Staatlich gestützte Youngtimervernichtung

Mercedes W201 190er

Hi Leute,

Ein bekannter von mir fährt sein 5 Jahren einen weißen 190e 1.8 Bj 1990. Der Wagen hat jetzt 60.000km!!! runter. Welcher wirtschaftlich denkende Mensch würde dieses Auto wegwerfen?????

Nun zu meinem Anliegen: Aufgrund der staatlichen "Umweltprämie" will er es verschrotten... wenn ich mir nicht vor 2 Monaten ein Auto gekauft hätte würde ich ihn retten aber ich kann mir das im Moment nicht leisten. Hat irgendjmd Interesse etwas für sein Gewissen zu tun??? Ich fände es sehr traurig so ein Auto auf dem Schrottplatz zu sehen.

LG Klaus

PS: Heutzutage scheint es mir als ob man den Menschen mit einem "grünen Anstrich" jeden mist verkaufen kann

Beste Antwort im Thema

mit 60.000 😰

Der is nich ganz d... 🙁

30 weitere Antworten
30 Antworten

Na, da ja scheinbar keine Antwort kommt, sag Deinem Kumpel viel Glück mit dem Dacia Lagon, oder was erst sich sonst für einen trabantänhlichen Untersatz holen will.

Schade um jeden Cent, den er, mal stelle sich vor, auf den 190er noch drauflegen will.

Unvorstellbar ein dermaßen zuverlässiges Auto in den Müll zu werfen und dann noch Geld zahlen für ... wirklich der Hammer, muss aber jeder selber wissen...

Viel Spass mit dem "Neuwagen".... und er soll die Jungs von der Werkstatt grüßen...die wird er ja in Zukunft öfters sehen 🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von nfspeedy


will auch nichtmehr über den sinn dieser Abwrackprämie diskutieren! 🙁

Für mich derzeit geil. Verschrottet wurde mein 190er ja schon von einem Kleintransporter (😠), wenn ich jetzt einen Neu oder JaWa kaufe kann ich die 2500€ Prämie einsacken. 😁

Bin daher echt am grübeln (siehe auch 124er-Forum den 400 vs 500er Thread) statt einem schicken alten Benz einen JaWa zu kaufen. 😕

Gruß Meik, der seinem 190er immer noch hinterhertrauert

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Bin daher echt am grübeln (siehe auch 124er-Forum den 400 vs 500er Thread) statt einem schicken alten Benz einen JaWa zu kaufen. 😕

Billiges Plastik, selbst das Leder sieht billig aus, jede Menge anfällige Elektronik, wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt, Vollkasko, ... muß jeder selbst wissen.

tach

also mal ganz ehrlich,

was sind denn bitteschön 2500 euronen wenn ich einen neuwagen kaufen will ?
für nen polo oder fox vielleicht viel aber wenn man vergleicht bekommt man dafür bei den meisten premium autos (also die die hier gefahrenwerden xD ) allerhöchstens bisschen zusatzaustattung....

die lieben damen und herren der regierung denken damit 2 fliegen mit einer klappe zuschlagen....

1.) alte autos weg von der strasse wegen den "klimakillern" und co2 ausstoß

2.) und gleichzeitig wollen sie die autoindustrie (die ja gerade am arsch ist) wieder fördern damit die mehr neuzulassungen haben die mal nicht auf firmen oder sich selbst angemeldet sind....

ich finde das ein bisschen entwürdigend mein auto für soetwas herzugeben... das ist alles hahnebüchen was die da treiben...

zumal die tonne stahl-schrott mittlerweile bis zu 600 euro kostet....
d.h. dicken fetten alten transporter kaufen der schrott ist, alles ausbauen plastik gummi e.t.c. das ganze 4-5 mal dann hat man 5t schrott der ist dann rohstoffmäßig ca. (wenn man pro auto eine tonne reinen stahl ansetzt ) bei ca. 2400-3000 € euro man braucht natürich zeit für soetwas aber man muss kein neuwagen kaufen
also was soll der müll `? wortwörtlich 😁 mit der "abwrackprämie"

ausserdem muss ich noch sagen das die neuen autos, nicht alle, aber sehr, sehr viele einfach zuviel elektronik an bord haben<----elektronik probleme und du der depp bisch weil du nichts mehr selber machen kannst....

Zitat:

Original geschrieben von uncle-baenz


zumal die tonne stahl-schrott mittlerweile bis zu 600 euro kostet....
d.h. dicken fetten alten transporter kaufen der schrott ist,

Der Schrottpreis ist aber dank der Krise wie alle Rohstoffe ganz schön in den Keller gegangen und wird wegen der Abwrackprämie noch weiter sinken.

Zitat:

Original geschrieben von uncle-baenz


tach

die lieben damen und herren der regierung denken damit 2 fliegen mit einer klappe zuschlagen....

Besser wohl 3 Fliegen mit einer Klappe.

Die 1,5 Millarden wandelt die Regierung auch in ein sattes Geschäft ihrerseits um, den kostet ein Neuwagen z.B. 20 000 (eh nicht viel für einen Neuwagen) schiebt sich der Staat davon allein 19 % MwSt ein, auch der Händler muss seinen Gewinn auch noch fürstlich versteuern.

Da kann man ruhig 2500 Euro ausgeben, wenn anschließend deutlich mehr reinkommt und das von Autos die ohne die Prämie vermutlich nicht gekauft werden würden.

Also doch keine milde Gabe des Staates, der für seine Bürger meiner Meinung eh nicht viel über hat.

Ich warte z. B. immer noch auf meine Pendlerpauschaule vom letzten Jahr . . . während andere, die Millionen am Fiskus vorbeischleusen, noch mit Bewährung davonkommen.

Dann mal als Vergleich die Zahlen: A-Klasse JaWa A150 + Klima + Alufelgen, 12tkm für 13500€. Abwrackprämie 3500€ (2500€ plus 1000€ von MB). Alles in Allem zahlt die Versicherung ca. 3500€ (Schaden, Nutzungsausfall, Schmerzensgeld). Und damit ein fast neues Auto. Mit der Elektronik sind überwiegend nichts als Vorurteile, die meisten Reparaturen kann man weiterhin selber erledigen. Fehlerspeicher auslesen macht eine Werkstatt für ein paar € in die Kaffeekasse. Die Rep macht man danach selber.

Für so wenig Zuzahlung kommt man so schnell nicht wieder an ein so junges Auto. Ohne die Prämie wäre die Anschaffung für mich finanziell indiskutabel. Dank der Prämie denkt man doch drüber nach. Zudem kommen weniger Verbrauch, weniger Steuer, günstigere Versicherung dazu, deutlich höheres Sicherheitsniveau, ...

... andererseits: Das Herz spricht ganz klar für einen schönen alten Benz. Der Kopf tendiert eher zum deutlich jüngeren Auto.

Ahhh, warum ist so eine Entscheidung nur so schwer 😰

Gruß Meik, der 201 und 124er Fan bleiben wird

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Dann mal als Vergleich die Zahlen: A-Klasse JaWa A150 + Klima + Alufelgen, 12tkm für 13500€. Abwrackprämie 3500€ (2500€ plus 1000€ von MB). Alles in Allem zahlt die Versicherung ca. 3500€ (Schaden, Nutzungsausfall, Schmerzensgeld). Und damit ein fast neues Auto. Mit der Elektronik sind überwiegend nichts als Vorurteile, die meisten Reparaturen kann man weiterhin selber erledigen. Fehlerspeicher auslesen macht eine Werkstatt für ein paar € in die Kaffeekasse. Die Rep macht man danach selber.

Für so wenig Zuzahlung kommt man so schnell nicht wieder an ein so junges Auto. Ohne die Prämie wäre die Anschaffung für mich finanziell indiskutabel. Dank der Prämie denkt man doch drüber nach. Zudem kommen weniger Verbrauch, weniger Steuer, günstigere Versicherung dazu, deutlich höheres Sicherheitsniveau, ...

... andererseits: Das Herz spricht ganz klar für einen schönen alten Benz. Der Kopf tendiert eher zum deutlich jüngeren Auto.

Ahhh, warum ist so eine Entscheidung nur so schwer 😰

Gruß Meik, der 201 und 124er Fan bleiben wird

gut das lässt man mal so stehen aber findest du nicht auch das das leben viel zu kurz ist um einen kleinwagen zu fahren ? ausserdem mit der motorisierung....

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von uncle-baenz


gut das lässt man mal so stehen aber findest du nicht auch das das leben viel zu kurz ist um einen kleinwagen zu fahren ? ausserdem mit der motorisierung....

Die Motorisierung? Rennwagen! Zumindest gegen meinen 2.0 Diesel vorher 😁 😁 😁

Und so klein ist der A gar nicht. Vom Kofferraum erheblich mehr Platz. Komfort ist ok, wenn auch nicht ganz so gut wie beim 190er. Tja, ich sag ja, schwere Entscheidung 😉

Gruß Meik

über die Preisvorstellungen kann ich mich immer wieder nur wundern....ohne überhaupt den Zustand des Fahrzeugs zu kennen, und nur aufgrund der km Leistung wären hier manche bereit 4000 Euro zu zahlen?????????????????
ok dann biete ich hier mal meinen offiziell an. 2,0 l 153 000 km, 2e Hand, Scheckheft, H&R, ALU, ESD, WR, Remus, innen TOP, außen paar gebrauchsspuren Teile neu: WaPu, Spurstangen, Traggelenke, Bremsen vo + hi, Ventildeckeldichtung, Thermostat,KD neu mit DIF öl etc.... hatte nen Unfall vo. li.aber instand gesetzt. VHB 2000

wenn man mehr als 15.700 für sein neues auto ausgibt, hat der staat die 2500 abwrackprämie eh wieder drin! 🙄 (19% MwSt)

Zitat:

Original geschrieben von nfspeedy


wenn man mehr als 15.700 für sein neues auto ausgibt, hat der staat die 2500 abwrackprämie eh wieder drin! 🙄 (19% MwSt)

falsche Rechnung, er hätte ja dann 2500 gut gemacht, wenn es die Prämie nicht geben würde...

ja aber so hat der staat auch mit der prämie keinen verlust gemacht! 😉

wann hat man denn immer das besondere Beduerfnis sein altes Auto zu verkaufen? Doch ganz sicher nicht dann, wenn es tadellos funktioniert, sondern dann, wenn es Probleme bereitet und nervt. Das hier beschriebene KFZ ist also sehr wahrscheinlich in mieserablem Zustand und die KM sind gefaelscht.

Vielleicht ist auch der ganze erste Post ein Fake, wer weiss 🙂.

Die Versicherung zahlt 3500, selbst wenn du verschrottest. Das wäre natürlich günstig. Wenn ich richtig rechne wären das trotzdem 13500-3500 Prämie- 3500 Versicherung = 6500 €.

Das ganze für einen lahmen A150. Da wünsche ich viel Spaß. 😉

Das die Versicherung für einen Jahreswagen incl. Vollkasko günstiger ist halte ich übrigens für ein Gerücht.

Weniger Verbrauch ist auch nicht, wenn du mit deinem 190D vergleichst.

Deine Antwort