Spurwechsel auf der BAB
Das Thema ist im "Sagt uns" gerade hochgekocht.
Ich mache hier einen neuen Thread dazu auf.
Ich bin immer noch der Auffassung, dass auf einer BAB ein Spurwechsel nach § 5 StVO erlaubt ist, solange ein von hinten anfliegender schneller VT nicht gefährdet wird:
Zitat:
(4) Wer zum Überholen ausscheren will, muß sich so verhalten, daß eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist. (...)
Gefährdung verboten - Behinderung erlaubt. Klar - die Grenze ist da zwischen nicht konkret benannt. Aber ich halte den Spurwechsel für erlaubt, solange ich dem nachfolgenden VT nicht in den Sicherheitsabstand (bezogen auf sein Tempo) ziehe.
Gegenmeinungen bitte mit Belegen (§§ - Urteile - etc.)
...
Auf Wunsch des TE ein Nachtrag:
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Ich habe meinen Eingangsbeitrag leider so formuliert, dass es zu Missverständnissen kam. Das "bezogen auf sein Tempo" war so gemeint, dass der nachfolgende VT mit Lupfen des Gaspedals oder einer Bremsung weit schwächer als einer Gefahrenbremsung kein Problem hat, seinen Sicherheitsabstand einzuhalten.Und dass es in der Beurteilung der Stärke der Bremsung irgendwo einen Grenzbereich gibt, der nur im Einzelfall vor Gericht geklärt wird, ist auch von mir unbestritten.
Im Verlauf des Themas würde das mehrfach angesprochen. Aber das wird mittlerweile kaum noch jemand finden, der jetzt erstmalig das Thema liest.
Ich bitte darum, dass ein Mod das obrige noch in meinen Startbeitrag reinkopiert - am besten imho mit dem Zeitpunkt. Vielleicht bekommen wir dann ein wenig die Schärfe aus dem Fred.
( 31. 5. 12, 01:07 Uhr )
MfG
invisible_ghost
MOD
Beste Antwort im Thema
Es ist überaus simpel:
Bin ich als Langsamer unterwegs und im Zweifel über Entfernung und Geschwindigkeit meines herannahenden Hintermannes unterlasse ich den Spurwechsel und zeige die ggf. durch antippen der Bremse und/oder Blinker rechts an, somit hat der Schnellfahrer die Info, dass ich rechts bleibe und kann zügig an mir und meinem Vordermann vorbei, danach beginne ich mit dem Überholvorgang!
Bin ich hingegen der Schnelle und nähere ich einem potentiellen Spurwechselaspiranten, lupfe ich mein Gaspedal und bin für den Notfall bremsbereit. Froh und dankbar bin ich übrigens, wenn der Langsame mir mittels o.g. Kommunikation oder deutlicher verzögerung mitteilt, dass er mich bemerkt hat und nicht überholt...
Mir ist alleridngs schleierhaft warum man hierfür Paragraphenreiterei betreiben muss...😕
Mit ein wenig good-will und gesundem Menschenverstand klappt es noch immer am besten!
1387 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Wenn ich aber den Anker werfen muß, weil jemand glaubt, er kann mal eben mit 100 km/h auf die linke Spur ziehen wo hinten jemand mit 250 km/h ankommt sollte sich ernsthaft auf seinen geistigen Zustand überprüfen lassen.
Um den geistigen Zustand steht es auch nicht besser wenn jemand mit 250 ranbrettert obwohl er in Großformat langsamere Vts sieht, die nach aller Wahrscheinlichkeit gleich die Spur wechseln wollen.
250 ist was für die Rennstrecke oder eine absolut leere AB aber nicht was für die AB mit Verkehr.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Um den geistigen Zustand steht es auch nicht besser wenn jemand mit 250 ranbrettert obwohl er in Großformat langsamere Vts sieht, die nach aller Wahrscheinlichkeit gleich die Spur wechseln wollen.
250 ist was für die Rennstrecke oder eine absolut leere AB aber nicht was für die AB mit Verkehr.
Das ist halt das Denken was einige VT haben. Sie meinen das ihr Tempo das Mass aller Dinge ist. ,,Ich fahr 250! Da hat alles Rechts zu bleiben!``
Absichtlich darf der langsamere auch nicht den schnelleren behindern. Ganz klare Sache. Jeder sollte zusehen das er so schnell wie moeglich die Linke wieder frei macht. Aber so mancher Tiefflieger sollte auch mal sein Tempo dem Verkehrsaufkommen anpassen
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Um den geistigen Zustand steht es auch nicht besser wenn jemand mit 250 ranbrettert obwohl er in Großformat langsamere Vts sieht, die nach aller Wahrscheinlichkeit gleich die Spur wechseln wollen.Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Wenn ich aber den Anker werfen muß, weil jemand glaubt, er kann mal eben mit 100 km/h auf die linke Spur ziehen wo hinten jemand mit 250 km/h ankommt sollte sich ernsthaft auf seinen geistigen Zustand überprüfen lassen.250 ist was für die Rennstrecke oder eine absolut leere AB aber nicht was für die AB mit Verkehr.
Das Problem ist ja nicht das, daß ich so etwas nicht voraussehe. Aber sehr oft wechselt der langsame bereits die Spur, wenn er in 1 km Entfernung einen Punkt am Horizont sieht. Das sind die gefährlichen Situationen. Nicht wenn ich auf einen Pulk auflaufe, wo ein langsamerer Pkw bereits auf einen Lkw aufgelaufen ist und ich damit rechne, daß er überholen will. Davon ist nicht die Rede.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Das Problem ist ja nicht das, daß ich so etwas nicht voraussehe. Aber sehr oft wechselt der langsame bereits die Spur, wenn er in 1 km Entfernung einen Punkt am Horizont sieht.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Um den geistigen Zustand steht es auch nicht besser wenn jemand mit 250 ranbrettert obwohl er in Großformat langsamere Vts sieht, die nach aller Wahrscheinlichkeit gleich die Spur wechseln wollen.
250 ist was für die Rennstrecke oder eine absolut leere AB aber nicht was für die AB mit Verkehr.
Würde ich nie machen, warum auch, sehe ich keinen Sinn drin.
Man steckt halt nicht in anderen drin.
Ähnliche Themen
Wie gesagt keiner redet von Dir. Du gehst aber ständig von Dir als Mittelpunkt aus. Versetz Dich mal in folgende Lage: Du fährst auf einer ziemlich leeren Autobahn 180. Rechts ein Auto, wo man keinerlei Gedanken hegt, das er jetzt wechseln könnte. Nur am Horizont sieht man einen dunklen Punkt. Was macht Mr. Langsamfahrer ? Der zieht (idealerweise ohne zu blinken) mit 100 km/h auf die linke Spur und ich muß voll in die Eisen, weil derjenige weder den Rückspiegel benutzt hat noch mich in irgendeiner anderen Weise registriert hat.
Genau diese Situationen meinte ich, die mich aufregen.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Wie gesagt keiner redet von Dir. Du gehst aber ständig von Dir als Mittelpunkt aus.
Nö, nö, das ist falsch. Ich bin froh wenn sich nicht alles um dreht. Ich poste nur meinen Standpunkt und meine Beobachtungen.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
250 ist was für die Rennstrecke oder eine absolut leere AB aber nicht was für die AB mit Verkehr.
Das ist aber nur Deine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von haensel
Das ist aber nur Deine Meinung.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
250 ist was für die Rennstrecke oder eine absolut leere AB aber nicht was für die AB mit Verkehr.
Nein das glaube ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Nein das glaube ich nicht.
Du weißt aber schon, daß der Glauben in die Kirche gehört?
Zitat:
Original geschrieben von haensel
Du weißt aber schon, daß der Glauben in die Kirche gehört?Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Nein das glaube ich nicht.
Es gibt viele Dinge die man nicht weiß, man glaubt sie nur, das hat jetzt nichts mit der Kirche zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Das ist halt das Denken was einige VT haben. Sie meinen das ihr Tempo das Mass aller Dinge ist. ,,Ich fahr 250! Da hat alles Rechts zu bleiben!``Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Um den geistigen Zustand steht es auch nicht besser wenn jemand mit 250 ranbrettert obwohl er in Großformat langsamere Vts sieht, die nach aller Wahrscheinlichkeit gleich die Spur wechseln wollen.
250 ist was für die Rennstrecke oder eine absolut leere AB aber nicht was für die AB mit Verkehr.
Absichtlich darf der langsamere auch nicht den schnelleren behindern. Ganz klare Sache. Jeder sollte zusehen das er so schnell wie moeglich die Linke wieder frei macht. Aber so mancher Tiefflieger sollte auch mal sein Tempo dem Verkehrsaufkommen anpassen
wer bestimmt den das maß der dinge? ist 100/110/120/130 etwa das maß der dinge?
es wird niemand zum schnellfahren gezwungen aber zum langsamfahren muss sich jeder zwingen lassen? warum können die spurwechsler sich nicht vorher vergewissern, dass niemand behindert wird?
@diedicke1300
eine bahn muss nicht zwingend komplett leer sein, es würde reichen, wenn auch die langsamfahrer eventuell mal einen überholvorgang abbrechen oder gar nicht erst antreten, wenn von hinten jemand kommt. man kann sehr oft beobachten, dass noch schnell der lkw überholt wird, obwohl schon wer im anflug ist und sowas geht gar nicht. wenn ich langsam fahren will, dann muss ich eben besser aufpassen und nicht auf biegen und brechen überholen.
ich fahre auch selten schneller als 160 aber mich nervt diese blinde rauszieherei aber auch.
Zitat:
Original geschrieben von infuso
@diedicke1300eine bahn muss nicht zwingend komplett leer sein,
Doch.
Im Sinne der Rechtsprechung hat 250 in Gegegenwart anderer sich auf der AB befindenden Vts nicht zu suchen.
Viele können mit dieser Geschwindigkeit überhaupt nicht umgehen, machen sich nicht so wie wir darüber ne Platte. Für die ist es einfach nur schnell. Frage mal einen beliebigen VT wieviel Meter er bei 250 in der Sekunde zurück legt, oder wie lang sein Bremsweg aus dieser Geschwindigkeit ist...
Ich bin mir sicher die meisten die einfach nur im "normalen" Bereich von A nach B fahren haben sich da noch nie Gedanken drüber gemacht. Demzufolge kann niemand der solche Geschwindigkeit auch fährt von anderen verlangen/erwarten, das er sich ihm gegenüber so verhält wie es "angebracht" wäre.
Lt. Gesetz gibt es eine Richtgeschwindigkeit, diese liegt bei 130 Kmh und es wird lt. Gesetz empfohlen auch bei günstigsten Bedingungen nicht schneller zu fahren.
Die Gesetzsesprechungs sagt nicht das jeder so schnell fahren darf wie er gerne möchte, jeder hat sich den Bedingungen an zu passen.
Ein intelligenter Vt weiß auch das er mit 250 die seltene Ausnahme auf der AB ist, kein VT hat Übung und Erfahrung mit dieser Geschwindigkeit, kein Mensch rechnet mit einem VT mit dieser Geschwindigkeit. Dies sollte ein VT der diese Geschwindigkeit fährt auch beachten und danach handeln.
Handeln heist in diesem Falle ich mit unverminderter Geschwindigkeit weiter fahren sondern sich der Masse anpassen, bzw. sich der Geschwindigkeit der anderen VTs auf ein "normales" Maß annähern.
Im Schadensfall wird der Richter so und noch ausführlicher begründen warum das Verhalten des 250 Fahrers eine Mithaftung rechtfertigt.
Die moralische Schuld wird größer sein wenn es Tote und Verletzte gibt, aber das ist eine andere Baustelle.
ich rechne auf der autobahn grundsätzlich mit schnelleren oder viel schnelleren autos, denn dafür gibt es diese straßen. ansonsten muss man bundesstraße fahren.
eine richtgeschwingigkeit hat keine bindung und wo die moralische schuld beim unfall liegt, sollte sich dann auch mal der
langsamfahrer fragen.
die genaue bremswegberechnung braucht man im alltag auch nicht, da man so gut wie nie auf null bremsen muss.
KlickZitat:
Original geschrieben von infuso
eine richtgeschwingigkeit hat keine bindung ...
Ausschlaggebend ist ob der Unfall mit Richtgeschwindigkeit hätte verhindert werden können.
Es ist klar zu erkennen das jeder der schneller als Richtgeschwindigkeit fährt auch für die Folgen gerade stehen muss.
Versicherungen pochen oft auf Fahrlässigkeit oder Vorsatz um sich um Zahlungen zu drücken. Mit Erfolg !
Zitat:
In ständiger Rechtsprechung muss ein so verunfallter Fahrer bis zu einem Viertel der entstandenen Kosten selbst tragen. Und das können bei den heutigen Verhältnissen enorme Summen sein.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Nein das glaube ich nicht.Zitat:
Original geschrieben von haensel
Das ist aber nur Deine Meinung.
dem stimme ich hier dann mal zu
jeder ein kleines bißchen vernünftig denkende Mensch wird das so sehen
schnell fahren ist ja ok, aber wenn man öfter solch ein Erlebnis hatte das andere VT´s
unüberlegt und unvorhersehbar raus ziehen und es zu gefährlichen Situationen kommt, dann passe ich mich halt an
was bringts mir wenn ich einem drauf donner oder beim ausweichen ins schleudern komme, mich halbwegs kaputt / tot fahre, die Karre schrott ist, aber recht habe ? ggf. recht habe !?
Nix, rein gar nix....
aber fahrt ihr weiter 250 und wundert euch wenn andere das tempo falsch einschätzen oder halt unüberlegt handeln..... ooch, welch Wunder, die dürfen das aber nicht.....
ich lass es ja auch mal gerne brennen.... aber das mach ich nur dann wenn ich punkt a: allein im auto bin und punkt b: auf der ab sehr wenig los ist und ich aufgrund der streckenführung erkennen kann was die anderen ggf. vorhaben
und selbst da kanns schief gehen