Stabibuchsen ausgelutscht, Fahrverhalten aber normal
uns nervt schon seit letztem jahr poltern vorerachse tüv hat allerdings nichts festgestellt nun kam die vermutung von uns das es die stabibuchsen sien könnten.
unsere werke des vertrauens die auch mal fix so runter schaut meinte, dass es die auhc seien da diese sich hin und her schieben lassen und zeigte es uns auch als er auf der bühne war.
nun lese ich aber oft das man defekte buchsen aber an schwammingen fahrverhalten oder nachwippen merkt allerdings ist dieses alles nicht alles perfekt,nur das gepoltere eben.
da alles andere aber fest ist und tüv nix gefunden hat kann dies nur das sein, obwohl ich mich wunder das dieser dies nicht bemängelt hat das müsste manja sehenund merken..
nun habe ich gelesen das der wechsel echt ein heidenakt sein soll.
hätte mir gerne mal ein video online dazu angeshaut leider ist keines zu finden:-(
8 Antworten
die meisten fahrer würden es nichtmal merken wenn der stabi inkl koppelstangen komplett fehlen würden 😉 der prüfer hat wohl nix bemerkt weil der stabi gespannt/verspannt ist beim aufbocken,da kann sowas schonmal nicht auffallen.
grins. hehe naja uns geht es eher darum dass das gepoltere irgendwann schon nervt.
leider hat unsre werke nu gar keine zeit und alleine soll das wohl auch nicht so ganz ohne sein also mega aufwand.
habe nur mal geelsen dass man schwammiges fahrverhalten angeblich bekommen würde aber es ist garnix außer dme poltern alles perfekt auch in der spur und kurvenlage.
aber sieht der prüfer beim tüv nicht wenn das ding etwas ausgelutscht oder alt ist? müsste das nicht auffallen? slebst bei 2 werkstätten zur voruntersuchung ist nix aufgefallen.
wozu wurde dieses unnsinnge zeugs wieder mal angebaut unser alter passat 35i hatte das glaube sofern ich mich erinnern kann sowas noch nicht und er fuhr sich auch nicht schlechter.
Ist richtig aufwendig, dauert bestimmt 15 min pro Seite.......
Den Unterschied merkt man deutlich. Da sie langsam kaputt gehen gewöhnt man sich nur an das schlechtere Fahrverhalten.
Wenn alles heile(Stabi, Traggelenke, Spurköpfe und alle Stoßdämpfer) ist liegt der Astra auch bei 200 km/h super stabil.
Zitat:
@ASTRAFFahrer
wozu wurde dieses unnsinnge zeugs wieder mal angebaut unser alter passat 35i hatte das glaube sofern ich mich erinnern kann sowas noch nicht und er fuhr sich auch nicht schlechter.
Unsinniges Zeug?
Passat 35i hat sehr wohl Stabis verbaut:
www.ebay.de/.../352356225774?...
(die gingen auch flöten)
Funktion von der Stabilisatortechnik ist sicher nicht bekannt oder?
Ähnliche Themen
sicher?es gibt aber durschaus fahrzeuge die keine habe. und ich bin schon einige autos gefahren und wüsste sehr wohl wie das fahrverhalten ist ich fahre aber eh nie 200 also daher ist das dann auch eher egal.;🙂
wenn der tüv nix sieht gehe ich von aus das alles ok ist dann ist mir das auch erstmal egal.
ust halt eine kack arbeit:-(
eigentlich eine zumutung für die 2 lachhaften buchsen solch aufwand.
Zitat:
@Laderl2 schrieb am 19. Mai 2018 um 21:34:24 Uhr:
Zitat:
@ASTRAFFahrer
wozu wurde dieses unnsinnge zeugs wieder mal angebaut unser alter passat 35i hatte das glaube sofern ich mich erinnern kann sowas noch nicht und er fuhr sich auch nicht schlechter.
Unsinniges Zeug?
Passat 35i hat sehr wohl Stabis verbaut:
www.ebay.de/.../352356225774?...
(die gingen auch flöten)Funktion von der Stabilisatortechnik ist sicher nicht bekannt oder?
ich rede von dem stabi der unten länks lang geht und keine so genannte koppelstange und dieses ding hatte der 35i definitiv nicht:-)
les also bitte erstnal richtig was ich genau meine und nicht nur stabis denn das gibt einmal die man auch als koppelstange so nennt und einmal den ganzen stabilisator der einmal unten länks lang geht und die querlenker verbindet und diese haben nicht alle fahrzeuge auch der 35i definitiv nicht... und der ist deswegen auch nicht umgekippt ich dneke es gibt sclimmeres am fahrzeug was defekt gehen kann.so nun geklärt?
Und an wo sind die Koppelstangen befestigt?
An einem Stabilisator, der von einer Radseite zur anderen geht und zwischen drin zweimal befestigt ist (meist Gummilager)
Koppelstange heißt das Teil das das den Stabi mit dem Querlenker-
( Achsträger-Dreieckslenker,wie auch immer,gibt da mehrere Namen dafür,)
verbindet.
Die wie dem Text entommen habe, bei dir defekt sein dürften https://de.wikipedia.org/wiki/Stabilisator_(Automobil)
Hier noch ein Stabi vom Passat:
https://www.ebay.de/.../121798262962?...
Mir ist noch kein 35i untergekommen der keinen Stabi an der Vorderachse hatte (evtl. Exportausführung, ist aber unwahrscheinlich ) .
Die Passat´s kenne ich, seit sie auf dem Markt gekommen sind und der letzte wurde letztes Jahr erst stillgelegt.
Bin ja auch erst seit über 30 Jahren in der Branche tätig aber hier sind die großen Fachleute.....
wenn du es sagst bei uns sind diese buchsen ort sowie die koppelstangen in den jahren wie wir den hatten noch nie einmal kaputt gegangen und wir haben schon querlenler und traggelenke gewechselt....
das ding hätte auffallen müssen.
es gibt aber durchaus kleine autos die sowas nicht dran haben demnach kann es soooo wichtig nicht sein als das man es unbedingt dran haben muss:-)
mir ging es jetzt auch eher darum wie man das am besten beim astra wechselt da der tüv ja auch nix gesagt hat und nur das poltern halt nervt