Spurverbreiterung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

ich habe da mal eine Frage..
Habe mir neue Felgen für den Winter gekauft.
Es handelt sich um eine 8x17" ET 35 Felge mit 235/45 Gummis drauf.
Ich möchte rundum die Spur verbreitern, aber weiß nicht wieviel ich pro Achse nehmen soll/kann?
Mein Ziel ist es das die Räder bündig mit dem Radkasten bzw. Kanten des Kotflügels abschließen..
Infos: Habe ein Avantgarde Fahrwerk keine Tieferlegung

Danke euch im vorraus

Mit freundlichem Gruß aus dem Norden

38 Antworten

Und was hat der Spaß gekostet !?

Fahrwerk € 2.000,- Einbaukosten keine.

Doch, Freizeit und ein paar Flens... 

......hm............ is schon nen teurer Spaß !!!
Für das Geld hätt ich mir das olle Holz ausgebaut und schönes Vogelaugenahorn reingesetzt !😉

Mich würden mal Bilder von außen interessieren .... !

Daß das Gebastel ist und im Wiederverkauf ein absolutes No Go hab ich ihm schon vor Monaten geschrieben.................😁

Aber er glaubts anscheinend ned.......................(vielleicht vermisst er ja seinen Golf GTI noch a bisserl)

Ähnliche Themen

....das ist gemein !!!

Zitat:

Original geschrieben von ameisenpo


Daß das Gebastel ist und im Wiederverkauf ein absolutes No Go hab ich ihm schon vor Monaten geschrieben.................😁

Aber er glaubts anscheinend ned.......................(vielleicht vermisst er ja seinen Golf GTI noch a bisserl)

Bevor Du Dich hier soweit aus dem Fenster lehnst, denk

doch mal über das 348 ts nach...

Da vermisse ich am Woe nicht mal meinen 211er.

Noch ein Auto zum viel dran basteln und rumschrauben ? :-)

Nee im Ernst, nettes Auto wobei er mir als Targa zu laut wäre.
Zeig mal ein paar Pics.
Hatte mal für ein paar Monate einen 328GTS, war mir aber zu divenhaft und unzuverlässig;

Zitat:

Original geschrieben von BaldTDCI-Fahrer


Noch ein Auto zum viel dran basteln und rumschrauben ? :-)

Nee im Ernst, nettes Auto wobei er mir als Targa zu laut wäre.
Zeig mal ein paar Pics.
Hatte mal für ein paar Monate einen 328GTS, war mir aber zu divenhaft und unzuverlässig;

Ja, Fuchs-Endtopf mit 4 x 70er Rohre (wie original) und Vorschalldämpfer raus.

15mm Distanz/Rad mit den 17'' Original-Rädern.

Ansonsten wie ab Werk. Sogar mit dem seltenen, originalen, Stoffdach optional.

Das hat eine Faltmechanik und ist in wenigen Sekunden montiert.

94er Baujahr, schon mit den neuen Bosch-Motronic's. Mit der Trachtengruppe
in der Nähe, kann man dann im 3. anfahren.

Davor war's ein 308 GTSi quattrovalvole. Superschönes Auto in giallo und viel zum Schrauben.
Nein, ALLES original aber die K-Jetronic wollte gepflegt werden.
Der Motor lief über 60 tkm völlig problemlos. Zahnriemen allerdings alle 20tkm gewechselt.
War beim 308er sehr einfach. Beim 348 nur mit Motor raus.

Sorry, ich schwelge in Erinnerungen...

Beim nächsten Sonnenschein mach ich aktuelle Fotos

Zitat:

Original geschrieben von GMT MasterII


......hm............ is schon nen teurer Spaß !!!
Für das Geld hätt ich mir das olle Holz ausgebaut und schönes Vogelaugenahorn reingesetzt !😉

Mich würden mal Bilder von außen interessieren .... !

Bilder sind auf Seite 2, unter Deinen Foto's

Deine Antwort
Ähnliche Themen