruß
Adam
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Ich muss sagen das ich dieses SchexxßProblem auch seit kurzem habe, genau seitdem ich die Frontscheibe habe wechseln lassen. Bin zu so einem Autoglaser um die Ecke gegangen, angeblich Zuliefererscheibe aber ohne Mercedes Logo, aussehen tut die gleich.
Mein Klima läuft immer, ich hab das Problem die letzten 2 Jahre nicht gehabt, aber seit die Scheibe drinnen ist, beschlägt die am laufenden Band. Ich muss immer nachsteuern mit der Belüftung, das nervt richtig....
Und da ist wirklich nur die Frontscheibe beschlagen, der Rest ist sauber und beschlägt keinen Meter...
Kann das an der Scheibe liegen?
Was hat der Threadsteller für eine Scheibe drinnen? Ab Werk oder mal getauscht??
Meine Frontscheibe wurde auch kurz vor dem verkauf getauscht.Nicht Original.Aber das Problem ist ja bei alle Scheiben bei mir.Nicht nur bei Frontscheibe.
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Ich muss sagen das ich dieses SchexxßProblem auch seit kurzem habe, genau seitdem ich die Frontscheibe habe wechseln lassen. Bin zu so einem Autoglaser um die Ecke gegangen, angeblich Zuliefererscheibe aber ohne Mercedes Logo, aussehen tut die gleich.
Mein Klima läuft immer, ich hab das Problem die letzten 2 Jahre nicht gehabt, aber seit die Scheibe drinnen ist, beschlägt die am laufenden Band. Ich muss immer nachsteuern mit der Belüftung, das nervt richtig....
Und da ist wirklich nur die Frontscheibe beschlagen, der Rest ist sauber und beschlägt keinen Meter...
Kann das an der Scheibe liegen?
Was hat der Threadsteller für eine Scheibe drinnen? Ab Werk oder mal getauscht??
Vielleicht ist Deine Ersatzscheibe nicht mit einem entsprechenden Anti-Beschlag-Mittel behandelt - kann man ja nachträchlich auch selber machen.
Zitat:
Original geschrieben von Adam.Jones
seit dem die Temperaturen unter 10°C sind, habe ich mit beschlagenen Scheiben zu kämpfen.Hallo,
hast Du irgendetwas zum Scheibenreinigen verwendet? Nach meinen Feststellungen gibt
es Reiniger, bei deren Verwendung die Scheiben auffällig schnell beschlagen. Versuche mal,
die Scheiben rückstandslos zu reinigen (Papier–Reinigungstücher statt Fensterleder) mit Zugabe von einer sehr ( ! ) geringen Menge von Geschirrspülmittel ins Wasser.
Natürlich sollte während der Anheizphase auch die Luftverteilung richtig eingestellt sein (Automatik AUS und Luftverteilung nach oben).
Ansonsten ist es grundsätzlich zu empfehlen, die Klimaanlage bei feuchtem Wetter nicht auszuschalten.roe
Zitat:
Original geschrieben von ymfs
Vielleicht ist Deine Ersatzscheibe nicht mit einem entsprechenden Anti-Beschlag-Mittel behandelt - kann man ja nachträchlich auch selber machen.
Was ist das denn für ein Antibeschlagmittel??? Hab ich noch nie gehört.....😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bensez
Was ist das denn für ein Antibeschlagmittel??? Hab ich noch nie gehört.....😕Zitat:
Original geschrieben von ymfs
Vielleicht ist Deine Ersatzscheibe nicht mit einem entsprechenden Anti-Beschlag-Mittel behandelt - kann man ja nachträchlich auch selber machen.
Ich kann Dir jetzt kein spezielles Produkt mehr nennen - seit ich Klimanlagen-Fzge fahre, hab ich sowas nicht mehr gebraucht - allerdings gibt das in jeder gut sortierten Kfz-Zubehör-Abteilung. Es gibt sogar im normalen Kaufhaus Anti-Beschlag-Glasreiniger.
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Ich muss sagen das ich dieses SchexxßProblem auch seit kurzem habe, genau seitdem ich die Frontscheibe habe wechseln lassen. Bin zu so einem Autoglaser um die Ecke gegangen, angeblich Zuliefererscheibe aber ohne Mercedes Logo, aussehen tut die gleich.
Mein Klima läuft immer, ich hab das Problem die letzten 2 Jahre nicht gehabt, aber seit die Scheibe drinnen ist, beschlägt die am laufenden Band. Ich muss immer nachsteuern mit der Belüftung, das nervt richtig....
Und da ist wirklich nur die Frontscheibe beschlagen, der Rest ist sauber und beschlägt keinen Meter...
Kann das an der Scheibe liegen?
Was hat der Threadsteller für eine Scheibe drinnen? Ab Werk oder mal getauscht??
Hallo Duran,
nanu - gerade Du kennst Dich doch aus ?!..:
1: Scheibe aussen: Nimm eine weiche saubere Bürste und reibe die ganze Oberfläche einmal hübsch mit Pril ein und ab bis es nett einscghschäumt ist Die Wischerblätter natürlich auch.
2: Scheibe Innen: Saubermachen wie 1.) aber mit Verstand, d.h. nix Schaum ..
3. Klimafilter neu (= Druckverlust = Luftdurchsatz ok ?!)
4. Immer..: Klima automatik auf "Auto" lassen und dito Düsen Armaturenbrett auf Mittelstellung - alle (jene in Mitte ABrett "bis rast" ein, siehe MR). 20 bis 22 °C mindestens beidseitig einstellen.
5. Und die Klimaanlage selbst (kühlen = trocknen) muss auch ok sein. klar.
6. Prüfen, dass nirgends im Auto Wasser steht, z.b. auf UND unter Matten usw. (Wassereinbruch Karosse, Scheibe usw. undicht, Hund hat usw.)
7. Feuchte Kleider od. Mantel vermeiden (die Feuchtigkeit muss ja auch hinausgefördert werden...) - woher wüsste die KlimaAnlage aber ohne Feuchtemessung, dass hoher Durchsatz usw eben jetzt gebraucht wird ?!
=> an der FrontScheibenqualität selbst der Neuen liegt es gaaaanz sicher nicht .
Und eine angebl. Innenbeschichtung Scheibe halte ich für auch ein Gerücht, so liesse sich lediglich die Kondensatbildung dahingehend steuern, dass sie ev. nicht sichtmindernd wäre - das kondensierte Wasser wäre immer noch da...
VG H
ANSCHEINEND HAT HIER NIEMAND AHNUNG. Es kann nicht sein, daß die Lösung des Problems mit der Klimaanlage oder durch drücken irgendwelcher Tasten zu tun hat. Auch eine Antibeschlagsschicht auf der Frontscheibe kann nicht des Rätsels Lösung sein. Es macht den Anschein als ob Mercedes-Benz absichtlich sehr anfällige Systeme baut die im besten Fall funktionieren, in allen anderen Fällen aber eine ewige Bindung an Verstragswerkstätte beabsichtigen und die damit verbundenen Originalteile. Mein Vater hat einen MB 124 BJ:88, er hat auch ständig beschlagene Scheiben als ob ein knutschendes Pärchen hinten Liebe macht. Der Wagen hat keine Klimaautomatik nur Gebläse. Ich behaupte mal es ist eine Fehlkonstruktion seitens Mercedes-Benz. Wassereinbruch-Fehlanzeige Belüftung wie im U-Boot. Ich hatte schon viele Autos bei denen war es nie der Fall, daß das Gebläse mit warmer Luft lief und die Scheiben erst sehr langsam klar wurden. Anscheinend verstopfen irgendwelche Lüftungsschächte ziemlich schnell bei diesen Fabrikaten. Ich dachte erst der Pollenfilter wäre verstopft doch der MB 124 Bj:88 hat überhaupt keinen!!! Kleiner Fehler große Wirkung. Ich könnte ein Buch schreiben über die Fehler bei MB, (hätte es auch nie gedacht) aber ich habe einfach keine Lust mehr über so ein schlechtes Fahrzeug zu schreiben. Zu viel anfällige und unsinnige Elektronik, großer Motor viel Leistung (auf dem Papier nicht auf der Straße), ein sehr schlecht übersetztes 4 Gang Getriebe, unverschämt teure Teile, hoher Ölverbrauch (laut Werk 1l auf 1000Km !!!!) "made in Bananenrep." Ich frage mich nur warum es immer weniger MB Taxen gibt. Ich denke es hat berechtigte Gründe. Ich fahre lieber meinen alten Seat oder meinen Kadett-c von 78, die sind einfach zuverlässiger und unkomplizierter als dieses Prestige-Auto von Gestern. Bananen und Software reifen beim Kunden, selbst dies scheint für Mercedes-Benz nicht zu gelten, sonst hättet Ihr mit euren neueren Modellen keine "alt bekannten" Probleme. In diesem Sinne: "viel Technik wenig Sinn"
Na, dann bin ich ja zufrieden. Endlich ein Klimaanlagen- und Fahrzeugfachmann.🙄 Meine Anlage wird im übrigen nie abgestellt- daher keine Probleme.
Wow, was für ein Vergleich W124 vs. 78er Kadett, mal wieder Altautotag im W211-Forum 🙄 Wenn Rambo das liest, dass jetzt sogar schon sein W124 zu viel Technik hat 😰 😁
PS: Bei mit beschlägt nichts.
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
mal wieder Altautotag im W211-Forum 🙄
😁 😁 😁
Immerhin, das muss ein glücklicher Mensch sein. Der hat sich extra hier angemeldet, um das kund zu tun.
Danke für deine Tipps, aber das ist mir alles bekannt.
Ich habe auch schon Probleme mit dem Auslassventil gehabt, wenn ich die Klima angemacht habe, kam trotzdem schwüle Luft.
Das Ventil samt allen Filtern (Aktivkohle, Staub etc.) sind neu, wie ich schon geschrieben habe, beschlägt "ausschliesslich" die Windschutzscheibe.
Während alle andere Scheiben sauber bleiben, auch reinigen hat noch nicht geholfen. Meine Klima ist fast immer an, Temperatur immer 22 Grad, bin damit immer problemlos gefahren. Jetzt muss ich oft mit der Lüftung nachsteuern, entweder den Knopf zum Scheiben freimachen drücken, oder den Regler nach oben und die Temepratur runter, damit das Gebläse stärker arbeitet.
Das Problem hatte ich definitiv noch nie, das Teil nervt und als nächstes kommt ein Originalteil vorne rein, diese Drecksscheibe muss weg.....
Zitat:
Original geschrieben von hektor-58
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Ich muss sagen das ich dieses SchexxßProblem auch seit kurzem habe, genau seitdem ich die Frontscheibe habe wechseln lassen. Bin zu so einem Autoglaser um die Ecke gegangen, angeblich Zuliefererscheibe aber ohne Mercedes Logo, aussehen tut die gleich.
Mein Klima läuft immer, ich hab das Problem die letzten 2 Jahre nicht gehabt, aber seit die Scheibe drinnen ist, beschlägt die am laufenden Band. Ich muss immer nachsteuern mit der Belüftung, das nervt richtig....
Und da ist wirklich nur die Frontscheibe beschlagen, der Rest ist sauber und beschlägt keinen Meter...
Kann das an der Scheibe liegen?
Was hat der Threadsteller für eine Scheibe drinnen? Ab Werk oder mal getauscht??
Hallo Duran,
nanu - gerade Du kennst Dich doch aus ?!..:
1: Scheibe aussen: Nimm eine weiche saubere Bürste und reibe die ganze Oberfläche einmal hübsch mit Pril ein und ab bis es nett einscghschäumt ist Die Wischerblätter natürlich auch.
2: Scheibe Innen: Saubermachen wie 1.) aber mit Verstand, d.h. nix Schaum ..
3. Klimafilter neu (= Druckverlust = Luftdurchsatz ok ?!)
4. Immer..: Klima automatik auf "Auto" lassen und dito Düsen Armaturenbrett auf Mittelstellung - alle (jene in Mitte ABrett "bis rast" ein, siehe MR). 20 bis 22 °C mindestens beidseitig einstellen.
5. Und die Klimaanlage selbst (kühlen = trocknen) muss auch ok sein. klar.
6. Prüfen, dass nirgends im Auto Wasser steht, z.b. auf UND unter Matten usw. (Wassereinbruch Karosse, Scheibe usw. undicht, Hund hat usw.)
7. Feuchte Kleider od. Mantel vermeiden (die Feuchtigkeit muss ja auch hinausgefördert werden...) - woher wüsste die KlimaAnlage aber ohne Feuchtemessung, dass hoher Durchsatz usw eben jetzt gebraucht wird ?!
=> an der FrontScheibenqualität selbst der Neuen liegt es gaaaanz sicher nicht .
Und eine angebl. Innenbeschichtung Scheibe halte ich für auch ein Gerücht, so liesse sich lediglich die Kondensatbildung dahingehend steuern, dass sie ev. nicht sichtmindernd wäre - das kondensierte Wasser wäre immer noch da...
VG H
Zitat:
Original geschrieben von Fairpreishammer
ANSCHEINEND HAT HIER NIEMAND AHNUNG. Es kann nicht sein, daß die Lösung des Problems mit der Klimaanlage oder durch drücken irgendwelcher Tasten zu tun hat. Auch eine Antibeschlagsschicht auf der Frontscheibe kann nicht des Rätsels Lösung sein. Es macht den Anschein als ob Mercedes-Benz absichtlich sehr anfällige Systeme baut die im besten Fall funktionieren, in allen anderen Fällen aber eine ewige Bindung an Verstragswerkstätte beabsichtigen und die damit verbundenen Originalteile. Mein Vater hat einen MB 124 BJ:88, er hat auch ständig beschlagene Scheiben als ob ein knutschendes Pärchen hinten Liebe macht. Der Wagen hat keine Klimaautomatik nur Gebläse. Ich behaupte mal es ist eine Fehlkonstruktion seitens Mercedes-Benz. Wassereinbruch-Fehlanzeige Belüftung wie im U-Boot. Ich hatte schon viele Autos bei denen war es nie der Fall, daß das Gebläse mit warmer Luft lief und die Scheiben erst sehr langsam klar wurden. Anscheinend verstopfen irgendwelche Lüftungsschächte ziemlich schnell bei diesen Fabrikaten. Ich dachte erst der Pollenfilter wäre verstopft doch der MB 124 Bj:88 hat überhaupt keinen!!! Kleiner Fehler große Wirkung. Ich könnte ein Buch schreiben über die Fehler bei MB, (hätte es auch nie gedacht) aber ich habe einfach keine Lust mehr über so ein schlechtes Fahrzeug zu schreiben. Zu viel anfällige und unsinnige Elektronik, großer Motor viel Leistung (auf dem Papier nicht auf der Straße), ein sehr schlecht übersetztes 4 Gang Getriebe, unverschämt teure Teile, hoher Ölverbrauch (laut Werk 1l auf 1000Km !!!!) "made in Bananenrep." Ich frage mich nur warum es immer weniger MB Taxen gibt. Ich denke es hat berechtigte Gründe. Ich fahre lieber meinen alten Seat oder meinen Kadett-c von 78, die sind einfach zuverlässiger und unkomplizierter als dieses Prestige-Auto von Gestern. Bananen und Software reifen beim Kunden, selbst dies scheint für Mercedes-Benz nicht zu gelten, sonst hättet Ihr mit euren neueren Modellen keine "alt bekannten" Probleme. In diesem Sinne: "viel Technik wenig Sinn"
Manchmal sitzt das Problem auch im Auto. 😁
Gegen Bedienungsfehler ist leider jedes Produkt machtlos.
Was natürlich auch ein Problem sein könnte, das spinnt mir gerade so im Kopf herum, denn ich habe heute beim BMW auch die Scheibe wechseln lassen.
In der Rechung von der NL steht: Zusatzarbeit für den Beschlagsensor & Regensensor.
Wenn der 1er das hat, wird das unser guter W211 auch haben, jetzt könnte ich mir glatt vorstellen, das mein Scheibenfutzi da was am Beschlagsensor versaubeutelt hat, weiss jemand ob der W211 so einen Sensor hat und wo der sitzt???
Noch mal an alle die meinen Beitrag nicht ernst nehmen:
Alles was ich mit meinem Beitrag sagen wollte ist, daß die Qualität der deutschen Fahrzeuge erheblich nachgelassen hat. Ich bin kein Experte in "Klima Automatik", habe auch nie behauptet eine Lösung für das Problem zu kennen. Alles was ich hier geschrieben habe, hat mir ein KFZ Sachverständiger nur bestätigt und wenn er mit seiner 30 jährigen Berufserfahrung kein Experte ist, dann frage ich mich warum er 300 Euro die Stunde verdient. Ja ich fahre einen C-Kadett, kein Weltbewegendes Auto, aber es fährt 29 Jahre ohne ernsthafte Pannen 😉. Und noch Eins, wer Mercedes fährt, der muß auch Geld für die Werkstatt haben. Alle anderen Prestigemutanten können in Foren herum wühlen und auf cool machen. Ihr habt ein Problem mit beschlagenen Scheiben? dann kauft euch ein Schwämmchen 😁