SSPS Lampe leuchtet
Hallo,
Meine SSPS-Lampe leuchtet durchgehend auf. Das sollte ja theoretisch die Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung sein.
Soweit funktioniert aber alles tadellos. Wenn es nicht ganz so umständlich ist, würde ich es noch reparieren lassen. Jedoch steht jetzt ersteinmal der TÜV an. Macht die Lampe beim TÜV probleme?
Vielen Dank im Vorraus
28 Antworten
Die Fehlercodes passen nicht zur brennenden SSPS-Lampe. Bei den Fehlercodes müsste Deine Motorkontrollleuchte brennen.
Zitat:
Ich muss auch sagen, das meine Motorlampe sporadisch leuchtet (mal eine Woche nicht, dann wieder ein paar Tage,...) ^^
Heute ist sie mal wieder ausgegangen.
Ist das schlimm, wenn die Lambdasonde ein wech hat? Was kostet es, diese zu erneuern/Reparieren?
Zitat:
Ist das schlimm, wenn die Lambdasonde ein wech hat?
JA, ist schlimm.😮
Lese den Wiki Link.
Dann muss ich nicht alles aufschreiben.😁
Mobili, auch zum Tausch der Lambdasonde kann ich Dir einen preislichen Anhaltspunkt bieten, da auch diese bei mir getauscht werden musste (erneut: baugleicher Nubira).
Die Preise stammen aus dem Jahr 2007, jeweils incl. MwSt.:
Lambdasonde 200 EUR
Austausch der Lambdasonde 49 EUR
Problematisch ist, dass die Lambdasonde sehr nah am Motor ist und das Herausdrehen der Sonde dadurch extrem erschwert wird (durch die starke Erhitzung des Materials). Reißt beim Herausdrehen der Motorkrümmer, muss auch dieser ersetzt werden, was die Kosten drastisch erhöht.
Bei mir wurde damals nur das Gewinde beschädigt und musste nachgeschnitten werden, wozu das Hitze-Abschirmblech ausgebaut werden musste.
Hierdurch entstanden weitere Kosten in Höhe von 68 EUR.
Die Lambdasonde muss getauscht werden, sonst kannst Du die nächste HU vergessen.
Hallo Cruezle,
mal wieder ein Dankeschön. Auch das du es schaffst, mehr wie drei Worte am Stück zu schreiben 🙂
Die Nachricht ist ja mal, so kurz nach Weihnachten, nicht gerade der Knaller 🙁
Aber ich werde mich jetzt mal darum drehen. Mal schauen ob die Werrkstatt die nächsten Tage Zeit findet.
Hab aber nicht gedacht, das die Sonde so teuer ist.
Ich werde berichten, wie es ausgegangen ist.
Guten Rutsch...
Gerne doch.
Warum allerdings Deine brennende SSPS-Lampe nicht mit einem Fehlercode unterlegt wird, verstehe ich weiterhin nicht. Hier solltest Du auch "am Ball" bleiben. Wenn das nämlich so bleibt, sollten die in der Werkstatt auch mal auf Fehlerhaftigkeit der Anzeige (brennende Kontrollleuchte) prüfen.
Soooo, war heute in der Werkstatt. Einmal beim roten Allgemeinen und einmal Vertragswerkstatt. Beim roten Allgemeinen kostet eine Universalsonde 80€ und die Fahrzeugspezifische 180€. In der Vertragswerkstatt kostet die Sonde 198€.
Einbau bei beiden etwa 30-50€ oder (je nach Aufwand) mehr. wenn der Krümmer kaputt geht, entstehen zusatzkosten von etwa 300€ Material + etwa 50€ Einbau. Habe am 02.01. ein Termin beim roten. Wir werden sehen, ob Supergau oder ob es jemand gut mit mir meint :-/
Mobili, drücke Dir die Daumen dass der Krümmer nicht reißt! Bei mir ist es damals ja auch gut gegangen...
Hallo!
habe das gleiche problem.war beim chevy-händler der konnte den fehler auslesen eine freie
Werkstatt konnte es nicht.Es ist ein sensor der servolenkung.kostet wohl mit einbau 250.-
der sensor allein kostet wohl 160.-.hoffe ich konnte dir helfen
Hallo Rysula.
Gesundes Neues 🙂
Danke für den Hinweis. Da weiß ich wenigstens schon mal, worauf ich mich einstellen kann. Morgen lass ich erstmal die Lambdasonde (vor Kat) wechseln. Werde mal schauen, wie teuer das wird. Hält sich der Preis in Grenzen, werde ich mich dann auch gleich um die SSPS-Lampe (Sensor) kümmern. Die Freie hat schon angekündigt, das die das nicht machen.
Heute die Ernüchterung, die ich nicht erwartet habe 🙁
ATU traut sich nicht, die Sonde zu wechseln. Da die Universelle nicht passt und die Fahrzeugspezifische beim Vertragshändler gekauft werden müsste. Auf Bauteile die nicht auf dem üblichen Weg gekauft werden, geben die keine Garantie. Aus Angst, das wenn nicht die Sonde den Fehler verursacht und sie die extern gekaufte Sonde wieder ausbauen müssten, darauf sitzen zu bleiben. Den Stecker umlöten wollen sie auch nicht.
Hab mir für übernächste Woche ein Termin beim Vertragshändler gemacht. Ich erwarte böses ....
Sooo,
Nun doch wieder eine recht gute Nachricht.
Ich war nun in einer freien Werkstatt, bei der man den Schraubenschlüssel auch selbst mit in die Hand nehmen kann.
Dabei hat mich die Lambdasonde (vor Kat) knapp 100€ gekosten und die einbaukosten 70€. Der alte Stecker wurde einfach mit der neuen Sonde verbunden. Motorkontrollleuchte weg und das Problem wurde relativ günstig behoben.
Die Sonde konnte problemlos entfernt werden. Man musste auch nicht unters Auto. Ging alles von Motorraum (oben) aus zu machen.
Wegen den SSPS-Sensor war ich nun beim Vertragshändler. Da keiner die Fehler darüber auslesen konnte, blieb mir vorerst nichts anderes übrig. Der Fehlercode dazu heißt: "Diagnostic Trouble Code(DTC) 06 Steering Wheel Speed Sensor Open"
Auf deutsch. Der Lenkwinkelsensor ist hinüber. Der kostet lt Vertragswerkstatt 195,36€ + etwa 100-150€ Einbau.
Das Fehlerauslesen alleine hat 50€ gekostet. Wahnsinn!!!
Ich werde mich nochmal mit der freien Werkstatt in Verbindung setzten. In der Hoffnung, das die was machen können.
Ich werde berichten.