Stadtflitzer mit geringen Unterhaltskosten

Hallo liebe Motor Talk Gemeinde,

ich suche für meine Frau einen Stadtflitzer (ca. 6000km per anno) mit Automatik Getriebe mit geringen Unterhaltskosten von Benzin bis Wartungskosten und Reparaturkosten.

Budget 10 - 15.000€

Wichtig ist die Zuverlässigkeit, wenn es gibt eine lange Garantie/Gewährleistung und eine gute Einstufung in den Versicherungsklassen.

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Toyota Yaris Hybrid - Vorteile des Hybridantriebs in der Stadt: besserer Antriebskomfort (Geräusche, Getriebe), konstruktionsbedingt viel geringerer Verschleiß (ohne Kupplung, Anlasser, Lichtmaschine, Wasserpumpe, Keil- und Zahnriemen), höchste Zuverlässigkeit, sehr saubere Abgase und der er verbraucht nur ca. halb so viel wie vergleichbare Fahrzeuge.
Nicht umsonst steigen immer mehr Taxiunternehmer auf Hybrid um.
Lies mal das, ist kurz und informativ: http://www.grueneautos.com/.../

36 weitere Antworten
36 Antworten

Vielen Dank für die zahlreichen Tipps. Wir werden uns dann mal einige von den Kandidaten anschauen. Aber ein Neuwagen wird es sicherlich nicht. Mindestens eine Tageszulassung oder eher ein Jahreswagen.

Wird aber sicherlich noch 2-3 Wochen dauern bis wir uns ein paar Autos anschauen können.

Soory das mit der Automatik hatte ich überlesen.

Da fallen aus der Liste aber alle Autos von VW, Skoda und Seat, Audi raus. Die haben alle das 7 Gang DSG, was zwar toll schaltet, aber nicht als das unproblematischste gilt. ist so ein bisschen Lotterie.

Zitat:

@Future30 schrieb am 25. August 2016 um 09:16:34 Uhr:


Soory das mit der Automatik hatte ich überlesen.

Da fallen aus der Liste aber alle Autos von VW, Skoda und Seat, Audi raus. Die haben alle das 7 Gang DSG, was zwar toll schaltet, aber nicht als das unproblematischste gilt. ist so ein bisschen Lotterie.

Danke für die Info.

Hallo zusammen,

meine Frau möchte doch lieber erst ein "Übungsauto" haben um wieder vernünftig Fahrpraxis zu erlangen. Ist lange so gut wie nicht gefahren. Deswegen soll es erst was einfaches haben mit Automatik.

Ich habe einen Renault Clio Dynamice 1.2 gefunden mit 96.000km Baujahr 6/2008 (Zahnriemen gemacht, TÜV neu und Service neu) sollte also 2 Jahre laufen?! Gibt es bei diese manuellen Schaltautomatik Probleme?

Preis 4500€

Details:
4x Front- und Seitenairbags, Elektr. Fensterheber, Xenonscheinwerfer, Zentralverriegelung, Bordcomputer, Tempomat, Stoffpolster, Garantie, Grüne Plakette, ABS, Kurvenlicht/Abbiegelicht, Nebelscheinwerfer, Servolenkung, Farbe: blau, ISOFIX Kindersitzbefestigung, Wegfahrsperre, Verbrauch innerorts: 7,1,0 l/100km, Verbrauch außerorts: 4,7,0 l/100km, Verbrauch kombiniert: 5,6,0 l/100km, CO2 Emission: 133 g/km, 5 Türen Beschreibung:
Komfort:
Bordcomputer
Elektr. Fensterheber
Lederlenkrad
Lenksäule einstellbar
Rücksitzbank geteilt
Tempomat
Zentralverriegelung
Zentralverriegelung mit Fernbedienung
Sicherheit:
ABS
Außentemperaturanzeige
ISOFIX Kindersitzhalterung
Servolenkung
Wegfahrsperre
Sicherheit Airbags:
Beifahrerairbag
Fahrerairbag
Seitenairbag
Sonstiges:
Gepäckraumabdeckung
Stoßfänger in Wagenfarbe
Licht:
aktives Kurvenlicht
Nebelscheinwerfer
Xenon-Scheinwerfer
Weitere Beschreibung:
Außenspiegel Wagenfarbe
Confort-Paket
Sitz vorn links höhenverstellbar
Elektr. Bremskraftverteilung
Fahrassistenz-System: Notbrems-Assistent
Getriebe Quickshift - automatisiertes Schaltgetriebe (5-Gang)
Gurtstraffer
Karosserie: 5-türig
Kinderkopfstützen höhenverstellbar. 2.Sitzreihe
Kopfstützen verstellbar
Motor 1.2 Ltr. - 58 kW 16V
Reifen-Reparaturkit
Seitenaufprallschutz
Seitenschutzleisten
Sicherheitsgurte vorn höhenverstellbar
Sicht-Paket
Sitzbezug / Polsterung: Stoff
Türgriffe außen verchromt
Wärmeschutzverglasung

Danke für eine Info.

Werde die Tage mal eine Probefahrt vereinbaren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schnooopie schrieb am 5. September 2016 um 20:01:59 Uhr:


Getriebe Quickshift - automatisiertes Schaltgetriebe (5-Gang)

Wäre für mich ein Ausschlussgrund, so automatisierte Schalter sind Murks, such lieber nach einem mit robuster Wandlerautomatik, gab es beim Clio m. W. in Kombination mit dem 1.6er und 2.0er Motor.
Oder auch bei diversen Modellen von Suzuki, Daihatsu und im Mazda 2.

Hi Stratos Zero,

was genau ist dadran Murks? Weil es nicht haltbar ist? Oder hat es andere Gründe?

Nicht haltbar und außerdem noch lange Schaltpausen mit ruckeln.

Danke für die Info.

Werde die Tage es mal ausprobieren, da werde ich es ja merken wie gut oder schlecht das ganze ist 🙂

Dann werde ich wohl noch ein bisschen suchen. Der steht halt bei mir ganz in der nähe wo ich Arbeite.

Schau mal ins Clio Forum (vielleicht nicht hier) da gibt es schon Anleitungen wie man auf Schaltgetriebe umbaut... Das ist nun wirklich kein gutes Zeichen.

Was wäre mit diesem hier?

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

4000 Euro für einen 16 Jahre alten Kleinwagen?
Na - da würde sich der Verkäufer aber freuen ...

Was dürfte er denn kosten?

2000 Euro höchstens würde ich sagen - eine Bekannte hat letzten Monat ihren 2001 Yaris (Handschaltung) und 135000 km für 1000 Euro verkauft - mit neuem Tüv und ohne Mängel.

Wie wäre der hier ? Kürzer als ein Polo, man sitzt etwas höher und er ist deutlich neuer - und 2 Klassen billiger als der Yaris in der Haftpflichtversicherung. Der Daihatsu ist zu 100 Prozent Toyota Technik (zuverlässig):
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Toyota Aygo, Citroen C1, peugeot 106. Sind alle technisch baugleich. Gelten als sehr robust und störunanfällig. Aufgrund des geringen Gewichts reicht der Motor für diesen Zweck auch völlig aus.

Ist alles einfache Technik wo nicht viel dran kaputt gehen kann. Und wenn dochmal was ist, kann das jeder Mechaniker Azubi reparieren.

Also der Dacia gefällt uns beiden überhaupt nicht. Kommt in einer Reihe mit dem alten Fiat Multipla.

🙂

Zitat:

@ricco68 schrieb am 5. September 2016 um 21:38:19 Uhr:


2000 Euro höchstens würde ich sagen - eine Bekannte hat letzten Monat ihren 2001 Yaris (Handschaltung) und 135000 km für 1000 Euro verkauft - mit neuem Tüv und ohne Mängel.

Wie wäre der hier ? Kürzer als ein Polo, man sitzt etwas höher und er ist deutlich neuer - und 2 Klassen billiger als der Yaris in der Haftpflichtversicherung. Der Daihatsu ist zu 100 Prozent Toyota Technik (zuverlässig):
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen