Stabiles Board / Gepäckraumabdeckung
Ich bin auf der Suche nach einem stabilen Board anstelle des originalen Boards von VW. Letzteres hält ja nur 20 kg aus. Hat jemand eine Lösung dafür?
22 Antworten
Moin, habe mir aus Aluprofil Item 40x40 was gebaut- und wusste gar nicht, wie sehr ich den Platz vorher vermisst habe!
Allerdings ist die Fläche 1m tief, mit drei Sitzreihen lohnt sich das nicht.
Bei den Bildern ist der Ausbau eines T6 zu sehen, ist dieselbe Art.
Danke! Leider brauche ich aber die drei Sitzreihen, müsste also etwas schmaler sein. Im Zubehör gibt es so was nicht, oder?
Denke nicht, dass sich da ein Hersteller/Händler drübertraut. Die Hutablage ist ja nicht so labbrig, weil VW es lustig findet, dass diese schon ohne Belastung durchhängt, sonder weil sie bei einem Auffahrunfall die Fondspassagiere nicht zweiteilen soll.
Eine stabile Ausführung bräuchte jedenfalls eine Sollbruchstelle.
Und denke bitte an eine gute Ladungssicherung auf deinem Bord. Schon die erlaubten 20kg können bei einem Frontalcrash die Mitfahrer locker köpfen...
Ich habe das Board von VW nicht mitbestellt. Kann man das einfach im Zubehör dazu kaufen oder fehlen dann die „Aufhängungen“ an den Seiten?
Das Board sollte serienmäßig sein.
Ist es aber definitiv nicht. Damals wie aktuell ist es beim Edition eine wählbare Sonderausstattung für knapp 81,- EUR.
Zitat:
@brocki78 schrieb am 30. Dezember 2023 um 23:56:40 Uhr:
Ist es aber definitiv nicht. Damals wie aktuell ist es beim Edition eine wählbare Sonderausstattung für knapp 81,- EUR.
Könnte man so sehen. Ist aber nicht so.
Die Position hat in der Preisliste immer dieselbe Bezeichnung „Laderaumunterteilung (Belastbarkeit 20 kg) mit Taschenhaken, zwei Gepäcknetzen und Klappbox“. Der Preis beträgt jedoch beim Multivan € 214, beim Edition nur knapp € 81. Hintergrund ist, das einzelne Teile schon in der höheren Ausstattungsvariante enthalten sind. Daher zahlt man nur noch für den Rest. Beim Edition bekommt man dann für die € 81 noch die Klappbox zusätzlich.
Ist ein netter Trick. Wer Angst hat, seinen Edition sonst ohne Gepäckraumabdeckung zu bekommen, gibt die € 81 schnell mal zusätzlich aus. Ist ja ein echtes Schnäppchen…
Schimpft mich jetzt nicht Klugscheisser. Bin selbst drauf reingefallen. Ist beim Life dasselbe wie beim Edition.
Wenn man genau hinschaut, erkennt man, dass sich beim Anklicken des Extras das Bild des Fahrzeugs im Konfigurator verändert. In diesem Fall ist die Gepäckraumabdeckung schon ohne die Auswahl der Ausstattungsoption vorhanden. Diese fügt dann nur noch die Klappbox hinzu.
Bislang die teuerste Klappbox meines Lebens. Alter schützt vor Torheit nicht.
Ich habe extra den Verkäufer nochmal gefragt. Da wir uns für den Edition entschieden haben. In unserem Angebot stand die Abdeckung als Serienausstattung auch mit drin, hab aber trotzdem gefragt, weil ich aus dem Zusatzausstattungstext auch nicht schlau geworden bin. 81€ für ne Klappbox finde ich auch zu teuer.
Mein Edition ist von August. Da war sie serienmässig mit drin - ich habe sie nicht mitbestellt und sie in den Keller zu den 3 ausgebauten Sitzen gelegt ;-)
Schade nur, dass sich die Halter nicht entfernen lassen.
Ich kann die Ablage nicht empfehlen, bringt keinen Nutzen als Ablage, und die Halter stören in der Breite
@schmitzkatze2007 @SteffGr
da kann ich nur zustimmen.
So eine Ablage mit 120 cm breite und nur 20 cm tiefe ist total unnütz.
Wenn man nur die zweite Reihe Sitze hat aber die mit dem maximalen freiraum der Beine (was ich zu 95% habe) dann stört das total. Weil einfach mittendrin ein Brett im Weg ist. Da hat man eine Kofferraum wenn man eine Reihe drin hat und die ganz hinten ist von einer tiefe von 1,2 m so das man den Kinderwagen nicht zusammenklappen muss und einfach rein stellt. Ist aber das Brett da dann geht das nicht.
Meiner Meinung ist das eine totale Fehlerhafte Lösung was sie da konstruierten die VWler