Stabi's an Voderachse V40/Bj.96 selber wechseln? Gefühl wie Seitenwind!

Volvo S40 1 (V)

Hi!

Mein im Herbst gekaufter V40 Kombi fühlt sich irgendwie "schwammig" an und ich hab irgendwie immer das Gefühl, als würde ich starken Seitenwind haben (obwohls draussen schönstes, windstilles Wetter ist). Auch wenn auf der Autobahn ein Auto überholt fühlt man regelrecht den Luftsog. Fühlt sich unsicher an! 🙁

Kann das evtl. von kaputten Stabis kommen? Ich hab nach dem Kauf des Fahrzeuges den alten TÜV-Prüfbericht gefunden, da stand dass beide Koppelstangengelenke ausgeschlagen seien und gewechselt werden sollten. Da noch mehrere Sachen aufgeführt waren, die ich schon selber gemerkt und beseitigt hatte (Standlicht defekt, Seitenbegrenzungsleuchte defekt,.. ) denke ich nicht, dass der Vorbesitzer die Gelenke gewechselt hat.

Ist es möglich die Stabis (falls diese solche "Störungen" verursachen) selber zu wechseln?

PS: Das Fahrzeug hat neuen TÜV bekommen als ich den Wagen beim Händler gekauft hab (von den oben aufgeführten, aber definitiv noch vorhandenen Mängeln mit den Standlicht- und Seitenbegrenzungsleuchten stand nix drin, so viel zum Thema TÜV-Prüfung beim Händler, scheint wohl des Händler's Kumpel gewesen zu sein!)

Danke!
Gruss

Beste Antwort im Thema

Moin.
Mal ein Nachtrag von mir. Beim wechsel auf Sommerhufe habe ich die vor kurzen gewechselten Stabis kaum wiedererkannt.😰
Total verrostet. Nach so kurzer Zeit. Die Originalen konnte man zum Teil noch lösen aber bei diesen Ebaydingern mache ich mir da keine Hoffnungen mehr.
Fazit: Lieber etwas mehr für gute Ware ausgeben.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von daddelv40



Zitat:

Grüß dich,
na das nenne ich mal zufall. Hab mich eben auch an die Montage gemacht. Gleiches Auto, gleiches Problem.
Gewinde oben weggedreht und zack, da war der Salat. Die Flex habe ich nicht zur Hand genommen. Ich weiß nicht obs an der Angst, etwas kaputtzumachen lag, oder an der akuten Unlust 😁
Hatte dann jedenfalls keine Lust mehr und habe den Wagen nun doch in die Werkstatt um die Ecke gerbacht. Die machen das morgen fertig. Wird kostentechnisch ja nicht viel auf mich zukommen^^
Der Wagen kann aber dennoch bewegt werden. Lebenswichtig sind die Koppelstangen nun auch wieder nicht ;-)

Gruß und schönen Abend

Hi!
Lebenswichtig sind die wohl wirklich nicht, sonst hätte mich die Dekra nicht mit verschlissenen Stabis vom Hof gelassen. Ich hatte trotz des Mangels die Plakette bekommen.
Bezüglich der Kosten: Meine freie Werkstatt meinte, dass es wohl unter 100,- inkl. Material kosten würde. Ich hatte trotzdem Bock das selbst zu probieren - kann aber gut verstehen, dass du keine Lust mehr hattest.
Auch dir einen schönen Abend!

Material habe ich denen ja gestellt ;-)

Eigentlich dürfte das für die nur eine Sache von 20min sein. Wenn die mehr als 50€ dafür verlangen, war es das letzte mal das ich da war ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Lathy


Hi!

Habe heute die Stabis gewechselt!

Dabei ist mir am neuen Stabi (Meyle verstärkte Version) der Gewindebolzen beim Anziehen der Mutter abgerissen!!!
Unglaublich, aber ich hab nur nen normalen Gabelschlüssel/Rätsche genommen!
Plötzlich ging es leicht, danach war's kaputt! 🙂 Sauber abgerissen!

Habe gerade nen neuen Stabi bestellt!

Kann mir einer das Anzugsdrehmoment sagen, ich will den neuen Stabi nicht auch gleich liefern!

Danke!

also bei mir steht 70n im tdoc

Na da hast du bestimmt die extra verstärkte Version von Meyle
erwischt 😁😁😁😁😁😁
Kleiner Tip nimm die HD Koppelstangen von NK da reißt auch nix,
kosten aber 19€/stk. Dafür haste aber weniger Ärger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen