Spurwechsel auf der BAB

Das Thema ist im "Sagt uns" gerade hochgekocht.

Ich mache hier einen neuen Thread dazu auf.

Ich bin immer noch der Auffassung, dass auf einer BAB ein Spurwechsel nach § 5 StVO erlaubt ist, solange ein von hinten anfliegender schneller VT nicht gefährdet wird:

Zitat:

(4) Wer zum Überholen ausscheren will, muß sich so verhalten, daß eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist. (...)

Gefährdung verboten - Behinderung erlaubt. Klar - die Grenze ist da zwischen nicht konkret benannt. Aber ich halte den Spurwechsel für erlaubt, solange ich dem nachfolgenden VT nicht in den Sicherheitsabstand (bezogen auf sein Tempo) ziehe.

Gegenmeinungen bitte mit Belegen (§§ - Urteile - etc.)

...

Auf Wunsch des TE ein Nachtrag:

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos



Ich habe meinen Eingangsbeitrag leider so formuliert, dass es zu Missverständnissen kam. Das "bezogen auf sein Tempo" war so gemeint, dass der nachfolgende VT mit Lupfen des Gaspedals oder einer Bremsung weit schwächer als einer Gefahrenbremsung kein Problem hat, seinen Sicherheitsabstand einzuhalten.

Und dass es in der Beurteilung der Stärke der Bremsung irgendwo einen Grenzbereich gibt, der nur im Einzelfall vor Gericht geklärt wird, ist auch von mir unbestritten.

Im Verlauf des Themas würde das mehrfach angesprochen. Aber das wird mittlerweile kaum noch jemand finden, der jetzt erstmalig das Thema liest.

Ich bitte darum, dass ein Mod das obrige noch in meinen Startbeitrag reinkopiert - am besten imho mit dem Zeitpunkt. Vielleicht bekommen wir dann ein wenig die Schärfe aus dem Fred.

( 31. 5. 12, 01:07 Uhr )

MfG

invisible_ghost

MOD

Beste Antwort im Thema

Es ist überaus simpel:

Bin ich als Langsamer unterwegs und im Zweifel über Entfernung und Geschwindigkeit meines herannahenden Hintermannes unterlasse ich den Spurwechsel und zeige die ggf. durch antippen der Bremse und/oder Blinker rechts an, somit hat der Schnellfahrer die Info, dass ich rechts bleibe und kann zügig an mir und meinem Vordermann vorbei, danach beginne ich mit dem Überholvorgang!

Bin ich hingegen der Schnelle und nähere ich einem potentiellen Spurwechselaspiranten, lupfe ich mein Gaspedal und bin für den Notfall bremsbereit. Froh und dankbar bin ich übrigens, wenn der Langsame mir mittels o.g. Kommunikation oder deutlicher verzögerung mitteilt, dass er mich bemerkt hat und nicht überholt...

Mir ist alleridngs schleierhaft warum man hierfür Paragraphenreiterei betreiben muss...😕

Mit ein wenig good-will und gesundem Menschenverstand klappt es noch immer am besten!

1387 weitere Antworten
1387 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sako98


Vielleicht ein wenig abseits des Themas, aber es betrifft immerhin den Spurwechsel:

Was tun, wenn die Autobahn rechts voll mit LKW, links voll mit PKW ist und sich rechts eine Lücke auftut?
Die meisten bleiben dann links.
Einige überholen rechts, nutzen die Lücke aus und scheren dann vorne wieder links ein.

Was ist nun rechtens? Darf man hier rechts überholen, oder nicht?

Was wurde in der Fahrschule nicht verstanden??

Zitat:

Original geschrieben von Sako98


Vielleicht ein wenig abseits des Themas, aber es betrifft immerhin den Spurwechsel:

Was tun, wenn die Autobahn rechts voll mit LKW, links voll mit PKW ist und sich rechts eine Lücke auftut?
Die meisten bleiben dann links.
Einige überholen rechts, nutzen die Lücke aus und scheren dann vorne wieder links ein.

Was ist nun rechtens? Darf man hier rechts überholen, oder nicht?

Nein, rechts überholen sowieso nicht.

Aber diese Situation gibt es leider häufig, hier machen dann aber viele Fehler, manche halten das Rechtsfahrgebot nicht ein, quasi alle halten die Abstände nicht ein etc.

Ein PKW sollte von 0-100 nicht mehr als 12s benötigen, sonst kann es beim Überholen gefährlich werden.

Du darfst auf der AB eigentlich NIE den fließenden Verkehr rechts überholen. Stau ist da die einzige Ausnahme... soweit mir bekannt.

Macht auch herzlich wenig Sinn, weil es nicht dem Verkehrsfluß dienlich ist.

Zum Thema PS und überholen:

Man kann auch mit wenig PS zügig überholen (Die Gangschaltung ist nicht nur zum Spaß da). Nichtsdesto trotz sollte mal auf schwach motorisierte Fahrzeuge etwas Rücksicht nehmen. Man selbst kommt ja schneller wieder auf Reisegeschwindigkeit. Ist irgendwie die Eigenverantwortung beider Parteien ein Miteinander zu entwickeln und sich nicht gegenseitig die Zylinder um die Ohren zu hauen 🙂

HTC

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dieter47



Zitat:

Original geschrieben von Kain666sic


Gesendet von meinem Samsung Galaxy S2
Hoffentlich nicht während Deiner 200+ ... 😁
Du hast das Eingangsposting missverstanden.
Gruß vom bösen Dieter

Ein wenig vllt. :-)

Doch wenigstens hab ich jetzt mal meinen Frust abgelassen

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Ein PKW sollte von 0-100 nicht mehr als 12s benötigen, sonst kann es beim Überholen gefährlich werden.

Als Faustregel finde ich das subjektiv betrachtet ok, 12s minimum, 10s sind ideal und mehr ist "luxus" 😉

Zum Thema Rücksicht, wenn ich sowas "lahmes" sehe, zb bei einer kurzen Landstraßenauffahrt, wo es nicht anders geht, lasse ich natürlich Rücksicht walten(d.h. habe Verständnis). Aber auf der Autobahn nen LKW überholen zu wollen ist für mich doch was anderes...

Zitat:

Original geschrieben von HTC


Du darfst auf der AB eigentlich NIE den fließenden Verkehr rechts überholen. Stau ist da die einzige Ausnahme... soweit mir bekannt.

Macht auch herzlich wenig Sinn, weil es nicht dem Verkehrsfluß dienlich ist.

Zum Thema PS und überholen:

Man kann auch mit wenig PS zügig überholen (Die Gangschaltung ist nicht nur zum Spaß da). Nichtsdesto trotz sollte mal auf schwach motorisierte Fahrzeuge etwas Rücksicht nehmen. Man selbst kommt ja schneller wieder auf Reisegeschwindigkeit. Ist irgendwie die Eigenverantwortung beider Parteien ein Miteinander zu entwickeln und sich nicht gegenseitig die Zylinder um die Ohren zu hauen 🙂

HTC

Überleg es dir doch mal so: Wenn ich rechts überholen kann, dann kann das Auto vor mir auch links rüber gehen um mich überholen zu lassen. Es besteht ein RechtsfahrGEBOT. Das ist nicht freiwillig.

Zitat:

Original geschrieben von Kain666sic


Überleg es dir doch mal so: Wenn ich rechts überholen kann, dann kann das Auto vor mir auch links rüber gehen um mich überholen zu lassen. Es besteht ein RechtsfahrGEBOT. Das ist nicht freiwillig.

Klar kann ich rechts überholen und bei 130km/h wieder 5m vor dem Linksfahrenden einscheren, aber das sind Sachen, da kann man schon sagen, je nach Platz rechts, heißt das nicht, dass Rechtsfahrgebot sei vom Linksfahrenden nicht eingehalten worden!

@Kain:

Gebot hin, Verbot her, Recht und Ordnung alles schön und gut, aber das wichtigste ist dabei, daß keine Verletzungs- bzw Lebensgefahr heraufbeschworen wird, nur um ein paar Min einzusparen oder einen halben Liter Sprit bei der Beschleunigung...

Ich verstehe sehr gut den Ärger, den man empfindet, wenn sich andere nicht an die Regeln halten, aber auf einen Verkehrsverstoß mit einem anderen Verstoß zu antworten ist weder verantwortungsvoll, noch hat es eine Vorbild- bzw Erziehungswirkung.

Und einen Rechtsfahrgebot zu befolgen in einer durchgehenden Kollone, nur weil rechts EINE Lücke ist, um dann wieder den Verkehrsfluß zu stören, indem man wieder zurückwechselt ist schlichtweg dämlich und nicht vorausschauend.

HTC

Zitat:

Original geschrieben von Kain666sic


Überleg es dir doch mal so: Wenn ich rechts überholen kann, dann kann das Auto vor mir auch links rüber gehen um mich überholen zu lassen. Es besteht ein RechtsfahrGEBOT. Das ist nicht freiwillig.

Wenn Du bei der o. g. Situation des sich links aufstauenden Verkehrs aufgrund eines Langsamüberholers bleibst, wird Dir ein Rechtsüberholen aber NUR DANN etwass bringen, wenn Du Dich in der Schlange weiter vorne ebenso regelwidrig reindrängelst.

Somit steht es nach Deinem Auge-um-Auge-Rechtsempfinden dann wieder 2:1 für den anderen 😉

Heißt also: entweder, man verhält sich GANZ richtig und fährt rechts rüber, OHNE zu überholen und akzeptiert dadurch, dass man dann den hinter sich aufstauenden Verkehr erst abwartet, wenn es links wieder zügiger voran geht, oder man stellt sich vorausschauenderweise eben selbst "hinten" an und wartet ohne Drängelei und Rechtsüberholen, bis sich der Knoten vorne wieder löst.

Da ich Verständnis dafür habe, dass die meisten Leute SO philantrop dann doch nicht sind, akzeptiere ich, dass links Fahrende sich "hinten anstellen" und nicht ausgerechnet MIR Platz machen, damit ICH ganz nach vorne zum Langsamüberholer aufschließen kann.

Zitat:

Original geschrieben von HTC



Und einen Rechtsfahrgebot zu befolgen in einer durchgehenden Kollone, nur weil rechts EINE Lücke ist, um dann wieder den Verkehrsfluß zu stören, indem man wieder zurückwechselt ist schlichtweg dämlich und nicht vorausschauend.

Wenn man wieder zurückwechseln könnte.. aber das ist in dieser Situation eher unwahrscheinlich. Also dämlich, ja.

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von Kain666sic


Überleg es dir doch mal so: Wenn ich rechts überholen kann, dann kann das Auto vor mir auch links rüber gehen um mich überholen zu lassen. Es besteht ein RechtsfahrGEBOT. Das ist nicht freiwillig.

Wenn Du bei der o. g. Situation des sich links aufstauenden Verkehrs aufgrund eines Langsamüberholers bleibst, wird Dir ein Rechtsüberholen aber NUR DANN etwass bringen, wenn Du Dich in der Schlange weiter vorne ebenso regelwidrig reindrängelst.
Somit steht es nach Deinem Auge-um-Auge-Rechtsempfinden dann wieder 2:1 für den anderen 😉
Heißt also: entweder, man verhält sich GANZ richtig und fährt rechts rüber, OHNE zu überholen und akzeptiert dadurch, dass man dann den hinter sich aufstauenden Verkehr erst abwartet, wenn es links wieder zügiger voran geht, oder man stellt sich vorausschauenderweise eben selbst "hinten" an und wartet ohne Drängelei und Rechtsüberholen, bis sich der Knoten vorne wieder löst.

Da ich Verständnis dafür habe, dass die meisten Leute SO philantrop dann doch nicht sind, akzeptiere ich, dass links Fahrende sich "hinten anstellen" und nicht ausgerechnet MIR Platz machen, damit ICH ganz nach vorne zum Langsamüberholer aufschließen kann.

Moment! Das sind zwei paar Schuhe. Ich rede von einem Auto vor mir. Du sprichst von einer Kollone. Da hast du recht. Da bleibt einem wohl nur warten übrig.

Der Initialthread von Sako89 ging von einer Kolone aus PKW links und einer aus LKW rechts aus...

HTC

Zitat:

Original geschrieben von Kain666sic


Moment! Das sind zwei paar Schuhe. Ich rede von einem Auto vor mir. Du sprichst von einer Kollone. Da hast du recht. Da bleibt einem wohl nur warten übrig.

OK, dann sind wir d´accord. Bei ganz renitenten Linksfahrern, wo bis zum Horizont davor frei ist, fahre ich auch schon mal deeskalierend 😉 rechts vorbei. Ist m. E. wirklich immer noch besser als durch langes Blinken, Lichthupen oder gar Drängeln erst eine gewisse Aggression aufzubauen. Meist erntet man - folgt man den Beiträgen hier - dafür eh nur ABSICHTLICHE Blockade.

Hinterherfahren, rechts rüber OHNE Überholen, dann wieder nach links, EINE Lichthupe zur Darstellung des Überholwunsches und sollte da immer noch keine Reaktion erfolgen gehts danach rechts vorbei.

Ich meinte auch eine Kolonne, die dann auch nur so 80- 100 fährt. 😉

Dass man maximal in 12s auf 100 beschleunigen soll ist ja schön und gut. Leider gibt das mein Fahrzeug einfach nicht her.
Abhilfe ist ja schon auf dem Weg. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen