SQ5 in Q5 "umwandeln" (keiner soll merken, dass es ein SQ5 ist)

Audi Q5 8R

Hallo Leute,

ich bin hier kein Neuling, sondern eher ein verlorener Sohn. Nach mehrjähriger Inaktivität komme ich zum Forum zurück. Viele Weggefährten mit denen ich damals regen Austausch hatte sind nicht mehr hier, dafür sehr viele neue Gesichter - daher an alle ein freundliche "Hallo"

Ich habe jetzt einmal eine ungewöhnliche Frage, aber dafür habe ich auch Beweggründe, die ich gerne erläutern würde.

Derzeit fahre ich noch einen A5 sportback mit 177 PS multitronic. Ich würde mir jedoch gerne einen SQ5 kaufen, will aber nicht, dass mein Umfeld das unbedingt mitbekommt.
Mir gefällt jedoch die Agilität und der Abzug unglaublich gut.

Als erstes würde ich das SQ5-Typenschild durch ein Q5 Typenschild ersetzen, dann würde ich wohl Felgen aufziehen, die nicht den Blick auf die SQ-Bremssättel freigeben.

Ein größeres Problem bleiben die Endrohre - jedoch denke ich, dass Rückschlüsse von den Endrohren auf das Modell nur den Profis hier im Forum auffallen und nicht jedem "Nicht-Audi-Insider".

Was denkt Ihr, kann man das glaubhaft hinkriegen?

Hintergrund zur Erläuterung - ich bin Geschäftsführer und muss auf meine Außenwirkung achten. Will nicht, dass die Kunden sagen: "Mit UNSEREN Geldern kauft sich der..."
Ich würde ihn auch privat kaufen und nicht über die Firma laufen lassen, aber das wissen die Leute ja nicht. Die sehen mich erstmal mit dem Auto ankommen...
Ich meine ein SQ5 ist jetzt kein Luxusschlitten, aber Ihr wisst ja was die Leute reden...

Beste Antwort im Thema

@Realby

Sorry - nicht persönlich nehmen, aber als GF sollte man doch über genug Selbstvertrauen verfügen einen SQ5 in der Außenwirkung zu vertreten. Bei allem Understatement aber wo kommen wir denn hin, wenn wir schon in diesen Regionen uns Gedanken machen müssen, ob es dem Kunden nun Recht ist oder nicht.

Ich bin Dienstleister und fahre jeden Tag mit meinem Auto zum Kunden, das hat mich aber nicht davon abgehalten auch mit meinem 911 Turbo oder Cayenne Turbo zum Kunden zu fahren.
Letztendlich kaufe ich mein Auto doch für mich und von MEINEM Geld.
Wichtig ist doch letztendlich, dass die gebotene Leistung stimmt und wenn man dann authentisch ist und auch dazu steht, dass man ein "Autonarr" ist, werden einem dass die wenigsten Kunden krumm nehmen, so zumindest meine Erfahrung.

Die einen freuen sich mit Dir über das schöne Auto und bei den anderen, wo man weiß, dass sie nicht so drauf stehen, muss man ja auch nicht unbedingt bis genau vor die Haustür fahren.

Ansonsten würde ich konsequent bleiben und wie von Axel_1961 geschrieben, gleich das kaufen, was Deiner Meinung nach Deine Kundschaft "sehen will".

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@Realby schrieb am 5. März 2015 um 15:48:54 Uhr:



...und wie Du aus dem Beitrag von rollifern (und anderen)sehen kannst, haben sich auch schon andere Gedanken über die Thematik gemacht 😉

@all - danke für die hilfreichen Kommentare.

Noch ein kleiner Nachtrag: die Präferenz bzw. Intention für ein Understatement, ist natürlich verschieden begründet.

Die soziale Rücksichtnahme hier, das Überraschungsmoment und die Freude am Selben, dort.

Aber warum auch immer; der Weg zum Ziel ist identisch.

Glückwunsch zu deiner Entscheidung eines Q5! Ich hätte dir aber auch zu einem SQ5 gratuliert. Aber es ist erfreulich, dass es noch mehr Menschen gibt mit der Einstellung: Image und Pomp? Habe ich nicht nötig!

Gruß
rolli

Zitat:

@Realby schrieb am 6. März 2015 um 08:44:37 Uhr:


Ich habe auch kein Problem damit die Damen an der Info morgens als erstes zu grüßen, auch wenn ich - etwas überspitzt gesagt - im Monat mehr Nettolohn habe als diese in einem halben Jahr Bruttolohn. Trotzdem bricht mir da kein Zacken aus der Krone! Für meinen Vorgänger wäre das undenkbar gewesen - der hat mir noch in der Einarbeitungsphase gesagt: Sie können doch "die da" nicht zuerst grüßen - darunter leidet Ihre Autorität! (nach dem Satz dachte ich mir dann - gut dass Du in Ruhestand gehst Du Dinosaurier)!

Soviel soziale Kompetenz - Hut ab😕

Andere Menschen, egal welchen Status sie in der Gesellschaft haben zu respektieren und wie Menschen zu behandeln, dafür muss ich nicht studiert haben, das sollte normal sein und keiner Erwähnung wert.
In deiner Firma möchte ich für kein Geld der Welt beschäftigt sein.

Zitat:

@rollifern schrieb am 6. März 2015 um 10:28:09 Uhr:


Glückwunsch zu deiner Entscheidung eines Q5! Ich hätte dir aber auch zu einem SQ5 gratuliert. Aber es ist erfreulich, dass es noch mehr Menschen gibt mit der Einstellung: Image und Pomp? Habe ich nicht nötig!

Wobei man sagen muss, dass zum Beispiel WIR den SQ5 nicht wegen Image (naja gut, nebensächlich vielleicht als "Audi" an sich) und vor allem nicht wegen "Pomp" gekauft haben. Sondern aus Freude an der Leistung und vom Gesamtpaket überzeugt sind - das hat mit "hab ich nötig oder nicht" nichts zu tun.

Glückwunsch an den TE, die Entscheidung ist vermutlich die vernünftigere in deinem Fall! 😉

Zitat:

Soviel soziale Kompetenz - Hut ab😕

Andere Menschen, egal welchen Status sie in der Gesellschaft haben zu respektieren und wie Menschen zu behandeln, dafür muss ich nicht studiert haben, das sollte normal sein und keiner Erwähnung wert.
In deiner Firma möchte ich für kein Geld der Welt beschäftigt sein.

Du hast vollkommen Recht! Du hast mich falsch verstanden, das sollte tatsächlich keine Erwähnung wert sein. Ich rede nicht von meiner Einstellung. Leider muss ich feststellen, dass aber viele in meiner Hierarchiestufe so denken. Damit meinte ich nicht nur meinen Vorgänger, sondern man kommt ja auf Tagungen und Kongressen mit entsprechenden Leuten anderer Unternehmen zusammen. Das ist nicht nur in meiner Firma ein Problem. Ganz im Gegenteil, seit ich das Sagen habe, gibt es ganz flache Hierachien und das Betriebsklima ist so gut wie nie zuvor - und genau das ist mein Maßstab, nicht 2 % mehr Gewinn rausquetschen, sondern Mitarbeiter zu haben die gerne ihren Job machen. Auch die anderen Stakeholder haben seitdem eine viel engere Bindung zum Unternehmen.

Ich bin der Meinung, dass sehr viel Geld in Verbindung mit ungeteilter Aufmerksamkeit (keiner widerspricht im Job usw.) den Charakter verderben kann. Ich würde sagen, dass leider 60-70 % der CEO's sich für was besseres halten. Wie gesagt, keine Erfahrung aus dem eigenen Laden, sondern Austausch mit Kollegen anderer Unternehmen auf Kongressen...

...und nochmal - ICH denke nicht so - ganz im Gegenteil. Ich weise Kollegen, welche herablassende Aussagen machen deutlich in die Schranken, weil ich eben Arroganz hasse.

Hier wird einem aber oft das Wort im Mund umgedreht 🙁

Ich wollte nur überspitzt darstellen, was leider früher bei uns und woanders auch noch heute - gängige Einstellung war!

Ich sage auch ganz offen, dass ich mich den Kreisen auch nicht immer wohl fühle und da nicht dazugehören muss. Ich spiele auch nicht Golf 🙂
Trotz allem mach ich meinen Job gern, weil ich kann ihn ja anders interpretieren und muss mich nicht an arroganten A.....löchern orientieren. Sorry für die Wortwahl.

Rege mich grad nur so auf, weil mir Arroganz unterstellt wird, wo das doch für mich ein mehr als rotes Tuch ist!

Ähnliche Themen

Gerade weil Du so sozial und menschlich bist, würde Dir bestimmt jeder den SQ5 gönnen. Ich bin Unternehmer und wage zu behaupten meine Mitarbeiter auch sehr menschlich zu führen. Ein langjähriger Mitarbeiter hatte mich sogar noch animiert mir den SQ5 zu bestellen als ich ihm mal vom Vorhaben erzählt hatte. Man sollte nicht immer denken was die andern wohl denken. Die Zeiten sollten eigentlich heute vorbei sein, dass man sich für seine Lebensweise rechtfertigen muss in der Gesellschaft. Mein Motto ist "Leben und leben lassen".

Zitat:

@ballex schrieb am 6. März 2015 um 10:49:05 Uhr:



Zitat:

@rollifern schrieb am 6. März 2015 um 10:28:09 Uhr:


Glückwunsch zu deiner Entscheidung eines Q5! Ich hätte dir aber auch zu einem SQ5 gratuliert. Aber es ist erfreulich, dass es noch mehr Menschen gibt mit der Einstellung: Image und Pomp? Habe ich nicht nötig!
Wobei man sagen muss, dass zum Beispiel WIR den SQ5 nicht wegen Image (naja gut, nebensächlich vielleicht als "Audi" an sich) und vor allem nicht wegen "Pomp" gekauft haben. Sondern aus Freude an der Leistung und vom Gesamtpaket überzeugt sind - das hat mit "hab ich nötig oder nicht" nichts zu tun.

Glückwunsch an den TE, die Entscheidung ist vermutlich die vernünftigere in deinem Fall! 😉

Du hast absolut recht, meine Aussage lässt im Umkehrschluss die Vermutung zu, dass man genau das assoziiert, was du schilderst.

Bei meinem Rèsumè habe ich allerdings - schmunzelnd - an eine Begebenheit denken müssen, die mir in Erinnerung geblieben ist und genau das Gegenteil von Understatemant darstellt.

Ort: eine Tankstelle. An der Nachbarzapfsäule ein älterer Mercedes SL (R129). Tiefer, breiter , dicke Auspuffendrohre und mit abgefahrenen Reifen. Betankt von einem schätzungsweise 20-30-jährigem, schwarze, gegeelte Haare, Sonnenbrille a la Mafia, falsch herum (Gläser nach hinten) auf dem Kopf.

An der Kasse: Getankt für 15 EUR, außerdem mitgenommen 1 Red Bull und 1 Päckchen Tabak für Zigaretten zum selber drehen.

Also, wer‘s nötig hat…🙄😉

Zitat:

@Realby schrieb am 6. März 2015 um 11:20:19 Uhr:



Zitat:

Soviel soziale Kompetenz - Hut ab😕

Hier wird einem aber oft das Wort im Mund umgedreht 🙁

Das stimmt und wollte ich mal hier hervorheben😉

Zitat:

@Realby schrieb am 6. März 2015 um 11:20:19 Uhr:



Hier wird einem aber oft das Wort im Mund umgedreht 🙁

Das stimmt und wollte ich mal hier hervorheben😉

Liegt aber oft auch am falschen Verständnis. Wie heißt es doch so schön:

Gemeint ist nicht gesagt
Gesagt ist nicht gehört
Gehört ist nicht verstanden
Verstanden ist nicht einverstanden

Klugscheißen off: 😁😁😁

Zitat:

Liegt aber oft auch am falschen Verständnis. Wie heißt es doch so schön:

Gemeint ist nicht gesagt
Gesagt ist nicht gehört
Gehört ist nicht verstanden
Verstanden ist nicht einverstanden

Klugscheißen off: 😁😁😁

Das ist doch ein schönes Schlusswort unter die Thematik!

Meine Frage ist geklärt, machen wir hier keine Führungsstil-Diskussion daraus!!!

Wir sind hier im Motor-Talk-Forum und nicht im Leadership-Forum der Harvard Business Review (so kam es mir kurzzeitig vor) 🙂😛

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 5. März 2015 um 22:52:40 Uhr:


Meine Güte was habt Ihr denn in Deutschland für Probleme? Ich komm langsam aus dem staunen nicht mehr raus. Wird bei Euch "Neid" in der Schule unterrichtet? Kauf Dir doch einfach einen SQ5 für Dein Vergnügen ganz privat wenn es nicht anders geht. Statt die Kohle in einen sinnlosen SQ5 Rückbau zu investieren schaffst Du Dir eine billige Reisschüssel an und fährst damit zu den Kunden. Vielleicht haben die dann Mitleid und erteilen Dir noch mehr Aufträge, dass Du ein anständiges Auto fahren kannst 😁

Ja Ronaldo, das ist in Deutschland wirklich ein Problem. Neid ist hier sehr ausgeprägt.

Grade beim Thema Auto. Und die Leute sind scheinbar gut informiert über die Preise des jeweiligen Autos.

Die Außenwirkung habe ich nicht bedacht. Heute würde ich mir nicht nochmal einen Q5 zulegen.

Da denke ich sehr wehmütig an meinem Saab zurück. Der sah äußerlich nach nix aus, war aber ein Wolf im Schafspelz. Da habe ich solche Neid- oder blöde Sprüche Erfahrungen nicht gehabt.

Andererseits bekommst du keinen Auftrag aus Mitleid, da wird dann schon wieder gesagt: "Was ist das denn für einer ? Kann der sich nicht mal ein anständiges Auto leisten? Wie arbeitet der denn?"

Ist aber ein typisch deutsches Problem, die dümmsten Sprüche machen immer jene, die selbst in ihrem Leben nix gebacken kriegen.

Zitat:

@Detsche123 schrieb am 6. März 2015 um 15:14:27 Uhr:



Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 5. März 2015 um 22:52:40 Uhr:


Meine Güte was habt Ihr denn in Deutschland für Probleme? Ich komm langsam aus dem staunen nicht mehr raus. Wird bei Euch "Neid" in der Schule unterrichtet? Kauf Dir doch einfach einen SQ5 für Dein Vergnügen ganz privat wenn es nicht anders geht. Statt die Kohle in einen sinnlosen SQ5 Rückbau zu investieren schaffst Du Dir eine billige Reisschüssel an und fährst damit zu den Kunden. Vielleicht haben die dann Mitleid und erteilen Dir noch mehr Aufträge, dass Du ein anständiges Auto fahren kannst 😁
Ja Ronaldo, das ist in Deutschland wirklich ein Problem. Neid ist hier sehr ausgeprägt.
Grade beim Thema Auto. Und die Leute sind scheinbar gut informiert über die Preise des jeweiligen Autos.
Die Außenwirkung habe ich nicht bedacht. Heute würde ich mir nicht nochmal einen Q5 zulegen.
Da denke ich sehr wehmütig an meinem Saab zurück. Der sah äußerlich nach nix aus, war aber ein Wolf im Schafspelz. Da habe ich solche Neid- oder blöde Sprüche Erfahrungen nicht gehabt.
Andererseits bekommst du keinen Auftrag aus Mitleid, da wird dann schon wieder gesagt: "Was ist das denn für einer ? Kann der sich nicht mal ein anständiges Auto leisten? Wie arbeitet der denn?"

Ist aber ein typisch deutsches Problem, die dümmsten Sprüche machen immer jene, die selbst in ihrem Leben nix gebacken kriegen.

Das find ich eigentlich ziemlich traurig. Wurde mir eigentlich erstmals bewusst, als ich nach einem SQ Treffen von einem User solche Tendenzen verspürt habe, dass in Deutschland grosses Neidpotential vorhanden zu sein scheint. Kann das gar nicht nachvollziehen. In der Schweiz ist das eigentlich weniger der Fall. Hier gilt eher "Leben und leben lassen". Mir wäre das aber in Eurem Fall scheissegal. Auf ein Auto verzichten nur weil es andere neidisch macht, käme mir gar nicht in den Sinn.

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 6. März 2015 um 17:18:13 Uhr:



Zitat:

@Detsche123 schrieb am 6. März 2015 um 15:14:27 Uhr:


Ja Ronaldo, das ist in Deutschland wirklich ein Problem. Neid ist hier sehr ausgeprägt.
Grade beim Thema Auto. Und die Leute sind scheinbar gut informiert über die Preise des jeweiligen Autos.
Die Außenwirkung habe ich nicht bedacht. Heute würde ich mir nicht nochmal einen Q5 zulegen.
Da denke ich sehr wehmütig an meinem Saab zurück. Der sah äußerlich nach nix aus, war aber ein Wolf im Schafspelz. Da habe ich solche Neid- oder blöde Sprüche Erfahrungen nicht gehabt.
Andererseits bekommst du keinen Auftrag aus Mitleid, da wird dann schon wieder gesagt: "Was ist das denn für einer ? Kann der sich nicht mal ein anständiges Auto leisten? Wie arbeitet der denn?"

Ist aber ein typisch deutsches Problem, die dümmsten Sprüche machen immer jene, die selbst in ihrem Leben nix gebacken kriegen.

Das find ich eigentlich ziemlich traurig. Wurde mir eigentlich erstmals bewusst, als ich nach einem SQ Treffen von einem User solche Tendenzen verspürt habe, dass in Deutschland grosses Neidpotential vorhanden zu sein scheint. Kann das gar nicht nachvollziehen. In der Schweiz ist das eigentlich weniger der Fall. Hier gilt eher "Leben und leben lassen". Mir wäre das aber in Eurem Fall scheissegal. Auf ein Auto verzichten nur weil es andere neidisch macht, käme mir gar nicht in den Sinn.

Stimmt... in der Schweiz wird das anders gehandhabt. Und ich genieße es!

Das merke ich jedes Mal, wenn ich in der Schweiz bei Geschäftspartnern bin. Im Juni ist es wieder soweit.

Auch der tägliche Umgang unter den Menschen ist ein anderer.

Da passiert es, das Banker und Straßenarbeiter zur gleichen Zeit im Restaurant nebeneinander sitzen und zu Mittag essen. Und das ist völlig normal.

In Deutschland erntet der Straßenarbeiter pikierte Blicke, und mitunter die Frage, ob er sich verlaufen habe...

Wie der TE schon so treffend beschrieben hat..... ( Mit der Dame vom Empfang)

Wenn die Schweiz von den Lebenshaltungskosten nicht so teuer wäre, könnte man sich durchaus überlegen dorthin zu ziehen.

Zitat:

Ist aber ein typisch deutsches Problem, die dümmsten Sprüche machen immer jene, die selbst in ihrem Leben nix gebacken kriegen.

... von nix kommt nix.

Zitat:

@Detsche123 schrieb am 6. März 2015 um 18:57:13 Uhr:


Wenn die Schweiz von den Lebenshaltungskosten nicht so teuer wäre, könnte man sich durchaus überlegen dorthin zu ziehen.

Es gibt überall Vor und Nachteile. Bei uns wird leider der Autofahrer kriminalisiert. Alles rund ums Auto ist viel spiessiger in der Schweiz. Wenn ich jeweils sehe was da so rumfährt an ängstlichen Gestalten denen schon 120kmh zu schnell ist. Dem grössten Teil ist das Auto irgendwie egal. Es muss vor allem praktisch sein. Die meisten haben eh keine Ahnung von Autos. Die erkennen vielleicht knapp an den vier Ringen, dass es höchstwahrscheinlich ein Audi sein müsste. Selbstverständlich gibt's dann auch die vielleicht 10% Männer die alles sehr genau kennen, schnelle Autos und das sportliche Fahren lieben. Deutschland ist dann für mich jeweils ein bisschen Freiheit auf der Strasse, die mir bei uns schon sehr fehlt. Zu den Leuten die ich bisher kennen lernen durfte in Deutschland kann ich eigentlich nur positives sagen. Sehr aufgeschlossen und gastfreundlich. Sind natürlich praktisch alles Leute aus einer ähnlichen Gesellschaftsschicht die sich auch was leisten können. Wie es unter den Deutschen in der Gesellschaft intern so läuft hängt wohl auch mit dem jeweiligen Status zusammen. Ist sicher in der Schweiz auch so, aber es wird weniger ausgeprägt in Gesellschaftsschichten eingeteilt. Wobei bei uns die Unterschicht wohl etwas kleiner in der Anzahl ist. War jetzt etwas OT das ganze.

Neid musst du dir in Deutschland erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt. 😁

Ähnliche Themen