SQ5 Dichtungsringe Injektoren Problem
Hallo zusammen,
habe gerade relativ große Probleme mit meinem SQ5 TDI.
Um einem Motorschaden oder ähnlichen Großschäden bei höheren Kilometerleistungen (112.000km) zu entgehen, kann ich nur jedem raten das Thema Dichtungsringe der Injektoren beim 🙂 anzusprechen.
Diese sind zumindest in meinem Produktionszeitraum (EZ 06/2014) zu schwach dimensioniert und drohen zu verbrennen. Erst bestand die Gefahr eines Motorschadens, was aber glücklicherweise nicht eingetreten ist. Erwischt hat es aber zwei Injektoren, was zu einem komplett unrunden Lauf geführt hat mit anschließendem Liegenbleiber. Bei einem Injektorschaden kann auch die gesamte Abgasanlage ruiniert werden, was bei mir glücklicherweise nicht passiert ist.
Der Gesamtschaden belief sich bis gestern noch auf ca.4.500,-€, wovon Audi 100% auf die Teile übernommen hat, die Lohnkosten übernimmt Audi zu 50%.
Für mich blieben dann noch ca. 1.200,-€ übrig und eigentlich sollte ich heute meine SQuh wieder abholen können.
Vor einer Stunde kam nun aber der Anruf des 🙂, der mir mitteilte, dass der Motor zwar liefe, aber das 'Loch' eines Zylinders sich zwischenzeitlich oval ausgeschlagen hätte und somit ein noch größerer Schaden in Kürze aufgetreten wäre.
Ende vom Lied als weiterer Folgeschaden des Dichtungsringes ist der Zylinderkopf einer Bank hinüber und muß ebenfalls getauscht werden, alleine der Materialpreis liegt bei 4.500,-€, da ist die Montage mit ca.150€ fast schon eine Lachnummer.
die Dichtungsringproblematik der Injektoren muß Audi bekannt sein, da ansonsten sicherlich keine Kulanz gewährt worden wäre und eine zwischenzeitliche Änderung der Dichtungsringe auch nicht erfolgt wäre.
Also, immer hübsch auf die SQuh aufpassen !
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe gerade relativ große Probleme mit meinem SQ5 TDI.
Um einem Motorschaden oder ähnlichen Großschäden bei höheren Kilometerleistungen (112.000km) zu entgehen, kann ich nur jedem raten das Thema Dichtungsringe der Injektoren beim 🙂 anzusprechen.
Diese sind zumindest in meinem Produktionszeitraum (EZ 06/2014) zu schwach dimensioniert und drohen zu verbrennen. Erst bestand die Gefahr eines Motorschadens, was aber glücklicherweise nicht eingetreten ist. Erwischt hat es aber zwei Injektoren, was zu einem komplett unrunden Lauf geführt hat mit anschließendem Liegenbleiber. Bei einem Injektorschaden kann auch die gesamte Abgasanlage ruiniert werden, was bei mir glücklicherweise nicht passiert ist.
Der Gesamtschaden belief sich bis gestern noch auf ca.4.500,-€, wovon Audi 100% auf die Teile übernommen hat, die Lohnkosten übernimmt Audi zu 50%.
Für mich blieben dann noch ca. 1.200,-€ übrig und eigentlich sollte ich heute meine SQuh wieder abholen können.
Vor einer Stunde kam nun aber der Anruf des 🙂, der mir mitteilte, dass der Motor zwar liefe, aber das 'Loch' eines Zylinders sich zwischenzeitlich oval ausgeschlagen hätte und somit ein noch größerer Schaden in Kürze aufgetreten wäre.
Ende vom Lied als weiterer Folgeschaden des Dichtungsringes ist der Zylinderkopf einer Bank hinüber und muß ebenfalls getauscht werden, alleine der Materialpreis liegt bei 4.500,-€, da ist die Montage mit ca.150€ fast schon eine Lachnummer.
die Dichtungsringproblematik der Injektoren muß Audi bekannt sein, da ansonsten sicherlich keine Kulanz gewährt worden wäre und eine zwischenzeitliche Änderung der Dichtungsringe auch nicht erfolgt wäre.
Also, immer hübsch auf die SQuh aufpassen !
23 Antworten
Hallo Leute!
Habe soeben die Injektordaten ausgelesen.
Kann mir jemand dazu berichten ob sie noch in Ordnung sind, was die Grenzwerte/Optimalwerte sind?
Injektor 1 Raildruckkalibrierpunkt 1: 6,00 µs
Injektor 1 Raildruckkalibrierpunkt 2: -3,30 µs
Injektor 1 Raildruckkalibrierpunkt 3: -4,75 µs
Injektor 2 Raildruckkalibrierpunkt 1: 20,00 µs
Injektor 2 Raildruckkalibrierpunkt 2: 0,95 µs
Injektor 2 Raildruckkalibrierpunkt 3: -0,90 µs
Injektor 3 Raildruckkalibrierpunkt 1: 1,60 µs
Injektor 3 Raildruckkalibrierpunkt 2: -2,80 µs
Injektor 3 Raildruckkalibrierpunkt 3: 7,05 µs
Injektor 4 Raildruckkalibrierpunkt 1: 14,70 µs
Injektor 4 Raildruckkalibrierpunkt 2: -0,65 µs
Injektor 4 Raildruckkalibrierpunkt 3: 4,05 µs
Injektor 5 Raildruckkalibrierpunkt 1: 11,45 µs
Injektor 5 Raildruckkalibrierpunkt 2: 2,85 µs
Injektor 5 Raildruckkalibrierpunkt 3: 6,00 µs
Injektor 6 Raildruckkalibrierpunkt 1: 18,65 µs
Injektor 6 Raildruckkalibrierpunkt 2: 2,45 µs
Injektor 6 Raildruckkalibrierpunkt 3: 5,80 µs
Laufleistung 203.000km, 313PS V6 BiTDI
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sind meine Injektoren in Ordnung' überführt.]
Hier die Einspritzmengenabweichung
@ dvdvectra, wenn du vor dem Motor stehst ist das Bank 2 und darüber sitzt der Öleinfüllstutzen, vermutlich Motoröl verschüttet. Rede mit dem Verkäufer, dieser soll den Bereich reinigen und anschließend machst du eine großzügige Probefahrt und schaust noch mal nach. Sollte das Diesel sein ist die Hochdruckleitung am Injektor undicht. Sollte etwas an der Rail sein, dann nur mit Gewährleistung Kaufen oder Finger weg.
Da auch ich leider von dem Dichtungsproblem betroffen war .. ich enpfehle jedem da einmal im Jahr die Werte zu prüfen. Bei mir waren die Dichtringe an 2 Injektoren verbrannt und selbst die Kupferdichtung für den Brennraumabschluss hatte sich am Schaft des Injektors eingebrannt.
Ähnliche Themen
Meine Rennkuh ist von März 2017, mit 77000 km. Aus Neugier habe ich vor 10 Tagen die Injektoren ausgebaut und mir die Kupferdichtungen angesehen, zu meiner Überraschung sind schon verstärkte Ringe verbaut. Da ich auch leichte Probleme mit den Injektorenwerten hatte sind diese gleich in das Ultraschallbad gewandert, nach der Reinigung sind die Werte alle Top. Demnach betrifft es wirklich nur die älteren Modelle. Jetzt wäre es interessant ab wann Audi die Kupferringe geändert hat.
Guten Tag,hat jemand Erfahrung mit generalüberholten Injektoren? Ob sie gut funktionieren?
Zitat:
Guten Tag,hat jemand Erfahrung mit generalüberholten Injektoren? Ob sie gut funktionieren?
Jupp .. ich hab 2 jetzt Verbaut. Kosteten 140€+Pfand das Stück. Mit Prüfprotokoll, schauten wirklich fast wie neu aus. Ein Schnäppchen im Vergleich zum Neupreis von 680/Stück
Hallo,ich habe gewechselt einen Injektor,warum VCDS zeigt keine Werte bei neuen Injektor?
Zitat:
@stephaneh schrieb am 26. Oktober 2022 um 20:04:37 Uhr:
Zitat:
Guten Tag,hat jemand Erfahrung mit generalüberholten Injektoren? Ob sie gut funktionieren?
Jupp .. ich hab 2 jetzt Verbaut. Kosteten 140€+Pfand das Stück. Mit Prüfprotokoll, schauten wirklich fast wie neu aus. Ein Schnäppchen im Vergleich zum Neupreis von 680/Stück
Gibt es einen Link dazu?
LG