Spurverbreiterung !!

VW Lupo 6X/6E

Hi alle zusammen ich hab mal ne Frage und zwar fahr ich ein Seat Arosa 6HS !! Der ja fast bau gleich ist mit dem Lupo 😉 (fast auch nur)*g* !! Wollt mir jetzt für meinen eine Spurverbreiterung holen die frage ist wieviel pro Achse !? Ohne das ich unbedingt was an der Ausenhaut machen müsste !!

Vorne bin ich mir net sicher da das Lenkverhalten beeinflusst würd habt ihr da Erfahrungen !!?? Gibt es irgendetwas zu beachten !? Bestimme Firma !? Habt ihr vielleicht sogar Links zu einzelnen Händlern !?

Ich weiss fragen über fragen aber ich danl euch im vorraus !!

BOB

hier ein paar Pics !!

23 Antworten

bei mir sind nur dezente distanzen drauf, vorne 8mm je seite und hinten 5mm je seite.
bei einer felgen-et von 15 macht das insgesamt aber auch ne gute breite.
der tuev-pruefer meinte, ist ein grenzfall, hat es dann aber eingetragen. und es war ein normaler tuev, kostete deshalb mit 5 weiteren eintragungen unter 150 euro.

aktuelle bilder: http://www.tspaeth.de/lupo/lsdrsl/lsdrsl.htm

hab uebrigens noch zwei 5mm distanzen uebrig, von h&r, fuer guenstig...

gruss,
tom

miss doch erstmal was geht!!!
am besten......auto verwinden....am besten aufbocken und dann z.b. vorne rechts und hinten links nen keil drunter!!!
dann abstand reifen <-> blech und evtl ein wenig toleranz!
das gemessene ist dann die mögliche dicke der spurverbreiterung!

zu empfehlen sind fast auschließlich die von scc.....noch besser sind die von H&R...und das geld sollte man schon investieren 😉

die anderen spielen mit ziemlich schlchtem material rum oder verzichten z.b. auf korosionsschutz!!!

und wenn jetzt jeder schreibt, was er drunter hat und welche et und so weiter...bringt nüscht, weil die toleranzen am auto nicht berücksichtigt werden.....oder der reifen....weil ein toyo braucht in der gleichen größe mehr platz als ein conti oder dunlop 😉

Fahre 6j 14er Felge mit 185/55/14er Reifen. Wichtig in dem Zusammenhang ist ja auch immer die ET der Felge. Meine Felge hat ET 35mm. Habe jetzt vorne 10mm pro Rad, und hinten 15mm pro Rad Distanzscheiben montiert. Einzelabnahme vom TüV. Wichtig war mir nicht bördeln zu müssen.
Der Test ist nicht einfach mit einer untergelegten Felge vorne rechts und hinten links zu machen, da der Wagen bei einer Bodenwelle ganz anders einfedert als diagonal verschränkt.

Die TÜV Manschaft hat zu dritt auf meiner Kofferraumkante gesessen und den Wagen mit vereinter Kraft bis zum Anschlag eingefedert. Es war hinten um knappe 3mm freigängig, während ich in der Werkstatt beim Diagonal-Unterlegtest noch einen guten Zentimeter Platz gesehen habe.

Resultat: er ist nun von der Optik her absolut ästhetisch, fluchtend fast bündig, und ohne Karossariearbeiten und Rostgefahr betriebstauglich.

Lenkverhalten ist ein wenig direkter, Rückstellkräfte des Lenkrades sind spürbar einen kleinen Hauch höher. Alles in allem eine lohnende Verbesserung.
Auch der 185er Reifen ist meiner Meinung nach eine schöne Größe. Rollwiederstand und Traktion ergeben eine gute Mischung zu einem immer noch günstigen Spritverbrauch und einem sportichen Fahren. Außerdem ist der Fahrkomfort auch besser als mit einem niederen Querschnitt. Man spürt nicht jede Erbse die auf der Straße liegt. Und das ist bei dem derzeitigen Zustand unseres deutschen Straßennetzes für Rücken und Hinterteil beruhigend.

1,4/75PS

gutes thema. hab mir gerade in ebay paar 185/55r14 winterräder gekauft auf VW original alufelgen ( 6 x 14 ET 43 ). ist die eingetragene sonderausstattungs-größe. mei auto ist nicht tiefer und soll es auch net unbedingt werden. wär da 50mm pro achse an beiden achsen möglich ?

stahlfelgen dürfen nicht mit verbreiterungen kombiniert werden!
u.a. wegen der materialien und deren korrosinseigenschaften!!!

nebenbei tritt bald eine neue tüv regelung in kraft, die sich auch auf die stvo auswirken wird!!!
die räder müssen komplett abgedeckt sein....auch das felgenhorn darf nicht mehr rausstehen!
das ganze geschieht in anlehnung an bereits gültiges eu recht!!!
in ösiland ist es schon lange so.......

dann mal viel spaß euch allen hier 😁

Nach meinen Berechnungen kann man, wenn man eine ET 43ger Felge mit 6x14 (185/55/14) hat vorne eine Spurverbreiterung von 18m pro Rad, und hinten eine Verbreiterung von 23 mm pro Rad machen. Dann wäre es genau entsprechend meiner Kombination, die der TÜV abgenommen hat ( ohne Bördeln).
Gibt es aber nicht. So müsste man sich dann mit Vorne 15, und hinten 20 mm pro Rad zufrieden geben.
Die Winterreifen mit Stahlfelgen sind im Übrigen auch eingetragen worden. Von der Unkombinierbarkeit der Materialien Alu und Stahl ist hier keine Rede gewesen......Immerhin liegt die Aluverbreiterungsscheibe ja auch auf der Stahlscheibe, bzw der Stahltrommel hinten auf. Die ist lediglich mit einer Drahtbürste auf der Bohrmaschine plan und blank geschliffen worden, damit sie auch schön press aufliegt.
Der einzige Punkt der Überlegung war die Größe der Felgen, die ja bei den Winterreifen noch wesendlich unbedenklicher ist als bei den Alufelgen, weil geringere Einpresstiefe und geringere Felgenbreite.

Berechnungen..?

Magst die auch mal eben für 6x15, ET43, 195/45 R15 bei 30/30 machen..? 😉

Ich wollte die 30/30 gegen 40/40 austauschen und hinten Distanzen draufmachen..

Meine "Berechnung" bezieht sich ausschließlich auf die Bereifung 185/55/14.
Kann nicht auf andere Reifenmasse schliessen, da die anderen Größen anders auf der Felge laufen, und auch der Reifenumfang leichte Abweichungen gegenüber meinem haben.
Habe nur die Einzelabnahme an meinem Wagen gesichtet, und einen Schraubendreher zwischen Reifen und Karosserie gehalten, während die TÜVmannschaft sich im Kofferraum drängelte.
Kann also nur denen eine Richtlinie geben, die einen 185/55/14, mit Felge 6j14 fahren, und die ET mit meiner verrechnen. Ist ja keine Hexerei.
Könnte mir vorstellen, daß sogar das gewählte Reifenprofil eine Rolle spielt, ob es gerade so hingeht oder auch gerade so nicht. Denn der eine Reifen läuft etwas breiter, der andere etwas schmäler. Ich habe den Uniroyal Ralley 550 drauf.
Außerdem darf der Wagen auch nicht tiefer gelegt sein.

und zusaetzlich besitzt jeder lupo fertigungstoleranzen, die nicht ausser acht zu lassen sind.
ich geb ganz ungern tips, weil es so differieren kann, dass man es eigentlich erst nach dem probieren weiss, obs passt.
nur die richtung kann man grob festlegen.

gruss,
tom

Deine Antwort