SRS-Lämpchen leuchtet nicht mehr ...
Hallo zusammen,
nach (zum Glück) längerer Pause wende ich mich heute mit einer unangenehmen Geschichte an Euch:
Vor ziemlich genau zwei Jahren moserte der TÜV und schickte mich wieder weg, weil das rote SRS-Lämpchen nicht aufleuchtete und - wie vorgeschrieben - nach kurzer Zeit wieder erlosch. Mir (und den TÜVs vorher) war das bisher überhaupt nicht aufgefallen. Der Schrauber meines Vertrauens schaffte es damals nicht irgendwelche Fehlerspeicher auszulesen und den Fehler zu finden. Ich war kurz davor, den Freundlichen aufzusuchen. Da versuchte ich die "Faustschlag-Reparatur" auf Armaturenbrett und tatsächlich - das Lämpchen leuchtete wieder und das System funktionierte anschließend vorschriftsmäßig. Schnell am näachsten Tag zum TÜV und alles gut! Jetzt steht wieder mal der TÜV an und die "Prügelstrafe" hat zwischendurch immer mal wieder gut funktioniert. Doch heute habe ich vergeblich abwechselnd auf KI und Armaturenbrett eingedroschen. Nichts mehr zu machen und ja auch irgendwie kein Dauerzustand. Mal vom TÜV abgesehen sollte man ja mit dem Airbag-System nicht unbedingt Scherze treiben. Es brennt einfch nicht mehr.
Was ist es nun: Das Lämpchen, Wackelkontakt irgendwo unterwegs, das Steuergerät oder nochwas anderes. Wie kann ich das rauskriegen? Was empfehlt Ihr mir?
Vielen Dank schonmal für Eure Mühe - ich finde dieses Forum großartig!!!
Wolf
Ach ja - ich fahre seit 8 Jahren eine Limousine W124 Bj. 2/2015, frisch rostbehandelt und mit erst echten 150.000 km.
16 Antworten
KI-Ausbau ging gut, SRS-Birnle war schwarz, habe alle auf der rechten Seite und die KI-Beleuchungsbirnchen getauscht.
Jetzt kanns zum TÜV gehen - mal sehen, die sind ja immer für eine Überraschung gut ...
Nochmal vielen Dank für Eure Tipps und alles Gute
Wolf
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 9. April 2016 um 10:01:42 Uhr:
Die Zeiten von Birnchen im KI sind lange vorbei. Das ist alte Technik, damit muss sich ein junger Lagerist bei MB nicht zwingend auskennen... Den als "Vollpfosten" zu betiteln ist ne Frechheit !
Ja, es ist richtig dass sich nicht jeder Mitarbeiter mit jeder Kleinigkeit auskennt, speziell bei alten Modellen.
Ihn deshalb als "Vollpfosten" zu betiteln halte ich auch für falsch.
Aber ich glaube harrossurfjoker hat eher die Tatsache gemeint dass der Herr zu faul war einfach mal einen Blick ins EPC zu werfen. Ich kaufe öfters bei der Mercedes-Vertragswerkstatt bei mir um die Ecke. Ich höre auch oft "Das kann ich Ihnen jetzt nicht auswendig sagen". Aber der 2. Satz ist sofort: "Haben Sie mir eine Fahrgestellnummer, dann schaue ich schnell nach". So muss das laufen, und der Mitarbeiter der das nicht beherrscht ist hinsichtlich Kundenbetreuung imho dann sehr wohl ein Vollpfosten.
Zitat:
Ich meine 2 Watt Glassockelbirnchen gehören da rein, gibts im Autozubehörladen ...
1,2 Watt Matt ist für die Schalter. (Angabe ohne Gewähr).
Die 1,2W sind auch für die (meisten) Kontrolllämpchen in der unteren Leiste, das passt schon. 2W könnten für die Blinker etc sein, da steht im EPC leider nichts dabei.