Spurwechsel auf der BAB
Das Thema ist im "Sagt uns" gerade hochgekocht.
Ich mache hier einen neuen Thread dazu auf.
Ich bin immer noch der Auffassung, dass auf einer BAB ein Spurwechsel nach § 5 StVO erlaubt ist, solange ein von hinten anfliegender schneller VT nicht gefährdet wird:
Zitat:
(4) Wer zum Überholen ausscheren will, muß sich so verhalten, daß eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist. (...)
Gefährdung verboten - Behinderung erlaubt. Klar - die Grenze ist da zwischen nicht konkret benannt. Aber ich halte den Spurwechsel für erlaubt, solange ich dem nachfolgenden VT nicht in den Sicherheitsabstand (bezogen auf sein Tempo) ziehe.
Gegenmeinungen bitte mit Belegen (§§ - Urteile - etc.)
...
Auf Wunsch des TE ein Nachtrag:
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Ich habe meinen Eingangsbeitrag leider so formuliert, dass es zu Missverständnissen kam. Das "bezogen auf sein Tempo" war so gemeint, dass der nachfolgende VT mit Lupfen des Gaspedals oder einer Bremsung weit schwächer als einer Gefahrenbremsung kein Problem hat, seinen Sicherheitsabstand einzuhalten.Und dass es in der Beurteilung der Stärke der Bremsung irgendwo einen Grenzbereich gibt, der nur im Einzelfall vor Gericht geklärt wird, ist auch von mir unbestritten.
Im Verlauf des Themas würde das mehrfach angesprochen. Aber das wird mittlerweile kaum noch jemand finden, der jetzt erstmalig das Thema liest.
Ich bitte darum, dass ein Mod das obrige noch in meinen Startbeitrag reinkopiert - am besten imho mit dem Zeitpunkt. Vielleicht bekommen wir dann ein wenig die Schärfe aus dem Fred.
( 31. 5. 12, 01:07 Uhr )
MfG
invisible_ghost
MOD
Beste Antwort im Thema
Es ist überaus simpel:
Bin ich als Langsamer unterwegs und im Zweifel über Entfernung und Geschwindigkeit meines herannahenden Hintermannes unterlasse ich den Spurwechsel und zeige die ggf. durch antippen der Bremse und/oder Blinker rechts an, somit hat der Schnellfahrer die Info, dass ich rechts bleibe und kann zügig an mir und meinem Vordermann vorbei, danach beginne ich mit dem Überholvorgang!
Bin ich hingegen der Schnelle und nähere ich einem potentiellen Spurwechselaspiranten, lupfe ich mein Gaspedal und bin für den Notfall bremsbereit. Froh und dankbar bin ich übrigens, wenn der Langsame mir mittels o.g. Kommunikation oder deutlicher verzögerung mitteilt, dass er mich bemerkt hat und nicht überholt...
Mir ist alleridngs schleierhaft warum man hierfür Paragraphenreiterei betreiben muss...😕
Mit ein wenig good-will und gesundem Menschenverstand klappt es noch immer am besten!
1387 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Gegenbeispiel, in Frankreich verunfallen die meisten Deutschen mit ihrem Auto. Ist es jetzt gefährlich in Frankreich oder liegt es daran dass einfach viel mehr Deutsche mit dem Auto in Frankreich unterwegs sind als in anderen Ländern?
Das verwundert mich nicht im Geringsten.
Der egoistische Fahrstil vieler Deutschen passt halt nicht zum gelassenen Fahrstil der meisten Franzosen.
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Das verwundert mich nicht im Geringsten.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Gegenbeispiel, in Frankreich verunfallen die meisten Deutschen mit ihrem Auto. Ist es jetzt gefährlich in Frankreich oder liegt es daran dass einfach viel mehr Deutsche mit dem Auto in Frankreich unterwegs sind als in anderen Ländern?
Der egoistische Fahrstil vieler Deutschen passt halt nicht zum gelassenen Fahrstil der meisten Franzosen.
Also in Südfrankreich hatte wirklich jedes Auto eine Delle.
Wenn ich noch an Cannes denke.
Rotlicht ignorieren war kein Einzelfall.
Ok das soll sich zwischenzeitlich gebessert haben aber Südfrankreich war schon eine Herausforderung.
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Das verwundert mich nicht im Geringsten.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Gegenbeispiel, in Frankreich verunfallen die meisten Deutschen mit ihrem Auto. Ist es jetzt gefährlich in Frankreich oder liegt es daran dass einfach viel mehr Deutsche mit dem Auto in Frankreich unterwegs sind als in anderen Ländern?
Der egoistische Fahrstil vieler Deutschen passt halt nicht zum gelassenen Fahrstil der meisten Franzosen.
Das ist eben der Unterschied, ich würde mich eben nicht trauen sowas zu sagen. Nachher legen die Deutschen in Frankreich wesentlich mehr Kilometer als in anderen Ländern zurück, oder die deutschen rufen dauernd den Zentralruf an, weil der gelassene Franzose wieder beim Einparken die lackierte Stoßstange...
Diese genannte Statistik taugt nur für die Versicherer, auf welche Fremdsprachenkenntnisse sie mehr Wert legen sollten bei ihrem Bearbeitungspersonal!
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Das verwundert mich nicht im Geringsten.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Gegenbeispiel, in Frankreich verunfallen die meisten Deutschen mit ihrem Auto. Ist es jetzt gefährlich in Frankreich oder liegt es daran dass einfach viel mehr Deutsche mit dem Auto in Frankreich unterwegs sind als in anderen Ländern?
Der egoistische Fahrstil vieler Deutschen passt halt nicht zum gelassenen Fahrstil der meisten Franzosen.
Wo ist der deutsche Autofahrer egoistisch?
Er will halt nur, sowie ich auch, dass man sich an die Regeln hält
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Wo ist der deutsche Autofahrer egoistisch?
Er will halt nur, sowie ich auch, dass man sich an die Regeln hält
Geil !!!
Das ist besser als Comedy im TV.
😁
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Trotzdem halte ich nichts von dreimal blinken und rausziehen.
Blinken , warten bis frei ist so gehört es gemacht.
Soso, du blinkst also erst und wartest dann bis frei ist...
Kein Wunder, dass du hier ständig rumheulst, niemand würde so fahren wie du es gern hättest.
Ich blinke nur dann, wenn ich tatsächlich die Spur wechseln werde, alles andere führt nur zu Mißverständnissen.
Und aus Mißverständnissen resultieren gelegentlich Unfälle, nicht aus klar erkenntlichen und rechtzeitig angekündigten Fahrmanövern.
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Soso, du blinkst also erst und wartest dann bis frei ist...Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Trotzdem halte ich nichts von dreimal blinken und rausziehen.
Blinken , warten bis frei ist so gehört es gemacht.Kein Wunder, dass du hier ständig rumheulst, niemand würde so fahren wie du es gern hättest.
Ich blinke nur dann, wenn ich tatsächlich die Spur wechseln werde, alles andere führt nur zu Mißverständnissen.
Und aus Mißverständnissen resultieren gelegentlich Unfälle, nicht aus klar erkenntlichen und rechtzeitig angekündigten Fahrmanövern.
Du wieder mal.
Wer gab mir letztens den Tipp ich sollte blinken dann werden die anderen schon reagieren?.
Klar bin ich wieder der Böse.🙄
Bin ich von dir schon gewöhnt😉
Ich halte halt nichts von Vorschlägen ich solle auch in die Mitte ziehen um selbst zum Mittelspurschleicher zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Soso, du blinkst also erst und wartest dann bis frei ist...Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Trotzdem halte ich nichts von dreimal blinken und rausziehen.
Blinken , warten bis frei ist so gehört es gemacht.Kein Wunder, dass du hier ständig rumheulst, niemand würde so fahren wie du es gern hättest.
Ich blinke nur dann, wenn ich tatsächlich die Spur wechseln werde, alles andere führt nur zu Mißverständnissen.
Und aus Mißverständnissen resultieren gelegentlich Unfälle, nicht aus klar erkenntlichen und rechtzeitig angekündigten Fahrmanövern.
Was soll denn passieren, wenn jmd. blinkt und doch nicht wechselt, gerade auf der Autobahn und selbst zB im Kreisverkehr oder sonstwo auf Kreuzungen ist allgemein bekannt, auf Blinker ist keinen Verlass, nichtblinken ist aber schlimmer, das ist wohl klar!
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Geil !!!Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Wo ist der deutsche Autofahrer egoistisch?
Er will halt nur, sowie ich auch, dass man sich an die Regeln hält
Das ist besser als Comedy im TV.😁
Ob du es glaubst oder nicht.
Ich wurde schon oft reingelassen.
Und wenn ich wenn reingelassen habe, haben sich andere auch schon bedankt.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Was soll denn passieren, wenn jmd. blinkt und doch nicht wechselt, gerade auf der Autobahn und selbst zB im Kreisverkehr oder sonstwo auf Kreuzungen ist allgemein bekannt, auf Blinker ist keinen Verlass, nichtblinken ist aber schlimmer, das ist wohl klar!
Wenn man die Spur wechseln will, muss man sich vorher drüber im Klaren sein ob es geht oder nicht.
Pauschal mal blinken ist großer Käse, da weiß der auf der linken Spur nicht, was als nächstes kommt:
- wartet der langsamere, bis ich vorbei bin?
- zieht er raus?
- erwartet er, dass ich ihn reinlasse?
- wenn ich Lichthupe gebe, interpretiert er das als Zeichen, dass ich ihn reinlasse?
- wenn ich Lichthupe gebe, interpretiert er das als Warnzeichen, dass ich ihn nicht reinlasse?
- weiß mein Hintermann, dass ich gleich evtl. bremsen muss?
Pauschales blinken auf Verdacht erzeugt nur Unsicherheit, und zwar bei mehreren Beteiligten.
Klare, berechenbare Fahrweise ist die beste Möglichkeit, unfallfrei ans Ziel zu kommen.
Man hat nicht viele Möglichkeiten, auf der Strasse zu kommunizieren. Aber die wenigen Möglichkeiten sollten Unmißverständlich genutzt werden.
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Wenn man die Spur wechseln will, muss man sich vorher drüber im Klaren sein ob es geht oder nicht.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Was soll denn passieren, wenn jmd. blinkt und doch nicht wechselt, gerade auf der Autobahn und selbst zB im Kreisverkehr oder sonstwo auf Kreuzungen ist allgemein bekannt, auf Blinker ist keinen Verlass, nichtblinken ist aber schlimmer, das ist wohl klar!
Pauschal mal blinken ist großer Käse, da weiß der auf der linken Spur nicht, was als nächstes kommt:- wartet der langsamere, bis ich vorbei bin?
- zieht er raus?
- erwartet er, dass ich ihn reinlasse?
- wenn ich Lichthupe gebe, interpretiert er das als Zeichen, dass ich ihn reinlasse?
- wenn ich Lichthupe gebe, interpretiert er das als Warnzeichen, dass ich ihn nicht reinlasse?
- weiß mein Hintermann, dass ich gleich evtl. bremsen muss?Pauschales blinken auf Verdacht erzeugt nur Unsicherheit, und zwar bei mehreren Beteiligten.
Klare, berechenbare Fahrweise ist die beste Möglichkeit, unfallfrei ans Ziel zu kommen.Man hat nicht viele Möglichkeiten, auf der Strasse zu kommunizieren. Aber die wenigen Möglichkeiten sollten Unmißverständlich genutzt werden.
Daneben kann man die Sache aber schon noch etwas verfeinern.
Als überholer kann ich schon sehen, ob derjenige gerade aufläuft(gefahr des rüberziehens größer) oder das Tempo schon angepasst hat, dazu kann man schon auf den Fahrspurstreifen rumeiern oder sich eher rechts halten und "warten", aber du hast recht, dazu gehören 2 die das kapieren.
ähem mal kurz eine Frage.
Wenn ich rechts auflaufe und mal kurz rechts blinke.
Was ist da so schwer daran zu missverstehen?
Für mich bedeudet das dann "bitte mach schnell solange warte ich".
Nicht aber.
Eiere nun in der Mitte oder gar ganz links jetzt weiter rum und lasse den Kameraden hier mal verhungern sprich lange warten.
Wenn Du dich auch nur annähernd so konfus im Strassenverkehr verhältst wie du dich schriftlich ausdrückst, wundert mich allerdings nichts mehr.
Generation SMS bei der Anwendung der Stvo...
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Wenn Du dich auch nur annähernd so konfus im Strassenverkehr verhältst wie du dich schriftlich ausdrückst, wundert mich allerdings nichts mehr.Generation SMS bei der Anwendung der Stvo...
Sag mal, aus welcher Generation kommst du, dass du so anders empfindest?
Und ich versteh ihn, ob ich Generation SMS bin, denke ich nicht, zumindest gab es das erste Handy erst nach 18 ...
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Wenn Du dich auch nur annähernd so konfus im Strassenverkehr verhältst wie du dich schriftlich ausdrückst, wundert mich allerdings nichts mehr.Generation SMS bei der Anwendung der Stvo...
Was ist bitte daran konfus?
Ich fahre mit 120 vor mir einer mit 115.
ca 100m hinter mir mit ca 10km/h schneller ein paar in der Mitte.
ich blinke einmal rechts.