Ständig Anzeige "Störung der Motorelektronik"
Hallo,
wir fahren einen Audi A4 und haben eine LAVATO Anlage einbauen lassen.
Seither gibts Ärger ohne Ende, das Auto ist immer wieder in der Werkstatt, weil die o.g. Anzeige aufleuchtet.
Der Umrüster ist eine Vertragswerkstatt von Audi.
Erst war die Zündspule kaputt und wir fragen uns, ob das auch ohne Umrüsten auf LPG passiert wäre...
Dann war eine neue Lambdasonde fällig.
Nachdem nun die o.g. Störung wieder angezeigt wird, stellt sich uns die Frage, wie wir nun damit umgehen sollen... Dem Umrüster fallen immer wieder neue Mängel ein... eine unendliche Geschichte...?
Für euere Antworten vielen Dank :-)
LG Regine
19 Antworten
Wo wohnt ihr? In der Nähe Stuttgart/Heilbronn ist ein kompetenter Umrüster, der (fast) nur Lovato verbaut. Sitzen direkt neben dem Deutschlandimporteur, also falls Teile fehlen sollten kriegen die die auch sofort ran.
www.autogascenter-heilbronn.de
Also der Betrieb der euch die Anlage eingebaut hat wird vermutlich Gasanlagen nur im neben Geschäft laufen haben. Wenn die Jungs eine Direckanahme gemacht hätten wäre es vermutlich aufgefallen das die Lambda Sonde schon träge geworden ist. Das mit der Zündspule kann mal passieren ist halt immer etwas ungünstig wenn man gerade in der Werkstatt war und ein anderes Teil kaputt geht. Klar hat man dann den eindruck da sind DIE drann schuld aber bei der zündspule ist das eher zufall.
Zuruck zu der Motorcheck Leuchte.
Wenn die brennt ist wohl das gemich nicht in ordnung oder Sie ging wegen der Lamdasonde an.
Haben die dir mal gesagt was da im Fehlerspeicher steht oder noch besser haben Sie dir einen Audruck mitgegeben. ???
Jo, erstmal muss man die Fehlercodes wissen...
Dass Lambda und Zündanlage bei LPG 1000% ok sein müssen, wurde ja schon ne millionmal geschrieben.
Auf Benzin merkst du das gar nicht - somit, nein, ohne LPG Umrüstung wäre diese Reparatur nicht angefallen. Er hätte halt bisschen mehr Benzin verbraucht und gut.
Hallo zusammen...!
Herzlichen Dank für eure Antworten. :-)
Original geschrieben von ADietrich
"...Wenn die Jungs eine Direckanahme gemacht hätten wäre es vermutlich aufgefallen das die Lambda Sonde schon träge geworden ist."
Entschuldige, ich bin totaler Laie, was Autos betrifft, was meintest Du mit "Direckanahme"?
Heißt das vielleicht, man kann das Auto vor dem Umrüsten checken lassen, ob die notwendigen Teile so weit o.k. sind (um große Folgekosten zu vermeiden)?
"Haben die dir mal gesagt was da im Fehlerspeicher steht oder noch besser haben Sie dir einen Audruck mitgegeben. "???
Auf dem Fehlerspeicher stand "Gemisch zu mager"
Ähnliche Themen
hallo!
Ich hatte am anfang das gleiche problem, gefahren, MKL ging an, Fehlerspeicher ausgelesen: Kraftstoffgemisch zu mager.
Gasgemisch fetter eingestellt und seit dem ist ruhe und ich fahr jetzt 14 monate auf LPG. Für das Einstellen und Fehlerspeicher auslesen habe ich keinen Cent bezahlt.
Könnte bei Dir auch nur ne Einstellungssache sein.
Mfg Björn
Hallo, ich bins noch mal...
Was mittlerweile so passiert ist:
Motorelektronik leuchtet auf
Wir haben den Fehlerspeicher woanders auslesen lassen ("Gemisch zu mager"😉
Wir brachten das Auto in die Werkstatt zum "Nachbessern" (auf Anraten unseres Anwaltes...)
Hr. K. schaut nach und teilt uns telefonisch mit, dass die Ventile "verkokst" seien (also doch nicht dieser gewisse Schlauch...?)
Sie würden alle kostenlos ausgetauscht, solange bekämen wir ein Mietauto gestellt
Das war gestern.
Heute Anruf vom zuständigen Monteur, Hr. K.:
Der Katalysator würde nicht richtig arbeiten, verschiedene Schläuche seien brüchig und porös.
Ob nun die Ventile ausgetauscht wurden, wissen wir (noch) nicht...
Wir sollen das Auto holen und kommenden Montag soll besprochen werden, wies weitergeht, was repariert wird.
Wir sollen bis dahin nur mit Benzin und nicht mit Gas fahren.
Bei meinem Mann und mir liegen die Nerven mittlerweile ziemlich blank;
also wenn wir nun auch noch einen neuen Kat bräuchten, dann kommt uns der Umbau zu teuer...
Was tun?
Das LPG vergessen, wieder auf Benzin umsteigen, oder das Auto in eine andere Werkstatt geben...?
Ich bin echt gespannt, was ihr dazu meint...
LG Regine
Zitat:
Original geschrieben von Bjoern1208
hallo!
Ich hatte am anfang das gleiche problem, gefahren, MKL ging an, Fehlerspeicher ausgelesen: Kraftstoffgemisch zu mager.
Gasgemisch fetter eingestellt und seit dem ist ruhe und ich fahr jetzt 14 monate auf LPG. Für das Einstellen und Fehlerspeicher auslesen habe ich keinen Cent bezahlt.Könnte bei Dir auch nur ne Einstellungssache sein.
Mfg Björn
Wenns das bei uns auch wäre... zu schön um wahr zu sein ...? ;-)
LG Regine
hallo!
Wie lange leuchtet schon die MKL??? Wenn der Motor zu lange zu mager läuft sind Ventilschäden, oder auch Schäden am Katalysator durchaus möglich, ich würde mir doch mal eine zweite Meinung einholen, am besten von einem Lovatospezialisten einholen. Denn das ganze kommt mir ein wenig komisch vor, Zündspule getauscht, Lamdasonde erneuert, aber die Einstellung zu mager gelassen.
Mfg Björn
Die Audi-Benziner sind berüchtigt für defekte Zündspulen. Zu viel unverbrannter Kraftstoff im Abgas tötet leider den Kat, der überlebt die dortige Nachverbrennung nicht - der sollte eigentlich Reste umsetzen und nicht als Nachbrenner arbeiten. Die Nummer "Zündspulen im Sack plus Kat verstorben" hat mein A4 ganz ohne Gasumbau bereits durch.
Allerdings spricht die Meldung "Gemisch zu mager" beim A4 mit seinen zwei Lambdasonden relativ klar die Sprache "Abstimmungsfehler". Ein zu mageres Gemisch sollte übrigens den Kat nicht töten, das tötet auf Dauer die Auslassventile...
die Fehlermeldung sagt doch alles " Gemisch zu Mager"
also eine Einstellungssache der Gasanlage !!
Ein Kat defekt kann leicht an einen Abgastester festgestellt werden.
ich würde sagen hier weis jemand nicht bescheid über Einspritzsysteme usw 🙂🙂
meine Meinung dazu
Zitat:
Original geschrieben von hildegund
Hallo,
wir fahren einen Audi A4 und haben eine LAVATO Anlage einbauen lassen.Erst war die Zündspule kaputt und wir fragen uns, ob das auch ohne Umrüsten auf LPG passiert wäre...
Dann war eine neue Lambdasonde fällig.
Nachdem nun die o.g. Störung wieder angezeigt wird, stellt sich uns die Frage, wie wir nun damit umgehen sollen... Dem Umrüster fallen immer wieder neue Mängel ein... eine unendliche Geschichte...?
Baudatum? Welcher Motor? Motorkennbuchstaben!?
Meinst du Einzelzündspulen? Die Zündspulen sind bei Audi ein bekanntes Probelem. Ich hab 2 Stück vor der Umrüstung zerschossen und eine danach. Und die Labmdasonden sind auch keine neuen Verdächtigen..!
Zitat:
Original geschrieben von Bjoern1208
hallo!
Wie lange leuchtet schon die MKL??? Wenn der Motor zu lange zu mager läuft sind Ventilschäden, oder auch Schäden am Katalysator durchaus möglich, ich würde mir doch mal eine zweite Meinung einholen, am besten von einem Lovatospezialisten einholen. Denn das ganze kommt mir ein wenig komisch vor, Zündspule getauscht, Lamdasonde erneuert, aber die Einstellung zu mager gelassen.Mfg Björn
Die MKL leuchtet seit dem Einbau (Mai 09) immer wieder sporadisch auf, nachdem wirs Auto in die Umrüstwerkstatt gebracht haben (mittlerweile über 10 mal, wir zählen schon nicht mehr...) ist ne zeitlang Ruhe, dann machts wieder "blink" ;-)
Wie kommt man an einen Lovatospezialisten?
Mfg Regine
Zitat:
Original geschrieben von hildegund
Wie kommt man an einen Lovatospezialisten?
wiegesagt
www.autogascenter-heilbronn.dedirekt neben dem Deutschland-Importeur,arbeiten auch mit den zusammen-was willste mehr!?🙂
Zitat:
Original geschrieben von aufallenvieren
Baudatum? Welcher Motor? Motorkennbuchstaben!?Zitat:
Original geschrieben von hildegund
Hallo,
wir fahren einen Audi A4 und haben eine LAVATO Anlage einbauen lassen.Erst war die Zündspule kaputt und wir fragen uns, ob das auch ohne Umrüsten auf LPG passiert wäre...
Dann war eine neue Lambdasonde fällig.
Nachdem nun die o.g. Störung wieder angezeigt wird, stellt sich uns die Frage, wie wir nun damit umgehen sollen... Dem Umrüster fallen immer wieder neue Mängel ein... eine unendliche Geschichte...?
Meinst du Einzelzündspulen? Die Zündspulen sind bei Audi ein bekanntes Probelem. Ich hab 2 Stück vor der Umrüstung zerschossen und eine danach. Und die Labmdasonden sind auch keine neuen Verdächtigen..!
Hallo...
vielen Dank für Deine Antwort...!
Baudatum:2001
Motor: 1,6 l, 8E
Motorkennbuchstaben:wo finde ich die im Brief?
MfG Regine