Ständig auf Umluft

Mercedes C-Klasse W202

C250TD Bj 1997 (WDB2021281A547441, Limosine, Klima

Alles was Lüftung betrifft, spinnt in diesem Auto seit einiger Zeit, kam aber irgendwie alles in einem engen Zeitraum:

1) Rechts heizt es nicht mehr
2) Umluft ständig ein

Umluft:
Die Umluft funktionierte einwandfrei, bis mir aufgefallen ist, dass die Scheiben ständig anlaufen. Also muss die Umluft eingeschaltet sein. Nachdem ich dann den Umluftknopf gedrückt hatte, habe ich das vertraute "Blubb" vermisst, wenn die Klappe reagiert.
Wenn ich unter dem Handschuhfach die Abdeckung zum Lüfter und Filter abnehme, dann befindet sich in Richtung Beifahrersitz ein schwarzes Teil, welches bei Betätigung der Umluftaste klickt. Es führen 2 Schläuche in das Gerät. Nachdem ich es auseinander genommen habe, habe ich festgestellt, dass es sich lediglich um ein Magnetventil handelt, welches funktioniert. Zusammengebaut und Abdeckung wieder drauf.
Was kann nun daran schuld sein, dass die Umluftklappe nicht mehr auf Stellung Frischluft geht?

Mit ist noch aufgefallen, dass nach dem Tausch des Filters bei Gebläse-Volllast plötzlich die Lüftung in der Mitte mit einem "Pflopp" zuklappt (Einstellung auf Luft aus Mittelkonsole). Wenn ich mittels Rendelrad wieder aufdrehe, dann "Pfloppt" es sofort wieder herunter. Eine Stufe geringeres Gebläse und die Klappe hält gerade noch offen.

Dass es auf der Beifahrerseite nicht mehr heizt, ist mir auch ein Rätsel. Woran kann das liegen?

Ich hoffe auf Hilfe. Der Winter ist für mein Problem eine unpassende Jahreszeit.

LG
Michael

28 Antworten

Hi Frank

das ist bei deiner vollautomatischen Klima nicht so einfach, da hier jede einzelne Klappe über ein elektropneumatisches Ventil gesteuert wird.

Gib mir mal deine Fahrzeugidentifizierungsnummer, Baujahr, Ausstattungscode Klima bekannt.

Zitat:

Bei mir geht die Luft immer auf die Scheibe, die Klappen bewegen sich nicht.

Kannst du uns das einmal näher erklären, bedeutet das nun egal was du einstellst die Luft kommt immer nur bei der Scheibe raus und links-rechts-unten kommt nichts, vielleicht ist es auch ein bekanntes Problem und die Profis können da weiterhelfen.

grüße
chris

Hi Chris,

genau, seit ich das Auto habe, stehen die Klappen so, dass alle Luft nach oben gegen die Scheibe geht. Hab die Fußraumklappen jetzt erstmal mit einem Draht geöffnet und festgeklemmt damit ich nicht erfriere.

Wenn ich auf die entsprechende Taste auf dem Bedienteil drücke, ändert sich das Symbol im Display, die Taste ist also wohl i.O.
Auch wenn ich auf Umluft stelle, passiert nichts.
Der elektrische Stecker am Bedienteil ist fest, ebenso das andere Ende, das ins Pneumatik-Ventil geht.
Bedienteil hab ich mal getascht, ändert nichts am Problem.

Wenn ich ein bisschen mehr über die Funktion der pneumatischen Verstellung wüsste, hätte ich mehr Mut, da mal intensiver beizugehen.
Der Rest der Pneumatik funktioniert übrigens (Zentralverriegelung, hintere Kopfstützen umlegen, Scheinwerfer-Höheneinstellung).

FIN: WDB2020281F332878
Baujahr ca. Oktober 1995 (auf jeden Fall schon kleine MoPf)
Ausstattungscode Klima hab ich hier nicht, reiche ich nach.

Grüße, Frank

Hallo Frank

Blöde Frage, hast du schon einmal die Sicherungen kontrolliert.
Da gibt es eine F12 (10A) und eine F18 (7,5A) welche auf das Bedienteil gehen.
Ob die Sicherungsnummern nun stimmen kann ich dir nicht sagen, Papier ist geduldig, jedoch sollten es 2 Sicherungen vom Motorraumsicherungskasten sein.

grüße
chris

Hallo Chris,

danke für das Bild, sieht bei mir aber anders aus.

Ich habe aber einen Teilerfolg verbuchen können. Wie gesagt, ich kann den Klappensteller zwar mit der Hand greifen aber sonst nichts. Also ab in die Apotheke, die größte Spritze (100ml) kaufen und erfreulicherweise passte sie noch haargenau und dicht auf den Vakuumschlauch-Adapter, welchen ich vom Elektro-Pneumatischen Ventil abgezogen habe (Übrigens, über das ausgebaute Handschuhfach, kommt man besser ran). Also Spritze auf Schlauch und immer schön mit dem Kolben hin und her. Zuerst ganz zaghaft und dann plötzlich ein wunderbares Plob..Plob..Plob. Die Klappe war wieder frei und konnte in die Frischluft-Stellung gebracht werden. Ist das nicht genial? Allerdings geht der Klappensteller nicht von selbst in die Ruhefunktion zurück, da entweder die Feder kaputt oder ggf. ausgehängt ist. Also einfach mit der Pumpe mal kurz blasen und dann den Unterdruckschlauch nicht mehr anschließen, damit bei versehentlichem Drücken der Umlufttaste der Klappensteller nicht wieder in Umluft verharrt. Warum man das Ganze überhaupt mit Unterdruck, Schläuchen und Klappensteller macht und nicht einfach motorisch, ist mir sowieso ein Rätsel. Ich könne eher auf dem Motor der Sitzhöhenverstellung verzichten, welcher selten oder nie gebraucht wird.

Jetzt werde ich mich weiter um das Startproblem kümmern. Eine Idee hab ich schon.

LG
Michael

Ähnliche Themen

Hi Dr. Michael🙂

wie ich sehe bist du also auch schon im medizinischen Bereich unterwegs um die Klappe zu überreden etwas zu machen.

Zitat:

Jetzt werde ich mich weiter um das Startproblem kümmern. Eine Idee hab ich schon.

Hoffe du berichtest uns auch weiter, was da nun die Ursache ist.

Anlasser funktioniert wieder??

@ Hallo Frank

Problem behoben???

grüße
chris

Hi Chris,
an den Sicherungen lags leider nicht. Aber die Idee mit der Spritze will ich auch mal ausprobieren.
Wenn ich da weiter bin, oder das Problem sogar gelöst habe, melde ich mich wieder.
Wenn dir noch etwas dazu einfällt, freue ich mich.
Grüße, Frank

Ich hatte auch das Problem mit ständig anlaufenden Scheiben.

Habe eine manuelle Klimaanlage, der Umluftschalter hat auch keine Reaktion gezeigt bis auf ein Klicken irgendwo hinterm Armaturenbrett.

Ich habe daraufhin im Motorraum direkt unter der der Windschutzscheibe der Beifahrerseite das Kunststoffgitter abgenommen und darunter die Abdeckung mit den vielen Kipsen und den vier Schrauben hochgebogen (reicht, man muss nicht auch auf der Fahrerseite alles abschrauben). Da erkennt man dann die Umluftklappe senkrecht unterhalb der Scheibe. Die ist mit einer Schaumstoffisolierung beklebt und war bei mir dauerhaft geschlossen. Offenbar ist die Feder oder deren Kunststoff-Aufhängung gerissen. Heran kommt man an die Feder leider nur durch abbauen des gesamten Armaturenbretts, wie ich hier gelesen habe. Die Klappe lässt sich mit der Hand hineindrücken und bleibt dann auch offen solange man nicht die Umlufttaste drückt oder die Lüftung auf "0" stellt.
Da man doch irgendwann mal da hinkommt habe ich die Umluft-Funktion einfach ganz deaktiviert: Dazu habe ich im Beifahrerfußraum die Klappe entfernt, über die man auch an den Luftfilter kommt. Dort verläuft ziemlich mittig ein Unterdruckkabel in grün zu einem Magnetschalter, der für das Schließen der Umluftklappe zuständig ist. Der hellgrüne Schlauch ist mit einem hellgrauen Clip an dem Magnetschalter befestigt. Den Clip kann man aber mit einem Schraubenzieher einfach abhebeln (und theoretisch auch wieder anbringen). Dann kann so lange die Klappe nicht mehr geschlossen werden. Ist besser als ein Verkeilen der Klappe, da dann eventuell noch mehr kaputt gehen könnte.

Damit hat sich bei mir das Problem mit beschlagenen Scheiben erledigt!
Wenn man mal kein Geruch von draußen im Innenraum haben will reicht es auch, die Lüftung für die Zeit auf "0" zu schalten.

Ich hoffe das hilft einigen.

Hi Frank

Schau was ich da für dich habe.

Da ja bei dir keine Klappe funktioniert fehlt entweder die Spannung an den elektropneumatischen Ventilen oder der Unterdruck.

Beides kann man ja einmal prüfen von welcher Seite der Fehler kommt.

grüße
chris

@chris:

Hast du eventuell die Version von der manuellen Klima auch? Wo hast du diese Dokumente her?

MfG

Hi,

Zitat:

Wo hast du diese Dokumente her?

von hier:

https://www.google.at/#q=WIS%2FEPC+Mercedes

welches Problem hast du?? und Autodaten wären natürlich von großem Vorteil🙂

grüße
chris

Im Moment zum Glück keines. Ich hätte nur gerne alle Dokumente zu meinen Autos, also Schemas, Reparaturanweisungen etc. Weisst du wo das eventuell erhältlich wäre? Wäre das eventuell das viel genannte WIS/EPC?

Die Autos: W202 C36 AMG Bj. 94 (VorMopf), W202 C230 Kompressor Bj 98 (Kl. Mopf).

Vielen Dank schonmal!!

Hi,

JA, da wäre das viel genannte WIS/EPC für deine Benz's, erhältlich bei deinem 🙂, kauf es nicht über Ebay den da wird so viel Schindluder getrieben bei den Versionen, die dann gar nicht funktionieren.

grüße
chris

Hi Chris,
super, allerbesten Dank! Die Darstellung ist zwar bis 08/1995 (Vor-Mopf, da ist das Bedienteil anders) und mein Auto ist ein kleiner MoPf von 10/1995 (Klima-Bedienteil in Radio-Optik), aber für die Fehlersuche an den Schläuchen sollte es allemal gehen. Hilft auf jeden Fall!

Grüße
Frank

Hi Frank,

sorry, verzeih einen alten Mann🙂

hat sich doch etwas geändert, da dürfte nun der Unterdruck von der ZV-Pumpe kommen, jedoch wenn ich mir das zweite Foto ansehe sehe ich keine Pumpe und schaut für mich so aus als ob es wieder am Unterdruck Motor hängen würde. Papier ist eben geduldig.

Kontrollieren!!

grüße
chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen