SQ5 – wünschenswerte, derzeit nicht angebotene Extras

Audi Q5 8R

Liebe SQ5-Interessierten,

da ja die Lieferzeiten teilweise noch in weiter Ferne sind und anscheinend hier auch seitens Audi mitgelesen wird,
dachte ich mir eine Art Wunschliste der derzeit nicht angebotenen Extras ins Leben zu rufen.

Vielleicht lässt sich, sofern technisch möglich, doch noch seitens Audi der eine oder andere Wunsch realisieren.

Aus meiner Sicht wären dies:

-Optikpaket Schwarz
-Dynamische Dämpferregelung
-Lenkradheizung
-Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung
-Zweiflutige Abgasanlagenendrohre eloxiert (jedenfalls nicht verchromt) im Stil des RS4 oder RS6
-Mindestens ein weiteres Felgendesign in 21 Zoll ab Werk
-Serienmäßige 20 Zoll Felge bzw. die aufpreispflichtige 21 Zoll Felge als Komplettwinterradsatz ab
Werk (hier wird ja aktuell nur der 19 Zoll Radsatz ab Werk, bzw. ein 20 Zoll Radsatz über das
Zubehör angeboten.

Sollte die eine oder andere Option doch bereits angeboten werden, wäre ich für eine Info dankbar.

Beste Antwort im Thema

Hallo Q-Treiber,

neben den schon erwähnten, für mich sinnvollen Extras, als da wären:

>Luftferderung,
>Verkehrsschilderkennung,
>Erweiterung der Farbpalette (incl. optikpaket schwarz, frei für alle Farben wählbar, ebenso wie für die Offroad Variante)

würde ich mich über die Änderung einiger Dinge bei der nächsten Modellwechsel/pflege freuen:

>einen anders positionierten Lichtschalter den ich (193cm) nicht immer beim einsteigen mit dem Knie anstoße (oder bin ich dazu zu blöd dazu 😕)

>Eine Kontrolleuchte in der Armaturenbrettanzeige für eingeschaltetes Licht...damit man nicht nur im Navi (Helligkeit) sieht, ob das Licht an ist (Lichtsensor/Automatik) - vor allen Dingen bei Nebel bzw. wenn es ziemlich diesig ist.
>Eine Schließung der El. Heckklappe mit/über den Schlüssel bzw. Schalter in der Fahrertür (habe ich von bexpro nachgerüstet)
>die Außentemp.-anzeige wird vom Rückstellknopf des Tg.km- zählers verdeckt und die Beifahrerin nervt ständig mit "wie warm/kalt ist es...😁",
>die schon erwähnte Befestigung der Abdeckklappe der - von mir aus auch el. - Anhängerkupplung,
> eine andere Positionierung des MMI-Steuerungsknopfes (ist im X BMW besser gelöst).
> Eine 2 Rohr Auspuffanlage war für mich damals mit ein Grund, keinen BMW X3 zu kaufen..und wäre jetzt mit ein Grund, keine 2l dieselQ mehr zu kaufen (zu einem anderen Motor ließe ich mich dabei grundsätzlich nicht nötigen...so komme ich mir vor, wenn ich diesbezüglich das FL betrachte...und dann auch noch unten "eingedrückt"😉...Ich hoffe, Audi liest hier wirklich mit!!!
> Und zum Schluss wünsche ich mir noch, dass die blöden (sorry) Radhausleisten serienmäßig an allen Q Modellen montiert sind, damit diese unsägliche Diskutiere-Fragerei ("muss man die haben?"😉 wg. der Reifengrößen ein Ende hat.

Das war es (erst einmal 😛) meinerseits...

Grüße
rolli

25 weitere Antworten
25 Antworten

Bevor ich das FW nicht getestet habe sage ich mal nichts dazu. Genial wäre natürlich ein Luftfahrwerk wie im Q7. Das war das Beste was ich bis jetzt unter meinem Allerwertesten hatte.

Ich sprech jetzt mal für meine Frau, die hätte gerne einen Parkassisstenten😁.

Head Up Display und S-Sportsitze hätte ich noch gerne gehabt...

Stopp and Go im ACC
Ölpeilstab

Für ein Head Up Display würde ich mich auch sofort entscheiden. Auch bei einer kamerabasierten Verkehrzeichenerkennung könnte ich nur schwer nein sagen! Kenne dies vom 5er BMW, den wir hier hatten. War schon sehr angenehm...

Ähnliche Themen

Standheizung mit Heizmanagement wie im aktuelle A6 und fernbedienbar per App / GSM

Hallo ,

damit es richtig rund wird , Nachtsicht und Frontkamera hätte ich gern .

Gruß spitzi007

Hallo Zusammen,

Stylingpaket Schwarz kommt Mitte des Jahres auch für den SQ5.
Weitere Auswahl von Sitzen wir es def. nicht geben in dieser Baureihe des SQ5.
Aber: Die Audi AG sammelt aber schon alle Wünsche für das neue Q5 Modell

Für unseren SQ5 ist leider Audi sehr unbeweglich. Es wäre ein Leichtes gewesen, Bauteile aus A4, A5, RS5, zu nehmen und in den SQ5 zu verpflanzen.

Ich habe seit der meiner Bestellung unzählige Telefonate und Mail mit der Audi AG geführt. Mein Anliegen wären Ceramic-Bremse (Hardware passt 1:1 vom RS5), Schalensitze vom RS5 (Schienenführung hat gleiche TN wie RS5) und Stylingpaket Schwarz gewesen.

Lediglich das Stylingpaket wird kommen (da haben sich wohl auch unzählige Händler aufgeregt).

Meinung von Audi ist, dass der SQ5 ein durchaus gelungenes Fahrzeug ist und es keiner Änderungen bedarf.

Für mich nur Ärgerlich, dass man auf das Fahrzeug so lange warten muss. (Da wird aber auch schon auf Hochdruck gearbeitet --> Grund: man kommt mit der Lieferung des Motors nicht mach)

LG

Zitat:

Original geschrieben von mr.s999


Für mich nur Ärgerlich, dass man auf das Fahrzeug so lange warten muss. (Da wird aber auch schon auf Hochdruck gearbeitet --> Grund: man kommt mit der Lieferung des Motors nicht mach)

Die Begründung verstehe ich nicht, denn beim A6 und A7 gibt es diese Lieferzeiten auch nicht. Oder wird ein bestehendes Modell (oder eines das mehr Marge hat) bevorzugt?

Wie dir sicherlich bekannt ist, werden A6 und A7 in einem ganz anderen Werk gebaut wie der Q5. Die Modelle A6 un dA7 werden in Nekersulm gebaut (örtliche Nähe zum Motorenzulieferer). Die Q5 werden in Aurangabad produziert. Da Motoren, die heute per Seefraht nach Indien verschift werden etwa 2 Monate unterwegs sind, und mit solch einem Ansturm auf das Fahrzeug nicht gerechnet wurde, ist die Lieferzeit in die Höhe geschossen.
Teilweise stehen in Aurangabad bis auf den Motor fertige SQ5 und warten nur noch auf die Lieferung des Motors.

Achso? Mein Kenntnisstand ist, dass der Q5 in Ingolstadt gebaut wird und das indische Werk für den indischen Markt ist.

Zitat:

Original geschrieben von mr.s999


Wie dir sicherlich bekannt ist, werden A6 und A7 in einem ganz anderen Werk gebaut wie der Q5. Die Modelle A6 un dA7 werden in Nekersulm gebaut (örtliche Nähe zum Motorenzulieferer). Die Q5 werden in Aurangabad produziert. Da Motoren, die heute per Seefraht nach Indien verschift werden etwa 2 Monate unterwegs sind, und mit solch einem Ansturm auf das Fahrzeug nicht gerechnet wurde, ist die Lieferzeit in die Höhe geschossen.
Teilweise stehen in Aurangabad bis auf den Motor fertige SQ5 und warten nur noch auf die Lieferung des Motors.

Hallo,

auf der Homepage von Audi steht folgendes:
Produktionsstandort Ingolstadt im ÜberblickAm Konzernsitz und größten Produktionsstandort der AUDI AG entstanden im Jahr 2011 583.824 Automobile, darunter die Modellreihen Audi A3, Audi A4, Audi A5 und Audi Q5.
Gruss

Boogie

Hallo,

hab noch was vergessen:

Produktionsstandort Aurangabad im ÜberblickBaustein einer erfolgreichen Zukunft: Für den indischen Automobilmarkt produziert Audi seit 2007 am lokalen Standort Aurangabad im Bundesstaat Maharashtra. Im Werk Škoda Auto India Private Limited (SAIPL) werden derzeit der Audi A4, der Audi A6 sowie der Audi Q5 montiert.

Dann haben mich meine Augen doch nicht getäuscht bei der Werksführung. Ich glaub nicht, dass wir einen Inder bekommen.

Wer weiß...

vielleicht wird @mr.s999 SQ5 ja wirklich in Indien gebaut? Und so lange, wie noch kein Motor drin ist, wird ein Esel davorgespannt und die Werksangehörigen fahren mit dem Wagen schon mal spazieren. 😁

Spaß bei Seite:
Ich hätt gern noch ne elektrisch ausschwenkende Anhängerzugvorrichtung wie im Q7. Und irgend eine schlaue Lösung, wie man nicht den doofen Deckel vorher demontieren muss.

Gruß
Benedict

Deine Antwort
Ähnliche Themen