ST/KW Gewindefedern beim Arteon

VW Arteon 3H

Hallo zusammen,
ich möchte meinen Arteon gerne dezent tiefer legen.
Habe DCC ab Werk verbaut und möchte es auch weiterhin nutzen.Daher kommen für mich nur Federn infrage.Hat jemand Erfahrung mit den Gewindefedern von ST? Damit soll eine tieferlegung von 30mm möglich sein.Jedoch weiß ich nicht ob mein DCC schon ab Werk 20mm tiefer ist.Mir kommt der Wagen sehr hoch vor. Woran kann man das erkennen?
Hoffe mir kann da jemand eine Antwort geben.

23 Antworten

Zitat:

@KonradHorner schrieb am 10. Juli 2022 um 13:20:06 Uhr:


Der schwere Arteon 2.0 TDI (240 PS mod. 2017) kam mit dem Pro Kit auf 357 mm vorne 360 mm hinten!

Ich fahre den großen 240PS TDI,mit so ziemlich allem ausgestattet was es für das Model gab.Sollte also gut runter kommen.

Hab die Antwort gefunden😉,bezieht sich auf das Mj.20. Beim 176KW Diesel gab es das DCC nicht in Verbindungen mit Sportfahrwerk zu bestellen. Somit ist meiner nicht von Werk aus tiefergelegt.

Asset.JPG

Beim Arteon 240 PS TDI 4motion gehörte das DCC ohnedies zum Serienumfang, daher war ein Sportfahrwerk nicht notwendig. Den 240 PS TDI kann man auch nicht mit den übrigen TDI´s vergleichen, denn diese gab es sowohl mit und ohne DCC.

Zitat:

@KonradHorner schrieb am 15. Juli 2022 um 09:33:11 Uhr:


Beim Arteon 240 PS TDI 4motion gehörte das DCC ohnedies zum Serienumfang, daher war ein Sportfahrwerk nicht notwendig. Den 240 PS TDI kann man auch nicht mit den übrigen TDI´s vergleichen, denn diese gab es sowohl mit und ohne DCC.

Mir ging es nur darum ob ich ein tiefergelegtes DCC habe oder das normale DCC😉,weil man bei einer nachträglichen Tieferlegung die Werksseitige abziehen muss. Habe jetzt die Gewindefedern von ST/KW für meinen Arteon bestellt.

Ähnliche Themen

an Shorty B7 Die Gewindefedern werden in progresiver Auslegung geliefert, das muss man mögen oder auch nicht. Angenehmer im Fahrbetrieb sind die normalen Federnsätze von H&R oder Eibach.

Zitat:

@KonradHorner schrieb am 10. Juli 2022 um 10:54:00 Uhr:


Ich hatte vor 2 Jahren einen 2018er Arteon 2.0 TDI (190 PS) 4-motion mit dem Eibach Pro-Kit umgerüstet und kam vorne auf RMK 364 mm und hinten 365 mm. Verbaut wurde der Eibach Kit E10-85-044-03-22.
Eine Alternative zum Pro-Kit wären die Gewindefedern von KW/ST, diese kommen ähnlich tief. Leider ist hier die Verstellung nur im ausgebauten Zustand möglich.

Hi,
welche Achslast hast du bei dir Vorne und hinten. Habe die selben Federn mit dem Ergebnis VA 375mm und HA 355mm. Mit Va 1150kg und Ha 1210kg.

@shortie
Könntest du mal einbüßt Bilder posten mit den Federn? Hatte das auch überlegt und bin unschlüssig, wie das optisch wirkt und wie tief das tatsächlich wird

Zitat:

@Zyde schrieb am 11. Februar 2024 um 18:00:15 Uhr:


@shortie
Könntest du mal einbüßt Bilder posten mit den Federn? Hatte das auch überlegt und bin unschlüssig, wie das optisch wirkt und wie tief das tatsächlich wird

Die Gewindefedern waren nicht lange drin.Die Stoßdämpfer haben bei mir trotz der richtigen Achslast durchgeschlagen.Hatte die dann bei KW reklamiert und wurden dann nochmal getauscht.Schlugen dann aber immer noch durch,und so gab es dann kulanter Weise das KW DDC Fahrwerk zum Top Preis.

Hi,
welche Achslast hast du bei dir Vorne und hinten. Habe die selben Federn mit dem Ergebnis VA 375mm und HA 355mm. Mit Va 1150kg und Ha 1210kg.

Bei 375 mm vorne und 355 mm hinten wird es sich vermutlich um den TFSI 4motion handeln. Aber auch der TFSi sollte auf jeden Fall unter 370 mm vorne sein. Hat der TSI eine AHK?

Unser Arteon TDI 4Motion hatte vorne 1150 kg und hinten 1170 kg Achslast und keine AHK.

Deine Antwort
Ähnliche Themen