Stabis nachrüsten

Opel Combo B

Nabend,
ganz kurz gefragt: Kann man bei jedem beliebigen Corsa B einfach die GSi Stabis nachrüsten, oder benötigt man noch weitere Teile (Halter, etc.)?

Danke schonmal,

qp

34 Antworten

Für´n C20XE Umbau brauchste nicht unbedingt die dickeren Stabis! Kumpel von mir hat seinen mit den normalen eingetragen bekommen!

Und dann gibt´s ja noch Firma Henning, die den Stabi an der Vorderachse austrägt!

motor

hi!
dann ist firma henning etwas lebensmüde wenn sie den austrägt.tragen die einfach ein teil aus was zum optimalen fahrwerk gehört man man..und dein kumpel hat die nur eingetragen bekommen weil der tüver nicht gemerkt hat das es nicht die dicken sind.das ist alles denk ich.aber aus eigner sicherheit würde ich da nicht sparen und mir einfach die dicken holen..

hennig trägt den aus weil die räder dann besser der strasse folgen bzw besser haften wie auch immer total lebensmüde!

ich hab mir auch extra den vom gsi besorgt

Lol .. also ich glaube trotzdem nich das das nen guter effekt ist wenn der stabi ausgetragen wird.. ich meine um sonst werden keine stabis verbaut 😉 Nunja.

Ähnliche Themen

stabis

hi!
also ist einfach so bei leistungsstarken motorn sind stabis einfach ein muss.außer man hat eh ein billigfahrwerk verbaut weil man daran sparen wollte,dann kommst auf die stabis auch nicht mehr drauf an,grins..

Stabilisatoren

Hi,

da es hier gerade u.a. um dieses Thema geht...kann mir eine von euch sagen, ob ein Corsa B (S93) 1.4-16V Bj. 8/98 vorne und hinten serienmäßig Stabilisatoren hat? Frage besteht, weil in vielen Reifengutachten diese gefordert werden.

Danke im voraus!!!!

Gruß

Soweit ich gehört habe solls ab nem 1.4er Vorne und Hinten welche geben.. aber das is ganz leicht raus zu bekommen.. Vorne brauchste nur die Motorhaube aufmachen und wenn du dann vorne am träger ne Stange siehst die wie nen U geformt ist und rechts und links 2 stangen verbindet haste vorne einen.. Aber den sollte jeder haben.. So hinten isses viel einfacher.. musste dich mal kurz unters auto legen und hinten in die achse gucken (is ein U Profil) ob da ne stange durch geht..

Solltest hinten keinen Stabi haben dann jibbet den für rund 60€ mit Anbauteilen..

Hi Garfield02,

vielen Dank, werde dann nachher mal nachschauen!

Gruß

So Leute. Hinten war absolut easy, da fahr ich jetzt den 24mm Stabi. Den merkt man ganz schön, gerade bei Bodenwellen o.ä. ist er hinten spürbar direkter geworden.

ABER: Vorne passt der GSi Stabi zumindest beim 1.0 12V NICHT! Der Kat hängt bei diesem Motor ja vor dem Block und ist dem Stabi im Weg. Der serienmäßige vordere Stabi hat dort eine Aussparung, die der vom GSi nicht hat.
Also das Ding erstmal in die Garage gelegt und später zum Motorumbau dazugegeben, mit dem X20XEV passt er dann auch.
Preis für die Teile hab ich noch nicht - sag ich euch dann die Tage. 🙂

So ohne weiteres passt der GSi dann aber auch nicht (geh jetzt mal vom C20XE Umbau aus, da ich denke, dass der Krümmer vom X20XEV nicht so viel anders verläuft), da muss dann idR mit Abstandsblöcken gearbeitet werden, die den Stabi ein Stück runter bringen.

Der 1 Liter Stabi soll wiederum recht problemlos passen, eben durch diese Aussparung für den Kat.

stabi

hi!
nein wird er nicht brauchen.da der 2liter ja keinen kat direkt unterm krümmer hat wie der 1.liter12V.und mit abstansstücke basteln wirkt sich wieder sehr negativ auf die halbarkeit und steifigkeit aus..am besten siehst du es wenn der 2liter drin hängt..

Ich kenn´s halt nur so beim C20XE Umbau, hab´s ja schon gesehen, sonst würd ich´s nicht schreiben.

Inwieweit sich das jetzt negativ auswirkt, dass der Stabi unter mehr Vorspannung ist, kann ich nicht beurteilen.
Kann nur zur Denkanregung sagen, dass z.B. stellenweise Stabis verbaut, die man in 3 Stufen in der Vorspannung verstelleb kann!

motor

hi!
der XE hat ja auch nen fächerkrümmer und der eco nen normaln gusskrümmer der nicht so lange wege direkt hinterm kopf hat.muss man einfach sehen wenn der motor drin ist.vorspannung?wenn du da distanzen zwischen baust hat der stabi weniger steifigkeit..da die festigkeit der distanzen nie die des stabis erreichen wird..richtig steif bekommste ihn nur wenn du den stabi so wie er sein soll montierst ohne adapter etc..vorallem du kannst den stabi ja etwas auf den zugstreben verschieben.muste nur gucken wieviel..

moin, wo ihr so schön dabei seid, könnt ihr mir mal den Sinn und die Funktionsweise von Stabis verraten? 🙂 man liest hier öfter davon, hab aber noch nie gelesen was die eigentlich bringen. 🙂

fahrwerk

hi!
unterstützen das fahrwerk...verhindern nigbewegungen in kurven und verteilen kräfte auf bei räder..

Deine Antwort
Ähnliche Themen