SQ5 Leistungsoptimierung/Tuning - offener Austausch und Meinungen
Hallo zusammen,
ich habe das Forum schon durchgesucht, aber leider nicht wirklich etwas passendes gefunden.
Daher möchte ich hier einfach nur mal Eure Meinungen und vielleicht auch Erfahrungen zu dem Thema haben:
Ich habe damals meinen A5 "optimieren" lassen und der positive Nebeneffekt war, dass mein Spritverbrauch sich tatsächlich um 1 Liter reduziert hatte. Bei über 40.000 km im Jahr macht sich das schon bemerkbar.
Nun bin ich am überlegen dies auch beim SQ5 machen zu lassen und primär steht wirklich die Reduzierung des Verbrauchs für mich im Vordergrund.
Wie denkt Ihr darüber? Ich will hier nicht zum anpreisen von irgendwelchen Werten motivieren was die PS und NM etc. betrifft, sondern einfach nur Eure Gedanken, Hinweise positiv wie negativ gerne lesen, denn bin mir echt unschlüssig...
Danke schon mal!
Gruß
Beste Antwort im Thema
@ krracing
Ich bin bei dir . Nur bei einem bin ich anderer Meinung .
Wenn ich 5.000 Euro in die Hand nehme um das Motoren Tuning wie du schreibst richtig zu machen , dann Brauch ich auch ne größere Bremse , was ist mit Getriebe , zusätzlichen getriebeölkühler , Antriebswellen , differrential ....
Usw... Das ist sehr teuer , kaum und wenn nur mit großen Abschlägen weiterzuverkaufen ( das bedeutet ich bezahle zweimal , einmal beim Tuning und dann noch durch den reduzierten Restwert )
Da Kauf ich mir doch direkt das passende Auto . Gut im Falle des SQ5 finde ich auch das es keine wirkliche Alternative mit Dieselmotor gibt , aber dann Steig ich eben in den plus ... Und wem das nicht reicht ... Der kauft sich dann am besten einen ( um bei der marke zu bleiben )einen RS 6 Performance mit Dynamik plus ...
Der Kofferraum ist ähnlich groß . Das Ding läuft dann mal sowieso deutlich besser wie selbst ein gedopter SQ 5 plus .
Wer sich mal ein wenig damit beschäftigt was die Audi AG alles gemacht hat um aus dem Motor des SQ5 comp. Einen plus zu machen der kann doch nicht im ersnst glauben das geht mit so ner kleinen Zusatzplatine und in Ingolstadt das sind mal sowieso alles schnarchnasen die wo mal gar keine Ahnung haben wie man sowas gescheit abstimmt .
Die fahren ja nur zig Hunderttausende testkilometer und entwickeln vom Polarkreis über die Norschleife bis zu Salzwüste sowas komplett durch ... Und da kommt dann irgendjemand daher , verkauft ein paar Datensätze und sagt im Prinzip alles Mumpitz ich zeig mal was sowas kann .
21 Antworten
Bin zwar kein SQ5 Fahrer, doch drückt mein Q5 3.0TDI mehr als ein originaler S.
Wie happytiger911 geschrieben hat, dass heutzutage Motor keine reserven mehr haben kann man nicht allgemein sagen.
z.B. hat der 3.0tdi genug reserven. (fahre ihn zur Zeit mit 365PS und 685NM aber auch nur weil die S-Tronic am Ende ist) Von den TFSI´s will ich garnicht sprechen, da dort noch viel mehr machbar ist. (natürlich nicht bei jeden)
sicher muss man einen getunten Motor anders behandlen als einen der serie ist.
Obwohl ich auch nie einen serien Motor nie kalt jagen würde, ist dieser Aspekt beim getunten noch wichtiger.
bzgl. Spritverbrauch ist meine Meinung, dass dieser ziemlich egal ist.
Ich mache nicht mehr Leistung in meinen Koffer und trage ihn dann auf händen?!
Das macht ja keinen Sinn, dann brauch ich die mehr Leistung ja nicht?!
Diesen Artikel habe ich schon einmal gepostet. (Glaube aus anderer Quelle aber egal)
BMW Insider packt aus
Das liest sich doch alles sehr schlüssig.
Auch ich sehe das Tuning inzwischen anders als zuvor. Ob eine Leistungssteigerung auf jenseits der 400ps mit einem einfachen Kästchen zu vertreten ist bleibt fraglich.
Generelle Änderungen am Aggregat/Turbo finde ich inzwischen unerlässlich. Da wiederum bleibt die Frage: muss ich die 5 Mille wirklich investieren? Mit einem SQ ist man serienmäßig schon deutlich besser bestückt als der Durchschnitt. Und aus dem Ampelsprintalter sollten wir auch alle raus sein. 😉
Noch mehr Leistung ist immer was cooles, aber wenn dann richtig.
Und mir persönlich ist richtig zu teuer und günstig zu gefährlich... 😁
@ krracing
Ich bin bei dir . Nur bei einem bin ich anderer Meinung .
Wenn ich 5.000 Euro in die Hand nehme um das Motoren Tuning wie du schreibst richtig zu machen , dann Brauch ich auch ne größere Bremse , was ist mit Getriebe , zusätzlichen getriebeölkühler , Antriebswellen , differrential ....
Usw... Das ist sehr teuer , kaum und wenn nur mit großen Abschlägen weiterzuverkaufen ( das bedeutet ich bezahle zweimal , einmal beim Tuning und dann noch durch den reduzierten Restwert )
Da Kauf ich mir doch direkt das passende Auto . Gut im Falle des SQ5 finde ich auch das es keine wirkliche Alternative mit Dieselmotor gibt , aber dann Steig ich eben in den plus ... Und wem das nicht reicht ... Der kauft sich dann am besten einen ( um bei der marke zu bleiben )einen RS 6 Performance mit Dynamik plus ...
Der Kofferraum ist ähnlich groß . Das Ding läuft dann mal sowieso deutlich besser wie selbst ein gedopter SQ 5 plus .
Wer sich mal ein wenig damit beschäftigt was die Audi AG alles gemacht hat um aus dem Motor des SQ5 comp. Einen plus zu machen der kann doch nicht im ersnst glauben das geht mit so ner kleinen Zusatzplatine und in Ingolstadt das sind mal sowieso alles schnarchnasen die wo mal gar keine Ahnung haben wie man sowas gescheit abstimmt .
Die fahren ja nur zig Hunderttausende testkilometer und entwickeln vom Polarkreis über die Norschleife bis zu Salzwüste sowas komplett durch ... Und da kommt dann irgendjemand daher , verkauft ein paar Datensätze und sagt im Prinzip alles Mumpitz ich zeig mal was sowas kann .
Zitat:
Die fahren ja nur zig Hunderttausende testkilometer und entwickeln vom Polarkreis über die Norschleife bis zu Salzwüste sowas komplett durch ... Und da kommt dann irgendjemand daher , verkauft ein paar Datensätze und sagt im Prinzip alles Mumpitz ich zeig mal was sowas kann .
Gebe ich vollkommen recht, nur weißt du wie die Test aussehen?
Die Prügeln das Ding von der ersten Minute bis zur letzten, egal ob warm kalt usw.
Weil er das auch in Serienzustand aushalten soll/muss.
Ich will nimanden auf den Schlips treten, jedoch gibt es sicher Leute die steigen in der Früh (bei -10°C) in das Auto und fahren ihn nicht warm. und da spreche ich auch nicht von einwenig Wassertemp. sondern eher vom ÖL?
Mal ehrlich, wer fährt das Ding warm bis das ÖL 80°C hat und drückt erst dann durch? (dauert sicher 10-20km)
Ich nehme an nicht viele?!
Aber das muss der originale Sq5, RS6, M5 usw. aushalten.
Ebenso muss er 30TKM mit dem gleichen Öl fahren?!
bspw. wechsle ich bei meinen getunten Motoren max. bei 10TKM.
Fahre zur Zeit einen 2.0TDI in original, der läuft auch 30T mit dem selben Öl. (weil es ja funktioniert)
Und nun soll mir einer sagen, dass eine leichte Überarbeitung ein Motor nicht aushält?!
Ich rede hier nicht von Hardware Änderungen sondern nur von einem sauber gearbeitet Chiptuning.
Ähnliche Themen
Zitat:
@j_hofegger schrieb am 19. Februar 2016 um 08:10:32 Uhr:
Zitat:
Die fahren ja nur zig Hunderttausende testkilometer und entwickeln vom Polarkreis über die Norschleife bis zu Salzwüste sowas komplett durch ... Und da kommt dann irgendjemand daher , verkauft ein paar Datensätze und sagt im Prinzip alles Mumpitz ich zeig mal was sowas kann .
... wer fährt das Ding warm bis das ÖL 80°C hat und drückt erst dann durch? (dauert sicher 10-20km)
Ich nehme an nicht viele?!
Mach ich immer. und genauso fahr ich den Motor wieder "kalt" wenn ich ihn auf der Autobahn getreten habe.
Das ist sehr lobenswert. 🙂
Machen nicht viele. die meisten denken: " Wasser ist warm, --> los geht´s!"
Aber für solche Aktionen ist der Serienmotor ausgelegt.
Und wenn das ganze System warm ist, dann läuft es.
Das ein Tuning Mehrbelastung hervorruft ist nicht abstreitbar, aber wenn ich mein Aggregat dementsprechend bewege halt es einiges aus.
Mein Q hat auch eine Lounch Control werde ich jedochj nie nutzen. Weil ich weiß, ich bin hart am Limit mit der S-tronic, warum soll ich das nun noch herausfordern?!
bin gestern auch ohne Chip schon geblitzt worden.
So langsam ist der SQ5 gar nicht und zum Sprit sparen gibt es noch das Gas Pedal, damit kann man auch schon einiges regeln !!!!!
Ich find es Blödsinn alleine schon wegen der Garantie, ich z.b. habe 5 Jahre abgeschlossen. Die werfe ich doch nicht in den Müll.
Aber das ist nur meine Persönliche Meinung.