Stabilisator
Hallo !
Habe vor kurzem folgende Teile , Koppelstange/ Domlager/ Traggelenke/ Spurstangenköpfe / Achsmaschetten(Aussen) erneuert. Federbeine vom Autoverwerter mit geringem Rost. Wurden Entrostet und neu Lackiert. Danach hatte ich die Spur und den Sturz bei einer Fachwerkstatt einstellen lassen.
nun habe ich das Problem das der Wagen auf der Linken Seite deutlich tieferliegt als auf der Rechten Seite. Beim einsetzen der Koppelstange Links musste ich die Stabilisatorstange mit einer Stange nach unten hebeln um die Koppelstange einsetzen zu können(starke Spannung). Nun steht der Wagen immer noch schief, welches man am Dom auch deutlich sieht(Anschlag steht weit nach oben ab)!!
Was habe ich falsch gemacht?? Kann man die Stange durch lösen der Koppelstange justieren??
Bitte helft mir!! Der TÜV ist diesen Monat fällig! Ausserdem mein erster Audi. Bis weilen hatte ich nur erfahrung am Golf2 gesammelt.
Vielen Dank )
15 Antworten
der stabilisator hält so eigentlich nicht viel,den solltest dir von der neigung her recht gut mit der hand hin bringen können ?!
aufgehangen is der stabi auch nur vorn am hilfsrahmen an zwei gummilagern
hast du diese auch erneuert ?
die Stabilisatorlager habe ich noch nicht erneuert. Können die Ursache solch einer schieflage sein??
habe die Reifen demontiert un mich mal unter den Wagen gelegt. Die Stabilisatorlager sehen noch gut aus. was kann denn psssiert sein?!? Als ich vor ein paar tagen noch mit den alten Koppelstangen und Domlagern fuhr war mir nichts aufgefallen. Könnte die Feder plötzlich erschlafft sein??
ich würd dem,der die einfahrt gepflastert hat,die löffel lang ziehen
ne idee von mir wäre gewesen,dass irgendwas mit position des stabis net stimmen würde,grad auch wenn de sagst,das hätte so mit montage net gepasst ?!
dass die neuen teile mit den alten identisch waren,habt ihr aber verglichen ?
Als erstes würde ich erst mal schauen, wie weit die beiden Räder nach unten gehen, wenn der Wagen aufgebockt ist. Wenn das schon ungleich ist, passt was mit den Teilen nicht oder wurde falsch eingebaut.
Ansonsten würde ich die Federn kontrollieren. Nicht das zwei unterschiedliche drin sind oder eine bearbeitet/was abgebrochen ist.
Erst mal vielen Dank für die Hilfe an einem Sonntag!! ...ja die Teile hatte ich verglichen. Passt auf 1mm genau. Also irgendwo ist der "Wurm" drin! Als der Wagen noch am Boden stand hatte ich meinen Finger zwischen die Feder gesteckt und das Maß vom Finger grob abgemessen. Links ~ 1,5cm und Rechts waren es gut ~2,3cm. bei einer abweichung von 1cm sollte er nicht so schief stehen. Die Federbeine hatte ich auch noch mal nachgemessen, falls der Autoverwerter mir 2 ungleiche gegeben hätte. Auch nix.
Frage: Wie lange halten denn die Federn, und kann bei falscher Spureinstellung der Wagen schief stehen??
der wagen wird fast nie 100% gerade stehen,allein schon vom untergrund wo er steht
aber so is halt schon arg,vor allem wenns überall so is ?!
die federn können 300.000km halten oder aber auch nur die hälfte,kann man schlecht sagen
ich nehme an,dass ihr federn & dämpfer von den alten federbeinen übernommen habt ?!
ansonsten habt ihr aufgepasst,dass feder in den federtellern am anschlag sind & federbeine auch richtig zusammengefügt wurden ?
beide federn haben den gleichen Farbcode. 2x Orange. Bin auch mal den Tip nachgegangen und habe den Wagen mit einer Wasserwage vorne Horizontal aus gerichtet und anschließend unter dem fahrzeug die gleiche horizontale erstellt. Auf beiden Seiten, Unterkante Bremsscheibe, gleiches Maß!! Die Federn hatte ich von den erworbenen Gebrauchten Federbeinen übernommen. Meine alten Federn hatte ich verschrottet weil die in einem allgemein schlechtem Zustand waren. Schlimmsten falls habe ich mir ärger mit den gebrauchten Teilen eingehandelt.
die federbeine sind vom selben auto & weisste was über laufleistung der teile ?
ich wäre das risiko nicht wirklich eingegangen ?!
entweder wärst die alten teile weiter gefahren oder hättest sie besser noch erneuert
dämpfer & federn kosten für das auto weniger,als der ganze aufwand jetzt im nachhinein wert is
die Federbeinhalter gabs nur bei Audi. Stückpreis €270.00 Beide Federbeine vom Autoverwerter €130.00. Es waren die besten die ich bekommen konnte. Bei anderen Autoverwertern gabs nur Müll gegen Bares.
Morgen fahre ich nochmals zur Vermessung und Frage mal nach. Ggf. kommen neue Teile rein dann sollte ich ruhe haben.
Ich bedanke mich bei euch.
die federbeine werden schon ok sein,wenn teilenummern übereinstimmen sowieso
erneuern solltest hauptsächlich dämpfer,domlager (haste ja schon),die selbstsichernden muttern & bei bedarf halt eben auch stossdämpferpuffer,-schutzkappen & eben auch federn,zumindest mal wenn de dir nicht über laufleistung & zustand im klaren bist
bis auf querlenker haste dann auf jeden fall mal die wichtigsten sachen der vorderradaufhängung wieder aufm neuesten stand
Ich tippe mal drauf dass n Domlager falschrum drin ist, oder sonst irgendwas obenrum falsch eingebaut ist. Du könntest im zweifelsfalle auch die federn von links nach rechts tauschen, und schauen ob der fehler mit wandert. Dass der stabi damit was zu tun hat, wag ich mal stark zu bezweifeln.Oder bau den stabi einfach aus, und guck ob die karre dann grade steht.
Ansonsten... Verstehe ich auch nicht, wieso man sich gebrauchte fahrwerksteile beim schrotti holt. Du kriegst NEUE federn für'n B4 ab 20€ von NK. Legste 10€ drauf, sinds sogar schon Bilstein.
Die federbeine selbst sind ja legitim, die kriegst im zubehör nicht, und wirklich verschleißen tun se auch nicht.. alles andere... ?
Zitat:
Original geschrieben von A80Selberschrauber
Nun steht der Wagen immer noch schief, welches man am Dom auch deutlich sieht(Anschlag steht weit nach oben ab)!!
Wie Hacki81 schon schreibt glaube ich auch, dass ein Domlager falsch herum eingebaut ist - also Teller noch mal ab und vergleichen...