Spurwechsel auf der BAB

Das Thema ist im "Sagt uns" gerade hochgekocht.

Ich mache hier einen neuen Thread dazu auf.

Ich bin immer noch der Auffassung, dass auf einer BAB ein Spurwechsel nach § 5 StVO erlaubt ist, solange ein von hinten anfliegender schneller VT nicht gefährdet wird:

Zitat:

(4) Wer zum Überholen ausscheren will, muß sich so verhalten, daß eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist. (...)

Gefährdung verboten - Behinderung erlaubt. Klar - die Grenze ist da zwischen nicht konkret benannt. Aber ich halte den Spurwechsel für erlaubt, solange ich dem nachfolgenden VT nicht in den Sicherheitsabstand (bezogen auf sein Tempo) ziehe.

Gegenmeinungen bitte mit Belegen (§§ - Urteile - etc.)

...

Auf Wunsch des TE ein Nachtrag:

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos



Ich habe meinen Eingangsbeitrag leider so formuliert, dass es zu Missverständnissen kam. Das "bezogen auf sein Tempo" war so gemeint, dass der nachfolgende VT mit Lupfen des Gaspedals oder einer Bremsung weit schwächer als einer Gefahrenbremsung kein Problem hat, seinen Sicherheitsabstand einzuhalten.

Und dass es in der Beurteilung der Stärke der Bremsung irgendwo einen Grenzbereich gibt, der nur im Einzelfall vor Gericht geklärt wird, ist auch von mir unbestritten.

Im Verlauf des Themas würde das mehrfach angesprochen. Aber das wird mittlerweile kaum noch jemand finden, der jetzt erstmalig das Thema liest.

Ich bitte darum, dass ein Mod das obrige noch in meinen Startbeitrag reinkopiert - am besten imho mit dem Zeitpunkt. Vielleicht bekommen wir dann ein wenig die Schärfe aus dem Fred.

( 31. 5. 12, 01:07 Uhr )

MfG

invisible_ghost

MOD

Beste Antwort im Thema

Es ist überaus simpel:

Bin ich als Langsamer unterwegs und im Zweifel über Entfernung und Geschwindigkeit meines herannahenden Hintermannes unterlasse ich den Spurwechsel und zeige die ggf. durch antippen der Bremse und/oder Blinker rechts an, somit hat der Schnellfahrer die Info, dass ich rechts bleibe und kann zügig an mir und meinem Vordermann vorbei, danach beginne ich mit dem Überholvorgang!

Bin ich hingegen der Schnelle und nähere ich einem potentiellen Spurwechselaspiranten, lupfe ich mein Gaspedal und bin für den Notfall bremsbereit. Froh und dankbar bin ich übrigens, wenn der Langsame mir mittels o.g. Kommunikation oder deutlicher verzögerung mitteilt, dass er mich bemerkt hat und nicht überholt...

Mir ist alleridngs schleierhaft warum man hierfür Paragraphenreiterei betreiben muss...😕

Mit ein wenig good-will und gesundem Menschenverstand klappt es noch immer am besten!

1387 weitere Antworten
1387 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Davidoff



Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


PS:
In China "blinkt" niemand mit der Hupe. Gehupt wird vielmehr an Kreuzungen (als eine Art Warnung an den Querverkehr) und zur Ankündigung von Überholvorgängen (insbesondere wenn man Rollerfahrer überholt, die am Straßenrand umherdümpeln)...
Das kann ich absolut bestätigen, ich war selbst schon mehrmals dort. Allerdings habe ich mir das Gewusel lieber aus dem Bus heraus betrachtet.
Am "normalsten" ist da noch Hongkong. Richtig lustig wird es dann nebenan in Shenzen, Shantou od. Jieyang - alles Millionenstädte.

Interessanterweise habe ich zwar sehr oft - für deutsche Verhältnisse - haarsträubende Situationen erlebt, die man bei uns vermutlich mit lebenslangem FS-Entzug geahndet hätte, allerdings ist dort nie etwas passiert und es ging einfach ganz normal weiter.

Ich möchte jetzt nicht sagen, dass ich gerne mit den Verkehrsverhältnissen in China tauschen würde - mir sind die deutschen wesentlich sympathischer - allerdings kommen die dort wunderbar damit zurecht. Warum sollte man es ihnen also absprechen?

Man kann nun einmal nicht die deutsche StVO in den Rest der Welt adaptieren.

Hm, sicherlich ist unsere deutsche Kultur nicht das Maß aller Dinge. Nur was spricht dagegen ein gut funktionierendes Regelwerk weiterzugeben oder evtl. bessere chinesische Regeln in die deutsche StVO zu übernehmen. Immerhin ist die StVO eines der besseren Gesetze die wir hier haben.

Dann frage ich mich, ob deine persönlichen Erfahrungen wirklich den Schluß erlauben, daß die dort wunderbar zurecht kommen. Auch jemand der bei uns bescheiden fährt, kommt möglicherweise, weil andere seine Fehler ausbügeln, gesund an. Daß die Beifahrer ohne ne Tonne Valium oder nen deftigen Betablocker kurz vor nem Herzkaspar stehen, sehen andere Autofahrer, auch vom Bus aus, ja nicht. 

Bestätigen die chinesischen Unfallzahlen deine persönlichen Erfahrungen? Isch abe da sooo my Zyvel. 🙂 

Edit und Ergänzung

Ein Artikel in der Welt von 2007:

Die Chinesen können nicht Autofahren. 90000 Verkehrstote!!!!

http://www.welt.de/.../Chinesen-koennen-nicht-Auto-fahren.html

Ist aber wirklich recht interessant nach Verkehrsunfälle China zu googeln. Da werden Unfallopfer rasch verscharrt, 2-jährige Kinder die überfahren wurden, gleich nochmal überfahren und und und.

Scheinbar gelten die alten, traditionellen Regeln nichts mehr und die neuen sind ungefiltert durch relativ allgemein verbindliche Normen primär an der Knete orientiert und paradoxerweise obwohl auf nem MAO-Marxismus basierend kapitalistischer als die Wallstreet orientiert!

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Nur was spricht dagegen ein gut funktionierendes Regelwerk weiterzugeben oder evtl. bessere chinesische Regeln in die deutsche StVO zu übernehmen. Immerhin ist die StVO eines der besseren Gesetze die wir hier haben.

Hauptgrund dürfte wohl die fehlende Infrastruktur sein, um ein solches Regelwerk umzusetzen - oder bist Du da anderer Meinung?

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Bestätigen die chinesischen Unfallzahlen deine persönlichen Erfahrungen? Isch abe da sooo my Zyvel. 🙂 

Selbstverständlich sind das lediglich meine persönlichen Erlebnisse/Eindrücke und genau so habe ich das geschrieben.

Falls Du die Hoffnung hegst, dass ich mich mit dir auf eine Diskussion über Unfallstatistiken einlasse, muss ich dich leider enttäuschen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Die Chinesen können nicht Autofahren. 90000 Verkehrstote!!!!

http://www.welt.de/.../Chinesen-koennen-nicht-Auto-fahren.html

Ist aber wirklich recht interessant nach Verkehrsunfälle China zu googeln. Da werden Unfallopfer rasch verscharrt, 2-jährige Kinder die überfahren wurden, gleich nochmal überfahren und und und.

90000 Verkehrstote bei 1,34 Mrd. Einwohnern (China) gegen 5000 Verkehrstote bei 82 Mio. Einwohnern (BRD) - beides 2007 lt. deines zitierten Artikels. Kannst Du Dreisatz rechnen? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Davidoff



Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Die Chinesen können nicht Autofahren. 90000 Verkehrstote!!!!

http://www.welt.de/.../Chinesen-koennen-nicht-Auto-fahren.html

Ist aber wirklich recht interessant nach Verkehrsunfälle China zu googeln. Da werden Unfallopfer rasch verscharrt, 2-jährige Kinder die überfahren wurden, gleich nochmal überfahren und und und.

90000 Verkehrstote bei 1,34 Mrd. Einwohnern (China) gegen 5000 Verkehrstote bei 82 Mio. Einwohnern (BRD) - beides 2007 lt. deines zitierten Artikels. Kannst Du Dreisatz rechnen? 🙂

Vielleicht solltest du noch die Zahl berücksichtigen, wieviel Autos auf einen Kopf kommen und wieviel Unfälle pro Straßenkilometer usw.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Zitat:

Original geschrieben von Mr. Davidoff


90000 Verkehrstote bei 1,34 Mrd. Einwohnern (China) gegen 5000 Verkehrstote bei 82 Mio. Einwohnern (BRD) - beides 2007 lt. deines zitierten Artikels. Kannst Du Dreisatz rechnen? 🙂

Vielleicht solltest du noch die Zahl berücksichtigen, wieviel Autos auf einen Kopf kommen und wieviel Unfälle pro Straßenkilometer usw.

Warum? Welche Relevanz hätten diese Faktoren?

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Davidoff



Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Vielleicht solltest du noch die Zahl berücksichtigen, wieviel Autos auf einen Kopf kommen und wieviel Unfälle pro Straßenkilometer usw.

Warum? Welche Relevanz hätten diese Faktoren?

Na wenn du schon auf Dreisatzrechnen kommst, dann muss ich dir wohl oder übel mitteilen, daß die Unfallzahlen nach Anzahl der Bevölkerung relativ wenig aussagekräftig sind und daß häufigstes und anerkanntes Vergleichlevel die mit Fahrzeugen zurückgelegten Kilometerleistungen und auf diese Strecke entfallenden Unfälle sind. IdR. Unfälle pro Milliarde KM Fahrleistung.

In dem Weltartikel wird übrigens wenigstens die Anzahl der PKWs als Vergleichsgröße genommen. Hast du weniger Fahrzeuge müssten auch weniger Unfälle resultieren!

Das scheint ihn geistig zu überfordern, wenn er ernsthaft nach der Relevanz solcher Faktoren fragt.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Das scheint ihn geistig zu überfordern, wenn er ernsthaft nach der Relevanz solcher Faktoren fragt.

Dann benutze doch mal deine geistige Größe und lege die Zahlen vor, von denen du der festen Überzeugung bist, dass sie zu einem anderen Ergebnis führen - ich bin gespannt... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Davidoff



Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Nur was spricht dagegen ein gut funktionierendes Regelwerk weiterzugeben oder evtl. bessere chinesische Regeln in die deutsche StVO zu übernehmen. Immerhin ist die StVO eines der besseren Gesetze die wir hier haben.
Hauptgrund dürfte wohl die fehlende Infrastruktur sein, um ein solches Regelwerk umzusetzen - oder bist Du da anderer Meinung?

Zitat:

Falls Du die Hoffnung hegst, dass ich mich mit dir auf eine Diskussion über Unfallstatistiken einlasse, muss ich dich leider enttäuschen. 😁

Wenn du davon sprichst, daß die Chinesen mit ihrem, wie auch immer gearteten Straßenverkehrssystem, "wunderbar zurechtkommen", machst du eine statistische Aussage. Und diese ist überprüfbar!

Und ob es nun die fehlende Infrastruktur oder die fehlenden Fahrkenntnisse der Leute oder das generelle Verständnis für automobile Verhältnisse ist, darüber mache ich dann eine Aussage, wenn ich über meine subjektive Meinung hinausgehende Kenntnisse der Gesamtverhältnisse habe!

Hör auf eine andere Kultur nur weil du mal ansatzweise hineingeschnuppert hast, zu glorifizieren und unter ein Artenschutzabkommen zu stellen! Fakt ist, daß in China derzeit eine Struktur am Wirbeln ist, die an frühkapitalistische Verhältnisse erinnern! Wie man an der konsequenten Verweigerung für Menschenrechte der Bevölkerung sieht, ist ein recht egozentrisches Weltbild am Wirken. Und das passt nun mal nicht zu einem flexiblen, gegenseitige Rücksicht erfordernden Verkehrssystem!

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Davidoff



Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Das scheint ihn geistig zu überfordern, wenn er ernsthaft nach der Relevanz solcher Faktoren fragt.
Dann benutze doch mal deine geistige Größe und lege die Zahlen vor, von denen du der festen Überzeugung bist, dass sie zu einem anderen Ergebnis führen - ich bin gespannt... 😉

Ach komm. Was kommt als nächstes? Nehmen wir die Verkehrsunfallzahlen von Wangerooge. Die haben 919 Einwohner und jährlich tausende Touristen aber 0 Verkehrsunfälle mit Autos, LKWs und Motorrädern?

Die haben ein allgemeines Tempolimit.

15Km/h

Und jetzt kommst Du...

Ich weiß, die haben auch Autofreiheit (von wenigen Außnahmen wie Rettungsdienst etc. mal abgesehen). Aber ich betrachte auch einfach nur die Anzahl der Einwohner mit der Anzahl der Verkehrsunfälle wie es Daviddooff gemacht hat und jetzt kommst du.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Davidoff



Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Die Chinesen können nicht Autofahren. 90000 Verkehrstote!!!!

http://www.welt.de/.../Chinesen-koennen-nicht-Auto-fahren.html

Ist aber wirklich recht interessant nach Verkehrsunfälle China zu googeln. Da werden Unfallopfer rasch verscharrt, 2-jährige Kinder die überfahren wurden, gleich nochmal überfahren und und und.

90000 Verkehrstote bei 1,34 Mrd. Einwohnern (China) gegen 5000 Verkehrstote bei 82 Mio. Einwohnern (BRD) - beides 2007 lt. deines zitierten Artikels. Kannst Du Dreisatz rechnen? 🙂

1,34 Mrd/82 Millionen ~ 16 fache Einwohnerzahl. Ergibt 16*5000 = 80000 tödliche Unfälle bei Einwohnerzahl gleichgesetzt. Was wolltest du denn mit deiner Dreisatzpolemik sagen? Daß du nicht rechnen kannst?

Da aber weitaus weniger Personen nen PKW besitzen und fahren, ist die Aussage der Welt auch durch deinen beleidigenden Tonfall, dem sich ja prombt drei, wohl eher emotional sortierte, nicht gerade weit denkende User anschlossen, nicht aus der Welt geräumt!

Der offensichtliche Chaosfahrstil chinesischer Prägung wird von dir anscheinend glorifziert!

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Zitat:

Original geschrieben von Mr. Davidoff


Dann benutze doch mal deine geistige Größe und lege die Zahlen vor, von denen du der festen Überzeugung bist, dass sie zu einem anderen Ergebnis führen - ich bin gespannt... 😉

Ach komm. Was kommt als nächstes? Nehmen wir die Verkehrsunfallzahlen von Wangerooge. Die haben 919 Einwohner und jährlich tausende Touristen aber 0 Verkehrsunfälle mit Autos, LKWs und Motorrädern?

Qualitätsbeiträge eben... und das seit 9 Jahren. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Ach noch etwas.
Mir ist gestern wieder mal ein polnischer Reisebus bei ca 160 vor die Nase gezogen.
Ok bremstechnisch geht das schon.
Aber wieder mal arschknapp.
von Abstand halber Tacho keine Rede.
eher von meter.
Bin ja nur 300m vor Ihm rausgezogen so dass er es sehen hätte müssen.
Naja früher hätte es mit den damaligen Bremsen sicher gekracht.
Aber heute denken sich wohl viele ach der kann schon bremsen da ziehe ich mal raus.
Ich denke Du meinst hinter ihm.
Aber warum 300 Meter, hätten da nicht auch 100 gereicht ?
Oder wolltest Du ihm die Tür zu machen weil Du gesehen hast das er auch aufläuft ?

Ich persönlich wäre bis auf 100 Meter rangefahren, hätte er dann noch nicht zum überholen angesetzt, gut für mich, hätte er doch, hätte ich ihn erst überholen lassen.

Das ist eben der Unterschied zwischen uns beiden.

Ich fahre doch wenn ich mit 60km/h mehr unterwegs bin doch auf keine 100m ran.

Das ist ja wohl klar das er dann rauszieht.

Allerdings wenn ich dies aus 300m "ankündige" dann kann sich der schon darauf einstellen.

Ja ich war schon in Frankreich mit dem Auto unterwegs.

Das funktioniert aber nur wenn alle mit 130 rumkriechen.

Genau das will ich aber nicht.

Jeder soll sich seine v selbst wählen dürfen.

Denn nur so teilt sich der Verkehr rasch auf.

Frankreich ist sowieso ein Sonderfall.

Die Autobahnen sind durch die hohe Maut sehr viel leerer.

Ok im Gegenzug müssen die Franzosen aber auch keine Kfz Steuern bezahlen.

Die Grammatik war etwas unglücklich gewählt, man beachte die Uhrzeit😉😁😁😁

Trotzdem halte ich nichts von dreimal blinken und rausziehen.
Blinken , warten bis frei ist so gehört es gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen