Spurwechsel auf der BAB
Das Thema ist im "Sagt uns" gerade hochgekocht.
Ich mache hier einen neuen Thread dazu auf.
Ich bin immer noch der Auffassung, dass auf einer BAB ein Spurwechsel nach § 5 StVO erlaubt ist, solange ein von hinten anfliegender schneller VT nicht gefährdet wird:
Zitat:
(4) Wer zum Überholen ausscheren will, muß sich so verhalten, daß eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist. (...)
Gefährdung verboten - Behinderung erlaubt. Klar - die Grenze ist da zwischen nicht konkret benannt. Aber ich halte den Spurwechsel für erlaubt, solange ich dem nachfolgenden VT nicht in den Sicherheitsabstand (bezogen auf sein Tempo) ziehe.
Gegenmeinungen bitte mit Belegen (§§ - Urteile - etc.)
...
Auf Wunsch des TE ein Nachtrag:
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Ich habe meinen Eingangsbeitrag leider so formuliert, dass es zu Missverständnissen kam. Das "bezogen auf sein Tempo" war so gemeint, dass der nachfolgende VT mit Lupfen des Gaspedals oder einer Bremsung weit schwächer als einer Gefahrenbremsung kein Problem hat, seinen Sicherheitsabstand einzuhalten.Und dass es in der Beurteilung der Stärke der Bremsung irgendwo einen Grenzbereich gibt, der nur im Einzelfall vor Gericht geklärt wird, ist auch von mir unbestritten.
Im Verlauf des Themas würde das mehrfach angesprochen. Aber das wird mittlerweile kaum noch jemand finden, der jetzt erstmalig das Thema liest.
Ich bitte darum, dass ein Mod das obrige noch in meinen Startbeitrag reinkopiert - am besten imho mit dem Zeitpunkt. Vielleicht bekommen wir dann ein wenig die Schärfe aus dem Fred.
( 31. 5. 12, 01:07 Uhr )
MfG
invisible_ghost
MOD
Beste Antwort im Thema
Es ist überaus simpel:
Bin ich als Langsamer unterwegs und im Zweifel über Entfernung und Geschwindigkeit meines herannahenden Hintermannes unterlasse ich den Spurwechsel und zeige die ggf. durch antippen der Bremse und/oder Blinker rechts an, somit hat der Schnellfahrer die Info, dass ich rechts bleibe und kann zügig an mir und meinem Vordermann vorbei, danach beginne ich mit dem Überholvorgang!
Bin ich hingegen der Schnelle und nähere ich einem potentiellen Spurwechselaspiranten, lupfe ich mein Gaspedal und bin für den Notfall bremsbereit. Froh und dankbar bin ich übrigens, wenn der Langsame mir mittels o.g. Kommunikation oder deutlicher verzögerung mitteilt, dass er mich bemerkt hat und nicht überholt...
Mir ist alleridngs schleierhaft warum man hierfür Paragraphenreiterei betreiben muss...😕
Mit ein wenig good-will und gesundem Menschenverstand klappt es noch immer am besten!
1387 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Schon wieder mal eine glorreiche Fehleinschätzung. Jede Autobahn hat eine Fahrspur und dann eine bis mehrere Überholspuren, ergo hat man immer so weit Rechts zu fahren wie möglich und das nicht nur ab drei Spuren aufwärts.Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
Lustig finde ich dass, mitunter!
Wie ist dass denn mit dem Linksfahrenden?
was macht der eigentlich dort wenn niemand zu überholen ist?
also sprich schon seit 5 km links fährt und niemanden überholt hat?
Jetzt wird wahrscheinlich gleich wieder behauptet dass es das garnicht gibt....
Fakt ist, im Normalfall wird nur dann nach links gefahren wenn ich überhole.</blockquote>
Soweit gehe ich mit.
Ab 3 Spuren ist die linke Spur eine Überholspur.
Weiterhin ist eine Behinderung des nachfolgenden Verkehrs erlaubt wenn die Behinderung nicht unnötig ist, was naturgemäß unterschiedlich gesehen wird. Aber wenn Behinderungen nicht möglich wäre würde das einen Spurwechsel bei mehreren Fahrzeugen auf einem Abschnitt praktisch verbieten und das würde dem Sinn und Zweck einer mehrspurigen Strasse wiedersprechen.Und nun frei nach Jesus, wer noch nie einen Schnelleren der von Hinten ankam behindert oder gar zu einer stärkeren Bremsung "genötigt" hat werfe den ersten Stein. 😁
Einverstanden. Ob nun so oder so, sprich mich einer zwingt, wegen ihm schärfer zu bremsen oder umgekehrt, ist auf jedenfalls so selten, daß das vom TE erstellte Thema und seine Antworten darauf, vollkommen überzogen sind!
Zitat:
@ wolf24
Keine Ahnung woran es liegt, ob es das Alter ist oder das du deinen Saab nicht mehr hast. Aber vor einigen Jahren hast du das Thema Spurwechseln erheblich differenzierter und lockerer gesehen als in den letzten Wochen und Monate in denen deine Beiträge zunehmend eine egoistischere Einstellung im Verkeh andeuten, ob das im realen Leben auch so ist? Keine Ahnung aber in deinen Beiträgen auf jeden Fall. Ebenso duldest du zunehmend weniger eine Abweichung von deiner Meinung, auch das hast du früher lockerer gesehen.Sollte da nicht jeder mal in den Spiegel schauen und feststellen das man selbst auch nicht ohne Fehler ist und man froh darüber sein kann das Andere diese Fehler kommentarlos ausbügeln?
Nun ich habe meinen 305 PS Saab nicht mehr, aber mein 9-5er II, mit 190 PS Diesel-Twinturbo, macht mir auf ner anderen Ebene, fast noch mehr Spaß.
Ich sehe es nicht so, daß mein Fahrstil egoistischer wurde, nach wie vor versuche ich mit dem Prinzip Wassertropfen- oder Ameisenfahrstil so zu fahren, daß ich weder Anderen im Weg stehe, noch andere wegblase. ABer da gibt es allerdings schon auch Ausnahmen wie z.B. heute als ein noch etwas geriatischerer Fahrer als ich, meinte mit ner V zw. 50-60 langzuschleichen und dann als ihn erst mein Vordermann und dann ich überholte, jeweils einen sehr belehrenden Zeigefinger, "du böser Raser" du, zeigte.
Ich bin sehr konsequent gegenüber die in meinen Augen, meiner Sach- und Fachkenntnis zutiefst gefährlichen Einstellung wie sie der Ichty bringt! Hier dreht es sich nicht mehr um Meinungen, die man gelten lassen kann, sondern um eine fehlerhafte Theorie, die nicht der StVO entspricht und zu Eigengefährdungen (ist seine Sache) aber auch zu Fremdgefährdungen führen kann!
Wenn jemadn behauptet, daß 2 plus 2 = 3 ist, würde ich den auch nicht gerade Mathelehrer machen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Und komme ich wirklich einem weitaus Schnelleren in die Quere, was seltsamerweise sehr selten der Fall ist, dann schaue ich, daß ich vom Acker komme und signalisiere ihm, daß ich Platz mache, wenn es geht!Wenn, falls und aber ...
Nach ca. 2, 7 Millionen KM ist mir dieser Fall noch nicht eingetreten.Ich bin sehr konsequent gegenüber die in meinen Augen, meiner Sach- und Fachkenntnis zutiefst gefährlichen Einstellung wie sie der Ichty bringt! Hier dreht es sich nicht mehr um Meinungen, die man gelten lassen kann ...
Aus solchen Formulierungen spricht, dass Du Dich in ziemlicher Selbstüberschätzung für eine Art "Idealfahrer" hältst. Lass Dir gesagt sein: "Wer die Richtgeschwindigkeit wesentlich überschreitet, fährt nicht wie ein „Idealfahrer". (
Quelle)
Nebenbei bemerkt, ich selbst bin damit auch kein "Idealfahrer".
Es obliegt dem Auffahrenden, die Schuld des Spurwechslers nachzuweisen. Gelingt ihm dies nicht, hat er als der Auffahrende die Schuld, denn allem Anschein nach handelt es sich dann um einen typischen Auffahrunfall.
Und als solcher wird er dann auch bei Gericht gewertet. Es sei denn, für einen atypischen Verlauf (Spurwechsel in engem zeitlichen Zusammenhang mit dem Crash als Ursache) sprechen erwiesene Tatsachen oder zumindest konkrete Anhaltspunkte. Ein Auffahrunfall liegt sicher vor, wenn der "Auffahrende auch die ausreichende Möglichkeit hatte, zum Vordermann einen hinreichenden Sicherheitsabstand aufzubauen und einzuhalten". Hatte der Auffahrende diese Chance nicht, trifft den Spurwechsler die Hauptschuld.
Völlig klar ist die Sache, wenn der Auffahrende den Schaden vorn rechts und der Spurwechsler seitlich hinten links hat. Lässt die Überdeckung dagegen auf einen Auffahrunfall schließen, dann ist es zunächst auch mal einer. Und wer auffährt, hat Schuld. Das ist der durch die Rechtsprechung etliche Male abgedeckte Regelfall.
MfG, Tazio1935
Zitat:
Zitat:
Nun ich habe meinen 305 PS Saab nicht mehr, aber mein 9-5er II, mit 190 PS Diesel-Twinturbo, macht mir auf ner anderen Ebene, fast noch mehr Spaß.
Zitat:
Ich sehe es nicht so, daß mein Fahrstil egoistischer wurde, nach wie vor versuche ich mit dem Prinzip Wassertropfen- oder Ameisenfahrstil so zu fahren, daß ich weder Anderen im Weg stehe, noch andere wegblase. ABer da gibt es allerdings schon auch Ausnahmen wie z.B. heute als ein noch etwas geriatischerer Fahrer als ich, meinte mit ner V zw. 50-60 langzuschleichen und dann als ihn erst mein Vordermann und dann ich überholte, jeweils einen sehr belehrenden Zeigefinger, "du böser Raser" du, zeigte.
Selbst merkt man Veränderungen ja oft auch gar nicht. Aber zugeben wirst du das es mit 305PS einfacher war wieder zu beschleunigen wenn man mal langsamer machen mußte?
Darauf hat mich ein Kollege gebracht der irgendwann drauf kam das ihn der Verkehr mehr nervt seit er von seinem 540er auf einen 320d umgestiegen ist, der Diesel läuft zwar gut aber eben nicht so locker leicht wie der 5er ab 150 aufwärts und deswegen stört es ihn mehr als früher wenn er vom Gas muß/soll.
Das was du mit deinem geriatistischen Fahrer erlebt hast habe ich früher mit deutlich Jüngeren schon erlebt. Da haben wir drei Rennfahrer im Ort, die auch noch Nachbarn zueinander sind, für die alles Raser sind was Überholt und entsprechende Handwegungen machen. Das sie selbst mit ihren max 70 auf Landstrassen eher rollenden Hindernissen gleichen kommt ihnen nicht mal in den Sinn. Aber immerhin sind sie still wenn man klarmacht das man beim Überholen nicht mal die zulässige Geschwindigkeit überschreiten mußte. Aber zum Glück trifft man sie kaum noch auf der Strasse an seit sie Rentner sind.
Zitat:
Ich bin sehr konsequent gegenüber die in meinen Augen, meiner Sach- und Fachkenntnis zutiefst gefährlichen Einstellung wie sie der Ichty bringt! Hier dreht es sich nicht mehr um Meinungen, die man gelten lassen kann, sondern um eine fehlerhafte Theorie, die nicht der StVO entspricht und zu Eigengefährdungen (ist seine Sache) aber auch zu Fremdgefährdungen führen kann!
Schon mal auf den irrsinnigen Gedanken gekommen das deine Meinung nicht der STVO und der Rechtsprechung entsprechen könnte? Gefährdung ist klar, aber eine gewisse Behinderung ist nun mal erlaubt und für den Verkehrsfluß manchmal unumgänglich.
Das man nicht die Spur wechselt um den Schnelleren zu blocken sollte allgemein als nicht Richtig angenommen werden. Aber beim Rest ist es eben Grauzone und jeder sieht es Anderst.
Sicher freut sich Keiner wenn er vom Gas muß, aber bricht Einem da wirlich ein Zacken aus der Krone wenn der Andere frühzeitig aber nicht unnötig früh korrekt die Spur wechselt und man deswegen halt mal vom Gas muß und vielleicht leicht bremsen?
Meiner Beobachtung nach die natürlich nicht Repräsentativ ist, resultieren viele starke Bremsmanöver der Schnelleren schlicht daraus das viel zu spät auf einen eventuellen Spurwechsel reagiert wird, aus welchen Gründen auch immer.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Ob man die Spur wechseln darf oder nicht, ergibt sich klar aus der StVO.
Ein Spurwechsel ist nur dann erlaubt, wenn niemand behindert oder gefährdet wird. Sobald etwas stärker gebremst werden muss, liegt eine Behinderung / Gefährdung vor.
Ein vom Gas Gehen oder leichtes Bremsen ist seitens des hinten Auflaufenden wohl noch zu akzeptieren. Das war´s dann aber auch.
Nicht ganz:
StVO § 5lautet:
Zitat:
(4) Wer zum Überholen ausscheren will, muß sich so verhalten, daß eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist. (...)
Eine Behinderung ist nicht verboten. Bei der Folgerung liegen wir dabei gar nicht so weit auseinander. Ein leichtes Bremsen ist zu fordern, eine Gefahrenbremsung ganz sicher nicht. Und irgendwo dazwischen liegt die Grenze. Ich halte da vermutlich etwas mehr als Du zumutbar. Aber da wir kaum die Begriffe "leichte", "mäßige", "mittlere" Bremsung definieren können, denke ich nicht, dass wir an dem Punkt noch mehr ins Detail gehen können.
Zitat:
Als besonders schwer erlern- und durchführbar schätze ich ein solches Verhalten nicht ein. Somit ist denjenigen, welche sich anders verhalten, Vorsatz zu unterstellen. Dies wiederum könnte durchaus auch für 5 oder 7 Punkte in Flensburg reichen, so diese Typen denn auch mal verfolgt würden.
Das trifft aber nur auf diejenigen VT zu, die die
"7 Todsünden"begehen. Und dass die Fälle auch verfolgt werden sollen, sehe ich genau so wie Du.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Es ist nicht nötig, die genaue V des Herannahenden einzuschätzen.
Vielmehr ist es nötig, korrekt(!!!!) einzuschätzen, ob ich nun meine Spur wechseln kan, ohne ihn zu behindern, oder ob ich abwarten muss.
Ersetze "behindern" durch "gefährden", dann passt es. Quellen hatte ich gerade genannt.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Wenn du so fährst, wie du redest, würde ich bei passender Gelegenheit aussteigen! (Wie sieht eigentlich das Kopfschüttel Smiley aus? 😁 )
Na dann mach mal.
Zitat:
Dein Fahrverhalten so wie es rüberkommt ist egozentrisch, asozial, lebensgefährlich für Dich und Andere und lässt jede Auseinandersetzung was das für deine lieben Mitverkehrsteilnehmer bedeuten kann, vermissen!
Dann verstehst Du meine Schilderungen nicht.
Zitat:
Auch wenn es dem Mod nicht gefällt: Ein ordentlich arbeitender MPU Gutachter würde mit sehr großer Wahrscheinlichkeit eine Nachschulung anraten, da aktuell die charakterliche Reife für eine positive Führerscheinprognose nicht gegeben ist.
Das ist im übrigen keine Beleidigung sondern eine auf Fachwissen begründete und den Richtlinien zur Fahreignungsdiagnostik entsprechende Äußerung!
Soso - Du hast also MPU-Fachwissen. Dann schildere mal, auf welchem Weg man zu einer verkehrsrechtlichen MPU kommt. Ich bin da nur kundiger Laie. Aber auch mit dem Wissen halte ich Deine Aussage für falsch.
Zitat:
Ich finde es nachwievor nicht akzeptabel, aufgrund der gefährlichen Konsequenzen für unerfahrenere Fahrer, diese Haltung unwidersprochen von offizieller Seite im Raum stehen zu lassen!
Die "offiziellen"- also die Mods - halten sich hier inhaltlich meiner Beobachtung nach weitgehend raus.
Die einzige offizielle Ansage von Seiten der Polizei kam - soweit ich es beurteilen kann, vom User Uhu110.
Zitat:
Ergänzung: Allerdings frage ich mich, ob wir hier überhaupt vom gleichen Sachverhalt, von der gleichen Situation ausgehen.
Der Harleyfahrer skizziert einige Situationen bei denen klar ist, daß ich schon aus Eigensicherungsgründen in potentielle Bremsbereitschaft gehe oder auch einfach nur den Gasfuß lüfte und selbstverständlich den langsameren, weiter vorne überholen wollenden auch überholen lasse. Diese evtl. durch nen leichten Rechtsschlenk oder rechts blinken deutlich mache.
Mag sein - eine Harley war in den Szenarien noch nicht vorgekommen.
Zitat:
Übrigens finde ich das Beharren auf eine juristisch äußerst fragwürdige Auffassung, statt einfach mit allen, statt nur gegen die Anderen zu fahren, wenig qualifiziert!
Ich hatte meine Aussagen reichlich mit Belegen garniert. Gegenargumente mit Belegen gab es nicht.
Lass dich nicht von den Bauernfängern hier in ihre argumentativen Abgründe ziehen und dann dort auf ihrem Niveau schlagen 😉
Es bleibt dabei:
Wenn in einer Entfernung von >500m jemand auf der linken Spur mit 200 oder mehr angejagt kommt, dann hat derjenige absolut kein Recht darauf, diese Spur mit seinem Tempo durchgehend zu befahren.
Du darfst dann auf die linke Spur wechseln und überholen. Fertig...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Lass dich nicht von den Bauernfängern hier in ihre argumentativen Abgründe ziehen und dann dort auf ihrem Niveau schlagen 😉Es bleibt dabei:
Wenn in einer Entfernung von >500m jemand auf der linken Spur mit 200 oder mehr angejagt kommt, dann hat derjenige absolut kein Recht darauf, diese Spur mit seinem Tempo durchgehend zu befahren.
Du darfst dann auf die linke Spur wechseln und überholen. Fertig...
Solange derjenige der auf der linken Spur ankommt keine übermäßige Bremsung machen muß magst Du Recht haben. Aber in 99% der Fälle ist es so, daß derjenige eine Vollbremsung machen muß, was dann wieder den Tatbestand der Nötigung bis hin zur Verkehrsgefährdung erfüllt. Aber das willst (oder kannst?) Du offensichtlich nicht begreifen.
Lieber Porsche-michi...
Wenn ich dich im Rückspiegel in 500 m Entfernung sehe, rausziehe und du dann eine Vollbremsung machen musst, dann hast du einfach nur Tomaten auf den Augen. Denn aus 500 m Entfernung hast du selbst mit 250 km/h locker 10 Sekunden Zeit vom Gas zu gehen. Tust du das nicht, dann WILLST du mit einer Vollbremsung auflaufen und bist eine Gefahr für den Straßenverkehr... (und ganz nebenbei in meinen Augen einfach nur geisteskrank)...
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Solange derjenige der auf der linken Spur ankommt keine übermäßige Bremsung machen muß magst Du Recht haben. Aber in 99% der Fälle ist es so, daß derjenige eine Vollbremsung machen muß, was dann wieder den Tatbestand der Nötigung bis hin zur Verkehrsgefährdung erfüllt. Aber das willst (oder kannst?) Du offensichtlich nicht begreifen.Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Lass dich nicht von den Bauernfängern hier in ihre argumentativen Abgründe ziehen und dann dort auf ihrem Niveau schlagen 😉Es bleibt dabei:
Wenn in einer Entfernung von >500m jemand auf der linken Spur mit 200 oder mehr angejagt kommt, dann hat derjenige absolut kein Recht darauf, diese Spur mit seinem Tempo durchgehend zu befahren.
Du darfst dann auf die linke Spur wechseln und überholen. Fertig...
In den wenigsten Fällen muss vom armen Schnellfahrer auf der linken Spur eine Vollbremsung gemacht werden, wenn überhaupt dann nur wenn er sich nicht rechtzeitig der Situation angepasst hat und vor sich eine Drohkulisse aufgebaut hat und dem bösen Spurwechsler mit zu hoher Geschwindigkeit auf die Pelle gerückt ist.
Den bösen Spontanspurwechsler gibt es verdammt selten, um so mehr dafür Linksspurschleicher, Linksspurraser, Linksspurpächter.
Die Kollegen die das Rechtsfahrgebot beachten sind in der Regel ganz liebe Gesellen.
Einfach immer rechts fahren wenn möglich und schon hat man weniger Probleme..
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Lieber Porsche-michi...Wenn ich dich im Rückspiegel in 500 m Entfernung sehe, rausziehe und du dann eine Vollbremsung machen musst, dann hast du einfach nur Tomaten auf den Augen. Denn aus 500 m Entfernung hast du selbst mit 250 km/h locker 10 Sekunden Zeit vom Gas zu gehen. Tust du das nicht, dann WILLST du mit einer Vollbremsung auflaufen und bist eine Gefahr für den Straßenverkehr... (und ganz nebenbei in meinen Augen einfach nur geisteskrank)...
Nochmal. Wenn Du mich in 500 m Entfernung siehts und dann herausziehen willst ist die essentielle Frage, wie lange Du brauchst vom Erkennen daß ich 500 m Entfernt bin bis zur Umsetzung des Spurwechsels. Wenn Du dafür weitere 5 Sekunden verplemperst sind das keine 500 m mehr. Einige Spurwechsler kündigen ja die Absicht noch nicht mal an. Sie wollen wohl den Blinker schonen.....
Wie gesagt gegen leichtes Bremsen oder vom Gas gehen hat keiner etwas. Wenn ich aber den Anker werfen muß, weil jemand glaubt, er kann mal eben mit 100 km/h auf die linke Spur ziehen wo hinten jemand mit 250 km/h ankommt sollte sich ernsthaft auf seinen geistigen Zustand überprüfen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Wie gesagt gegen leichtes Bremsen oder vom Gas gehen hat keiner etwas. Wenn ich aber den Anker werfen muß, weil jemand glaubt, er kann mal eben mit 100 km/h auf die linke Spur ziehen wo hinten jemand mit 250 km/h ankommt sollte sich ernsthaft auf seinen geistigen Zustand überprüfen lassen.
Na gut, beim ersten Part sind wir uns schon mal einig. Aber wenn jemand mit 250 an einem erkennbar überholwilligen VT vorbeibläst, würde ich die Untersuchung mehr dem Schnellfahrer anraten wollen.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Na gut, beim ersten Part sind wir uns schon mal einig. Aber wenn jemand mit 250 an einem erkennbar überholwilligen VT vorbeibläst, würde ich die Untersuchung mehr dem Schnellfahrer anraten wollen.Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Wie gesagt gegen leichtes Bremsen oder vom Gas gehen hat keiner etwas. Wenn ich aber den Anker werfen muß, weil jemand glaubt, er kann mal eben mit 100 km/h auf die linke Spur ziehen wo hinten jemand mit 250 km/h ankommt sollte sich ernsthaft auf seinen geistigen Zustand überprüfen lassen.
... falls es dann noch ne Untersuchung tut! Weil eben auch der schnellerfahrende sich manchmal fehlerhaft auf den Vertrauensschutz verlässt.
Bei Differenz 500 Meter und 250 km/h würde der V 250er pro Sekunde 70 Meter zurücklegen. Der mit 120 km/h Überholwillige legt seinerseits 33 Meter pro Sekunde zurück. Pro Sekunde käme also der Schnellere rund 40 Meter näher. Benötigt der Langsamerere zu seinem Überholvorgang 300 Meter, wäre er also in rund 9 Sekunden vorschriftsmäßig wieder rechts und der Schnellere hätte damit den potentiellen Crashpoint, der bei 500/40, als 12,5 Sekunden liegt, problemlos passiert. Könnte sich die Nase kratzen und das war es!
Dumm ist nur, wenn der langsamere dann meint, es eben dem Schnelleren auch noch zeigen zu müssen und provozierend überflüssig lange links bleibt.
Meine Erfahrung sagt mir allerdings, daß es eben viele gute Schnellfahrer gibt, die es geradezu riechen, zu welcher Sorte der Überholer gehört und daß es meist eher wenig Sinn macht, dann mit Lichthupe, Blinker oder Flammenwerfer anzukommen, da dies häufig zu nem Art Verteidungsreflex führt. Dann richtet man sich halt drauf ein, statt das Gebiß zu verschlucken! 😁
Man könnte geradezu nen netten Fred aufmachen: Fragestellung: An was erkennt man, ob Mister "ich zeigs Euch" da vorne überholt? Ein Tipp: Die Nichtblinker kann man schon mal dazuzählen! Die weigern sich aufzuwachen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Bei Differenz 500 Meter und 250 km/h würde der V 250er pro Sekunde 70 Meter zurücklegen. Der mit 120 km/h Überholwillige legt seinerseits 33 Meter pro Sekunde zurück. Pro Sekunde käme also der Schnellere rund 40 Meter näher. Benötigt der Langsamerere zu seinem Überholvorgang 300 Meter, wäre er also in rund 9 Sekunden vorschriftsmäßig wieder rechts und der Schnellere hätte damit den potentiellen Crashpoint, der bei 500/40, als 12,5 Sekunden liegt, problemlos passiert. Könnte sich die Nase kratzen und das war es!
Soweit kein Thema. Und was ist, wenn da nicht nur ein LKW ist , sondern 3 - 10 sind?
Zitat:
Dumm ist nur, wenn der langsamere dann meint, es eben dem Schnelleren auch noch zeigen zu müssen und provozierend überflüssig lange links bleibt.
Mein Stil wäre das sicher nicht - aber mitunter kann man halt die linke Spur nicht schneller räumen - siehe oben.
Zitat:
Man könnte geradezu nen netten Fred aufmachen: Fragestellung: An was erkennt man, ob Mister "ich zeigs Euch" da vorne überholt? Ein Tipp: Die Nichtblinker kann man schon mal dazuzählen! Die weigern sich aufzuwachen! 😁
Mach doch. Ich habe keine Probleme, Blinker, Spiegel und Schulterblick korrekt einzusetzen.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Soweit kein Thema. Und was ist, wenn da nicht nur ein LKW ist , sondern 3 - 10 sind?Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Bei Differenz 500 Meter und 250 km/h würde der V 250er pro Sekunde 70 Meter zurücklegen. Der mit 120 km/h Überholwillige legt seinerseits 33 Meter pro Sekunde zurück. Pro Sekunde käme also der Schnellere rund 40 Meter näher. Benötigt der Langsamerere zu seinem Überholvorgang 300 Meter, wäre er also in rund 9 Sekunden vorschriftsmäßig wieder rechts und der Schnellere hätte damit den potentiellen Crashpoint, der bei 500/40, als 12,5 Sekunden liegt, problemlos passiert. Könnte sich die Nase kratzen und das war es!
Dann werde ich bereits, wenn ich erst dann den PKW und die LKWs sehe, weil eine extrem seltene, ungewöhnlich enge Autobahnkurve, die Geschwindigkeit entsprechend verringeren, damit rechnen, daß der PKW der ja nur die Wahl hat, entweder selbst auf die LKW-Speed zu verringern, was an seinen Bremslichtern erkennbar wäre oder mit seinen 20-40 km/h Überschuß selbst zu überholen. Ich werde mich wohl dafür entscheiden, daß er überholt, ob mit oder ohne Blinker und bereits dann, bevor der überhaupt weiß, daß er ausscheren wird, meine Geschwindigkeit verringern. (Das sind die Situationen, bei denen meine Kinder früher immer fragten:"Papa, woher wusstest du, dass der ausschert?" Unter Garantie werde ich in dieser Situation nicht mit 250 km/h weiterdüsen.
Denn bei der PKW plus 3-X LKWs wäre 250 km/h wohl auch nicht als angepasste GEschwindigkeit zu bezeichnen oder? 😁
Kann es sein, daß du von diesem Bild ausgehst und ich vom Überholer eines LKWs?
So what?
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Mein Stil wäre das sicher nicht - aber mitunter kann man halt die linke Spur nicht schneller räumen - siehe oben.Zitat:
Dumm ist nur, wenn der langsamere dann meint, es eben dem Schnelleren auch noch zeigen zu müssen und provozierend überflüssig lange links bleibt.
Schön, meiner auch nicht.