Spurwechsel auf der BAB

Das Thema ist im "Sagt uns" gerade hochgekocht.

Ich mache hier einen neuen Thread dazu auf.

Ich bin immer noch der Auffassung, dass auf einer BAB ein Spurwechsel nach § 5 StVO erlaubt ist, solange ein von hinten anfliegender schneller VT nicht gefährdet wird:

Zitat:

(4) Wer zum Überholen ausscheren will, muß sich so verhalten, daß eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist. (...)

Gefährdung verboten - Behinderung erlaubt. Klar - die Grenze ist da zwischen nicht konkret benannt. Aber ich halte den Spurwechsel für erlaubt, solange ich dem nachfolgenden VT nicht in den Sicherheitsabstand (bezogen auf sein Tempo) ziehe.

Gegenmeinungen bitte mit Belegen (§§ - Urteile - etc.)

...

Auf Wunsch des TE ein Nachtrag:

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos



Ich habe meinen Eingangsbeitrag leider so formuliert, dass es zu Missverständnissen kam. Das "bezogen auf sein Tempo" war so gemeint, dass der nachfolgende VT mit Lupfen des Gaspedals oder einer Bremsung weit schwächer als einer Gefahrenbremsung kein Problem hat, seinen Sicherheitsabstand einzuhalten.

Und dass es in der Beurteilung der Stärke der Bremsung irgendwo einen Grenzbereich gibt, der nur im Einzelfall vor Gericht geklärt wird, ist auch von mir unbestritten.

Im Verlauf des Themas würde das mehrfach angesprochen. Aber das wird mittlerweile kaum noch jemand finden, der jetzt erstmalig das Thema liest.

Ich bitte darum, dass ein Mod das obrige noch in meinen Startbeitrag reinkopiert - am besten imho mit dem Zeitpunkt. Vielleicht bekommen wir dann ein wenig die Schärfe aus dem Fred.

( 31. 5. 12, 01:07 Uhr )

MfG

invisible_ghost

MOD

Beste Antwort im Thema

Es ist überaus simpel:

Bin ich als Langsamer unterwegs und im Zweifel über Entfernung und Geschwindigkeit meines herannahenden Hintermannes unterlasse ich den Spurwechsel und zeige die ggf. durch antippen der Bremse und/oder Blinker rechts an, somit hat der Schnellfahrer die Info, dass ich rechts bleibe und kann zügig an mir und meinem Vordermann vorbei, danach beginne ich mit dem Überholvorgang!

Bin ich hingegen der Schnelle und nähere ich einem potentiellen Spurwechselaspiranten, lupfe ich mein Gaspedal und bin für den Notfall bremsbereit. Froh und dankbar bin ich übrigens, wenn der Langsame mir mittels o.g. Kommunikation oder deutlicher verzögerung mitteilt, dass er mich bemerkt hat und nicht überholt...

Mir ist alleridngs schleierhaft warum man hierfür Paragraphenreiterei betreiben muss...😕

Mit ein wenig good-will und gesundem Menschenverstand klappt es noch immer am besten!

1387 weitere Antworten
1387 Antworten

Ach noch etwas.
Mir ist gestern wieder mal ein polnischer Reisebus bei ca 160 vor die Nase gezogen.
Ok bremstechnisch geht das schon.
Aber wieder mal arschknapp.
von Abstand halber Tacho keine Rede.
eher von meter.
Bin ja nur 300m vor Ihm rausgezogen so dass er es sehen hätte müssen.
Naja früher hätte es mit den damaligen Bremsen sicher gekracht.
Aber heute denken sich wohl viele ach der kann schon bremsen da ziehe ich mal raus.

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Das ist doch "Vorsicht Kontrolle" oder was in der Richtung? Die Aussagen der dort auftretenden Ordnungskräfte würde ich in aller Regel mit äußerster Vorsicht genießen.

Zum Video: Das ist genau der Fall, um den es hier nicht geht. Der PKW zieht dem Motorrad in den - ohnehin vermutlich schon zu geringen - Sicherheitsabstand.

Ob ob du einen anderen Fall meinst mit einer erheblich größeren Entfernung des Überholenden, so daß der Spurwechsel für dich und den auf der linken Spur ankommenden lediglich ein lüften des Gasfusses bedeutet, mag zutreffend sein, dennoch findet sich in dem Filmchen, das durchaus gut nachgestellt und auch der Realität entsprechen könnte, von der echten Provida-Polizistin eine Feststellung, die dir nicht so ganz gefallen dürfte:"Der Biker hatte Vorfahrt! Sie dürfen nicht nur rausfahren, nur weil sie geblinkt haben!"

Und klar, dort wo beiden Fahrern klar ist und ne gewisse fahrerische Intelligenz walten lassen, gestalten sich die meisten Spurwechsel wesentlich unproblematischer, als aus deiner Frage spricht! Im Zweifel rate ich zum Plan B und wenn keiner da ist, sollten wir auch den Plan A nicht durchführen! Mit dieser Regel fahre ich und seit nunmehr 7 Jahre meine drei Kinners recht gut! 

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Ob ob du einen anderen Fall meinst mit einer erheblich größeren Entfernung des Überholenden, so daß der Spurwechsel für dich und den auf der linken Spur ankommenden lediglich ein lüften des Gasfusses bedeutet, mag zutreffend sein, dennoch findet sich in dem Filmchen, das durchaus gut nachgestellt und auch der Realität entsprechen könnte,

Das die Sequenz im Film der Realität entsprechen könnte oder auch real ist, bestreite ich nicht im geringsten.

Zitat:

von der echten Provida-Polizistin eine Feststellung, die dir nicht so ganz gefallen dürfte:"Der Biker hatte Vorfahrt! Sie dürfen nicht nur rausfahren, nur weil sie geblinkt haben!"

Warum soll mir der Satz nicht gefallen? Blinken allein gibt sicher keine Vorfahrt - das habe ich auch nie behauptet.

Das gezeigte sind genau die Scheissaktionen die man tagtäglich auf der AB sieht.
Warten ist heutzutage ein Fremdwort.
und was ist der Endeffekt.
Dass dann wieder links 3 bis 4 Fahrzeuge auf engstem Raum sind und dem letzten dann die Differenzgeschwindigkeit zunichte gemacht wird aber das ist denen egal.
Bei 180 oder 200 hat man lange nicht solche Schwierigkeiten wie bei 140 bis 160.
Da wird gnadenlos raugezogen.
Wurscht ob der Hintermann 60km/h abbauen muss oder nicht.

Das Problem dabei ist nur.
Die 180 bis 200 musst du erst mal erreichen ohne das dir nicht wieder einer vor die Nase zieht.
Auch ein Ps starkes Fahrzeug nützt da nichts den sie ziehen dir trotzdem vor die Nase.
Erst wenn superfrei ist dann lassen sie dich gewähren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Blinken allein gibt sicher keine Vorfahrt - das habe ich auch nie behauptet.

Ja, bei uns trifft das absolut zu - keine Frage.

Wenn man allerdings mal in unseren Nachbarländern, speziell in Frankreich, mit dem Auto unterwegs bist, sollte man dem, der rechts blinkt, schon eine größere Bedeutung beimessen. Dort ist man es gewohnt, drei mal zu blinken und dann die Fahrspur zu wechseln und das klappt dort hervorrgend, weil alle mitspielen.

Andere Länder, andere Sitten. Man kann jetzt darüber streiten, was die "bessere" Variante ist.
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass in ein paar Jahren, wenn auch wir ein generelles Tempolimit haben, eine neue Generation von Autofahrern heran wächst, die weniger verbissen und deutlich gelassener unterwegs ist.

Die schauen sich dann solche Threads wie diesen hier an und können das überhaupt nicht mehr begreifen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Davidoff



Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Blinken allein gibt sicher keine Vorfahrt - das habe ich auch nie behauptet.
Ja, bei uns trifft das absolut zu - keine Frage.

Wenn man allerdings mal in unseren Nachbarländern, speziell in Frankreich, mit dem Auto unterwegs bist, sollte man dem, der rechts blinkt, schon eine größere Bedeutung beimessen. Dort ist man es gewohnt, drei mal zu blinken und dann die Fahrspur zu wechseln und das klappt dort hervorrgend, weil alle mitspielen.

Andere Länder, andere Sitten. Man kann jetzt darüber streiten, was die "bessere" Variante ist.
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass in ein paar Jahren, wenn auch wir ein generelles Tempolimit haben, eine neue Generation von Autofahrern heran wächst, die weniger verbissen und deutlich gelassener unterwegs ist.

Die schauen sich dann solche Threads wie diesen hier an und können das überhaupt nicht mehr begreifen. 😉

Genau deshalb kracht es dort auch so oft.

Drei mal blinken und raus.

So ein Unsinn.

Das kann man machen wenn man selbst schon sehr flott unterwegs ist.

aber wenn man langsam unterwegs ist muss man halt umsichtiger fahren.

Wie gesagt genau deshalb kracht es in den tempolimitierten Ländern so häufig

In manchen Ländern blinken sie auch mit der Hupe. Ich weiß nicht, ob man sich gerade beim Verkehr unbedingt an schlechten Beispielen im Ausland orientieren sollte.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


In manchen Ländern blinken sie auch mit der Hupe. Ich weiß nicht, ob man sich gerade beim Verkehr unbedingt an schlechten Beispielen im Ausland orientieren sollte.

Nun ja es gibt da schon ein paar Vorbilder.

Ägypten , Russland , Griechenland , China oder Indien😉😁😁😁

Vor allem Russland, wo scheinbar eine Dashboard Cam zur Pflichtserienausstattung eines jeden Fahrzeugs gehört. 😁

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Genau deshalb kracht es dort auch so oft.
Drei mal blinken und raus.
So ein Unsinn.
Das kann man machen wenn man selbst schon sehr flott unterwegs ist.
aber wenn man langsam unterwegs ist muss man halt umsichtiger fahren.

Wie gesagt genau deshalb kracht es in den tempolimitierten Ländern so häufig

Wie oft bist Du mit dem PKW in Frankreich unterwegs?

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Davidoff



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Genau deshalb kracht es dort auch so oft.
Drei mal blinken und raus.
So ein Unsinn.
Das kann man machen wenn man selbst schon sehr flott unterwegs ist.
aber wenn man langsam unterwegs ist muss man halt umsichtiger fahren.

Wie gesagt genau deshalb kracht es in den tempolimitierten Ländern so häufig

Wie oft bist Du mit dem PKW in Frankreich unterwegs?

Ich war dort schon selbst auch unterwegs aber das sagen die Unfallstatistiken.

Ich meinte auch nicht nur Frankreich.

Diese Unsitte findest du in allen Tempolimitländern.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Davidoff


Andere Länder, andere Sitten. Man kann jetzt darüber streiten, was die "bessere" Variante ist.
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass in ein paar Jahren, wenn auch wir ein generelles Tempolimit haben, eine neue Generation von Autofahrern heran wächst, die weniger verbissen und deutlich gelassener unterwegs ist.

Das ist gut möglich, schließlich werden wir aufgrund des Tempolimits dann alle arbeitslos sein und haben viel Zeit bzw. müssen Sprit sparen 😉

PS:
In China "blinkt" niemand mit der Hupe. Gehupt wird vielmehr an Kreuzungen (als eine Art Warnung an den Querverkehr) und zur Ankündigung von Überholvorgängen (insbesondere wenn man Rollerfahrer überholt, die am Straßenrand umherdümpeln)...

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von Mr. Davidoff


Wie oft bist Du mit dem PKW in Frankreich unterwegs?

Ich war dort schon selbst auch unterwegs aber das sagen die Unfallstatistiken.
Ich meinte auch nicht nur Frankreich.
Diese Unsitte findest du in allen Tempolimitländern.

Mein Beitrag (falls Du ihn wirklich ganz gelesen und auch verstanden hast) bezog sich allerdings auf die regionalen Besonderheiten beim Spurwechsel in Frankreich.

Allerdings hast Du nichts besseres zu tun als zu behaupten, dass es Unsinn sei und anschließend gleich zu verallgemeinern.

Ich war dort schon selbst auch unterwegs aber das sagen die Unfallstatistiken.

Mal abgesehen, dass dieser Satz grammatikalisch eine mittlere Katastrophe darstellt, ist der Glaubwürdigkeitsfaktor auch nicht sonderlich weit oben angesiedelt.

Ich könnte dich jetzt nach konkreten Unfallstatistiken fragen aber ehrlich gesagt, ist mir das zu blöd.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Ach noch etwas.
Mir ist gestern wieder mal ein polnischer Reisebus bei ca 160 vor die Nase gezogen.
Ok bremstechnisch geht das schon.
Aber wieder mal arschknapp.
von Abstand halber Tacho keine Rede.
eher von meter.
Bin ja nur 300m vor Ihm rausgezogen so dass er es sehen hätte müssen.
Naja früher hätte es mit den damaligen Bremsen sicher gekracht.
Aber heute denken sich wohl viele ach der kann schon bremsen da ziehe ich mal raus.

Ich denke Du meinst

hinter

ihm.

Aber warum 300 Meter, hätten da nicht auch 100 gereicht ?

Oder wolltest Du ihm die Tür zu machen weil Du gesehen hast das er auch aufläuft ?

Ich persönlich wäre bis auf 100 Meter rangefahren, hätte er dann noch nicht zum überholen angesetzt, gut für mich, hätte er doch, hätte ich ihn erst überholen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


PS:
In China "blinkt" niemand mit der Hupe. Gehupt wird vielmehr an Kreuzungen (als eine Art Warnung an den Querverkehr) und zur Ankündigung von Überholvorgängen (insbesondere wenn man Rollerfahrer überholt, die am Straßenrand umherdümpeln)...

Das kann ich absolut bestätigen, ich war selbst schon mehrmals dort. Allerdings habe ich mir das Gewusel lieber aus dem Bus heraus betrachtet.

Am "normalsten" ist da noch Hongkong. Richtig lustig wird es dann nebenan in Shenzen, Shantou od. Jieyang - alles Millionenstädte.

Interessanterweise habe ich zwar sehr oft - für deutsche Verhältnisse - haarsträubende Situationen erlebt, die man bei uns vermutlich mit lebenslangem FS-Entzug geahndet hätte, allerdings ist dort nie etwas passiert und es ging einfach ganz normal weiter.

Ich möchte jetzt nicht sagen, dass ich gerne mit den Verkehrsverhältnissen in China tauschen würde - mir sind die deutschen wesentlich sympathischer - allerdings kommen die dort wunderbar damit zurecht. Warum sollte man es ihnen also absprechen?

Man kann nun einmal nicht die deutsche StVO in den Rest der Welt adaptieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen