SQ5 TFSI - Wer hat es getan?

Audi Q5 FY

Moin,

nachdem im 8R Forum damals im Jahr 2012 ein ähnlicher erfolgreicher Theard eröffnet wurde, will ich das hier mit dem SQ5 TFSI fortführen.
Hier könnt ihr Eure Konfiguration hineinstellen und folgendes:

Privat - oder Geschäftlich?
Kauf (egal ob bar oder finanziert) - oder Leasing?
Vorgängerfahrzeug

Meine Konfiguration lautet: AMEQRV4N

Privat
Kauf
Vorgängerfahrzeug AUDI SQ5 Competition

Gruß
Boogie

Beste Antwort im Thema

Bin mittlerweile rd. 5.000 Kilometer mit meinen SQ5 gefahren und muss feststellen, das er immer mehr Spaß macht. Verbrauch im Alltag hat sich bei 11,1 Liter/100 km eingependelt, wobei bei längeren Autobahnstrecken der Verbrauch auch mal runtergeht bis auf 10,3 Liter, wobei dann schon teilweise auch mal 235 km/h gefahren wird, aber in Baustellen z.b auch nur erlaubte 80 km/h.
Alles in allem ein Verbrauch mit dem ich sehr gut leben kann,bzw. weniger ist als vorher erwartet.
Was immer wieder beeindruckt ist der Durchzug z.b. Von 190 auf 220 z.B. - da geht ganz schön die Post ab.
Auch sonst habe ich nichts an dem Fahrzeug zu bemängeln. Gegenüber meinem vorherigen Q5 in Sachen Komfort eine gewaltige Weiterentwicklung. Von der Lautstärke her, aber auch vom Fahrwerk her nicht vergleichbar. Kann jedem nur empfehlen sich-wenn möglich- für das Luftfahrwerk zu entscheiden.
Habe die Entscheidung für den SQ5 - obwohl vorher nie gefahren und quasi aus dem Prospekt bestellt - keine Sekunde bereut.
Weitere Extras an denen ich mich täglich erfreue sind das Virtual Cockpit, das Headup-Display und das LED-Matrix Licht, das nun doch öfters morgens und abends zum Einsatz kommt. An alle, die auf ihren SQ5 warten ... freut euch :-)
VG Cosimomo

570 weitere Antworten
570 Antworten

Zitat:

@AudiKlaus schrieb am 25. Februar 2017 um 18:13:34 Uhr:


Und auf die Bremse "latschen" muss ich auch nicht. Den Wagen mit der Bremse zum Stillstand bringen, dann wird er vom Anfahrassistenten gehalten. Ein äußerst nützliches Extra, das ich nicht mehr missen möchte

ist bei mir auch so,

allerdings nutze ich dass nur alle 2 jahre mal, ich steh gern auf der bremse 😉

Gestern SQ5 bestellt in der Schweiz. Liefertermin November...

Zitat:

@marc4177 schrieb am 25. Februar 2017 um 18:06:24 Uhr:


Also die Handbremse (Elektrische) muss man nicht lösen, ob nun mit Anfahrassistenten oder auch ohne und das an keinem Model von Audi.
Wenn das anders sein sollte, dann stimmt etwas mit dem Auto nicht und man muss in die Werkstatt.

Langsam Gas geben und losfahren, natürlich muss man auch angeschnallt sein, sonst geht das nicht und auch die Tür muss geschlossen sein.

Also dann stimmt wirklich mit meiner S-Kuh wirklich was nicht, ich kann bei aktiviertem Anfahrassistenten bei einem Kaltstart am Morgen ohne die elektr. Handbremse von Hand nicht zu lösen, nicht anfahren, hab ich schon mehrfach probiert, da blockiert das Fahrzeug.

Und wenn ich beispielsweise langsam an eine rote Ampel heranfahre und die Bremse nur mäßig betätige bis zum Stillstand, bleibt mit der Wagen nicht stehen, wenn ich von der Fußbremse heruntergehe, da muss ich jedesmal nochmal kräftig nachtreten, erst dann funktioniert der Assistent.
In dieser Form ist dieses Extra für mich ein alter Hut.

Zitat:

@helistar1860 schrieb am 26. Februar 2017 um 10:05:59 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 25. Februar 2017 um 18:06:24 Uhr:


Also die Handbremse (Elektrische) muss man nicht lösen, ob nun mit Anfahrassistenten oder auch ohne und das an keinem Model von Audi.
Wenn das anders sein sollte, dann stimmt etwas mit dem Auto nicht und man muss in die Werkstatt.

Langsam Gas geben und losfahren, natürlich muss man auch angeschnallt sein, sonst geht das nicht und auch die Tür muss geschlossen sein.

Also dann stimmt wirklich mit meiner S-Kuh wirklich was nicht, ich kann bei aktiviertem Anfahrassistenten bei einem Kaltstart am Morgen ohne die elektr. Handbremse von Hand nicht zu lösen, nicht anfahren, hab ich schon mehrfach probiert, da blockiert das Fahrzeug.

Und wenn ich beispielsweise langsam an eine rote Ampel heranfahre und die Bremse nur mäßig betätige bis zum Stillstand, bleibt mit der Wagen nicht stehen, wenn ich von der Fußbremse heruntergehe, da muss ich jedesmal nochmal kräftig nachtreten, erst dann funktioniert der Assistent.
In dieser Form ist dieses Extra für mich ein alter Hut.

Morgens beim Anfahren muss sich die Bremse lösen, auf jeden Fall.
Fakt ist, dass du dann einen größeren Widerstand hast, aber sie muss sich lösen.

An der Ampel, so wie du das beschrieben hast, ist es wiederum richtig.
Wenn du nur leicht auf die Bremse gehst und der Wagen noch einen kleinen Schub hat, dann bleibt er auch nicht stehen. Man muss auf jeden Fall über den "gewissen Punkt" kommen, damit er stehen bleibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@marc4177 schrieb am 26. Februar 2017 um 10:14:40 Uhr:



Zitat:

@helistar1860 schrieb am 26. Februar 2017 um 10:05:59 Uhr:


Also dann stimmt wirklich mit meiner S-Kuh wirklich was nicht, ich kann bei aktiviertem Anfahrassistenten bei einem Kaltstart am Morgen ohne die elektr. Handbremse von Hand nicht zu lösen, nicht anfahren, hab ich schon mehrfach probiert, da blockiert das Fahrzeug.

Und wenn ich beispielsweise langsam an eine rote Ampel heranfahre und die Bremse nur mäßig betätige bis zum Stillstand, bleibt mit der Wagen nicht stehen, wenn ich von der Fußbremse heruntergehe, da muss ich jedesmal nochmal kräftig nachtreten, erst dann funktioniert der Assistent.
In dieser Form ist dieses Extra für mich ein alter Hut.

Morgens beim Anfahren muss sich die Bremse lösen, auf jeden Fall.
Fakt ist, dass du dann einen größeren Widerstand hast, aber sie muss sich lösen.

An der Ampel, so wie du das beschrieben hast, ist es wiederum richtig.
Wenn du nur leicht auf die Bremse gehst und der Wagen noch einen kleinen Schub hat, dann bleibt er auch nicht stehen. Man muss auf jeden Fall über den "gewissen Punkt" kommen, damit er stehen bleibt.

Bei mir muss ich die Hanbremse aber auch manuell lösen, nach dem ich die SQ mit aktivierten Anfahrassi abgestellt habe.

Zitat:

@ahaist schrieb am 26. Februar 2017 um 08:33:33 Uhr:


Gestern SQ5 bestellt in der Schweiz. Liefertermin November...

Moin,

bitte stelle doch mal deine Konfiguration hier hinein.

Gruß
Boogie

Zitat:

@boogie21 schrieb am 26. Februar 2017 um 14:10:35 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 26. Februar 2017 um 10:14:40 Uhr:


Morgens beim Anfahren muss sich die Bremse lösen, auf jeden Fall.
Fakt ist, dass du dann einen größeren Widerstand hast, aber sie muss sich lösen.

An der Ampel, so wie du das beschrieben hast, ist es wiederum richtig.
Wenn du nur leicht auf die Bremse gehst und der Wagen noch einen kleinen Schub hat, dann bleibt er auch nicht stehen. Man muss auf jeden Fall über den "gewissen Punkt" kommen, damit er stehen bleibt.

Bei mir muss ich die Hanbremse aber auch manuell lösen, nach dem ich die SQ mit aktivierten Anfahrassi abgestellt habe.

Dann wäre es gut wenn du auch zum Treffen kommst, denn das darf nicht so sein.😉
Der erste Widerstand ist normal und du kannst dann losfahren, wenn du alle Bedingungen erfüllt hast.
Dann schnallt ihr euch erst später an, oder eure Tür ist auf.
Ich weiß es zu 100% das es so ist und nicht nur beim SQ ist es so, denn ich war diesbezüglich mehrere Monate bei Audi.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 26. Februar 2017 um 14:16:40 Uhr:



Zitat:

@boogie21 schrieb am 26. Februar 2017 um 14:10:35 Uhr:


Bei mir muss ich die Hanbremse aber auch manuell lösen, nach dem ich die SQ mit aktivierten Anfahrassi abgestellt habe.

Dann wäre es gut wenn du auch zum Treffen kommst, denn das darf nicht so sein.😉
Der erste Widerstand ist normal und du kannst dann losfahren, wenn du alle Bedingungen erfüllt hast.
Dann schnallt ihr euch erst später an, oder eure Tür ist auf.
Ich weiß es zu 100% das es so ist und nicht nur beim SQ ist es so, denn ich war diesbezüglich mehrere Monate bei Audi.

Moin Marc,

da sagst du was, es wird am anschnallen liegen!

Zitat:

@marc4177 schrieb am 26. Februar 2017 um 14:16:40 Uhr:



Zitat:

@boogie21 schrieb am 26. Februar 2017 um 14:10:35 Uhr:


Bei mir muss ich die Hanbremse aber auch manuell lösen, nach dem ich die SQ mit aktivierten Anfahrassi abgestellt habe.

Dann wäre es gut wenn du auch zum Treffen kommst, denn das darf nicht so sein.😉
Der erste Widerstand ist normal und du kannst dann losfahren, wenn du alle Bedingungen erfüllt hast.
Dann schnallt ihr euch erst später an, oder eure Tür ist auf.
Ich weiß es zu 100% das es so ist und nicht nur beim SQ ist es so, denn ich war diesbezüglich mehrere Monate bei Audi.

Danke für deinen Beitrag, ich werd es heute noch testen.

... oder ihr fahrt rückwärts an denn da geht das lösen auch nicht von allein zumindest nicht aus der Parkbremse !🙂

Moin,

ich bin am überlegen ob ich bei meiner Bestellung noch die Sonnenblenden, verschiebbar nach Orden soll? Hat die jemand von Euch und sind die nützlich? Kann mir unter verschiebbar nicht viel vorstellen, nur verschiebbar für die Seitenscheiben?

Gruß
Boogie

Nutze sie jetzt im Winter wenn des Öfteren die Sonne tief steht.
Einmal um die Seitenscheibe bis fast zur B Säule abzudecken und in Richtung Innenspiegel wenn die Sonne von schräg rechts kommt.
Hab es nicht bereut zu bestellen....

Ist es auch sinnvoll die Außenspiegel abblendbar noch zu bestellen?

Die würde ich auf jeden Fall nehmen Thomas.

Aussenspiegel Autom. abblendar ist ein Traum.. würde es nicht mehr missen wollen. Gerade manche Transporter ( T5 etc. ) haben so eine blöde Scheinwerferhöhe> das nervt echt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen