SRS Ausfall

Mercedes CLK 209 Coupé

Als Ursache der Fehlermeldung: "SRS Werkstatt aufsuchen" habe ich durch Besichtigung gefunden:

Unter dem Fahrersitz sind an der rechten Steckerleiste auf der Hinterseite an einem Stecker ein blaues und ein braunes Kabel direkt am Stecker abgerissen. Die abgerissenen Enden sind zu kurz, um sie wieder zu verbinden, es müßte eine Verlängerung erfolgen.

Ich habe die Steckerleiste abgeschraubt, so wird sie ein wenig beweglicher, aber man kann sie wegen der angeschlossenen Kabel nicht herausziehen.

Ich möchte gerne die Stecker aus der Steckerleiste herausziehen, schaffe das aber nicht, sehe keine Nase zum Zurückdrücken o.Ä.

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die Stecker aus der Steckerleiste herausbekomme, ohne den ganzen Sitz zu demontieren? (2 Fotos)

Ich müßte die abgerissenen Teilstücke aus dem Stecker entfernen und verlängern, dann könnte ich über eine Lüsterklemme die Verbindung zu dem abgerissenen Kabel wiederherstellen. (Foto: "Steckerleiste von hinten)

Auf dem Foto: "Steckerleiste von vorne" ist die herausgehende Verbindung intakt, aber auch keine Möglichkeit, den Stecker herauszuziehen, die beiden Seitenklappen zu öffnen bringt nichts ein. Oder ist nur mehr Kraft nötig??

Die Fehlermeldung SRS im KI kam zunächst intermittierend, jetzt ist sie dauernd da, ich bin überzeugt, daß ich die Ursache gefunden habe. Natürlich könnten die Kabel auch schon länger abgerissen sein, was wäre dann aufgefallen?

Das Problem ist nur, daß auch die Scheibenwischer nicht mehr gehen, sowie Zig.Anzünder und Beleuchtung Handschuhfach. Die Sicherungen sind geprüft und okay (46 und 47). Es leuchtet permanent die Leuchte "Beifahrer Airbag deaktiviert", auch wenn dort jemand sitzt.

Steckerleiste von hinten
Steckerleiste von vorne
25 Antworten

Danke für alle Tipps.

Inzwischen habe ich einen Simulator eingebaut und den Fehlerspeicher bei ATU löschen lassen (€30).
Das Löschen ging zunächst nicht, allerdings dann doch, nachdem der Simulator vorübergehend entfernt wurde.
Direkt danach war alles in Ordnung, auch Scheibenwischer und Zig.Anzünder und Handschuhfach-Beleuchtung funktionierten wieder. (Allerdings noch Fehler im Protokoll: B1023 Kindersitzerkennung Kurzschluss nach Masse)
Beim Wegfahren vom Gelände der ATU war die Fehlermeldung wieder da, allerdings funktionierte der Scheibenwischer, Zig.Anzünder und Handschuhfach-beleuchtung noch.
Am nächsten Tag war alles wieder weg, Fehlermeldung SRS wie gehabt.
Entweder ist der Simulator nicht funktionsfähig, oder es liegt noch ein anderer Fehler vor.
Ich habe den Sitz ausgebaut und alle Kabel überprüft, optisch alle in Ordnung, die Kontakte nicht korrodiert.

Ich scheue den Ausbau bzw. Wechsel der Sitzbelegungsmatte, weiß jemand, ob man die im eingebauten Zustand überprüfen kann?

Ist dir schon mal der Gedanke gekommen das die Klemme 15 R gar keine Spannung hat?

https://www.motor-talk.de/.../...6-7518790890603867013-i209185666.html

Hallo ,

hätte dazu auch eine Frage.
Bei mir fing es damit an das beide Sitzheizungen nicht mehr gingen , dann kamm SRS dazu und zwischenzeitlich
fuhr dann der Gurtbringer hin und her und dann nicht mehr zurück. Inzwischen funktioniert er allerdings wieder.
Dann bekomme ich die Meldung Reifendruck kontrollieren obwohl ich keine Sensoren drin habe.
Falls das Wichtig ist ich habe die Birne der Kofferraubeleuchtung raus genommen weil ich den Verdacht hatte das sie nicht abschaltet und Strom zieht. Wollte ich nur erwähnt haben , man weiß ja nie.
Ich muss dazu sagen das ich sehr sehr wenig fahre und der Wagen draußen steht.
Die Batterie schwächelt natürlich auch im Winter wegen der fehlen Bewegung obwohl sie noch nicht alt ist.
Kann mich halt nicht trennen von dem Kleinen ( - ;
Habt ihr einen Tipp für mich ?

Ähnliche Themen

Reifendruck wird durch den Abrollumfang gemessen, ohne Sensoren.
Nennt sich passives System.

Ein Problem gelöst !

Zitat:

Ein Problem gelöst !

Und zwei neue dazu gekommen. Jetzt geht das Gebläse nicht mehr und die Einparkhilfe geht während der Fahrt an und Piepst als wenn ein Gegenstand im Weg wäre.

Habe ihn jetzt mal bis Morgen schlafen gelegt, sprich Batterie ab.

Hat leider nix gebracht.
Gibt es einen zentralen Punkt bei dem all diese Probleme auftreten können?
SRS, Sitzheizungen, Gebläse, Einparkhilfe, Gurtbringer?

Wie wäre es den mit Fehlerspeicher auslesen?

Werde ich wohl machen müssen. Es fällt eine Funktion nach der anderen aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen