SQ5 TFSI - Wer hat es getan?

Audi Q5 FY

Moin,

nachdem im 8R Forum damals im Jahr 2012 ein ähnlicher erfolgreicher Theard eröffnet wurde, will ich das hier mit dem SQ5 TFSI fortführen.
Hier könnt ihr Eure Konfiguration hineinstellen und folgendes:

Privat - oder Geschäftlich?
Kauf (egal ob bar oder finanziert) - oder Leasing?
Vorgängerfahrzeug

Meine Konfiguration lautet: AMEQRV4N

Privat
Kauf
Vorgängerfahrzeug AUDI SQ5 Competition

Gruß
Boogie

Beste Antwort im Thema

Bin mittlerweile rd. 5.000 Kilometer mit meinen SQ5 gefahren und muss feststellen, das er immer mehr Spaß macht. Verbrauch im Alltag hat sich bei 11,1 Liter/100 km eingependelt, wobei bei längeren Autobahnstrecken der Verbrauch auch mal runtergeht bis auf 10,3 Liter, wobei dann schon teilweise auch mal 235 km/h gefahren wird, aber in Baustellen z.b auch nur erlaubte 80 km/h.
Alles in allem ein Verbrauch mit dem ich sehr gut leben kann,bzw. weniger ist als vorher erwartet.
Was immer wieder beeindruckt ist der Durchzug z.b. Von 190 auf 220 z.B. - da geht ganz schön die Post ab.
Auch sonst habe ich nichts an dem Fahrzeug zu bemängeln. Gegenüber meinem vorherigen Q5 in Sachen Komfort eine gewaltige Weiterentwicklung. Von der Lautstärke her, aber auch vom Fahrwerk her nicht vergleichbar. Kann jedem nur empfehlen sich-wenn möglich- für das Luftfahrwerk zu entscheiden.
Habe die Entscheidung für den SQ5 - obwohl vorher nie gefahren und quasi aus dem Prospekt bestellt - keine Sekunde bereut.
Weitere Extras an denen ich mich täglich erfreue sind das Virtual Cockpit, das Headup-Display und das LED-Matrix Licht, das nun doch öfters morgens und abends zum Einsatz kommt. An alle, die auf ihren SQ5 warten ... freut euch :-)
VG Cosimomo

570 weitere Antworten
570 Antworten

Damit aktivierst du es aber und hast eine andere Ausleuchtung.

Im Anhang auch gerne noch einmal das Technik Lexikon Licht.
Fahr mal eine Strecke mit aktiviertem und nicht aktivierten Fernlichtassistenten und dann am besten noch, wo du Straßenschilder hast, dann siehst du ganz klar den Unterschied.

ich würde den SQ5 als Benziner gerne als Anschlussfahrzeug für meinen derzeitigen SQ5 im Leasing bestellen, aber mein Händler sagt das geht noch nicht da die Lieferzeit aktuell bei 7 Monaten liegt und mein Anschluss erst im März 2019 fällig ist, ganz toll.....ich will ja nicht wirklich zum Daimler GLC43 wechseln....

Sobald ihr Infos vom neuen SQ habt bitte unbedingt hier einstellen, danke.

So Long,

Tom

Zitat:

@marc4177 schrieb am 21. März 2018 um 06:16:22 Uhr:


Im Anhang auch gerne noch einmal das Technik Lexikon Licht.
Fahr mal eine Strecke mit aktiviertem und nicht aktivierten Fernlichtassistenten und dann am besten noch, wo du Straßenschilder hast, dann siehst du ganz klar den Unterschied.

Habe ich gemacht. Bei mir gibt es wahrscheinlich wie bei allen anderen auch 3 Funktionen Ablendlicht Fernlichtassistent (A) mit Blau und nur Blau . Das müsste dann doch echtes Fernlicht sein . Die Leuchtweite auf einer freien Strecke hat sich dabei nicht verändert und ist nach wie vor sehr kurz. Da waren meine xenon Lampen ( Mercedes und BMW )definitiv um einiges besser.(also weiter) .

Gruß

Ähnliche Themen

@ hotterich

Wichtig ist das im MMI der Fernlichtassistent im MMI dauerhaft aktiviert ist.
Dann bei laufendem Motor den Blinkerhebel nach vorn drücken und da lassen.
Dann wechselt die Kontrollleuchte "Fernlicht assistent (Auto)" von blau auf weiß wenn das Matrix Licht wirklich aktiv ist.
Wenn man dann in dieser Einstellung die Zündung ausschaltet und wieder einschaltet, ist der Fernlichtassistent wieder deaktiviert.
Dann muss der Blinkerhebel erst wieder bei laufendem Motor zurück in die Normalstellung gezogen werden und dann wieder nach vorn gedrückt werden.

Das Ganze hatte vor einiger Zeit auch schon mal jemand inkl. Bild in einem Beitrag geschrieben.
Da ich den Beitrag auf die schnelle nicht finde, habe ich es mal aus der Erinnerung zusammen geschrieben.

Gruß XF-650

Zitat:

@hotterich schrieb am 21. März 2018 um 12:26:13 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 21. März 2018 um 06:16:22 Uhr:


Im Anhang auch gerne noch einmal das Technik Lexikon Licht.
Fahr mal eine Strecke mit aktiviertem und nicht aktivierten Fernlichtassistenten und dann am besten noch, wo du Straßenschilder hast, dann siehst du ganz klar den Unterschied.

Habe ich gemacht. Bei mir gibt es wahrscheinlich wie bei allen anderen auch 3 Funktionen Ablendlicht Fernlichtassistent (A) mit Blau und nur Blau . Das müsste dann doch echtes Fernlicht sein . Die Leuchtweite auf einer freien Strecke hat sich dabei nicht verändert und ist nach wie vor sehr kurz. Da waren meine xenon Lampen ( Mercedes und BMW )definitiv um einiges besser.(also weiter) .

Gruß

Zitat:

@tomwe1 schrieb am 21. März 2018 um 11:09:59 Uhr:


ich würde den SQ5 als Benziner gerne als Anschlussfahrzeug für meinen derzeitigen SQ5 im Leasing bestellen, aber mein Händler sagt das geht noch nicht da die Lieferzeit aktuell bei 7 Monaten liegt und mein Anschluss erst im März 2019 fällig ist, ganz toll.....ich will ja nicht wirklich zum Daimler GLC43 wechseln....

Sobald ihr Infos vom neuen SQ habt bitte unbedingt hier einstellen, danke.

So Long,

Tom

warum soll das nicht gehen? So ein quatsch. Ich hab meinen SQ5 12 Monate vor meinem
Leasingende bestellt.

Gruß Uwe

Zitat:

@ubzer schrieb am 21. März 2018 um 17:00:34 Uhr:



Zitat:

@tomwe1 schrieb am 21. März 2018 um 11:09:59 Uhr:


ich würde den SQ5 als Benziner gerne als Anschlussfahrzeug für meinen derzeitigen SQ5 im Leasing bestellen, aber mein Händler sagt das geht noch nicht da die Lieferzeit aktuell bei 7 Monaten liegt und mein Anschluss erst im März 2019 fällig ist, ganz toll.....ich will ja nicht wirklich zum Daimler GLC43 wechseln....

Sobald ihr Infos vom neuen SQ habt bitte unbedingt hier einstellen, danke.

So Long,

Tom

warum soll das nicht gehen? So ein quatsch. Ich hab meinen SQ5 12 Monate vor meinem
Leasingende bestellt.

Gruß Uwe

er sagte weil derzeit die Motoren umgestellt werden.....

Ja da ist was dran. Laut Aussage meines Händlers müssen alle SQ5 die jetzt noch bestellt werden können bis September ausgeliefert und zugelassen sein.

E hat mir das aus einem Schreiben von Audi vorgelesen. Andernfalls Erfolge eine Zwangszulassung, wenn ich die Abholung auf Oktober z. B. legen würde.

Ab September gelten neue Regeln für die Abgaswerte und das schafft der aktuelle SQ nicht.

Zitat:

@Mr.Montego schrieb am 21. März 2018 um 20:01:45 Uhr:


Ja da ist was dran. Laut Aussage meines Händlers müssen alle SQ5 die jetzt noch bestellt werden können bis September ausgeliefert und zugelassen sein.

E hat mir das aus einem Schreiben von Audi vorgelesen. Andernfalls Erfolge eine Zwangszulassung, wenn ich die Abholung auf Oktober z. B. legen würde.

Ab September gelten neue Regeln für die Abgaswerte und das schafft der aktuelle SQ nicht.

Das klingt ja sehr ermunternd für Besteller 🙂

Das ist der fehlende Ruspartikelfilter ,

Hoffen wir auf eine schnelle Lösung, diese Ungewissheit nervt sehr und hat mich schon fast zu Daimler, dem GLC43 getrieben so darf es doch nicht sein, ein treuer Audianer möchte bestellen und darf nicht....

Genau aus dem Grund habe ich jetzt bestellt, obwohl ich mir noch ca. 3 Monate hätte Zeit lassen können. Da keiner weiss was später kommt und ob überhaupt was kommt, habe ich mich dazu fast genötigt gefühlt.

So ganz schmecken tut mir die aktuelle Situation nicht, aber was willst machen. Der Wunsch war da auf die Rennkuh zu wechseln. Ich verstehe aber auch wenn andere, die definitiv nicht jetzt bestellen wollen damit eher zum GLC getrieben werden. Wirtschaftlich betrachtet nicht gerade der feine Weg, den Audi hier momentan fährt 🙂

Bei Daimler ist die Situation ähnlich . Auch die müssen bis Herbst den Rußpartikelfilter in dem gls43 implantieren .

natürlich glc

Hallo Forum,

auch ich hab's letzte Woche getan: Privatkauf mit Konfiguration AH2WXG9W
Voraussichtlicher Liefertermin ist angegeben mit 07/18
Vorgängerfahrzeug: BMW 530xi

Weiter als bis Vorfreude kann ich grad nicht denken... :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen