SQ5/Q5 Permanent Motor-Sound/Soundmodul/Fragen und Antworten

Audi SQ5 8R

Hallo Leute,
habe seit einer Woche den SQ5.Absolut geiles Fahrzeug.Was mich nur stört,ist der Klag des Motors in Getriebestellung D!Das Typische ,,Grollen" ist leider nur in S zu hören.Muß dabei sagen habe kein Drive Selekt.Schön wäre es doch, wenn der Sound unabhängig von der Getriebestellung zu hören ist.Vielleicht kann das in der Software eingestellt werden? Vielleicht auch sogar die Lautstärke?Hat jemand eine Idee?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Räuber



Zitat:

Original geschrieben von tokyo


Noch mal,für alle die mich verstehen:wer will den wann im flüstermodus fahren??Um die Oma nicht zu erschrecken?Was ist das für ne blöde Einstellung??Wir wollen doch alle einen permanenten Super Sound! Warum soll ich auf flüstermodus gehen??Hat das Maseratie auch???
Natürlich hat das Maserati NICHT, und zwar weil ein Maserati eben so klingt wie er klingt. Ein SQ5 klingt nur aufgrund des künstlichen Soundgenerators nach mehr, in Wahrheit klingt er nach Diesel, weil er eben ein Diesel ist.

So wird es sich in einigen Jahren mit den Elektro-Autos verhalten. Im Elektro-Q5 wird man dann einstellen können, wie der Q5 klingen soll: sportlich, sonor, hell oder eben gar nicht.

Wenn man sich HINTER einen SQ5 stellt, meint man ein Auto mit V8-Motor vor sich zu haben. Wenn man sich dann VOR den Wagen stellt, hört man eindeutig den Dieseltakt heraus. Dann weiß man, dass HINTEN alles nur heiße Luft war! Auch wenn es schon beeindruckend ist, was heutzutage technisch alles möglich ist, beeindrucken tut mich solch ein Blendwerk wahrlich nicht. Es erinnert mich eher an einen Nachbarn, der sich vor Jahren einen riesigen Heckspoiler auf den Kofferraumdeckel seines Opel Omega geschraubt hat.

Aber die Leute, die gern "auf dicke Hose" machen wollen, sterben halt nie aus, und zwar sogar dann nicht, wenn in der Hose gar nichts drin ist!

VG

Räuber

Dann stelle ich dir mal die Frage, was an einem "echten" V8-SUV beeindruckend bzw beeindruckender als bei einem Diesel-SUV ist? Mich beeindruckt da leider gar nichts...entweder mir gefällt der Sound oder nicht. Zudem wird bei jedem Fahrzeug (egal ob Benziner oder Diesel) Soundtuning betrieben. An dem finalen Sounddesign tüfteln eine Schar von Ingenieuren, egal welcher Hersteller. Deiner Logik nach müsste dann jedes Fahrzeug einen gefakten Sound haben und somit lächerlich sein. Der aktuelle Cayenne V8-Diesel kommt ohne Lautsprecher aus und klingt genauso kernig wie der V8-Benziner. Der SQ 5 generiert den Sound eben über Lautsprecher. In der Leistung(-sentfaltung) geben sich die Fahrzeuge ohnehin nichts. Was das mit prolligem Verhalten zu tun haben soll, verstehst wahrscheinlich nur du. Gutaussehende bzw. charismatische Menschen sind in deinen Augen wahrscheinlich auch prollig, da sie recht auffällig sind. Wie kleinkariert und frustriert muss man denn eigentlich sein, um ständig solche vollkommen haltlosen Provokationen in den Raum zu schmeißen?! Aber nichts für ungut, solche Leute muss es auch geben. 😉

Gruß

2374 weitere Antworten
2374 Antworten

Zitat:

@MagicD schrieb am 6. März 2015 um 10:59:49 Uhr:


Die Beschreibung des maxhaust liest sich so, als müsse man auch das Original Audi Soundmodul austauschen und ein "maxhaustkompatibles" einbauen. Das wäre mir persönlich dann etwas viel an Manipulation.
Da warte ich vielleicht lieber auf Version 4 des allseits bekannten Aufpeppers.
(mal schauen, ob jetzt einer daraus ein Gerücht macht)

Version 3 ist sehr gut! Kannst Du ohne Bedenken nehmen. Bei Bedarf kannst Du es auch abschalten 🙂

Ich warte auf Version 5!!!😁😁😁😁😁😁

(duckundweg)

Zitat:

@EssKuh5 schrieb am 6. März 2015 um 12:17:13 Uhr:


Ich warte auf Version 5!!!😁😁😁😁😁😁

(duckundweg)

Ist bestimmt günstiger als ein Rückspiegel 😁

So,
der/das Alex ist montiert und angeschlossen, jetzt muss ich nur noch in einer stillen Stunde meine optimale Einstellung finden.

Noch mal eine Frage zur Einstellung: um unter den vier Leistungsstufen zu wählen, muß der Blinkerhebel über den Druckpunkt hinweg bedient werden oder reicht lediglich ein Antippen?

Ähnliche Themen

Moin,
Ein antippen wie beim anblinken reicht !
Also erst stellst du den Startsound ein das geht nur mit Blinker rechts , einmal antippen und der Startsound kommt leise ein zweites Mal rechts antippen kommt eine etwas lauterer Startsound , usw usw , wenn du die richtige für dich passende Einstellung gefunden hast blinkst du einmal nach links und lässt es dreimal blinken .
Nun kannst du mit Blinker Rechts den für dich passenden Sound wärend der Fahrt aussuchen von V8 -V12.
Hast du wiederum den passenden Sound gefunden wieder Blinker links antippen und drei Mal blinken lassen und mit Blinker Rechts die für dich richtige Lautstärke einstellen !
Das war es !
Viel Spaß beim einstellen !!

Ach ja wenn du dann den Warnblinker aus machst wir alles gespeichert

Gruß Uwe

Muchas Gracias und Danke dir.

Zitat:

@wastl50 schrieb am 7. März 2015 um 16:31:30 Uhr:


So,
der/das Alex ist montiert und angeschlossen, jetzt muss ich nur noch in einer stillen Stunde meine optimale Einstellung finden.

Noch mal eine Frage zur Einstellung: um unter den vier Leistungsstufen zu wählen, muß der Blinkerhebel über den Druckpunkt hinweg bedient werden oder reicht lediglich ein Antippen?

... beobachte beim Drücken des Blinkerhebels auch mal die grünen Blinkleuchten in der Instrumententafel.

Meine mich zu erinnern, dass diese darauf reagieren und der Blinkrhythmus kurzfristig anders aussieht.

Hab da noch eine Frage:

Wenn man das Konfig-Menü erneut aufruft, ist man dann automatisch in der zuletzt gespeicherten Version oder im Liefer-Setup?

Die zuletzt gespeicherte Version 😉

Habt Ihr auch schon bemerkt, dass wenn der Motor kalt ist resp. man den Wagen einige Tage nicht bewegt hat, das Alexmodul irgendwie unrund soundet. Es gibt natürlich die Launen des Getriebes akustisch weiter. Wenn der Wagen dann warm und eingefahren ist, tönt das alles viel harmonischer und runder. Stelle zu Beginn schon ab und zu das Alex ab, bis er warmgelaufen ist.

Was meinst du denn mit unrund? Bei mir ist es so, dass er die ersten ca 4 Minuten (im kalten Zustand) "relativ" hochtourig fährt. Bedeutet knapp 2000 Umdrehungen bei 30km/h. Sorry, aber da klingt das Alex dann echt albern und ich schalte das aus. Nach der Zeit schaltet er dann wieder früher und dann kommt Alex auch wieder rein.

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 8. März 2015 um 18:27:55 Uhr:


Habt Ihr auch schon bemerkt, dass wenn der Motor kalt ist resp. man den Wagen einige Tage nicht bewegt hat, das Alexmodul irgendwie unrund soundet. Es gibt natürlich die Launen des Getriebes akustisch weiter. Wenn der Wagen dann warm und eingefahren ist, tönt das alles viel harmonischer und runder. Stelle zu Beginn schon ab und zu das Alex ab, bis er warmgelaufen ist.

Zitat:

@yoginet schrieb am 10. März 2015 um 11:31:31 Uhr:


Was meinst du denn mit unrund? Bei mir ist es so, dass er die ersten ca 4 Minuten (im kalten Zustand) "relativ" hochtourig fährt. Bedeutet knapp 2000 Umdrehungen bei 30km/h. Sorry, aber da klingt das Alex dann echt albern und ich schalte das aus. Nach der Zeit schaltet er dann wieder früher und dann kommt Alex auch wieder rein.

Zitat:

@yoginet schrieb am 10. März 2015 um 11:31:31 Uhr:



Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 8. März 2015 um 18:27:55 Uhr:


Habt Ihr auch schon bemerkt, dass wenn der Motor kalt ist resp. man den Wagen einige Tage nicht bewegt hat, das Alexmodul irgendwie unrund soundet. Es gibt natürlich die Launen des Getriebes akustisch weiter. Wenn der Wagen dann warm und eingefahren ist, tönt das alles viel harmonischer und runder. Stelle zu Beginn schon ab und zu das Alex ab, bis er warmgelaufen ist.

Ja in etwa so wie Du beschreibst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen