SQ5 vs S6
Hallo,
ich wollte den Vergleich SQ5 und S6 Avant mal zur Diskussion stellen. Mir ist klar, dass man beide so direkt nicht vergleichen kann. Momentan fahre ich einen Q5 von 05/2009 mit 105000 km, mit dem ich eigentlich vollends zufrieden bin. So langsam denke ich aber an den nächsten und entweder wird es ein SQ5 oder ein S6 Avant. Einerseits ist der S6 ja deutlich sportlicher, andererseits habe empfinde ich die erhöhte Sitzposition im Q5 als sehr angenehm. Da ich meine Autos immer länger fahre, möchte ich natürlich die richtige Entscheidung treffen, und eine Probefahrt ist meiner Meinung nach auch keine Simulation des Alltags. Eventuell standen ja schon andere Forumsteilnehmer vor der gleichen Entscheidung. Familien- und Alltagstauglich sind beide, und ginge es nach meiner besseren Hälfte dann behalte ich den jetzigen noch mindestens 2-3 Jahre 😉. Über einige Meinungen würde ich mich sehr freuen.
beste Grüsse,
lpi
Beste Antwort im Thema
Warum wird eigentlich der SQ5 TDI mit dem S6 Benziner verglichen? Warum denn nicht SQ5 TDI mit A6 Avant 3.0 TDI BiTurbo? Würde mehr Sinn machen, da gleicher Motor und nur unterschiedliches Fahrzeug.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Hallo,Der A4 ist ja auch mit dem 3.0TDI mit 313PS erhältlich
Gruß Jürgen
Hab ich da was verpasst?
Zitat:
Original geschrieben von varaderorolli
Hab ich da was verpasst?Zitat:
Original geschrieben von Designs
Hallo,Der A4 ist ja auch mit dem 3.0TDI mit 313PS erhältlich
Gruß Jürgen
Nö!😁
Hallo,
des Platz des A6 wird nicht unbedingt benötigt, das macht die Entscheidung ja nicht unbedingt einfacher. Wird einem die erhöhte Sitzposition des Q5 fehlen wenn man sich daran gewöhnt hat?
gruss,
lpi
Original geschrieben von Designs
Hallo,
wenn schon Q5/A6 verglichen werden, dann wenigstens mit dem selben Motor. 🙂
Der A4 ist ja auch mit dem 3.0TDI mit 313PS erhältlich - dann fällt der Preisunterschied schon nicht mehr ganz so groß aus wie zum S6.
Grundsätzlich kann ich den Vergleich schon verstehen. Ich finde den A6 vom Innenraumgefühl her im ersten Ansatz gar nicht so viel größer als den Q5.. Ich würde persönlich wahrscheinlich im Gesamtpaket (natürlich auch unter Presiberücksichtigung) dem SQ5 den Vorzug geben.
Dennoch schließe ich mich den anderen an - wird der Platz des A6 benötigt, erübrigt sich die Frage.
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Nö!😁Zitat:
Original geschrieben von varaderorolli
Hab ich da was verpasst?
..doch, meinen Schreibfehler, das sollte natürlich A6 und nicht A4 heißen 😁
Sorry!
Tja, was die Sitzposition angeht: Ich hab die Quh noch nicht lange, aber wenn ich jetzt mal zwischendurch mit unserem A4 fahre, fühlt sich das schon komisch an ;-)
Man ist halt doch ein Gewohnheitstier, aber ich glaube man gewöhnt sich auch schnell wieder an einen A6, das wird bestimmt nicht das Problem.
Gruß Jürgen
Ähnliche Themen
SQ5 und S6
sprecht doch mal Klartext...
Ist nicht vergleichbar..... der SQ5 braucht realistsch zwischen 7l (Easy-Mode)-14l (Psycho-Mode) Diesel und der S6 braucht ohne zu Übertreiben zwischen 12l (Easy-Mode) und 25l (Psycho-Mode) Super....
und eins vergesst bitte nicht, bei 250 km/h ist bei allen was S-Model betrifft, schluss...
Ich fahre mom. einen S4 3,0 TFSI und der ist unter 12l in der Stadt nicht zu bewegen.
Bei Volllast auf der A9 bin ich mit 63l Tankvolumen ca 190 - 210 km unterwegs bis ich tanke.
Ich komm wenns eilt nicht mal von Ingolstadt nach München und wieder zurück....
Da braucht man nicht nachdenken, außer das Geld spielt keine Rolex :-)
Bei über 30.000 km im Jahr und der Spritpreisdiff. muss ich sagen, das Mathematik aus der 4 Klasse Grundschule schon hilfreich sein kann.
Dazu kommen ja noch Kundendienste welche bei S6 mehr kosten als beim SQ5, Verschleiß, Grundpreis und und und...
Lg an alle die in Mathe aufgepasst haben :-)
Und dreht bitte nicht wieder alle durch... natürlich braucht der ein oder andere mit dem S6 nur 9l und den SQ5 kann ich auch mit 6,3l fahren aber dann brauch ich auch so ein Auto nicht...
Das Besste, leih dir einen S6 aus und einen SQ5 und fahr beide male die selbe Strecke die du im Alltag meisterst. Das Geschoss welches dir besser liegt, ist das Richtige für dich. Schiel aber immer bisschen auf den Verbrauch und hohl dir noch paar Infos zu Serviceintervallen so wie deren Kosten.
Dann ist alles schon viel Aussagekräftiger für dich.
Lg und schönen Abend :-)
Warum wird eigentlich der SQ5 TDI mit dem S6 Benziner verglichen? Warum denn nicht SQ5 TDI mit A6 Avant 3.0 TDI BiTurbo? Würde mehr Sinn machen, da gleicher Motor und nur unterschiedliches Fahrzeug.
Hallo,
da gebe ich Dir natürlich vollkommen recht, für mich stand jedoch der 3.0 TDI biturbo im A6 nicht zur Diskussion. Ich gebe ja zu es ist ein unsinniger und irrationaler Vergleich 😉, man möge mir bitte verzeihen und Gnade walten lassen 🙂.
gruss,
lpi
Zitat:
Original geschrieben von memberx
Warum wird eigentlich der SQ5 TDI mit dem S6 Benziner verglichen? Warum denn nicht SQ5 TDI mit A6 Avant 3.0 TDI BiTurbo? Würde mehr Sinn machen, da gleicher Motor und nur unterschiedliches Fahrzeug.
Hallo allseits,
Bei uns stehen beide in der Garage: eine A6 'Limousine' 3l TDI quattro, Erstzulassung 2012 und eine klassische Kuh, quattro TDI 177PS, FL. Mit welchem gefahren wird, ist abhängig vom Wetter, der geplanten Strecke, Lust und Laune. Platzangebot ist in beiden gut.
Es sind wirklich zwei völlig unterschiedliche Fahrzeuge, der A6 ist zwar kein "S" aber hängt sehr sportlich am Gas, ist extrem angenehm auf Autobahn und Schnellstraßen, während hingegen die Kuh das klassische Schlechtwetter und Bergauto ist. Wenn ich länger mit der Kuh unterwegs war, hab ich im A6 immer das Gefühl einen "heißen" Hintern zu kriegen, so "knapp über der Strasse".... Also die erhöhte Sitzposition in der Q ist uns beiden in der Zwischenzeit sehr angenehm. Allerdings der längere Radstand beim A6 macht unebene Strassen und Schlaglöcher schon angenehmer. Es ist halt einfach eine Business Limousine, das merkst Du spätestens beim Einsteigen. wenn Strecken über 300 km geplant sind, nehmen wir den A6.
Die Verarbeitung beimA6 ist DEUTLICH wertiger als bei der Kuh (leider). Wird wohl daran liegen, dass der A6 ein "echterer" Ingolstädter ist, als der Q5. Dort hab ich einige Teile entdeckt, wo "Slovakia" draufsteht, beim A6 nicht. Im A6 knartscht es auch weniger, das Cockpit und die Türeninnenverkleidung kriegen nicht so leicht Kratzer, wie die Teile in der Kuh....
Nun denn, viel Spass bei der Entscheidung, wüsste jetzt akut nicht, welchen von beiden ich vermissen möchte. Im Winter jedenfalls ist mir bei meinen Fahrten die Kuh zu 99% lieber. Aber jetzt ist ja (fast) Sommer....
Tja, wie auch immer, es ist 'Jammern auf hohem Niveau'....sich über die beiden zu beschweren, es sind alle beide tolle Autos.
Grus m
Zitat:
Original geschrieben von snowplow
(...)
Die Verarbeitung beimA6 ist DEUTLICH wertiger als bei der Kuh (leider). Wird wohl daran liegen, dass der A6 ein "echterer" Ingolstädter ist, als der Q5. (...)
Auch wenn niemand Besserwisser mag, aber der A6 ist Schwabe, kein Bayer - DAS muss man schon differenzieren.
;-)))
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Auch wenn niemand Besserwisser mag, aber der A6 ist Schwabe, kein Bayer - DAS muss man schon differenzieren.Zitat:
Original geschrieben von snowplow
(...)
Die Verarbeitung beimA6 ist DEUTLICH wertiger als bei der Kuh (leider). Wird wohl daran liegen, dass der A6 ein "echterer" Ingolstädter ist, als der Q5. (...)
;-)))
Wenn man's nett rüberbringt- kein Problem;-)
Jetzt hab ich was dazugelernt...