SQ5 TFSI - Wer hat es getan?

Audi Q5 FY

Moin,

nachdem im 8R Forum damals im Jahr 2012 ein ähnlicher erfolgreicher Theard eröffnet wurde, will ich das hier mit dem SQ5 TFSI fortführen.
Hier könnt ihr Eure Konfiguration hineinstellen und folgendes:

Privat - oder Geschäftlich?
Kauf (egal ob bar oder finanziert) - oder Leasing?
Vorgängerfahrzeug

Meine Konfiguration lautet: AMEQRV4N

Privat
Kauf
Vorgängerfahrzeug AUDI SQ5 Competition

Gruß
Boogie

Beste Antwort im Thema

Bin mittlerweile rd. 5.000 Kilometer mit meinen SQ5 gefahren und muss feststellen, das er immer mehr Spaß macht. Verbrauch im Alltag hat sich bei 11,1 Liter/100 km eingependelt, wobei bei längeren Autobahnstrecken der Verbrauch auch mal runtergeht bis auf 10,3 Liter, wobei dann schon teilweise auch mal 235 km/h gefahren wird, aber in Baustellen z.b auch nur erlaubte 80 km/h.
Alles in allem ein Verbrauch mit dem ich sehr gut leben kann,bzw. weniger ist als vorher erwartet.
Was immer wieder beeindruckt ist der Durchzug z.b. Von 190 auf 220 z.B. - da geht ganz schön die Post ab.
Auch sonst habe ich nichts an dem Fahrzeug zu bemängeln. Gegenüber meinem vorherigen Q5 in Sachen Komfort eine gewaltige Weiterentwicklung. Von der Lautstärke her, aber auch vom Fahrwerk her nicht vergleichbar. Kann jedem nur empfehlen sich-wenn möglich- für das Luftfahrwerk zu entscheiden.
Habe die Entscheidung für den SQ5 - obwohl vorher nie gefahren und quasi aus dem Prospekt bestellt - keine Sekunde bereut.
Weitere Extras an denen ich mich täglich erfreue sind das Virtual Cockpit, das Headup-Display und das LED-Matrix Licht, das nun doch öfters morgens und abends zum Einsatz kommt. An alle, die auf ihren SQ5 warten ... freut euch :-)
VG Cosimomo

570 weitere Antworten
570 Antworten

Hallo in die Runde, hat jemand aktuelle Lieferzeiten für den SQ5 ? Ein Freund von mir benötigt Ende März 2018 einen neue SQ5!

Dann sollte er bestellen, denn mit 6 Monaten sollte er rechnen.

Gibt leider schon einige Zeit keine aktuelle Lieferzeit mehr .
Gruß Kurt

Reicht doch wenn man es schreibt und ein Thread gibt es ja auch dazu.

Ähnliche Themen

Zitat:

@marc4177 schrieb am 19. Oktober 2017 um 20:06:38 Uhr:


Reicht doch wenn man es schreibt und ein Thread gibt es ja auch dazu.

Hab's schon ausgebesser 😉

... im anderen Thread steht auch schon länger nix mehr.

Gruß Kurt

Deshalb bleiben es doch 6 Monate. 😉

Kannst du auch gerne hier noch einmal nachlesen.

Brauchst du eine Liste, kannst du auch beim Freundlichen nachfragen und er wird sie dir per Mail zusenden.

Komisch
niemand hier schreibt über den fehlenden partikelfilter für direkteinspritzer der nächstes hahr dieses auto wieder einen riesigen wertverlust bescheren wird
wird genau so kommen wie mit meinem euro 5 diesel
was denkt ihr darüber?

Klare Panik mache, denn für den jetzigen muss er noch keinen haben und wenn man so denkt, dann dürfte man ja nie einen kaufen.

GLC, X3 XC 60 - alle serienmäßig mit Partikelfilter, egal welche Motorisierung - das sollte Audi eigentlich auch können. 😕

glc ?????
ich rede hier von den benzinern.
keiner hat das

Zitat:

@hotterich schrieb am 31. Oktober 2017 um 14:43:13 Uhr:


glc ?????
ich rede hier von den benzinern.
keiner hat das

Diesbezüglich Audi angeschrieben folgend Antwort bekommen.

Sehr geehrter Herr ,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail.

Gerne haben wir Ihr Anliegen aufgegriffen und koennen Ihnen Folgendes mitteilen:

Konkret wurde keine Pflicht fuer die Einfuehrung von Partikelfiltern beschlossen. Stattdessen erfolgte eine Festlegung von
Feinstaub-Obergrenzen, die sich laut EU-Kommission aber nur mit dieser Technologie einhalten lassen. Die Vorgaben sollen ab
September 2017 fuer Modelle mit neuer Typpruefung gelten, ein Jahr spaeter fuer alle Neuwagen in Europa.

Die Einhaltung des zukuenftigen Grenzwertes kann durch eine Vielzahl bzw. ein Buendel an Massnahmen erreicht werden. Die in
Frage kommenden Technologien reichen von innermotorischen Massnahmen bis zum Einsatz eines Partikelfilters.

Die AUDI AG unterstuetzt ausdruecklich die Forderung nach einem identischen Partikelgrenzwert bei Ottomotoren und verschliesst
sich keineswegs dem technologischen Fortschritt. Diese Loesungen muessen jedoch unter allen Bedingungen weltweit und
zuverlaessig funktionieren und beduerfen daher einer ausreichenden Entwicklungs- und Testphase, an welcher wir bereits mit
Hochdruck arbeiten.

Sehr geehrter Herr , wir freuen uns, wenn wir Ihnen weiterhelfen konnten. Bei weiteren Fragen oder Wuenschen sind wir
gerne wieder Ihr Ansprechpartner.

Freundliche Gruesse aus Ingolstadt

na das ist doch mal was

die selbe antwort habe ich bzgl glc 43 amg von mercedes in etwa auch bekommen

leider wird uns das allen eventuell nichts nützen da niemand sich bereit erklärt es für die autos die im moment bestellbar sind nachrüsten zu können.
dh unsere 80.000 euro autos sind spätestens im sommer nächsten jahres laut DUH Drecksschleudern die eingestampft gehören ( ich weis auch das das nur politische willkür unter dem deckmantel der umwelt ist , aber so wird es kommen !)
und dann stehen wir wieder da. siehe Euro 5 Diesel. ich weis wovon ich rede bin stolzer besitzer eines 4 Jahre alten 530 d euro 5 der fast nicht mehr zu verkaufen ist
das sollten auch die Firmen die uns diese neuen autos jetzt anbieten wissen und uns eigentlich durch gefestigte aussagen unter die arme greifen
oder?

Die Vorgaben sollen ab
September 2017 fuer Modelle mit neuer Typpruefung gelten, ein Jahr spaeter fuer alle Neuwagen in Europa.!!!!!!

ist ja nicht so als wenn das keiner wusste ??????

wir haben jetzt 11 / 2017

Zitat:

@hotterich schrieb am 31. Oktober 2017 um 14:43:13 Uhr:


glc ?????
ich rede hier von den benzinern.
keiner hat das

Ich auch, alle genannten Benziner Modelle haben einen Filter.

Heute einen Neuwagen bestellen scheint ein bisschen "Russisch Roulette" zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen